• Keine Ergebnisse gefunden

Gib die absolute, relative und prozentuelle Häufi gkeit an

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Gib die absolute, relative und prozentuelle Häufi gkeit an"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 3 | ISBN 978-3-209-07127-9 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

H Statistik35. Statistische Auswertungen – Lösungen

1 Absolute, relative, prozentuelle und kumulative Häufi gkeit I4 / H1, H2, H3, H4 / K3

a) Von den 240 Schülerinnen und Schülern kommen 40 zu Fuß in die Schule, 60 werden von den Eltern gebracht, 140 kommen mit dem Schulbus.

Stelle diesen Sachverhalt in einer Tabelle dar. Gib die absolute, relative und prozentuelle Häufi gkeit an. Stelle die Daten in unterschiedlichen Diagrammen dar. Wähle Diagramme, die sich besonders gut eignen und begründe deine Auswahl.

b) Am Montag werden am Getränkeautomaten 35 Getränke verkauft, am Dienstag 50, am Mittwoch 30, am Donnerstag 45 und am Freitag 60.

Stelle diesen Sachverhalt in einer Tabelle dar. Gib die absolute und die kumulative Häufi gkeit an.

Wähle ein Diagramm, um die Daten darzustellen und begründe deine Wahl.

c) Mädchen borgten sich im Monat Jänner 95 Romane, 30 Krimis und 21 Sachbücher aus; im Monat Februar waren es 83 Romane, 32 Krimis und 8 Sachbücher und im März waren es 87 Romane, 18 Krimis und 15 Sachbücher.

Buben haben sich im Jänner 12 Romane, 46 Krimis und 36 Sachbücher ausgeborgt; im Februar waren es 6 Romane, 52 Krimis und 15 Sachbücher und im März waren es 2 Romane, 18 Krimis und 26 Sachbücher.

Stelle diesen Sachverhalt in einer Tabelle dar. Wo würde es einen Sinn ergeben, die prozentuelle bzw. kumulative Häufi gkeit anzugeben? stelle die Daten in einem Diagramm möglichst anschaulich dar. Gib an, warum du gerade diesen Diagrammtyp gewählt hast.

(2)

2

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 3 | ISBN 978-3-209-07127-9 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

35. Statistische Auswertungen – Lösungen

2 Erfi nde einen kurzen Zeitungstext zur Grafi k I4 / H1, H2, H3 / K3

Was kannst du aus der Grafi k ablesen? Erfi nde einen kurzen Zeitungstext zur Grafi k, der deine Interpretation enthält. Vergleiche danach mit dem Text auf dem Lösungsblatt.

a) Rotes Kreuz Österreich: Erste Hilfe Kurse (Quelle: ÖRK)

b) Österreichische Lehrlinge – nach Bundesländern gereiht (Quelle: WKO 2013)

c) Durchschnittliche Kinderzahl pro Frau seit 1951 (Quelle: Statistik Austria) 5 000

10 000 15 000 20 000

0 25 000 30 000

Burgenland Kärnt en

Niederös terreich

Oberös terreich

Salzbur g

Steiermark

Tirol Vorarlber

g Wien

1,2 1,4 1,6 1,8

1,0 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0

1952 1958 1964 1970 1976 1982 1988 1994 2000 2006 2012 2 000

4 000 6 000 8 000

0 10 000 12 000 14 000 16 000 18 000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

12 350 12 474 13 547 14 333 15 467

14 514 14 107 14 375 14 855

Entwicklung Erste Hilfe-Grundkurse (16 Stunden)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Passen Sie die Pfade an, so dass alle Bilder auf der Seite wieder

Absolute und relative Bezüge in

Wenn nun diese „Arbeitsanweisung auf die Zelle C8 und D8 kopiert wird, dann wird Excel in der Zelle C8 drei Zellen nach oben gehen (8-3=5 -> C5) und das dazu addieren, das

Wenn nun diese „Arbeitsanweisung auf die Zelle C8 und D8 kopiert wird, dann wird Excel in der Zelle C8 drei Zellen nach oben gehen (8-3=5 -> C5) und das dazu addieren, das

Die Aufgabe gilt nur dann als richtig gelöst, wenn genau die vier zutreffenden Antwortmöglich- keiten

Im Jahr 2002 wurden 35.872.900 Haushalte danach befragt, mit wie vielen Personen sie ihre Wohnung gemeinsam bewohnen. Übertrage die Werte in eine neue Rechentabelle und berechne

Überlege vorher, welche Zelle beim Kopieren einen absoluten Zellbezug dar- stellt, der beim Kopieren nicht verändert werden soll, und kennzeich- ne diesen durch

Mit der freeware geogebra zu finden auf www.geogebra.at sind die folgenden Aufgaben zul¨