• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kamera zur Dokumentation von Fernsehbildern" (04.05.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kamera zur Dokumentation von Fernsehbildern" (04.05.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

~ZTEBLATT TECHNIK IN DER MEDIZIN

Kleinzentrifugen

Vier neue Zentrifugenmo- delle, die alle den Sicher- heitsbestimmungen für La- borzentrifugen entspre- chen, eignen sich für die tägliche Routinezentrifu- gation und zeichnen sich durch problemlose Inbe- triebnahme, eine hohe Be- triebssicherheit und ge- räuscharmen Lauf aus.

Umfassendes Zubehör er- möglicht die Lösung unter- schiedlicher Applikations- probleme.

..,... Eine leistungsstarke Zentrifugedientzur schnel- len Ermittlung des Häma- tokritwertes in Überein- stimmung mit der DIN-Vor- norm 58933. Die Zentrifuge ist mit einem 24plätzigen Kapillarenrotor ausgerü- stet, der auf eine maximale Drehzahl von 12 000 min-1 oder 14 810 g beschleunigt wird. Neben einem Netz- schalter mit Signalanzeige besitzt das Gerät eine Leuchtdiode für Rotorbe- trieb, einen Timer für Lauf- zeiten bis zu 15 Minuten und eine elektronische Bremse, die nach Ablauf der Zentrifugierzeit auto- matisch wirksam wird.

..,... Eine kombinierte Mikro- liter-/Hämatokritzentrifuge kann mit unterschiedlichen Winkelrotoren für verschie- dene Mikrolitergefäße- bis

zu 48 Röhrchen- ausgerü- stet werden. Zusätzlich gibt es einen Hämatokritrotor für maximal 25 Kapillaren zur Ermittlung des Häma- tokritwertes gemäß DIN- Vornorm 58933. Das Errei- chen der maximalen Dreh- zahl von 13 000 min-1 ergibt einen Beschleunigungs- wert von 17 390 g.

..,... Ein weiteres Modell ist aufgrund seiner hohen Ka- pazität- bis zu 160 Mikroli- tergefäße pro Lauf- geeig- net für Labors mit hohem ProbenanfalL Die Proben lassen sich in Mikroliter- gefäßen unterschiedlicher Volumina bei bis zu maxi- mal11 630 g, entsprechend 11 000 min-1, in einem speziellen Trommelrotor schnell und handlich verar- beiten. ln Ergänzung dazu kann mit einem 24plätzigen Kapillarenrotor Hämato- kritbestimmung durchge- führt werden.

..,... Eine Kleinzentrifuge für das Arzt- und das kleine Krankenhauslabor vorge- sehen, ist ausgestattet mit einem Winkelrotor zur Auf- nahme von 12 Gefäßen

a

15 ml. Wahlweise können 6 Gefäße mit einer Länge bis zu 131 mm eingesetzt wer- den. Bei einer maximalen Drehzahl von 5300 min-1 werden 3030 g erreicht. Ha Hersteller: Heraeus-Christ GmbH, Postfach 12 20, 3360 Osterode

Leistungsstarke Kleinzentrifugen Werkfoto

Kamera zur Dokumentation von Fernsehbildern

Eine Kamera zur fotografi- schen Dokumentation von Fernsehbildern kann bis zu 9 Bilder auf einen 24 cm x 30 cm großen Film ablich- ten.

Magazintechnik und Fern- bedienung ermöglichen ei- ne zügige Arbeit ohne Zwangspausen durch Film- kassetten-Wec hse I.

Die Multiformatkamera ist zur Dokumentation von Fernsehbildern bildgeben- der Diagnoseverfahren wie ..,... Computer-Tomogra- phie,

..,... Kernspin-Tomographie ..,... und Video-Subtrak- tions-Angiographie vorge- sehen.

..,... Wenn ein FS-Normsi- gnal zur Verfügung steht, kann sie auch für andere Fernsehbi ld-Doku menta- tionen verwendet werden. ln der Kamera ist ein Fern- sehmonitor mit hoher Auf- lösung und sehr guter Li- nearität eingebaut. Der Vi- deoanschluß ist für ein FS- Normsignal und wahlweise für 525, 625, 735, 1 024 oder 1249 Zeilen vorgesehen.

Das Film-Vorratsmagazin kann bis zu 110 Filme der Größe 24 cm x 30 cm auf- nehmen. 100 Filme passen in das Auffangmagazin. Ka- merafunktion und Filmbe- lichtung sind mikroprozes- sorgesteuert.

Die Belichtungsautomatik beeinflußt die Monitorhel- ligkeit und sorgt so für gleichmäßige Filmschwär- zung.

Kurze Belichtungszeiten bei Mehrfachunterteilung, z. B. 0,3 s bei 9-fach-Unter- teilung, ermöglichen schnelle Bildfolgen. Für ei- nen Formatwechsel oder

Eine Multiformatkamera kann bis zu neun Fernsehbilder auf einen 24 cm mal 30 cm großen Film ablichten. Maga- zintechnik und Fernbedie- nung ermöglichen eine recht zügige Arbeitsweise ohne ständigen Filmkassetten-

Wechsel Werkfoto

Filmwechsel wird etwa ei- ne Sekunde benötigt. Eine

Doppelbelichtungssperre ist vorhanden. Der Trans- port der Kamera wird durch große Laufrollen er- leichtert. Auch eine zentra- le Aufstellung ist möglich, da mehrere bildgebende Systeme angeschlossen werden können.

Über ein oder zwei Fernbe- dienpulte können die Ka- merafunktionen gesteuert und überwacht werden.

Mit einer außen am Gehäu- se anzubringenden Klein- bildkamera können paral- lel zum Großfilm Dias an- gefertigt werden.

Diese Kamera läßt sich ebenfalls vom Bedienpult

fernsteuern. Ha

Hersteller:

Siemens AG Bereich

Medizinische Technik Henkestraße 127 8520 Erlangen 1488 (120) Heft 18 vom 4. Mai 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Das Gerät besitzt nur einen Ein-Aus-Schalter, einen Taster für die Funktionskontrolle und eine Buchse für den Fühler.. Die Meßzeit beträgt etwa

Jetzt durch mein geliebtes Ost- preußenblatt sind wir nach 40 Jahren Unge- wißheit glücklich vereint..." — Eine Anzei- ge, die sich gelohnt hat?. Goldene oder silberne

Die warnenden Stimmen der Fachleute, besonders auch der Ärzte, verhallen wie im Wind. Ja, man kann nicht leugnen, dass die Ärzte die Abstellung der auf dem Heilmittelmarkt

Unspezifischen Rückenschmerzen: Der häufig verwendete Begriff der unspezifischen Rücken- schmerzen sollte möglichst nicht verwendet werden, da meist bei genauer Erfassung eine

• Jedes an einen Qdecoder angeschlossene Bauteil kann durch Taster oder Schalter ein-, aus- und umgeschaltet werden.. • Im Funktionsgenerator eines Alles- könner-Qdecoders kann

AHS: Erster Bibliothekstag für AHS-SchulbibliothekarInnen 42 Aktuelles: Bundeseminare zum Thema Lesen 44. Aktionstage Politische Bildung

Wird an einen Widerstand R (z.  B. eine Glühbirne) mithilfe einer Batterie eine Spannung U gelegt, so fließt der Strom I (siehe