• Keine Ergebnisse gefunden

Márcia Liane Lôbo Eberspächer Dr. med

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Márcia Liane Lôbo Eberspächer Dr. med"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Márcia Liane Lôbo Eberspächer Dr. med

Analyse von Spender-reaktiven T-Lymphozyten nach Lebertransplantation Geboren am 02.09.1958 in Brasilien

Aufnahmeprüfung an der Universidade Federal da Bahia (Brasilien) im Januar 1977 Studiengang der Fachrichtung Medizin vom Januar 1977 bis Dezember 1982 (Brasilien) Facharztausbildung: Allgemeinmedizin im "Hospital Prof. Edgard Santos" der Universidade

Federal da Bahia vom 20.01.1983 bis 19.01.1984 (Bahia-Brasilien) Nephrologie im "Hospital das Clínicas" der Universität São Paulo vom 15.02.1984 bis 31.01.1986 (São Paulo-Brasilien)

Promotionsfach: Immunologie

Doktorvater: Prof. Dr. med. Dieter Kabelitz

Die Frequenz von Spender- bzw. Drittparty-reaktiven zytotoxischen Vorläufer T- Lymphozyten (CTLp) wurde durch LDA (Limiting Dilution Analysis) im peripheren Blut von 14 Lebertransplantat-Empfängern vor (pre-tpx) als auch zu unterschiedlichen Zeitintervallen (4 bis 22 Monate) nach der Transplantation (post-tpx) bestimmt. Bei sechs von dreizehn Patienten mit einer stabilen Transplantat-Funktion konnte im Zeitraum 9 bis 17 Monate post- tpx keine Veränderung der Spender-reaktiven CTLp festgestellt werden, wobei hohe Werte an Spender-reaktiven CTLp (die Frequenzen variierten von 1/ 1024 bis 1/ 13295) beibehalten wurden. Demgegenüber wurde bei fünf Patienten innerhalb des Zeitraumes 4 bis 22 Monate post-tpx eine 4- bis 11-fache Reduktion an Spender-reaktiven CTLp beobachtet; bei drei dieser Patienten war die gemessene Frequenz an Spender-spezifischen CTLp auf ein biologisch nicht signifikantes Niveau (1/43,800 bis 1/150,000) gefallen. Allerdings wurde bei zwei weiteren Patienten mit stabiler Transplantat-Funktion ein 5- bis 7-facher Anstieg der post-tpx-Frequenz der Spender-reaktiven CTLp beobachtet. Bei einem anderen Patienten wurde 12 Monate post-tpx während einer massiven Reinfektion durch Hepatitis B, die 4 Tage später eine Retransplantation erforderlich machte, ein starker Anstieg der Frequenz zirkulierender Spender-reaktiver CTLp gemessen. Zusammengefasst zeigen diese Ergebnisse, dass die Frequenzanalyse von Spender-reaktiven CTLp im peripheren Blut nicht eng mit den klinischen Ergebnissen korreliert. Somit kann eine stabile Lebertransplantat-Funktion nach länger als einem Jahr nach der Transplantation sowohl mit einer spezifischen Deletion als auch mit einem unveränderten Niveau oder sogar einem Anstieg der Frequenz an zirkulierenden Spender-reaktiven CTLp assoziiert werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nur in der Gruppe der postmenopausalen Patientinnen im Stadium IV der Erkrankung, die mit Tamoxifen behandelt wurden zeigte sich ein statistisch signifikant vermindertes Auftreten

Für das nierenszintigraphische Verfahren ergab sich für eine Abstoßungsreaktion bei Patienten mit histologischem Befund ein positiv prädiktiver Wert von 69% und ein negativ

Die großen Vorteile des „Volume Rendering“ im Gegensatz zu anderen Rekonstruktionsverfahren, die dreidimensionale Bilder erzeugen, sind zum einen, dass die

Sie hat immer wieder erlebt dass diese Veranstaltung einen unglaublich großen Ein- zugsbereich hat: „Ich hatte Kun- den, die sind extra 100 Kilome- ter nach Goch gefahren, um sich

Um zu vermeiden, dass Patienten mit RPE65-Mutationen und einer spä- ten, milden Form der Erkrankung nicht auf diese Mutation getestet werden, sollten diese Erkrankungen besser unter

Die Stellen bieten sowohl für Berufsanfänger als auch für Ärztinnen und Ärzte in fortgeschrittener Weiterbildung eine strukturierte und nahtlose Rotation in Klinik und

Wenn Sie mindestens sieben der zehn Fragen richtig beantwortet haben und diese bis zum Einsendeschluss bei uns eingegangen sind, gibt es von uns zwei Fortbildungspunkte.. Drei

 Weitere Verträge fristgemäß zum Umzugsdatum kündigen oder ummelden (z.B. Telefon, Internet).. 