• Keine Ergebnisse gefunden

Zum Mechanismus der Veränderungen im Elektroenzephalogrammbei Hyperventilation: Veränderungen desElektroenzephalogrammpowerspektrums, der zerebralenBlutflußgeschwindigkeit und der intrazerebralen Oxygenierungunter Hyperventilation und Hypoxie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zum Mechanismus der Veränderungen im Elektroenzephalogrammbei Hyperventilation: Veränderungen desElektroenzephalogrammpowerspektrums, der zerebralenBlutflußgeschwindigkeit und der intrazerebralen Oxygenierungunter Hyperventilation und Hypoxie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Zum Mechanismus der Veränderungen im Elektroenzephalogramm bei Hyperventilation: Veränderungen des

Elektroenzephalogrammpowerspektrums, der zerebralen Blutflußgeschwindigkeit und der intrazerebralen Oxygenierung

unter Hyperventilation und Hypoxie

Autor:

Felicitas Katharina Nolle Thomas Bernhard Ehret

Einrichtung:

Kinderklinik

Doktorvater:

Prof. Dr. K.-H. Niessen

Ziel dieser Arbeit war es, mit Hilfe moderner Meßmethoden neue Erkenntnisse über den Mechanismus der hyperventilationsbedingten Veränderungen des EEGs zu erlangen. Hierfür kamen eine computergestützte EEG-Analyse, die transkranielle Dopplersonographie (TCD) und die Nahe- Infrarot-Spektroskopie (NIRS) zur Anwendung. Zahlreiche vitalindikatorische Parameter wie Atemminutenvolumen, Blutdruck, Herzfrequenz, Blutgasanalyse, transkutaner pCO2 und O2-Sättigung mittels Pulsoxymetrie wurden ebenfalls gemessen. Untersucht wurden 22 junge, gesunde Probanden.

Der Versuch gliederte sich in eine Eingewöhnungsphase (5min), Hyperventilationsphase (HV; 3min), Erholungsphase (10min) sowie drei Hypoxiephasen, in denen Gasgemische mit abnehmenden O2- Konzentrationen (15%, 12%, 9% O2 zu je 3min) eingeatmet wurden und eine Nachlaufphase (5min).

Unter HV trat wie unter Atmung hypoxischer Gasgemische eine Zunahme der absoluten Gesamtpower in allen Frequenzbereichen auf. Während HV kam es zu einer Steigerung von 5,23µV2 auf 7,73µV2, im Rahmen der Hypoxie auf 6,63µV2. Im relativen Powerspektrum ließ sich eine Linksverschiebung des Gesamtspektrums mit Zunahme der langsamen (2-9,5Hz) und Abnahme der schnellen (9-12Hz und 18-32Hz) EEG-Frequenzen erkennen. Mit Ausnahme des θ-Bereiches, in dem unter Hypoxie deutlichere Veränderungen (Anstieg von 10% auf 14,3%) als unter HV (Anstieg auf 12,5%) beobachtet wurden, waren alle anderen Abweichungen unter HV stärker in ihrer Ausprägung als unter Hypoxie. Die Analyse der TCD ergab unter HV einen sofortigen Rückgang der zerebralen Blutflußgeschwindigkeit (CBFV) in der A. cerebri media auf 57% des Ausgangswertes. Während der hypoxischen Gasgemische war ein stufenweiser Anstieg der CBFV bis auf 116% zu verzeichnen. Die NIRS-Messung zeigte unter HV eine Durchblutungsabnahme und eine Steigerung der O2- Ausschöpfung. Unter Atmung hypoxischer Gasgemische kam es bereits im arteriellen System zu einer Hypoxie, die NIRS-Messung wies eine Durchblutungszunahme und eine in den Hirngefäßen vorliegende ausgeprägte Hypoxie nach.

Anhand dieser Studie können wir festhalten, daß EEG-Veränderungen unter Hyperventilation nicht nur durch eine vasokonstriktionbedingte Hypoxie, sondern auch durch metabolische Veränderungen verursacht sind. Viele EEG-Veränderungen und das O2Hb der NIRS-Messung verhalten sich in den beiden Versuchsphasen ähnlich und legen einen gleichartigen Auslösemechanismus im Sinne eines O2-Mangels nahe. Die unterschiedliche Ausprägung im θ-Band in Kombination mit der unterschiedlichen Rückbildungsdauer im EEG, die nach HV durchschnittlich um das dreifache verlängert war, kann eine Hypoxie als entscheidender Auslösemechanismus der HV-induzierten EEG-Veränderungen nicht in Frage kommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

55 Die verminderte NOS-mRNA-Expression kann die Ursache einer verminderten NO-Bioverfügbarkeit und damit einer verstärkten Vasokonstriktion nach 90 Minuten Hypoxie

In der Polysomengradientenanalyse zeigt sich unter Hypoxie eine deutliche Abnahme der allgemeinen mRNA Menge in Polysomenkomplexen (Transkripte, die mit Ribosomen besetzt sind

23: Veränderungen der Parameter inspiratorisches Atemvolumen AVI, systolischer Blutdruck RRS, diastolischer Blutdruck RRD, Herzfrequenz HF und Sympathikotonus PAT im Vergleich

Allerdings konnte nach Ablauf von 24 stündiger Hypoxie eine erhöhte Phosphorylierung des ZO-1 sowohl bei BMEC als auch bei CSG nachgewiesen werden, die durch einen Antikörper gegen

Das PBS wurde anschließend mit einer Glaspipette aus allen Well abgesaugt und durch je 1 ml 4 % Paraformaldehyd (PFA) pro Well ersetzt. Es folgte eine erneute

Bereits nach 3h Hypoxie wurden im TGF-beta-Signalweg mit Fst und Thbs1 zwei Gene deutlich hochreguliert gefunden (s. 4.1), welche einen direkten hemmenden Einfluss auf

Mit Hilfe dieser Ergebnisse konnte somit ebenfalls bestätigt werden, dass die Lakatkonzentration unter normobarer Hypoxie bei gleicher submaximaler Radbelastung

Der Abfall der Bindungskapazität des NMDA-Rezeptors nur im Präfrontalen Cortex und im Nucleus Accumbens aber nicht im Hippocampus der untersuchten Ratten paßt nicht zur Hypothese,