• Keine Ergebnisse gefunden

V Ein kritischer Partner

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "V Ein kritischer Partner"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© 2012 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9439/12/0606-3 Physik Journal 11 (2012) Nr. 6 3 M E I N U N G

Meinung von Prof. Dr. Albrecht Wagner. Der Teilchenphysiker ist seit 2008 Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Hamburg. Von 1999 bis 2009 war er Vorsitzender des DESY-Direk- toriums.

V

or kurzem hat in einigen Bundesländern erneut eine politische Debatte über die Rolle und Verantwortung von Hoch- schulräten bzw. Universitätsräten begonnen. In deren Zentrum steht die Frage, ob diese Gremien auch weiterhin Verantwortung für be- stimmte universitäre Kernbereiche aus üben oder nur beratend tätig sein sollen. Bedauerlicherweise wird die politische Debatte nicht von Erfolgen und möglichen Feh- lern der jetzigen Gesetzgebung geleitet, sondern von der Frage der Macht.

Hochschulräte sind ein Ergebnis davon, dass Hochschulen aus der Steuerung durch die Ministerien in die Autonomie entlassen wurden.

Da dies die politische Detailsteue- rung und die ministerielle Fachauf- sicht reduziert, schuf man Hoch- schulräte als Kuratorien, die die Hochschulen in ihrer autonomen Entwicklung beraten, unterstützen, aber auch beaufsichtigen sollen.

Autonomie und unabhängige Hochschulräte sind somit eng mit- einander verbunden.

Das Hamburger Hochschulge- setz überträgt dem Hochschulrat beispielsweise die Verantwortung für Wahl und Abwahl der Prä- sidentin oder des Präsidenten, die Beschlussfassung über die Struktur- und Entwicklungspläne und die Grundsätze für die Mittel- verteilung sowie Entgegennahme des Jahresberichts des Präsidiums.

Auch andere Hochschulgesetze betrauen übertragen die Hoch- schulräte im Wesentlichen mit diesen Aufgaben. Dies hat sich auch bewährt, wie die Vorsitzenden deutscher Hochschulräte kürzlich in einem Positionspapier bekräftigt haben.1)

Seine größte Herausforderung hatte der Hamburger Hochschulrat in den vergangenen Jahren in Folge eines Wechsels an der Spitze der

Universität zu bewältigen. Durch das vorzeitige Ausscheiden der Amtsinhaberin sowie der zu dieser Zeit deutschlandweiten Bologna- Proteste war die Lage in der Uni- versität angespannt. Zusammen mit dem Akademischen Senat hat der Hochschulrat eine paritätisch besetzte Findungskommission eingesetzt und nach einem Treffen von Akademischem Senat, Hoch- schulrat, Präsidium und Dekanen mit dem Kandidaten den neuen Präsidenten gewählt. Dass formal zunächst der Hochschulrat wählte, war nur juristisch von Bedeutung.

Wichtig für den Erfolg war die enge Abstimmung zwischen allen Betroffenen. Da der Hochschulrat gemeinsam mit den involvierten Hochschulgremien in dieser schwierigen Situation Handlungs- fähigkeit bewiesen hat, halte ich das gültige Verfahren für angemes- sen und zielführend.

Eine weitere zentrale Aufgabe des Hochschulrats ist die kritische Begleitung der Struktur- und Ent- wicklungspläne, da sie von strate- gischer Bedeutung für die Univer- sität sind. Präsidium und Fakul- täten haben diese Pläne entwickelt, der Hochschulrat gab während der Entwicklung Empfehlungen ab und genehmigte die Pläne. Um die notwendige Weiterentwicklung der Strategie zu begleiten, prüft der Hochschulrat jährlich diese Ent- wicklung, Erfolge und Misserfolge mit dem Ziel, Präsidium und Fa- kultäten zu helfen, die Stärken der Universität auszubauen.

Eine häufig geäußerte Kritik an den Hochschulräten bezieht sich auf die Vertreter der Wirtschaft.2) Kreise innerhalb und außerhalb der Universität unterstellen ihnen eine von wirtschaftlichen Interes- sen geprägte Einflussnahme auf die Forschung. Meine Erfahrung besagt das Gegenteil: Die Wirt- schaftsvertreter engagieren sich im

Interesse der Universität mit ihrer Erfahrung im Management sowie in der Entwicklung von tragfähigen Strategien und ergänzen hervorra- gend die Mitglieder mit universi- tärem Hintergrund. Eine versuchte Einflussnahme im Sinne der Wirt- schaft habe ich nie beobachtet.

Auch wenn das Ziel des Hoch- schulgesetzes die Stärkung der Autonomie der Hochschulen war, ist die Entlassung aus der behörd- lichen Detailsteuerung bisher un- vollständig und kommt nur in klei- nen Schritten voran. Nach wie vor ungeklärt ist, wem gegenüber der Hochschulrat verantwortlich und rechenschaftspflichtig ist. Dies sehe ich als die wesentliche Schwäche der augenblicklichen Praxis, die von politischer Seite gelöst werden muss.

Hochschulräte handeln als kri- tischer Partner der Universitäten.

Sie helfen den Universitäten, sich weiter zu entwickeln und sollten, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden, auch weiterhin in strategischen Fragen entscheiden und bei der Wahl der Präsidentin/

des Präsidenten die führende Rol- le spielen. Da die Räte in vielen Hochschulen über den notwen- digen Sachverstand verfügen, nehmen sie diese Aufgaben ver- antwortungsvoll und erfolgreich wahr. Deshalb sollten sich Politiker sorgfältig überlegen, ob erneute Änderungen der Hochschulgesetze helfen, die Universitäten leistungs- fähiger zu machen.

Ein kritischer Partner

Hochschulräte beraten und unterstützen Hochschulen auf dem Weg zur Autonomie.

Albrecht Wagner

1) Hochschulräte als Organ einer autonomen Hochschule, www.stif- terverband.org/wissen- schaft_und_ hochschule/

hochschulen_im_

wettbewerb/forum_

hochschulraete/index.

html

2) Zur Zusammenset- zung des Hochschulrats der Universität Hamburg siehe: www.verwaltung.

uni-hamburg.de/

gremien/hochschulrat.

html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier sei der Anteil des Eigenheimbaus von knapp 55 Prozent im Jahr 1993 auf etwa 31 Prozent 1997 zurückgegangen und erst 1998 wieder auf 41,5 Prozent ge- stiegen. Das

● In the face of these attempts to undermine the decentralized architecture of the Internet, and the freedom of communication and innovation it represents, lawmakers must

Für Schülerinnen und Schüler im Latein Grundkurs (neuaufgenommene Fremdsprache mit einer Gesamtunterrichtszeit von 12 Jahreswochenstunden in der Gymnasialen Oberstufe), die das

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr

29.04.2009 – 06.05.2009 die Termine für die einzelnen Fächer (Französisch, Latein, Russisch, Spanisch) werden nach der Meldung zum Abitur festgelegt. zentrale

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr

Als zweckmäßig bezeichne- te Brüstle eine Einzelfallprüfung, die sicherstellt, dass nur internatio- nal bereits verfügbare Zelllinien für die Forschung zugelassen werden..

"Kraftfahrzeugmeßtechnik" Rechnung zu tragen, wurde das Meßtechnik Know-how des Institutes für EMT durch die Integration der Regelungs- technik, vertreten durch