• Keine Ergebnisse gefunden

Du verstehst die Bedeutung der einzelnen Symbole in der Integralschreibweise Z b a f(x) dx und kannst sie in konkreten Situationen durch gegebene Werte ersetzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Du verstehst die Bedeutung der einzelnen Symbole in der Integralschreibweise Z b a f(x) dx und kannst sie in konkreten Situationen durch gegebene Werte ersetzen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Integralrechung (Kapitel 1) Pr¨ufungsstoff

1. Du kannst das bestimmte Integral geometrisch als L¨osung desFl¨achenproblems for- mulieren. (Berechnung des Inhalts einer Fl¨ache, die von dem Graphen einer stetigen nichtnegativen Funktion, der x-Achse sowie einer oberen und einer unteren Grenze begrenzt wird.)

2. Du verstehst die Bedeutung der einzelnen Symbole in der Integralschreibweise Z b

a

f(x) dx

und kannst sie in konkreten Situationen durch gegebene Werte ersetzen.

3. Du verstehst die Rechteckmethode zur Berechnung des bestimmten Integrals und kannst die Funktion der einzelnen Programmzeilen im selber geschriebenen Taschen- rechnerprogramm beschreiben.

4. Du kannst mit Hilfe des Programms konkrete Fl¨achenberechungen durchf¨uhren.

5. Du weisst, wie man die Genauigkeit des Resultates verbessern kann, welchen

”Preis“

man daf¨ur bezahlen muss und wo die Schw¨achen des Verfahrens liegen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ ur Polynome dritten Grades ergibt sich somit bereits eine exakte Bestimmung des

[r]

Die partielle Integration eignet sich zur Integration von Produkten, bei denen ein Faktor durch Differenzieren einfacher wird (z.B. ein Polyom) oder zumindestens nicht

Ermittle mit Hilfe der drei eingezeichneten Asymptoten und der einen Tangente die Werte für die fünf Parameter, bei denen der Graph der Funktion wie

Diese Aussage gilt auch, wenn wir nur voraussetzen, dass f und g im Raum L 2 (Ω) enthalten sind, und wird dann manchmal Fundamentallemma der Variationsrech- nung genannt. Die

(a) Berechne den Fl¨ acheninhalt der vier mondsichel¨ ahnlichen Figuren und vergleiche ihn mit dem Fl¨ acheninhalt des Quadrates.. Verwende r

Du kannst den Inhalt einer Fl¨ ache berechnen, die vom Graphen einer Funktion, der x-Achse und allf¨ alligen Grenzen x = a und x = b oder.. ” nat¨ urlichen“ Begrenzungen wie

Du kannst bei Doppel- und Dreifachintegralen durch geeignetes Umformen der In- tegrationsgrenzen eine andere Integrationsreihenfolge erzwingen und kompliziertere Bereiche in