• Keine Ergebnisse gefunden

Studieren im Ausland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studieren im Ausland"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studieren im Ausland

Nicht wenige würde es während des Studiums für interessante Projekte in die Ferne ziehen, jedoch oft ist die Finanzierung nicht oder nur ungenügend gegeben. Im folgenden findest Du einige Tipps. wie Du Dir Deinen Traum sehr einfach finanzieren kannst.

Institut für Elektrische Anlagen und Hochspannungstechnik, Inffeldgasse 18/1,

schmautzer@ifea.tu-graz.ac.at,Tel.

0316/873-7555.

Stipendium für einen kurzfri- stig wissenschaftlichen Aufent- halt im Ausland

Hierbei handelt es sich um Gelder des Bundesministeriums für Wissenschaft, die durch die Stipendienkommission der TU Graz vergeben werden. Dient - wie der Titel sagt - zur Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten (Projek- ten, Studien, Diplomarbeiten)imAus- land.

Ansprechperson:

Mag. !rene Trummer, Abteilung für wissenschaftliche Auslandsbeziehun- gen der TU Graz, Alte Technik, Rech- bauerstraße 12, I. Stock,

trurnrner@zv.tu-graz.ac.at, http://www.cis.tugraz.at/awa.

Tel. 0316/873-6425.

Einreichterrnin ist viermal jährlich, die Beantragung muß vor Antritt des wis- senschaftlichen Aufenthaltes erfolgen, die Auszahlung erfolgt sofort nach Zuerkennung.

Rudolf-Chadoire-Stiftung

Dient zur Zusatzfinanzierung von un-

bezahlten Praktika im Ausland, kann auch in Anspruch genommen werden, wenn die Einkünfte im Praktika deut- lich unter den Lebenserhaltungskosten.

Ansprechperson: Dekan Rentmeister.

Die Auszahlung erfolgt ebenfalls im Vorhinein, und bei Zuerkennung mei- stens binnen sieben Tagen ab Antrags- steIlung.

Leonardo-Stipendium

Leonardo ist ein Programm der euro- päischen Union mit dem Ziel der fi- nanziellen Unterstützung für Praktika in anderen Mitgliedsländern.

Ansprechperson:

APS Büro, Mag. Christian Pichler- Stainem, Schlögelgasse911,8010 Graz, pichler-st@aps.tu-graz.ac.at, http://www.CIS.TUGraz.at/aps/leo/.

Tel. 0316/873-6316

Fördersüpendiumder

Fakultät

Jede Fakultät kann zur Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten Fördersti- pendien vergeben.

Ansprechperson: Dr. Schrnautzer,

Förderstipendien der Landes- regierungen

Einzelne Landesregierungen, wie zB die steiri che und die vorarlberger, un- terstützen imRahmen ihrer wissen- schaftlichen Förderprograrnrne auch Studierende, die ihren Hauptwohnsitz im betreffenden Bundesland haben.

Informationen sind hier bei den Wis- senschaftsabteilungen der einzelnen Landesregierungen erhältlich.

Förderungen der Gemeinden

Einzelne Gemeinden fördern ebenfalls die wissenschaftliche TätigkeitimAus- land. Informationen gibt es hier irnje- weiligen Gemeindevorstand bzw. Ma- gistrat des Hauptwohnortes.

Stiftungen gemäß des Bundes- gesetzes über Stiftungen und Fonds 1974

Diese Stiftungen haben verschiedene Stiftungszwecke, darunter auch die Förderung von Studierenden. informa- tionen gibt es in der zuständigen Ab- teilungimInnenministerium.

+++ Sachen zum lachen +++ Sachen zum lachen +++ Sachen zum lachen +++ Sachen zum lachen +++ Sachen zum lache

r---..----.-...

ß -- ~

8 Dezember 2000

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Solltest du schon im Vorhinein Bescheid bekommen, dass dir für dein Studium in Österreich nichts oder nur äußerst wenig angerechnet werden kann, kannst du dich auch

• Förderprogramm für Studierende, die ein Praktikum und/oder ein Studium im europäischen Ausland durchführen...

um im Ausland bietet aber auch eine Chance auf Fachrichtungen, die in Deutschland nicht angeboten werden, anders strukturiert sind oder einen Numerus Clausus haben..

„Learning Agreements“ genannt) abgeschlossen haben. Solche Vereinbarungen sind nur eine Absichtserklärung. Die tatsächliche Anerkennung findet immer erst nach Ihrer Rückkehr aus

Bei vorliegenden Austauschvereinbarungen für 22/23 entfallen die Studiengebühren an der Gasthochschule, auch wenn die finanzielle Förderung nicht bewilligt werden sollte.

"Den gewöhnlichen Aufenthalt hat jemand dort, wo er sich unter Umständen aufhält, die er- kennen lassen, dass er an diesem Ort oder in diesem Gebiet nicht nur vorübergehend

 Erasmus+ Studienbeihilfe für alle Austauschprogramme im europäischen Ausland (außer Cranfield), länderabhängig 330-450 EUR/Mo (Ausnahme Schweiz: i.d.R. SEMP aus Schweizer

FUNKTION: Brustlatztasche mit verdecktem Metallreißverschluss, zusätzlich aufgesetzte Brustlatztasche mit Patte und Druckknöpfen verschließbar | Hüftweite durch Taillengummi