• Keine Ergebnisse gefunden

2. Berechnen Sie alle (reellen) L¨ osungen von

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2. Berechnen Sie alle (reellen) L¨ osungen von"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachklausur Gew¨ohnliche Dgl

WS 12/13

1. Berechnen Sie alle L¨ osungen von u 0 (x) = 1 + u (x) 2 1 + x 2 , in- klusive des maximalen Existenzintervalls.

Hinweis. F¨ ur Ihre Kontrolle steht hier eine Skizze der L¨ osungen.

-3 -2 -1 1 2 3

-3 -2 -1 1 2 3

2. Berechnen Sie alle (reellen) L¨ osungen von

y 0000 (t) + 2y 000 (t) + 3y 00 (t) + 2y 0 (t) + 2y (t) = e t .

Hinweis: Zwei L¨ osungen von z 4 + 2z 3 + 3z 2 + 2z + 2 = 0 sind z 1 = i und z 2 = −1 + i.

3. Der wichtigste Satz f¨ ur gew¨ ohnliche Differentialgleichungen liefert, wenn die Lipschitz-Bedingung erf¨ ullt ist, Existenz und Eindeutigkeit bei einem Anfangswertproblem vom Typ

u 0 (x) = f (x, u (x)) , u (x 0 ) = u 0 .

(a) Geben Sie den Satz und die dazugeh¨ orige Lipschitz-Bedingung an.

(b) In welchem Schritt des Beweises verwendet man diese Lipschitz-Bedingung?

4. Gegeben sei die Matrix

A =

1 5 2 −6

5 1 −4 0

1 1 2 −2

1 1 0 0

und die Vektoren

ϕ 1 =

 2 2 1 1

, ϕ 2 =

 1

−1 0 0

, ϕ 3 =

 2 2 2 2

und ϕ 4 =

 1

−1 1

−1

 .

Es gilt Aϕ 1 = 4ϕ 1 , Aϕ 2 = −4ϕ 2 , Aϕ 3 = 2ϕ 3 und Aϕ 4 = 2ϕ 4 + ϕ 3 . I Geben Sie die allgemeine L¨ osung f¨ ur x 0 (t) = Ax (t) an.

1

(2)

5. Seien die Kurvenscharen F = {f (x, y) = c} c∈

R und G = {g (x, Y ) = c} c∈

R derartig, dass jede Kurve aus F und jede Kurve aus G sich nur mit Winkel 1 4 π schneiden k¨ onnen.

Behauptung: Beschreibt x 7→ y (x) eine differenzierbare Kurve in F und x 7→ Y (x) eine differenzierbare Kurve in G, die sich in x 0 schneiden, so gilt

Y 0 (x 0 ) = y 0 (x 0 ) − 1

y 0 (x 0 ) + 1 oder Y 0 (x 0 ) = 1 + y 0 (x 0 )

1 − y 0 (x 0 ) . (♣)

I Zeigen Sie diese Behauptung.

Hinweis 1:

Sei ~ u, ~ v ∈ R 2 \ {O}. F¨ ur den eingeschlos- senen Winkel ϕ = ] ~ uO~ v gilt

~

u · ~ v = cos (ϕ) k~ uk k~ vk .

Hinweis 2:

K 1

f'Hx0L O

y=fHxL

K 1

g'Hx0L O

y=gHxL x0

6. Gegeben ist die Kurvenschar F = {y − arctan (x) = c} c∈

R .

I Berechnen Sie eine Kurvenschar G, deren Kurven die von F mit Winkel 1 4 π schneiden.

NB. Wegen (♣) gibt es zwei solcher Kurvenscharen, deren beide Bilder man hier findet. Passt eins zu Ihrer Antwort?

-3 -2 -1 1 2 3

-2 -1 1 2

-3 -2 -1 1 2 3

-2 -1 1 2

2

(3)

7.

I Welche der unteren Differentialgleichungen passt am Besten zu ei- nem Gewicht im Wasser, das an einer Feder h¨ angt und in vertikaler Richtung hin- und herschwingen kann? In der Skizze ist das Gewicht in der Ruhelage. Die H¨ ohe h wird vom Boden des Beh¨ alters gemessen.

Bei den Bewegungen, die man betrachtet, bleibt das Gewicht ganz im Wasser und ber¨ uhrt den Boden nicht.

I Welche Vorzeichen haben die Konstanten c i ? (a) h 00 (t) = c 0 + c 1 h (t) + c 2 |h 0 (t)|,

(b) h 00 (t) = c 0 + c 1 h (t) + c 2 |h 0 (t)| 2 , (c) h 00 (t) = c 0 + c 1 h (t) + c 2 h 0 (t) |h 0 (t)|, (d) h 00 (t) = c 0 + c 1 h (t) + c 2 h (t) |h 0 (t)|.

Begr¨ unden Sie Ihre Antworten.

8. Wir definieren F : R 2 → R 2 durch F

x y

=

(3 − 2x − y) x (3 − x − 2y) y

und betrachten

x 0 (t) y 0 (t)

= F

x (t) y (t)

.

(a) Berechnen Sie alle Gleichgewichtspunkte.

(b) Geben Sie das zum Gleichgewichtspunkt (1, 1) geh¨ orige linearisierte System an.

(c) Klassifizieren Sie dieses linearisierte System (Stabilit¨ at und wenn m¨ oglich Typ).

(d) Berechnen Sie lim t→∞ (x (t) , y (t)) f¨ ur die L¨ osung mit Anfangwerten (x (0) , y (0)) = (1, 0).

Begr¨ unden Sie Ihre Antworten.

9. Wir betrachten nochmals

x 0 (t) y 0 (t)

=

(3 − 2x (t) − y (t)) x (t) (3 − x (t) − 2y (t)) y (t)

.

Die Funktion V (x, y) = x − 1 − log (x) + y − 1 − log (y) ist eine Lyapunov-Funktion bei (1, 1).

(a) Zeigen Sie dies.

Hinweis: 2x + 2y − 2 − 2xy = −2 (1 − x) (1 − y) ≤ (1 − x) 2 + (1 − y) 2 .

(b) Zeigen Sie, dass jede L¨ osung mit x (0) > 0 und y (0) > 0 f¨ ur t → ∞ zum Gleichgewichts- punkt (1, 1) konvergiert.

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedoch fehlen letztendlich mit einer durchgängigen Modellierung jedes Elementdetails eine exakte Prozessdokumentation und damit die Basis für den Aufbau

Die Zeichenkette kann aber weder aus (i) noch aus (ii) hergeleitet werden, denn in den Regeln treten immer zwei oder ein

30% der Erdoberfl¨ache sind Land, davon 0.2% W¨usten, die optimal bestrahlt und anderweitig nicht genutzt werden.. Beachte, dass auch noch weitere Probleme,

Entscheiden Sie, welche Eigenschaft zu welchem Problem geh¨ ort, und begr¨ unden Sie Ihre

(b) Welche Bedingungen m¨ ussen erf¨ ullt sein, damit diese Funktion V eine Lyapunov-Funktion bei (1, 1) ist?. Schreiben Sie die Ungleichungen

[r]

Thurnheer Grundlagen der Mathematik I ETH Z¨ urich. D-CHAB, D-BIOL (Analysis B)