• Keine Ergebnisse gefunden

Integrationstheorie ¨Ubungsblatt8 ¨UbungenzurVorlesungWahrscheinlichkeitstheorieI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Integrationstheorie ¨Ubungsblatt8 ¨UbungenzurVorlesungWahrscheinlichkeitstheorieI"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L¨ohr/Manger/Winter Sommersemester 2011

Ubungen zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie I ¨

Ubungsblatt 8¨

Integrationstheorie

Bemerkung:f: [a, b]→Rist Riemann-integrierbargenau dann, wenn f beschr¨ankt und in Lebesgue-fast allen Punkten von [a, b] stetig ist. Ist f: [a, b] → R Riemann-integrierbar, so ist f auch Lebesgue-integrierbar und die Integrale stimmen ¨uberein.

f: [a,∞[ → R heißt uneigentlich Riemann-integrierbar falls f f¨ur alle b > a auf [a, b]

Riemann-integrierbar ist und limb→∞

Rb

af(x) dx=:R

a f(x) dx existiert.

Aufgabe* 8.1 (Riemann-integrierbarkeit). (4 Punkte) (a) Gib eine beschr¨ankte Funktion f: [0,1] → R an, die Lebesgue-, aber nicht Riemann-

integrierbar ist.

(b) Zeige, dass Z

0

1

xsin(x) dx

als uneigentliches Riemann-, nicht jedoch als Lebesgue-Integral existiert.

Aufgabe* 8.2 (Dominierte Konvergenz und Lemma von Fatou). (4 Punkte) (a) Finde integrierbare, nicht-negative Funktionen fn, f: [0,1] → R+ mit fn → f punkt-

weise und

nlim→∞

Z 1 0

fn(x) dx >

Z 1 0

f(x) dx.

(b) Kann in (a) auch ,,<” gelten?

(c) Finde integrierbare Funktionen fn, f: [0,1]→R mitfn→f punktweise und

nlim→∞

Z 1 0

fn(x) dx <

Z 1 0

f(x) dx.

(d) Sei (Ω,A, µ) ein Wahrscheinlichkeitsraum undfn: Ω→R+,n∈ N, nicht-negativ und integrierbar. f(ω) := limn→∞fn(ω) existiere fast sicher, und R

fndµ konvergiere f¨ur n→ ∞ gegenI ∈R. Zeige, dass dann f integrierbar ist und

nlim→∞

Z

|fn−f|dµ = lim

n→∞

Z

fndµ− Z

f dµ ≥ 0.

(2)

Aufgabe 8.3 (Transformationssatz). (4 Punkte) Sei (Ω,A,P) ein Wahrscheinlichkeitsraumn und X: Ω → E eine Zufallsvariable mit Werten in einem messbaren Raum (E,E). Zeige: F¨ur jede messbare Funktion f:E → R ist f ◦X genau dann integrierbar, wennf bez¨uglichPX integrierbar ist, und in diesem Falle gilt

Z

f ◦XdP = Z

E

f dPX.

Aufgabe 8.4 (H¨older- und Minkowski-Ungleichung). (4 Punkte) Sei (Ω,A, µ) ein Wahrscheinlichkeitsraum,p, q∈[1,∞] mit 1p +1q = 1.

(a) Sei f ∈Lp,h∈Lq. Zeige dieH¨older-Ungleichung kf hk1 ≤ kfkp· khkq.

Hinweis: Benutze f¨ur 1 < p < ∞ die Young’sche Ungleichung: ab ≤ app + bqq f¨ur a, b≥0.

(b) Sei f, g∈Lp. Zeige dieMinkowski-Ungleichung (Dreiecksungleichung in Lp) kf+gkp ≤ kfkp+kgkp.

Hinweis: Benutze die H¨older-Ungleichung.

Mit * gekennzeichnete Aufgaben sind besonders zur Abgabe empfohlen (Hausaufgaben) Abgabe in der ¨Ubung oder in den Briefkasten bei T03 R03 D89

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Aufgabe 8 Lorenz-Kurve Die in der unten stehenden Abbildung dargestellte Lorenz-Kurve kann als Graph einer Funktion f verstanden werden, die gewissen Bevölkerungsanteilen

[r]

Ein Politiker, der die erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik einer Regierungspartei hervorheben möchte, sagt: „Die Zunahme der Arbeitslosenrate verringerte sich während des ganzen

[r]

Ein Punkt für eine korrekte Interpretation beider Koordinaten

Die Funktion f beschreibt den gesamten Futterbedarf f( p) für t Tage in Abhängigkeit von der Anzahl p der Pferde in