• Keine Ergebnisse gefunden

GOTTESDIENSTORDNUNG Uhr St. Marien Choralamt Uhr St. Jakobus d.ä. Gebet in der Kirche Uhr St. Johannes-B. Hl.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GOTTESDIENSTORDNUNG Uhr St. Marien Choralamt Uhr St. Jakobus d.ä. Gebet in der Kirche Uhr St. Johannes-B. Hl."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

GOTTESDIENSTORDNUNG

Samstag, 25.12.2021 HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

Kollekte: Adveniat

08.00 Uhr St. Johannes-B. Festmesse 08.30 Uhr St. Marien Choralamt 09.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Festhochamt

09.30 Uhr St. Laurentius Festhochamt mit Türkollekte für die Messdiener 10.00 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe

11.00 Uhr St. Johannes-B. Festhochamt 11.00 Uhr St. Margareta Festhochamt 11.00 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 15.30 Uhr Haus St. Marg. Festandacht 18.00 Uhr St. Johannes-B. Festmesse

Sonntag, 26.12.2021 FEST DER HEILIGEN FAMILIE

Kollekte: Für die Förderung von Priesterberufen 08.00 Uhr St. Johannes-B. Festmesse

08.00 Uhr St. Marien Choralamt

09.30 Uhr St. Anna Festhochamt mit Türkollekte für die Messdiener 09.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Festhochamt

11.00 Uhr St. Johannes-B. Festhochamt mit Türkollekte für die Messdiener 11.00 Uhr St. Margareta Festhochamt mit Türkollekte für die Messdiener 11.00 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe

14.00 Uhr St. Laurentius Tauffeier

Montag, 27.12.2021 HL. JOHANNES

08.15 Uhr St. Marien Choralamt

18.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Gebet in der Kirche 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe

Dienstag, 28.12.2021 UNSCHULDIGE KINDER

08.15 Uhr St. Marien Choralamt 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe

Mittwoch, 29.12.2021 Hl. Thomas Becket

08.15 Uhr St. Marien Choralamt 15.30 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 16.15 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 19.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe Donnerstag, 30.12.2021

08.15 Uhr St. Marien Choralamt

(3)

19.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe

Freitag, 31.12.2021 Hl. Silvester

08.15 Uhr St. Marien Hl. Messe 16.15 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe

17.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Jahresabschlussmesse 17.00 Uhr St. Johannes-B. Jahresabschlussmesse 17.00 Uhr St. Margareta Jahresabschlussmesse

Samstag, 01.01.2022 HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA

Kollekte: Für besondere Aufgaben der Weltkirche 08.00 Uhr St. Marien Choralamt

11.00 Uhr St. Anna Festhochamt 11.00 Uhr St. Laurentius Festhochamt 11.00 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe Sonntag, 02.01.2022

Kollekte: Für die Mission in Afrika 08.00 Uhr St. Marien Choralamt 09.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe 09.30 Uhr St. Laurentius Hl. Messe 10.00 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe 11.00 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Marien Hl. Messe

Montag, 03.01.2022 Heiligster Name Jesu

08.15 Uhr St. Marien Choralamt 18.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Gebet im Chor 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Dienstag, 04.01.2022

08.15 Uhr St. Marien Choralamt 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Mittwoch, 05.01.2022

08.15 Uhr St. Marien Choralamt 15.30 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 16.15 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 19.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe

Donnerstag, 06.01.2022 ERSCHEINUNG DES HERRN

08.15 Uhr St. Marien Choralamt

(4)

19.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe

Freitag, 07.01.2022 Hl. Valentin - Hl. Raimund von Peñafort 08.15 Uhr St. Marien Hl. Messe

19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe

Samstag, 08.01.2022 Hl. Severin

08.15 Uhr St. Marien Choralamt

09.00 Uhr St. Johannes-B. Aussendung der Sternsinger 09.00 Uhr St. Laurentius Aussendung der Sternsinger 09.00 Uhr St. Margareta Aussendung der Sternsinger 10.00 Uhr St. Marien Aussendung der Sternsinger 12.00 Uhr St. Anna Aussendung der Sternsinger 17.00 Uhr St. Anna Vorabendmesse

17.00 Uhr St. Johannes-B. Vorabendmesse 18.30 Uhr St. Margareta Vorabendmesse

Sonntag, 09.01.2022 TAUFE DES HERRN

Kollekte: Aufgaben der Pfarrei

08.00 Uhr St. Marien Choralamt 09.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe 09.30 Uhr St. Laurentius Hl. Messe 10.00 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe 11.00 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Marien Hl. Messe 14.00 Uhr St. Margareta Tauffeier Montag, 10.01.2022

08.15 Uhr St. Marien Choralamt 18.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Gebet im Chor 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Dienstag, 11.01.2022

08.15 Uhr St. Marien Choralamt 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Mittwoch, 12.01.2022

08.15 Uhr St. Marien Choralamt 15.30 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 16.15 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 19.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe

(5)

Donnerstag, 13.01.2022 Hl. Hilarius 08.15 Uhr St. Marien Choralamt

19.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe Freitag, 14.01.2022

08.15 Uhr St. Marien Hl. Messe 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe

Samstag, 15.01.2022 Marien-Samstag

08.15 Uhr St. Marien Choralamt

16.00 Uhr St. Margareta Kleinkindergottesdienst 17.00 Uhr St. Anna Vorabendmesse

17.00 Uhr St. Johannes-B. Vorabendmesse 18.30 Uhr St. Margareta Vorabendmesse

Sonntag, 16.01.2022 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Kollekte: Für die Familienseelsorge 08.00 Uhr St. Marien Choralamt 09.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe 09.30 Uhr St. Laurentius Hl. Messe 10.00 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe 11.00 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Marien Hl. Messe

Wir weisen darauf hin, dass derzeit die Hl. Messen im Haus St. Margareta in Neuenkirchen und im Altenpflegeheim St. Johannes Baptist in Rietberg ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner bestimmt sind.

TERMINE und INFORMATIONEN Pastoraler Raum

Infos aus den Pfarrbüros

Bitte beachten Sie, dass für den Besuch der Pfarrbüros in Rietberg und Neuenkirchen ab sofort die 3-G-Regel (geimpft-genesen-getestet) gilt.

Wir weisen darauf hin, dass beide Pfarrbüros in der Zeit vom 27. Dezember 2021 bis zum 6. Januar 2022 geschlossen sind. Ab dem 7. Januar 2022 sind wir wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Messdiener-Türkollekte

Die Messdienerkollekten finden in diesem Jahr am 1. Weihnachtstag in der Kirche in Wester- wiehe und 2. Weihnachtstag in den Kirchen in Bokel, Neuenkirchen und Rietberg statt. Dies ist sicherlich eine gute Gelegenheit, den Messdienern für ihren Einsatz am Altar zu danken.

(6)

Kinder helfen Kindern – und ich bin dabei: der „Weltmissionstag der Kinder 2021“

Alle Kinder werden gebeten, ihr Spendenkästchen zu den Weihnachtsgottesdiensten mitzu- bringen. Mit dem Weltmissionstag der Kinder (Krippenopfer) lädt das Kindermissionswerk

„Die Sternsinger“ Kinder in Deutschland ein, durch eine persönliche Gabe die Lebenssituation von Kindern in anderen Kontinenten zu verbessern. Kinder helfen Kindern – mit dieser Aktion geben sie ein lebendiges Beispiel für Solidarität und Hilfsbereitschaft. Aus vielen kleinen Ga- ben wird eine große Hilfe für Kinder in Not.

Sternsinger 2022

„Segen bringen, Segen sein“ so lautet es Jahr für Jahr für die Sternsinger. Jedes Jahr machen sich viele Jungen und Mädchen auf den Weg und bringen den Segen für das neue Jahr zu den Menschen und sammeln Spenden für Kinder in Not.

Die Sternsinger im Pastoralen Raum Rietberg ziehen wieder von Haus zu Haus!

An folgenden Tagen können Sie die Sternsinger an Ihrer Haustür begrüßen:

Bokel: Samstag, 08.01., 12:00 - 17:00 Uhr

Mastholte: Freitag, 07.01. – Samstag, 08.01., ab 10:00 Uhr – Sonntag, 09.01.

Neuenkirchen und Druffel: Samstag, 08.01., ab 10:00 Uhr

Rietberg: Samstag, 08.01., ab 9:00 Uhr – Sonntag, 09.01., ab 12:00 Uhr Varensell: Samstag, 08.01., ab 10:00 Uhr

Westerwiehe: Samstag, 08.01., ab 9:00 Uhr

Falls wir Sie leider nicht angetroffen haben oder wir Sie auf Grund unserer Kapazitäten nicht besuchen können, freuen wir uns bis zum 16.01.2022 über eine Spende auf folgendes Konto:

Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist

DE56 4785 0065 0030 0052 01. Als Verwendungszweck geben Sie bitte den Ort an, für den Sie spenden:

Sternsinger Bokel Sternsinger Mastholte Sternsinger Neuenkirchen Sternsinger Rietberg Sternsinger Varensell Sternsinger Westerwiehe

In den Kirchen liegen Segensaufkleber und Flyer zur Sternsin- geraktion aus.

Uns ist der Schutz der Sternsinger sehr wichtig. Die Sternsinger laufen unter 3-G-Regeln, d.h. sie sind entweder geimpft, gene- sen oder frisch getestet.

Um die Sternsinger nicht zu gefährden, bitten wir Sie um fol- gende Regeln:

Bitte tragen Sie an der Tür eine Maske. - Auch unsere Sternsinger werden Sie mit Masken be- suchen und um Spenden für andere Kinder bitten.

Den Segen verteilen wir in Form von Segensaufklebern oder schreiben ihn an die Tür.

Bitte achten Sie auf ausreichend Abstand zu den Sternsingern.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Jahr 2022!

Weitere Informationen zur diesjährigen Sternsingeraktion und zum Spendenziel finden Sie auf der Homepage des Kindermissionswerkes.

(7)

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen Liebe Kinder und Jugendliche,

liebe Begleiterinnen und Begleiter in Gemeinden, Gruppen und Verbänden, liebe Schwestern und Brüder!

Im Januar 2022 werden die Sternsinger wieder zu den Menschen gesandt, um den Segen zu bringen. Ihr Motto ist aktueller denn je: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“.

In den letzten Jahren ist besonders deutlich geworden, wie wichtig die Gesundheit ist. Wir sind dankbar, in einem Land zu leben, in dem die allermeisten gut versorgt werden. In Län- dern, die von Armut geprägt sind, können sich hingegen viele Eltern eine gute medizinische Versorgung ihrer Kinder nicht leisten. Der nächste Arzt und das nächste Krankenhaus sind oft weit entfernt. Nicht selten sind es die Projektpartner der Sternsinger, die helfen: Sie kümmern sich um verletzte Kinder, bringen Medikamente und medizinische Fachkräfte in entlegene Ge- genden und fördern Kinder mit Behinderung. Sie unterstützen die Vorsorge und zeigen jungen Menschen, wie man sich vor Unfällen und Infektionskrankheiten schützt.

Das Plakatfoto zur Aktion Dreikönigssingen 2022 entstand im Südsudan. Es zeigt den fünfjähri- gen Benson, der nach einem Sturz vom Mangobaum operiert werden musste. Möglich war das, weil seine Mutter ihn ins Daniel-Comboni-Krankenhaus in der Stadt Wau bringen konnte.

Die Klinik wird von den Sternsingern unterstützt. Sie ist ein Segen für die Menschen im Südsu- dan.

In Hilfsprojekten weltweit wird der Segen der Sternsinger konkret. Für uns ist ihr Segen an den Türen ein Zeichen der Hoffnung auf einen Gott, der uns trägt und behütet. Diese Zusage fasst der Leittext zur kommenden Sternsingeraktion, der Psalm 91, in Worte: „Wer im Schutz des Höchsten wohnt, der ruht im Schatten des Allmächtigen“ (Ps 91,1).

Wir alle dürfen uns auf die Königinnen und Könige freuen, die von der Krippe zu den Men- schen gehen. Mit den Sternsingern und unter ihrem Segen für unsere Häuser und Wohnungen gehen wir in das neue Jahr, das Menschen weltweit voller Hoffnung erwarten.

Fulda, den 23.09.2021 Für das Erzbistum Paderborn

Erzbischof von Paderborn Nordfrankreich 2022 des Pastoralverbundes Rietberg

Eindrucksvolle Pilgerreise vom 9. bis zum 16. September 2022 nach Nordfrankreich

Am Freitag, 9. September 2022 startet unsere Pilgerfahrt mit dem Bus von Rietberg nach Nordfrankreich. Am ersten Tag reisen wir über Antwerpen und Gent nach Amiens und besu- chen vor Ort die gotische Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Im Anschluss geht es am nächsten Tag weiter nach Rouen, wo wir die wunderschöne Altstadt, die gotische Kathedrale Notre Dame und die Ruinen der romanischen Abteikirche von Jumièges besichti- gen. Im Anschluss reisen wir weiter zum Hafenstädtchen Honfleur, welches bereits im 19.

Jahrhundert die Maler des Impressionismus inspirierte. Wir übernachten in Lisieux. Von dort unternehmen wir am dritten Tag unserer Reise einen Ausflug nach Caen zur Burg Wilhelm des Eroberers und zu romanischen Abteikirchen aus dem 11. Jahrhundert. Am nächsten Tag reisen wir weiter nach Bayeux und Mont-Saint-Michel, dessen Benediktinerkloster, auch das „Wun- der des Abendlandes“ genannt, zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Weiter geht es am Diens- tag nach Le Mans und dem Besuch der Kathedrale Saint-Julien, verbunden mit einem Altstadt-

(8)

Rundgang. Am Nachmittag brechen wir auf nach Tours, wo wir am nächsten Morgen die Ka- thedralen Saint-Gatien und die Martins-Basilika besichtigen. Anschließend spazieren wir durch die Renaissancegärten von Villandry und fahren entlang der Loire zur Abtei von Fontevraud.

Hier sind die Gräber von Eleonores von Aquitanien und ihres Sohnes Richard Löwenherz be- herbergt. Am Donnerstag brechen wir auf nach Amboise, wo Leonardo da Vinci auf Le Clos- Lucé seine letzten Lebensjahre verbrachte. Wir besuchen das Schloss Chenonceau und den eindrucksvollen Brückenbau über den Cher, bevor wir unsere Rückreise nach Tours antreten.

Am letzten Tag unserer Reise brechen wir auf nach Chartres und besichtigen die für ihre mit- telalterlichen Buntglasfenster und Skulpturen berühmte Kathedrale, bevor wir uns auf den Heimweg nach Rietberg machen.

Der Reisepreis beträgt pro Person 1.575,00 €. Dieser Preis beinhaltet Ü/HP sowie alle Eintritts- und Trinkgelder. Ebenso ist die Verpflegung im Bus enthalten. Die Mindestteilnehmerzahl be- trägt 20 Personen. Der Anmeldeschluss ist am 31. März 2022.

Ehevorbereitungsseminare

Die Ehevorbereitungsseminare im Dekanat Rietberg-Wiedenbrück finden am Freitag, 04.03.2022 / Samstag, 05.03.2022 im Pfarrheim St. Lambertus und Laurentius in Langenberg und Freitag, 01.04.2022 / Samstag, 02.04.2022 im Pfarrheim St. Johannes Baptist in Rietberg jeweils freitags von 19.30 - 22.00 Uhr und samstags von 14.00 - 20.00 Uhr statt. Die Kosten pro Paar belaufen sich auf 20,00 €. Nähere Informationen: www.rietberg-wiedenbrueck.de.

St. Anna, Bokel

Türkollekte 2021 in Bokel

Wie jedes Jahr findet am zweiten Weihnachtsfeiertag nach der Morgenmesse in Bokel die Türkollekte der Bokeler Messdiener statt, bei der nach der Messe Spenden für die Messdie- nergemeinschaft gesammelt werden. Diese Spenden sind eine wichtige Unterstützung für die Messdienergemeinschaft, um den Kindern stets tolle Aktionen, neue Spiele und interessante Ausflüge anbieten zu können, sodass wir uns über eine Beteiligung sehr freuen würden.

Sternsingeraktion 2022 in Bokel

Am 8. Januar 2022 findet die Sternsingeraktion in Bokel statt, bei der Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ von Haus zu Haus ziehen und Spenden für Hilfsprojekte sammeln. Jedes Jahr können so hohe Spendenbe- träge für bedürftige Menschen in der ganzen Welt gesammelt werden. Jedes Kind ist herz- lichst eingeladen, diese Aktion als Sternsinger zu unterstützen. Wir freuen uns auf euch!

Eure Messdiener-Leiterrunde Bokel kfd – Dank und Weihnachtsgruß

Das Jahr geht zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Damit ist es Zeit, Danke zu sagen:

den Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz und den Teilnehmerinnen an den Aktionen. So konnte in diesem schwierigen Jahr doch einiges realisiert werden. Das Leitungsteam der kfd Bokel wünscht allen Mitgliederinnen und der Gemeinde besinnliche Weihnachtstage und für das kommende Jahr alles Gute, vor allem Gesundheit. Möge es bald wieder einfacher werden für gemeinsame Unternehmungen.

(9)

Caritas sagt Dankeschön

Ein ganz herzliches Dankeschön sagt die Caritas-Konferenz St. Anna Bokel allen Spendern der Adventssammlung. Ein Dank auch an alle Mitarbeiterinnen der kfd/Caritas für ihren Einsatz.

Viel Arbeit hat sich auch das Team der Randstunde der Grundschule Bokel gemacht und mit den Kindern viele schöne Päckchen gepackt. Auch im Dorfhaus wurden wieder Päckchen ab- gegeben, die auf dem Weg nach Rumänien sind, wo sie den Waisenkindern sicher wieder viel Freude machen werden.

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr 2022.

St. Jakobus d. Ä., Mastholte

Infos der Caritas-Konferenz Mastholte

Öffnungszeiten in der Aula der Grundschule Mastholte, Riekstraße für

KleiderLaden jeden Donnerstag von 14.30 - 16.30 Uhr Warenkorb jeden Donnerstag von 15.00 - 16.30 Uhr Familienhilfe jeden Donnerstag von 16.30 - 17.30 Uhr

St. Johannes Baptist, Rietberg

Sternsinger 2022

Am Wochenende des 8.1. - 9.1.2022 ist es wieder so weit: Die Sternsinger gehen dann von Tür zu Tür und sammeln Spenden. Jedes Kind ist eingeladen, Sternsinger zu werden! Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder die Sternsinger-Aktion 2022 unterstützen. Außerdem sind wir auf der Suche nach Kostümen für die Sternsinger. Alte Kostüme, die nicht mehr gebraucht werden - aber auch neu genähte Kostüme - nehmen wir gerne an.

Eure Rietberger Leiterrunde

Infos der Caritas-Konferenz Rietberg

CarLa in der Heinrich-Kuper-Straße Der Caritaskleiderladen ist vom 14.12.2021 bis zum 14.01.2022 geschlossen

Warenkorb an der Heinrich-Kuper-Str. 18 dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Telefonisch erreichen Sie uns unter  01 70 / 9 89 86 61.

Weihnachtsandacht nach Art des Christmas Carol Service

Die Ökumenische Chorgemeinschaft Rietberg gestaltet am Sonntag, 9. Januar 2022 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist eine weihnachtliche Andacht nach Art des traditio- nellen Christmas Carol Service, einer in England sehr beliebten Form eines musikalischen Got- tesdienstes. Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament beschreiben die Heilsgeschichte und gipfeln im Evangelium von der Geburt Jesu Christi. Die biblischen Texte und Gebete wer- den von weihnachtlichen Gesängen, den Carols, eingefasst. Diese werden von der Ökumeni- schen Chorgemeinschaft mehrstimmig vorgetragen, bei einigen Strophen sind die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen. Für die Zuhörer ist ein 2 G-Nachweis erforderlich. Die Veranstal- tung steht unter dem Vorbehalt der dann geltenden Corona-Schutz-Verordnung. Herzliche Einladung!

(10)

St. Laurentius, Westerwiehe

Sternsinger

Am Samstag, 8. Januar 2022 ist es wieder so weit: Die Sternsinger gehen dann von Tür zu Tür und sammeln Spenden. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder und Jugendliche die Sternsingeraktion 2022 unterstützen. Anmeldungen wurden in der Grundschule Westerwiehe verteilt und liegen bei der Bäckerei Niermann und der Fleischerei Klaas aus. Gerne könnt ihr euch auch direkt anmel- den. Zur Vorbereitung und zum Einstieg in das Thema treffen wir uns am 6. Januar um 17.00 Uhr im Pfarrheim Westerwiehe. Natürlich halten wir uns an die dann geltende Coronaschutz- verordnung.

St. Margareta, Neuenkirchen

Neue Öffnungszeit des Pfarrbüros Neuenkirchen ab Januar 2022

Nach den Weihnachtsferien ist das Pfarrbüro mittwochs in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr ge- öffnet. Die bisherigen Öffnungszeiten entfallen. Wir bitten um Beachtung.

Sternsingeraktion 2022

Im nächsten Jahr findet die Sternsinger-Aktion am 8. Januar statt. Alle Kinder und Jugendli- chen ab der 1. Klasse sind herzlich eingeladen, als Sternsinger verkleidet durch Neuenkirchen zu ziehen, um den Menschen den Segen für das neue Jahr zu bringen und für die Projekte des Kindermissionswerks zu sammeln. Anmeldungen wurden in der Grundschule verteilt und lie- gen hinten in der Kirche aus. Wir nehmen sie noch gern entgegen unter sternsinger- nk@gmx.de . Zur Vorbereitung der Aktion und Vergabe der Kostüme treffen sich alle Sternsin- ger am 6. Januar um 14.00 Uhr im Kolpinghaus. Wir halten uns an die tagesaktuellen Vorgaben der Coronaschutzverordnung.

Kolpingsfamilie Neuenkirchen

Die Kolpingsfamilie Neuenkirchen sammelt seit Jahren Briefmarken, Brillen, Hörgeräte und Handys. Die Briefmarken werden dem Internationalen Kolpingwerk für die Entwicklungshilfe zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr sind wieder fast 2.000 Brillen für die Aktion „Brillen Weltweit“ gesammelt wor- den. In Koblenz werden sie von Mitarbeitern mit Handicap sorgfältig sortiert, gereinigt und vermessen. Besonders für die Afrikanischen Länder sind die für uns nutzlosen Brillen sehr wertvoll. Dort kostet eine einfache Brille bis zu acht Monatslöhnen.

Hörgeräte und Handys werden in Verl technisch geprüft und, soweit funktionsfähig, nach Ma- lawi versandt. Dort sind sie sehr begehrt, da es hier kein Festnetz gibt. Der Rest wird von „mis- sio“ zum Recyceln weiterverkauft und somit können wertvolle Rohstoffe wieder verwendet werden. Für Spenden steht eine Sammelbox im Gebetsraum der Pfarrkirche St. Margareta be- reit.

kfd

Liebe Mitarbeiterinnen der kfd-Neuenkirchen,

ein weiteres, schwieriges Coronajahr neigt sich dem Ende zu. Leider ist das nicht unsere einzi- ge Sorge und deshalb kommen wir mit einer Bitte zu Ihnen. Zum neuen Jahr 2022 werden uns

(11)

einige treue Mitarbeiterinnen -altersbedingt- verlassen. Es wäre schön, wenn wir einige neue Mitarbeiterinnen auf diesem Wege finden würden. Eine Aufgabe der Mitarbeiterinnen besteht darin, die Zeitschrift "Junia" in Ihrer Nachbarschaft zu verteilen. Falls wir keine neuen Mitar- beiterinnen finden können, wissen wir leider nicht, wie es weiter gehen soll.

Wir wünschen euch/Ihnen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr 2022! Es grüßt Ihr Vorstand der kfd Neuenkirchen

St. Marien, Varensell

Kath. Männergemeinschaft St. Marien Varensell

In Zeiten besonderer Herausforderungen ist es schön, die Unterstützung und Verbundenheit mit all unseren Mitgliedern zu spüren. Wir stehen zusammen und wollen voller Optimismus auf das kommende Jahr schauen. So wünschen wir unseren Mitgliedern und deren Familien- angehörigen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2021 und einen guten Rutsch ins Jahr 2022. Es grüßt der Vorstand.

Sternsingeraktion 2022

Am Samstag, 8. Januar findet in Varensell die alljährliche Sternsingeraktion statt. Nach dem Aussendungsgottesdienst um 10.00 Uhr in der Abteikirche Varensell bringen die Sternsinger den Segen von Tür zu Tür und sammeln für hilfsbedürftige Kinder in Afrika. Das Einkleiden und Einführen der Sternsinger findet am 6. Januar um 11.00 Uhr im Pfarrheim an der Schulstr.

statt. Wer am 8. Januar mitgehen möchte, um den Segen zu den Menschen und Häusern zu bringen, melde sich bitte.

Seniorenkreis

Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren ein frohes und gesundes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien. Danke für die Zeit mit Ihnen. Wir freuen uns im neuen Jahr auf viele ge- meinsame und frohe Stunden. Und bleiben oder werden Sie gesund.

Mit liebem Gruß, Ihr Seniorenteam.

(12)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Johannes Baptist Messfeier 9:00 Uhr Groß Ammensleben St.. Peter und Paul Messfeier

Vom 30. Mai 2022 ist die Woche für das Leben Die ökumenische Woche für das Leben 2022 widmet sich in die- sem Jahr dem Thema »Mittendrin. Leben mit Demenz«. Den zentralen Auftakt

Agnes Weiniger, 97 Jahre Manfred Josef Sieprath, 63 Jahre Josephine Vondenhoff, 89 Jahre Karl Hermanns, 89 Jahre Otto Bülles, 64 Jahre Elisabeth Rinkens, 85 Jahre

Fahrradtour der Frauengemeinschaft Alle Frauen, die sich für die Fahrradtour am kommenden Dienstag, 28.09., angemeldet haben und die natürlich geimpft, genesen oder

Treffpunkt Rietberg: Pfarrheim, Rügenstraße 7 Treffpunkt Mastholte: Jakobsleiter, Jakobistraße 5 Treffpunkt Bokel: Kirchplatz St.. Anna,

Gemeinschaft, der Wärme unter Gleichgesinnten….Ich höre gerne die ermutigenden Worte, Trost und Zuspruch Ich freue mich auch auf neue Einsichten – was ich nicht jeden Tag höre

Seit dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos besteht eine Hilfsaktion in der Pfarrei, die öku- menisch getragen ist und eine Ini- tiative der Hilfsorganisation GAIN

Der Steuerfuss der Gemeinde Ennetmoos soll für das Jahr 2021 bei 2.2 Einheiten belas- sen werden.. Bei den allgemeinen Aufwänden wird von einer leicht höheren aber