• Keine Ergebnisse gefunden

Institut für Raumgestaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Institut für Raumgestaltung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Oktober/N vember 96 11

Heusgen (Entwurfsseminar) Hochbau 1 UE - Di. 9.00 - 11.00 Grund!. d. Gest. - Mi. 9.00 - 12.00 Hochbaukonstr. - Do. 9.00 - 12.00 Entwerfen 1,2,3 - nach Vereinbarung Seminar Hochbau - Mo. 16.00 - 17.00

RaumpsychologieVO

Beginn: Di. 05.11., ab 15.00 Uhr Ort: HS V

Institut für ländliches Siedlungswesen

RIEPL

17.03.97 21.03.97 21.10.

04.11.

11.11.

Anmeldeschluß 12 Uhr Pflichtexkursion Abgabe der Bestands aufnahme da bei

Assistenteneinteilung 18.11. 1. Korrektur

09.110.12. 1. Chefkorrektur 25.126.02.97 2. Chefkorrektur 03.03.97 letzte Assistenten-

korrektur

Programmabgabe bis 12 Uhr

Bekanntgabe der "Nicht genügend"-Arbeiten 05.05.-27.06. Prüfungen

Termine werden noch gesondert bekanntgege ben.

Anmeldung mit Lichtbild!

ORTSPLANUNG IM LÄNDLICHEN RAUM VO

Beginn: Di. 12.11., 9.00 - 14.00 Ort: HS V

LÄNDL. SIEDLUNGSWESEN UE Beginn: Mo. 28.10., 14.00 - 18.00 Ort: SRlnst

Anmeldeschluß am Mo 21.10.

LÄNDL. SIEDLUNGSWESENVO Beginn: Mo. 28.10., 11.00 - 13.00 Ort: HSV

ENTWURFSSEMINAR SE Beginn: Mi. 06.11., 14.00 - 18.00 Ort: SRlnst

08.10. Andmeldebeginn 28.10. Anmeldeschluß

21.01.97 Chefkorrektur (Pflicht) 03.03.97 Programmabgabe bis 12 Uhr 07.03.97 Bekanntgabe der "nicht

genügend Arbeiten

05.05.- 27.06.97 Prüfungen (genaue Termine werden bekanntgege- ben.)

ENTWURFSASPEKTEVO Beginn: Mo. 11.11., 17.00 - 19.00 Ort: HS V

11.11. Haus in der Landschaft 18.11. Wege im Haus 25.11. Raumfolgen 02.12. Haus in der Gruppe

Vorzubereiten sind Referate mit freier Themenwahl oder aus der angeschla- genen Themenliste. Dauer 20 Min.

Spätestens 14 Tage vor der Prüfung sind die Referatsthemen bekannt zu geben und 3 Tage vor der Prüfung ist ein schriftliches Exemplar des Referats ein- zureichen.

UITZ

Prüfungsort: Institutsräume

Prüfungen Möbelbau finden am Ende des Wintersemesters und zu Beginn des Sommersemesters nach persönlich- her Vereinbarungstatt. Diese Prüfung aus Möbelbau VO ist Voraussetzung für die Übungen im Sommersemester.

PRÜFUNGEN

Möbelbau VO

Beginn: Di. 29.10., 10.00 Uhr Ort: SRlnst

KLOSE GRABNER(Exp. Hochbau)

AK und SE Exp. Hochbau - nach Ver- einbarung

Institut für Raumgestaltung

Grundlagen der GestaltungSE Beginn: Mi. 30.10., ab 9.00 Uhr Ort: SRlnst (I. Stock)

SCHMIED (Hochbau 1)

Hochbau 1 UE - Di. 9.00 - 11.00 Grund!. d. Gest. - Mi. 9.00 - 12.00 Hochbaukonstr. - Do. 9.00 - 12.00 Entwerfen 1,2,3 - nach Vereinbarung

AK RaumkunstUE

Beginn: Fr. 08.11., ab 10.00 Uhr Ort: SRlnst (I. Stock)

NAGEL (GdG, Entwurfsseminar) Hochbau 1 UE - Di. 9.00 - 11.00 Grund!. d. Gest. - Mi. 9.00 - 12.00 Hochbaukonstr. - Do. 9.00 - 12.00 Entwerfen 1,2,3 - nach Vereinbarung Seminar Hochbau - Mo. 16.00 - 17.00

HABERSACKI HIEBLER(Sekretariat) Di. und Do. 9.00 - 12.00

Entwurfsseminar SE

Beginn: Mi. 30.10., ab 15.00 Uhr Ort: SRlnst (I. Stock)

EntwurfsaspekteVO

Beginn: Do. 24.10., ab 17.00 Uhr Ort: HS VI

PIERER (Hochbau1)

Hochbau 1 UE - Di. 9.00 - 11.00 Grund!. d. Gest. - Mi. 9.00 - 12.00 Hochbaukonstr. - Do. 9.00 - 12.00 Entwerfen 1,2,3 - nach Vereinbarung Seminar Hochbau - Mo. 16.00 - 17.00 Hammerl (Leiter Seminar Hochbau) Hochbau 1 UE - Di. 9.00 - 11.00 Grund!. d. Gest. - Mi. 9.00 - 12.00 Hochbaukonstr. - Da. 9.00 - 12.00 Entwerfen 1,2,3 - nach Vereinbarung Seminar Hochbau - Mo. 16.00 - 17.00

(2)

12

LANDWIRTSCHAFTLICHES BAU- WESEN VO

Beginn: Di. 12.11., 14.00 - 16.00 Ort: SRlnst

Anmeldebeginn für alle Lehrveranstal- tungen am Di. 08.10. ab 9 Uhr Anmeldeschluß aller übrigen Lehrverstaltung Mo. 28.10. 12 Uhr

Institut für Darst.

Geometrie

Unser Schatteninstitut in der Koperniskusgasse 24 im 4. Stock.

SEKRETARIATSZEITEN Mo. - Do. 11.00 - 12.00 Uhr Anmeldung mit Lichtbild bei Fr.

Fessler!

GEOMETRIE 0 VO

Die Vorlesung ist als Einsteigehilfe für alle Studentinnen gedacht, die die Vorlesung aus Darstellender Geome- trie an unserem Institut inskrebiert und das Fach Darst. Geometrie an der Mittelschule nicht besucht haben.

Mo. 07./14./21.10.

Di. 08./15./22.10.

Ort: HS A, I. Stock, 11.15 - 12.45 Uhr

ERGÄNZUNGSPRÜFUNG Hörer, die eine Ergänzungsprüfung aus Darst. Geometrie abzulegen haben, können die erforderlichen theoretischen Kenntnisse und prakti- schen Zeichenfertigkeiten in einem an der Technischen Universität Graz angebotenen Vorbereitungskurs zur Ergänzungsprüfung aus Darst.

Geometrie erwerben.

Ort: Neue Technik, Kopernikusgasse 24, 111. Stock, Hörsaal G

Kurszeiten:

Mo. - Do. 18.00 - 19.30 Uhr zusätzlich

Sa. 05.10/16.10.

8.15 - 9.45 und 10.15 - 11.45 Uhr

Begonnen: 01.10., 18.00 Uhr Dauer voraussichtlich bis 27. 11.96 Es ist zum Kurs keine Anmeldung notwendig

Empfohlene Skripten:

Johann Lang - Darst. Geometrie Vorbereitungskurs zur Ergänzungspr.

Di. 15.10./03.12/17.12./14.01.97/

04.03./22.04./10.06 Zeit: 9.00 - 11.00

Ort: ZS 447, Kopernikusg. 24/IV. St.

Anmeldung bis spätestens Do. vor der Prüfung im Sekretariat.

Die Prüfung darf dreimal wiederholt werden. Die Frist für die Wiederholung einer nicht bestandenen Prüfung beträgt im allgemeinen 3 Wochen. Die dritte Wiederholung hat auch einen mündl. Prüfungsteil der jedenfalls vor einem Prüfungssenat stattfindet.

RÖSCHEL

GEOMETRIE I (A)rchitekten VO Beginn: Mo. 28.10.

Mo. 11.15 - 12.45 Uhr Di. 11.15 - 12.45 Uhr Ort: HS A

GEOMETRIE I (A) UE Beginn: 00.31.10.

Do. 16.15 -19.00 Uhr Ort: HS G

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Übungseinheit

3-D KONSTRUIEREN MIT AUTO- CADSE

Im kommenden Wintersemester 96/97 wird von Prof. Röschel wieder die LV (litel siehe oben) abgehalten. Interes- sierte wurden gebeten, sich am Do

Irchllßlanach

03.10. um 10.00 Uhr zu einer Vorbe- sprechung im Zeichensaal des Institut s für Geometrie Kopernikusg. 24/IV.

einzufinden. Dabei werden die genau- en Termine für diese LV fixiert.

Dieses Seminar wendet sich im besonderen an Architekten und DG- Lehramt an höheren Schulen. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, einerseits 3D- Konstruktionen mittels AutoCAD durchzuführen und anderer- seits das AutoCAD-Modul AME näher kennen zu lernen.

Beginn: Mo. 07.10., 18.00 - 19.30 Ort: Computerraum Kopernikusg. 24/

111. Stock

PRIVATISIMUM SE

Ergänzung zur 3D-Konstruieren mit AutoCAD

Beginn: Do. 10.10,14.00 - 16.00 Ort: Computerraum

(1 StundelWoche nach Vereinbarung)

PRÜFUNGEN

GEOMETRIE I (A) Mi. 16.10.96

Anmeldung: 07.10. - 10.10.

Mi. 15.01.97

Anmeldung: 07.01. - 09.01.

für Neu- und Althörer

Ort ist jeweils der Zeichensaal ZS 447 in der Kopernikusg. 24/IV. St., 14.00 - 18.00 Uhr

Zeichen geräte und Lichtbildausweis.

Aufbau der Prüfung:

Schriftlicher und mündlicher Teil, wobei der schriftliche positiv sein muß,damit man zur mündl. antreten kann.

Anmeldung und Abmeldung sind grundsätzlich nur bei der Sekretärin, während der Sprechstunden möglich.

Zur Anmeldung das Studienbuch mitbringen.

Pro Termin werden max. 60 Studie- rende angenommen.

1 Termin Reprobationsfrist bei unent- schuldigtem Fernbleiben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

199D-95 Lektor für Architektur- geschichte an der Kunstgewerblichen Hochschule (UIAH) in Helsinki 1992-95 Lehrgang ·Wooden architecture" für Erasmusstudenten und für

Prüfungen Möbelbau finden am Ende des Wintersemesters und zu Beginn des Sommersemesters nach persönlich- her Vereinbarung statt. Diese Prüfung aus Möbelbau VO ist Voraussetzung für

Cyriakus-Kindergartens Weeze erinnert alle Eltern aus Weeze, ihre Kinder, die im Jahr 2009 zwei/drei Jahre alt werden und einen der katholischen Kinder- gärten besuchen sollen,

„Mit 2,8 Milliarden Euro, die die Krankenkassen über geradezu beliebige Rechnungsinfragestellungen erzielen, werden den Krankenhäusern im massiven Umfang

Das Interesse der Holzwerkstoff- und Möbelbranche bestätigt indes: Wichtige Attribute von Möbelplatten sind ihr Gewicht und ihre ökologische Unbedenklich- keit. Mit der

Winter Möbelbau erhält eine Kundenanfrage für den Bezug von Sofas zu einem Listenpreis in Höhe von insgesamt 25.350,00 €7. Können wir zu diesen Bedingungen verkaufen, wenn

1) Um den Lehrkräften die Nutzung zu erleichtern, empfehlen wir kurzfristig Trainings für Lehrkräfte anzubieten mit dem Hinweise darauf, dass Lehrveranstaltungen dann auch von

• Bestimmen Sie diejenigen Elemente, an denen deutlich wird, dass es sich hier nicht in erster Linie um eine Rede, sondern um einen Vortrag handelt.. (Hypotaxen, Termini,