• Keine Ergebnisse gefunden

JAHRESPROGRAMM Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JAHRESPROGRAMM Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erwachsene 3,50 € Kinder bis 6 J. 1,50 mit Kinderbetreuung Lecker frühstücken und vieles mehr

Jeden Dienstag: 9–12 Uhr

Für Eltern – mit und ohne ihre Kinder

JAHRESPROGRAMM 2014

(2)

Dienstag:

Elterncafé 9 Uhr

„WIE MACHEN DAS

WOHL ANDERE ELTERN?“

Eltern sein lernt man nicht über Nacht. Darum ist es kein Wunder, dass rund um die Kindererziehung und die eigene Elternrolle Fragen und Probleme auftreten, die man allein nicht so leicht lösen kann. Im Gespräch mit anderen Eltern ist das oft ganz einfach – und Spaß macht es noch dazu.

Jeden Dienstag von 9 – 12 Uhr können sich Eltern bei einem abwechslungsreichen und reichhaltigen Frühstück in unse- rem Elterncafé eine Auszeit vom Alltag nehmen. Hier bietet sich die Möglichkeit, andere Eltern kennen zu lernen, sich mit ihnen im Gespräch auszutauschen und Spaß zu haben.

An einigen Dienstagen haben wir zusätzlich zum normalen Elternfrühstück Gäste eingeladen, die über wichtige Erzie- hungsthemen informieren. Damit wollen wir Anregungen und Impulse geben und gleichzeitig den Erfahrungsaustausch untereinander fördern.

Außerdem veranstalten wir im Frühjahr und Herbst einen Kindersachenflohmarkt auf dem Eltern Kindersachen rund ums Kind tauschen, verkaufen oder kaufen können. Wer etwas verkaufen möchte, sollte sich vorher einen Platz reservieren.

Telefon: (05 41) 770 09-24

Selbstverständlich kann man auch an Dienstagen mit Vor- trägen oder Flohmärkten mit anderen Eltern gemeinsam frühstücken und sich in Ruhe unterhalten.

(3)

07. JANUAR DAS ELTERNCAFÉ BLEIBT GESCHLOSSEN 14. JANUAR ELTERNFRÜHSTÜCK

21. JANUAR WENN DAS KIND „KLAMMERT“

Ursachen, Umgang und Verhaltensweisen bei Trennungsängsten des Kindes bespricht Martina Strathmann, Sozialpädagogin der AWO-Familienberatungsstelle, mit interes- sierten Eltern.

28. JANUAR ELTERNFRÜHSTÜCK 04. FERBUAR ELTERNFRÜHSTÜCK 11. FERBUAR ELTERNFRÜHSTÜCK

18. FERBUAR TYPISCH MÄDCHEN? TYPISCH JUNGE?

Im Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Eltern und der Erziehungswissen- schaftlerin Sevda Yildirim geht es um das Rollenverständnis von Jungen und Mädchen.

Was ist angeboren, wie werden Jungen und Mädchen durch die Ge-

sellschaft, Kultur oder Medien geprägt?

Welche Rolle spielen traditionelle kulturelle Rollenbilder?

(4)

25. FERBUAR ELTERNFRÜHSTÜCK 04. MÄRZ ELTERNFRÜHSTÜCK

11. MÄRZ VERMITTLUNG VON WERTEN BEI KINDERN Wie groß sind die Unterschiede gesellschaft- licher Werte in verschiedenen Kulturen?

Psychologin Hülliye Zengin lädt zum Austausch über Werte und Elternrollen im interkulturellen Umfeld ein.

18. MÄRZ KINDERSACHENFLOHMARKT

Bei einem gemütlichen Frühstück Spielzeug und Kindersachen verkaufen, tauschen oder kaufen. Anmeldung für einen Stand erfor- derlich!

25. MÄRZ ELTERNFRÜHSTÜCK 01. APRIL ELTERNFRÜHSTÜCK

08. APRIL WEM GEHÖRT DIE NACHT?

Über Schlafrhythmus, Schlafbedarf und Schlafgewohnheiten können sich Eltern

mit Martina Strathmann, Sozialpädagogin der AWO-Familienberatungsstelle, austau- schen. Dazu gibt es Tipps, wie ein Kind das Durchschlafen lernen kann.

15. APRIL ELTERNFRÜHSTÜCK

22. APRIL DAS ELTERNCAFÉ BLEIBT GESCHLOSSEN 29. APRIL ELTERNFRÜHSTÜCK

06. MAI ELTERNFRÜHSTÜCK 13. MAI ELTERNFRÜHSTÜCK

(5)

20. MAI BEGEGNUNG MIT RESPEKT

Gerade von Kindern wird ein respektvolles Verhalten erwartet. Doch wie sieht so ein Verhalten aus? Und wer verhält sich wem gegenüber respektvoll? Kann man Respekt erlernen bzw. wieder erlernen? Der Pädagoge und Anti-Gewalt-Trainer Lars Geisler vom

„Büro 49“ möchte sich mit Eltern austau- schen und neue Aspekte zum Thema mit Ihnen diskutieren.

27. MAI ELTERNFRÜHSTÜCK 03. JUNI ELTERNFRÜHSTÜCK

10. JUNI DAS ELTERNCAFÉ BLEIBT GESCHLOSSEN 17. JUNI GESCHWISTERSTREIT

Streit unter Geschwistern ist normal. Aber was sind die Hintergründe von Streitereien?

Wie reagieren Eltern angemessen und wann sollten sie eingreifen? Darüber möchte sich Frau Halstenberg vom Kinderschutzbund mit Ihnen austauschen.

24. JUNI ELTERNFRÜHSTÜCK 01. JULI ELTERNFRÜHSTÜCK 08. JULI ELTERNFRÜHSTÜCK 15. JULI ELTERNFRÜHSTÜCK 22. JULI ELTERNFRÜHSTÜCK 29. JULI ELTERNFRÜHSTÜCK

(6)

05. AUGUST AUSFLUG ZUM BARFUSS-PARK IN LIENEN Von 10 – 16 Uhr erwartet uns ein ganz beson- deres Naturerlebnis für Jung und Alt: Ein Rund- gang durch den BARFUSS-PARK Lienen mit Was- sertretbecken und einem Wasserspielplatz, der jede Menge Spaß beim Matschen mit Wasser und Sand bietet.

Kosten: 5 EErwachsene, 3 EKinder

• Anmeldung erforderlich!

• Bitte sorgen Sie selbst für Verpflegung und Wechselkleidung

• Das Elterncafe bleibt geschlossen 12. AUGUST FAMILIENMORGEN

Lustig bunte Button selbst gestalten.

19. AUGUST FAMILIENMORGEN

Bewegungsspiele auf dem Schulhof.

26. AUGUST FAMILIENMORGEN

Leckeres aus Hefeteig selbst gebacken.

02. SEPTEMBER FAMILIENMORGEN

Bastel Dir was zum Spielen.

09. SEPTEMBER FAMILIENMORGEN MIT KINDERFLOHMARKT Während die Kinder ihre ausrangierten Sachen verkaufen oder tauschen, können Eltern in aller Ruhe frühstücken.

16. SEPTEMBER ELTERNFRÜHSTÜCK 23. SEPTEMBER ELTERNFRÜHSTÜCK 30. SEPTEMBER ELTERNFRÜHSTÜCK 07. OKTOBER WELTSTILLWOCHE

Extra bekömmliches Frühstück zur Weltstill- woche. Hebamme Petra Köhler beantwortet Fragen zum Stillen und dem Umgang mit Neugeborenen.

14. OKTOBER ELTERNFRÜHSTÜCK

(7)

21. OKTOBER ELTERNFRÜHSTÜCK

28. OKTOBER TERRARISTIK UND KOMISCHE VIECHER

Armin Bauer informiert über Herkunft, Lebens- weise und Haltung von Schlangen, Echsen und

anderen Reptilien. Unerschrockene dürfen die Tiere anfassen und auf den Arm nehmen.

04. NOVEMBER ELTERNFRÜHSTÜCK 11. NOVEMBER ELTERNFRÜHSTÜCK

18. NOVEMBER DAS ELTERNCAFÉ BLEIBT GESCHLOSSEN 25. NOVEMBER HAUSAUFGABEN UND MEHR…

Liliane Dinter-Nintemann, Lega S-Jugendhilfe, informiert über Lese- und Rechtschreib- förderung. Sie erklärt, woran

Eltern merken, dass bei ihrem Kind eine Lese-/Rechtschreib- schwäche vorliegen könnte.

Sie gibt Tipps, wie das Kind unterstützt werden kann, da- mit das Selbstwertgefühl sowie

die Freude am Lernen nicht verloren gehen.

02. DEZEMBER ELTERNFRÜHSTÜCK 09. DEZEMBER ELTERNFRÜHSTÜCK

16. DEZEMBER WEIHNACHTSZEIT, VORLESEZEIT

Bei Kerzenlicht und Bratapfelduft hören wir Geschichten von Frieden und Freundschaft zur Weihnachtszeit.

23. DEZEMBER DAS ELTERNCAFÉ BLEIBT GESCHLOSSEN 30. DEZEMBER DAS ELTERNCAFÉ BLEIBT GESCHLOSSEN

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein gegen- seitiges Kennenlernen.

Gern nehmen wir Wünsche und Anregungen zur Ausgestaltung des Elterncafés entgegen.

(8)

VIELEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!

Für Eltern und Kinder – mit großem Buffet und tollem Begleitprogramm.

JEDER 1. SONNTAG IM MONAT: MAUSFRÜHSTÜCK

Für alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.

Anmeldung: (05 41) 770 09-24

WANN IHR WOLLT: KINDERGEBURTSTAG

Dorit Budke Mindener Str. 362 Tel.: 05 41/7 23 65 Fax.: 05 41/7 23 24

Mitte Juli beginnen Verkauf und Anmeldung für die Ferienpassaktivitäten.

SOMMERFERIEN: FERIENPASS 2014

Abwechslungsreiche Ferientage im Kindertreff.

Anmeldung: (05 41) 770 09-24

18. AUGUST–10. SEPTEMBER: FERIENHORTBETREUUNG

FREIZEITEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Angebote unter www.heinz-fitschen-haus.de

STADTTEILFEST: 19. JULI 2014

DAS Schinkeler Ereignis für alle Bewohner des Stadtteils und darüber hinaus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jeder, der für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen hat, kann unsere Beratung/Therapie kostenfrei in Anspruch nehmen. Erziehungsberatung wird durch die

• Ein Eltern-Kind-Raum kann von Mitarbeitenden und Studierenden, die ihre Kinder kurzzeitig an die Hochschule mitbringen, genutzt werden.. • Im Eltern-Kind-Raum können sich die

Wenn du auch genau das möchtest – nämlich das Wertvolle Wissen, wie mit au- tomatisiertem Marketing aus Interessenten OHNE dein Zutun tatsächlich Kunden werden – dann habe ich

1.Erhitzen Sie für jede herzustellende Schminkfarbe einen Esslöffel Babycreme (siehe Anleitung für weiße Schminke) in einem eigenen Porzellanbecher. 2.Geben Sie die

Bitte aus hygienischen Gründen eigene Decke zum Unterlegen und eigenes Spielzeug für Babys mitbringen.. Literaturtipp aus der DOMINO-Bibliothek: Jesper Juul „Was gibt’s

Sobald die nächste Krise beginnt, was wahrscheinlich 2018 sein wird, müssen sich die Zentralbanken nicht nur auf die globale Verschuldung konzentrieren, sondern auch auf

Die Nähe zu Mérida sowie die attraktiven Strände von Telchac Puerto und San Crisanto machen Motul zum idealen Wohnort für alle, die in einer originellen, ländlichen

Du brauchst: bunte Tafelkreide, pro Farbe eine Tasse, Zucker, einen Teelöffel, Pappe, Papier, Fixativ oder Haarspray, eine Schürze.. So wird die