• Keine Ergebnisse gefunden

„Wissenschaftliche Bewertung und Einstufung von Biosto

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Wissenschaftliche Bewertung und Einstufung von Biosto"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgaben:

○ Bewertung und Einstufung von biologischen Arbeitsstoff en in Risikogruppen gemäß § 3 Biostoff verordnung (BioStoff V)

○ Stellungnahmen zur Einstufung von biologischen Arbeits- stoff en

○ Einstufung von Stämmen biologischer Arbeitsstoff e bei

besonderem öff entlichen Interesse, wie z. B. Infl uenza-A-Viren

○ Dokumentation eingestufter biologischer Arbeitsstoff e durch Mikroorganismen-Dossiers

○ Informationen über spezielle biologische Arbeitsstoff e wie hochpathogene biologische Arbeitsstoff e und Toxine

○ Zusammenfassung von Erkenntnissen mit Relevanz für die Biostoff datenbank

Expertenkreis

„Wissenschaftliche Bewertung und Einstufung von Biostoff en“

des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoff e

Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Peter Kämpfer, Universität Gießen

Kontakt:

Geschäftsstelle des ABAS

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Nöldnerstraße 40–42

10317 Berlin

abas@baua.bund.de www.baua.de/abas

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.. H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen H361d Kann vermutlich das Kind

n2 Wegen der Pathogenität für wirbellose Tiere können Sicherheitsmaßnahmen erforderlich werden, die, vergleichbar mit den Sicherheitsmaßnahmen der Schutzstufe 2, ein Entwei- chen

BAuA stellt die Datenbank mit Auflistung aller Rechtsbereiche, die auf Einstufung Bezug nehmen, online zur Verfügung 1. BAuA stellt die Datenbank mit Auflistung aller

Auslegung der TRBA 450 „Einstufungskriterien“ für den Anwender von biologischen Arbeitsstoffen zwecks Risikobewertung. Stellungnahmen zur Einstufung (Risikogruppe) von

– Auslegung der TRBA 450 „Einstufungskriterien“ für den Anwender von biologischen Arbeitsstoffen zwecks Risikobewertung. – Stellungnahmen zur Einstufung von

○ Informationen über spezielle biologische Arbeitsstoff e wie hochpathogene biolo- gische Arbeitsstoff e und Toxine.

Erarbeitung von technischen Stellungnahmen von allgemeinem Interesse in mikrobiologi- schen Bereichen der Schutz-/Sicherheitsstufen 1–4z. ○ Analyse bestehender

Erarbeitung von technischen Stellungnahmen von allgemeinem Interesse in mikrobiologi- schen Bereichen der Schutz-/Sicherheitsstufen 1-4.. ○ Analyse bestehender