• Keine Ergebnisse gefunden

hat ihn ja auch Pietros Nachfolger aufgeführt. Vorgesehen waren zwei hohe schlanke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "hat ihn ja auch Pietros Nachfolger aufgeführt. Vorgesehen waren zwei hohe schlanke"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In diesem Zusammenhangist es nun hochinteressant festzustellen, daß der Bau von

seinem ursprünglichen Aufriß bis zur endgültigen Ausführung eine Reihe von Ände-

rungen — mit der ausgesprochenen Tendenz zum Komplizierteren und UÜppigeren — erlebt hat. Wir sind über ihn authentisch unterrichtet durch eine Bronzemedaille mit er- haben aufgetragenem Bauriß, modelliert und wohl auch gegossen von dem Baumeister selbst. (Abb. 26.) Ihren Durchschnitt von 93 mm geben wir um ein Viertel verkleinert wieder. Daß es sich um eine offizielle Grundsteinmedaille handelt, geht klar aus der Beschriftung hervor: D(eo) O(mnipcotenti) M(aximo) et Sanctae Catharinae aedem, sibi vero suisque Mausoleum, Gott dem Allmächtigen, dem Allerhöchsten und der Hl. Katharina einen Tempel, sich aber und den Seinen eine Grabkirche! Die eigen-

händige Signierung Erzherzoge von

ist hier im Schatten Österreich usw. leg-

des Vordergrundes ten den Grund, zu

nicht zu sehen, steht Graz. 1615. Und die

aber auf dem Relief: Änderungen? Die

Jo(annes) Petrus de Hauptkuppel hat auf

Po(mis) F(ecit), Werk dem Riß nur eine

des Giovanni Pietro Halbkreisbedachung,

de Pomis. Die Rück- im Bau eine mehr

seite (Abb. 25) zeigt elliptische Formung.

das Doppelporträt Geplant war noch

der erzherzoglichen eine Laterne mit

Bauherren und die Kreuz, ausgeführt

Legende: Ferdinan- ward nur ein Knauf.

dus et Maria. Anna. Die „tautologische"

Archiduces. Austriae. Überhöhung auf un-

Etc. Graecii. Funda- serer Tafel gehört zu

verunt. Anno dem achsengleich da-

MDCXV. Ferdinand PARESADL Un ETURERDENT SAEAAET hinter stehenden

und Maria Anna, ie ae Kampanile. War der

ursprünglich vorgesehen? Das ist tatsächlich fraglich, hätte ihn de Pomis errichten wol- len, müßte er vom eingenommenen Standpunkt des Medailleurs aus gesehen werden können, höher als auf der Tafel. Er ist aber am Riß nicht einmal angedeutet. Tatsächlich

hat ihn ja auch Pietros Nachfolger aufgeführt. Vorgesehen waren zwei hohe schlanke

Obelisken über den Bauecken, sie wurden wohl geopfert, um den Giebelstatuen ihre heute beherrschende und wahrhaft triumphale Wirkung zu sichern. Vorgesehen war

links ein siegestor-ähnlicher Verbindungsgang zur Hofkirche. Er hätte zur neuen Sa-

kristei geführt, hätte aber die Geschlossenheit der Grabkirche gefährdet. Verblüffend abweichend vom heutigen Bild war das beherrschende Mittelstück der Fassade gedacht:

Abschluß ein etwas nüchtern wirkender Dreiecksgiebel, ausgeführt ward ein Kreis-

segment, wohl um auch diese Schwingung den Rundlinien der Kuppel und Pendentifs an- zugleichen — das Dreieck wurde einfach unter die Überdachung genommen. Ein zweiter Rundbogen, bisher ungeplant, wurde über die Simse der Interkolumnien gespannt.

Über ’dem unmittelbaren Eingang wieder wurde der Rundgiebel durch einen Eckgiebel ausgetauscht. Das Rechteck der Inschrifttafel, ursprünglich in die Attika gesetzt, rückte bedeutend tiefer, das Rundfenster im ursprünglichen Dreieckgiebel — in der Nachzeich-

nung Wastlers besser zu sehen als auf dem Photo — ward zu einem kleinen Portal

ausgebaut.

Angesichts der hervorragenden Bed autung des Baues ist es wohl angezeigt, in einer kleinen Bibliographie der Schriftsteller und Forscher zu gedenken, die sich im Laufe

70

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Damit haben die nanoskopisch dünnen Filme nicht nur das Potenzial, bestimmte konventionelle optische Komponenten zu ersetzen, sondern eröffnen grundlegend neue Mög-

DasKantonaleAnwaltsgesetzvom28.März2006(KAG)1)wirdwiefolgt geändert: Art.10DieBerufshaftpflichtversicherungmussfolgendeAnforde-

Erna Dimaczek und Franz Mair dürften sich über Ernas Sohn, Helmut, einem Schüler Mairs, näher kennengelernt haben.. Zwischen den beiden entwickelte sich eine sehr

Dann sorgte er mit einer Verfassungs- änderung dafür, dass er bis 2036 an der Spitze bleiben kann, quasi sein eigener Nachfolger wird.. Er wäre

Ulrike Guérot | Lissabon, Georgien, Finanzen: Gleich drei Krisen boten Nicolas Sarkozy die Gelegenheit, einen imperialen EU-Führungsstil zu entwickeln.. Kein leichtes Erbe

Die Revision führt zur Zurückverweisung an das Oberverwaltungsgericht (§ 144 Abs. 1 VwGO) und die tatrichterlichen Feststellungen eine Entschei- dung in der Sache nicht zulassen (§

Aber warum gibt man nicht zu, dass eine gut gema- nagte Poliklinik eine doch weitaus effektivere Struktur sein kann als eine Vielzahl von Einzelpraxen.. Darüber hinaus – wie