• Keine Ergebnisse gefunden

(1)BVE Abänderungsanträge Version 1 31

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)BVE Abänderungsanträge Version 1 31"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BVE 35 2012.0718

Abänderungsanträge Version 1 31. August 2012 / hud

St. Johannsen / Schlacht- und Melkerhaus; Um- und Einbau von 6 Alterswohneinheiten für Langzeitaufenthalter; mehrjähriger Verpflichtungskredit

FIKO, Meyer Rückweisung des Geschäfts an den Regierungsrat mit folgenden Auflagen

- Das Geschäft ist mit der Gebäudestrategie von St. Johannsen, welche zZ erarbeitet wird, zu koordinie- ren.

- Die personellen Auswirkungen der Vorlage sind aufzuzeigen. Es erscheint aus betrieblicher Sicht un- günstig zu sein, wenn zur Betreuung der Insassen der Alterswohneinheiten Personal aus den normalen Wohngruppen abgezogen werden muss.

- Die Wohnform für die künftigen Nutzer ist zu überprüfen (Betreutes Wohnen).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenvorschlag zur Initiative "Schluss mit gesetzlicher Verteuerung der Wohnkosten für Mieter und Eigentümer" Gesetz betreffend die Handände- rungssteuer (HG)

Im Zusammenhang mit der laufenden Überprüfung der Anlagebuchhaltung hat das Amt für Grundstücke und Gebäude festgestellt, dass einzelne Objekte zu hohe Werte aufwiesen.. Diese

Bernische Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung; Kantonsbeiträge 2013-2016; Ausgabenbewilligung; neue wiederkehrende Ausgabe, mehrjähriger Verpflichtungskredit

Eine weitere Fondsentnahme für das Voranschlagsjahr 2014 wird dem Grossen Rat voraussichtlich in der Januarsession ' ' » ^ 2014 mit dem entsprechenden Kreditantrag beantragt..

5 Lemma 3 „Die BaK ist über jede Verwendung von Mitteln aus dem vorliegenden Rahmen- kredit insbesondere über die Einhaltung der Bedingungen gemäss vorstehen- den Bst.. a bis f

Bereitstellung der neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) / Nachkredit 2012. FDP, Zumstein Rückweisung an die OAK mit der Auflage, die Höhe der

3 Die Gemeinden können in der baurechtlichen Grundordnung oder in Überbauungsordnungen festlegen, welche Teile des Gewässerraums im Sinne des Bundesrechts dicht überbaut sind.

Polizei- und Militärdirektion: Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf: Beitrag aus dem Lotteriefonds und Verzicht auf die Kosten- verrechnung des Einsatzes