• Keine Ergebnisse gefunden

‚an i‘_i*ch‘ Lehrkanze Hpchsehule liürfieodä firaz - äe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " ‚an i‘_i*ch‘ Lehrkanze Hpchsehule liürfieodä firaz - äe "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorwor t

Die vorliegende kleine Schrift zerfällt in zwei Ab- schnitte. Der erste enthält einige Sätze in Bezug auf das Geoid, der zweite sucht die Möglichkeit klarzulegen, dass Beobachtungen des Mondes von verschärfter Genauigkeit, wie sie allerdings zur Zeit noch nicht vorliegen und vielleicht auch in vorläufig absehbarer Zeit nicht erreicht werden, gewisse für jene Relationen nötige Bestimmungsstücke liefern können.

Im ersten Teil habe ich mich auf ein bisher wenig betretenes Gebiet begeben. Nachdem unsere hervorragendsten Astronomen und Geodäten die Nutzlosigkeit analytischer Speculationen aufs schlagendste nachwiesen, ist diesem Gegen—

stande weniger Aufmerksamkeit gewidmet worden, zumal der rechnende Geodät die Voraussetzung des Rotations—

Elipsoides nie entbehren kann. Und doch lassen sich zwischen Punkten des Geoids höchst einfache Beziehungen lediglich mit Hülfe des Dreikantes herleiten. Den ursprünglichen Hauptsätzen sind noch einige weitere beigefügt, welche ein Criterium gewähren sollen, in wieweit die Hypothese eines Rotatiouskörpers im mathematischem Sinne mit dem Geoid übereinstimmt.

Der zweite Teil, Verwertung der Mondbeobachtung, st nicht neuen Datums, nur die hier vorgeschlagene Art abweichend von den bisher angegebenen, Welche auf eine ' gittlung des, Radiusvektor hinauslaufen. Die Darstellung

‚an i‘_i*ch‘ Lehrkanze Hpchsehule liürfieodä firaz - äe

(2)

[V

hat sich hier, ohne in das Detail des Astronomen einzugehen, hauptsächlich darauf konzentriert, nachzuweisen, dass, wenn Beobachtungen des Mondes in einer beliebigen Azimutal- Ebene dieselbe Sicherheit wie jene im Meridian haben, Ano- malien der Erdgestalt aufgedeckt, bei Erhöhung der Präcision dieselbe genauer bestimmt werden kann. Die Möglichkeit der Ausführung hängt von der Grösse der zu erwartenden Azimutaldifl'erenzen ab, welche bedeutend ausfallen, so lange die geographische Breite der Punkte sich innerhalb der Grenzen der Monddeklination bewegt. Beim Verlassen dieser Regionen gestalten sich die Verhältnisse minder günstig, und muss daher die Lösung des Problemes eine beschränkte genannt werden. Dass die von Helmert angegebene Methode der Bestimmung des Radinsvektor des Geoids für den be- obachtenden wie rechnenden Astronomen immer rascher zu Resultaten führt, will ich gewiss nicht in Abrede stellen.

Zum Schlusse kann ich nicht umhin, Herrn Direktor Dr. Seeliger meinen tief empfundenen Dank auszusprechen für alle die liebenswürdige Bereitwilligkeit, mit welcher er mir nicht blos die Möglichkeit verschaffte, astronomisch- geodätische Ortsbestimmungen zu üben, sondern auch mit freundlichen Winken bei meiner Arbeit zur Seite stand.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

meinen Dank dafür werde ich durch fortgesetztes noch eifrigeres Bestreben abstatten.. Ich werde im künftigen Jahre eine noch größere Anzahl der

[r]

1 was nat¨urlich nicht stimmt: selbst von Anomalien abgesehen ist die Form der Erde keine Kugel, sondern n¨aherungsweise wieder das Geoid, und das Gravitationspotential

[r]

Nach der Bildungsstrategie sollen die Schulleitungen die Schule pädagogisch, personell, organisatorisch und administrativ führen. Damit diese professionelle Führung

The new computation of the Austrian geoid will be performed by three approaches, (1 ) the conventional least squares collocation method, (2) the fast collocation

(94*)], welche der Kürze wegen mit 1) bezeichnet wer- den mag, auf der Ekliptik zurück-, also der Sonne entgegengeht, so muss das tropische Jahr kürzer sein als das siderische, und

Einst lebte irgendwo da draußen in der weiten Welt ein kleiner Knabe, der sehr daran litt, dass er zusehen musste, wie die Bäume langsam krank wurden, die Sträucher schon im