• Keine Ergebnisse gefunden

COBURG b15_s13 COBURG. badergasse 15 steinweg 13

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "COBURG b15_s13 COBURG. badergasse 15 steinweg 13"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

COBURG b15_s13

COBURG

badergasse 15

steinweg 13

(2)

COBURG b15_s13

Bayern, südlich der Grenze zu Thüringen Region Oberfranken-West

Regierungsbezirk: Oberfranken Entfernungen:

Bamberg: 50 km Erfurt: 110 km Nürnberg: 120 km München: 250 km Berlin: 380 km Verkehrsanbindungen:

Bahn: ICE-Anbindung nach Berlin und München Auto: A73 (Nürnberg-Erfurt)

B4, B303

ÖPNV: 5Mio Passagiere in Stadt und Landkreis Statistik:

Einwohner: ca. 41.000

Einzugsgebiet: ca. 300.000

Kaufkraftindex*: 107,9

(Quelle: Wirtschaftsförderung Coburg; www.wifoeg-coburg.de)

MAKROSTANDORT

COBURG

(3)

COBURG b15_s13

Nördliche Innenstadt im Bereich der „Steinwegvorstadt“

Fußgängerzone Entfernungen:

Marktplatz: ca. 300 m Bahnhof: ca. 700 m Uni Coburg: ca. 1,8 km

Zielprofilierung der Stadtentwicklung Coburg für die „Steinwegvorstadt“:

Junges Wohnen Kreative Szene

Abendlicher Treffpunkt Raum für Zukunft Standortqualität Ib-Lage

(* Der Coburger Grundstücksmarkt 2016, Bericht über die Jahre 2014 und 2015)

Badergasse 15 Steinweg 13 Uni Coburg

Bahnhof

Marktplatz

MIKROSTANDORT

Das Grundstück befindet sich südlich des Sanierungsgebietes „Steinwegvorstadt“.

Der Standort zeichnet sich durch seine zentrale und dennoch ruhige Lage aus.

Alle Einrichtungen des öffentlichen Lebens sind innerhalb kürzester Zeit fußläufig zu erreichen.

Durchgangsverkehr gibt es weder an der Badergasse noch am Steinweg.

Kleinere Cafés und Geschäfte laden an der Badergasse zum Verweilen ein und der Steinweg lockt als Verlängerung der Haupteinkaufsstraße Spitalgasse mit alteingesessenen Geschäften

und dem wöchentlichen Bauernmarkt.

(4)

COBURG b15_s13

Badergasse 15 Parkhaus

Bahnhof Post

Marktplatz

Landes- theater Galeria

Kaufhof 2 Minuten

2 Minuten

6 Minuten

5 Minuten 10 Minuten

ENTFERNUNGEN – ZU FUSS

(5)

COBURG b15_s13 BESTAND

Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in der Coburger Innenstadt und erstreckt sich über die gesamte Blocktiefe, so dass es sowohl von der Bader- gasse 15 als auch vom Steinweg 13 erschlossen wird.

Das im 19.Jahrhundert errichtete Gebäude wurde 1950 umfassend zum Textilkaufhaus umgebaut und erweitert. Nach weiteren Umbauten erfolgten in den 1960er Jahren zunächst sukzessive Erweiterungen in Richtung Badergasse, die mit einem Neubau an der Badergasse abschlossen.

Auf der Seite der Badergasse befinden sich drei Ober- geschosse, wobei das letzte Obergeschoss zurück- springt. Hier gibt es an der Straßenseite eine Dach- terrasse.

Der Gebäudeteil am Steinweg ist unterkellert und besteht aus dem Erdgeschoss, drei weiteren Etagen und einem nur teilweise ausgebauten Dachgeschoss.

Ab dem 2.OG befindet sich ein Lichthof im Bereich der Badergasse.

Das Gebäude wurde bis in die 1990er Jahre als Textilkaufhaus genutzt. Vom jeweiligen Erdgeschoss bis in das zweite Obergeschoss befanden sich Verkaufsflächen. In den darüberliegenden Geschossen waren Büro- und Personalräume angesiedelt.

(6)

COBURG b15_s13 BESTAND - LÄNGSSCHNITT

FLÄCHEN - BESTAND

Grundstück: 431 m²

Grundfläche gesamt: 2.154 m²

Mietfläche: 1.640 m²

davon derzeit vermietet: 201 m² (gemäß Mietvertrag)

Leerstand vermietet

Steinweg

Aufgrund eines Geländeversprungs liegt die Erdgeschossebene der Badergasse auf der Kellerebene des Steinweges.

In beiden Erdgeschossen am Steinweg und an der Badergasse befindet sich

je eine Gewerbeeinheit mit Verkaufsflächen.

Die Einheit am Steinweg vermietet und in einem guten Ausbauzustand, hier werden keine Umbaumaßnahmen erfolgen.

Die Ladeneinheit an der Badergasse steht leer.

Alle weiteren Etagen sind unvermietet und weitestgehend beräumt.

Badergasse

(7)

COBURG b15_s13 PLANUNG - LÄNGSSCHNITT

Badergasse 15

Steinweg 13 Atrium

Atrium

Laden Badergasse

Laden Steinweg

Wohnung 02 Wohnung 04 Wohnung 06 Wohnung 08

Wohnung 01 Wohnung 03 Wohnung 05 Wohnung 07 / Maisonette

Vom Kaufhaus zum Wohnhaus

Zwei begrünte Atrien werden zur Belichtung und Belüftung in den Gebäudekomplex geschoben. Alle Wohnungen verfügen somit über mindestens zwei belichtete Seiten, zur Badergasse beziehungsweise zum Steinweg und zum begrünten Atrium hin.

Es entstehen acht moderne, großzügige Wohnungen mit loftartigen Wohnräumen und Balkonen oder Terrassen. Die Erschließung aller Wohnungen erfolgt von der Badergasse über das Treppenhaus. Zudem können alle Etagen barriere- frei über zwei Aufzüge erschlossen werden,

am Steinweg mit direktem Zugang in die Wohnung. Der Laden an der Badergasse bekommt einen attraktiven Schaufensterbereich und wird durch Oberlichter auch im hinteren Bereich natürlich belichtet.

(8)

COBURG b15_s13 PLANUNG –LÄNGSSCHNITT

(9)

COBURG b15_s13 PLANUNG – 3D LÄNGSSCHNITT

(10)

COBURG b15_s13 PLANUNG – 3D LÄNGSSCHNITT

(11)

COBURG b15_s13 PLANUNG – 3D LÄNGSSCHNITT

(12)

COBURG b15_s13 Badergasse – von Südwest

(13)

COBURG b15_s13 Badergasse – von Nordwest

(14)

COBURG b15_s13 Steinweg

(15)

COBURG b15_s13 FASSADENSTUDIE BADERGASSE

(16)

COBURG b15_s13 FASSADENSTUDIE STEINWEG

(17)

COBURG b15_s13 PLANUNG - EBENEN

ERDGESCHOSS 1. OBERGESCHOSS 2. OBERGESCHOSS 3. OBERGESCHOSS 4. OBERGESCHOSS 2. OBERGESCHOSS 3. OBERGESCHOSS

Badergasse 15 Steinweg 13

DACHGESCHOSS

DACHGESCHOSS ERDGESCHOSS

UNTERGESCHOSS 1. OBERGESCHOSS

(18)

COBURG b15_s13 PLANUNG - FLÄCHEN

WE 03 79 m²

WE 02

171 m² WE 04

166 m² WE 06

169 m²

WE 01

82 m² WE 07

unten WE 07

Gesamt 146 m² WE 08

134 m²

Gesamtmietfläche 1.343 m²

(Atrien, Balkone und Terrassen zu 50%)

Laden Steinweg 217m²

WE 05 79 m² Laden

Badergasse

100 m²

(19)

COBURG b15_s13 ERDGESCHOSS / UNTERGESCHOSS

Nutzung der bestehenden Aufzugschächte und des Treppenhauses

Kellerräume für die Mieter Haustechnik

und Abstellraum Belichtung des

Eingangsbereiches über transluzente Wand zum Laden

(20)

COBURG b15_s13 LADEN BADERGASSE

Schaufensterebene wird nach vorne gezogen Belichtung des hinteren Bereiches durch

Oberlichter im Atrium

Laden – Badergasse 100 m²

(21)

COBURG b15_s13 1. OBERGESCHOSS

Nutzung der bestehenden Aufzugschächte und des Treppenhauses

Erschließung über das be- stehende Treppenhaus und barrierefrei über die Aufzüge Atrium im Bereich der Badergasse

Ladeneinheit am Steinweg erfährt keine baulichen Änderungen

(22)

COBURG b15_s13 1.OG / WOHNUNG 01

barrierefreier Zugang über Aufzug

großzügige Schiebefenster Freisitz zum Atrium Nutzung des

Atriums als Gartenhof

Wohnung 01 – Badergasse 2 Zimmer

82 m²

(23)

COBURG b15_s13 2. OBERGESCHOSS

Erschließung über die bestehenden

Aufzugschächte und das Treppenhaus

Atrium im Bereich des Steinweges

(24)

COBURG b15_s13 2.OG / WOHNUNG 03

barrierefreier Zugang über Aufzug

großzügige Schiebefenster Wohnküche

Balkon zum Atrium

Wohnung 03 – Badergasse 3 Zimmer

79 m²

(25)

COBURG b15_s13 2.OG / WOHNUNG 02

barrierefreie Erschließung über Aufzug direkt

in die Wohnung

Zugang über Treppenhaus über Kolonadengang Freisitz im Atrium

Wohnung 02 – Steinweg 4 Zimmer

171 m²

(26)

COBURG b15_s13 3. OBERGESCHOSS

Nutzung der bestehenden Aufzugschächte und des Treppenhauses

Erschließung der Wohnungen über das bestehende Treppenhaus und barrierefrei über die Aufzüge

(27)

COBURG b15_s13 3.OG / WOHNUNG 05

barrierefreier Zugang über Aufzug

großzügige Schiebefenster Wohnküche

Balkon zum Atrium

Wohnung 05 – Badergasse 3 Zimmer

79 m²

(28)

COBURG b15_s13 3.OG / WOHNUNG 04

barrierefreie Erschließung über Aufzug direkt in die Wohnung

Zugang über Treppenhaus über Kolonnadengang Balkon zum Atrium

Wohnung 04 – Steinweg 4 Zimmer

166 m²

(29)

COBURG b15_s13 4. OBERGESCHOSS

Nutzung der bestehenden Aufzugschächte und des Treppenhauses

Erschließung der Wohnungen über das bestehende Treppenhaus und barrierefrei

über die Aufzüge

(30)

COBURG b15_s13 4.OG / WOHNUNG 06

barrierefreie Erschließung über Aufzug direkt

in die Wohnung

Zugang über Treppenhaus über Kolonadengang Balkon zum Atrium

WFL 162 m²

Wohnung 06 – Steinweg 4 Zimmer

169 m²

(31)

COBURG b15_s13 4.OBERGESCHOSS / Wohnung 07 - unten

Maisonettewohnung untere Ebene

barrierefreier Zugang über Aufzug

großzügige Schiebefenster Wohnküche

Balkon zum Atrium

Maisonette unten

Wohnung 07 – Badergasse 5 Zimmer

146 m² gesamt

(32)

COBURG b15_s13 DACHGESCHOSS

Nutzung der bestehenden Aufzugschächte und des Treppenhauses

Erschließung der Wohnungen über das bestehende Treppenhaus und barrierefrei über die Aufzüge

(33)

COBURG b15_s13 DG / WOHNUNG 07 - oben

Maisonettewohnung obere Ebene

Interne Treppe

großzügige Schiebefenster Dachterrasse

Maisonette oben

Wohnung 07 – Badergasse 5 Zimmer

146 m² gesamt

(34)

COBURG b15_s13 DG / WOHNUNG 08

barrierefreie Erschließung über Aufzug direkt in die Wohnung

Zugang über Treppenhaus über Kolonadengang Dachterrasse

Wohnung 08 – Steinweg 3 Zimmer

134 m² (inkl. Dachterrasse)

(35)

COBURG b15_s13

WOHNEN Lage Einheit WOHNEN Fläche

in m² Zimmer Balkon/Terrasse

Steinweg 1.OG WE 02 171 4 Terrasse/Atrium

2.OG WE 04 166 4 Balkon

3.OG WE 06 169 4 Balkon

DG WE 08 134 3 Dachterrasse

Badergasse 1.OG WE 01 82 2 Terrasse /Atrium

2.OG WE 03 79 3 Balkon

3.OG WE 05 79 3 Balkon

4.OG/DG WE 07 146 5 Balkon

1.026

GEWERBE Lage Einheit GEWERBE Fläche

in m²

Steinweg EG Laden vermietet (Cecil) 217

Badergasse EG Laden (frei) 100

Mietfläche Gewerbe 317

vermietbare Fläche gesamt 1343 Mietfläche Wohnen

Flächen - Übersicht

(36)

COBURG b15_s13 KONTAKT

Haben Sie Fragen zu unserem Objekt in Coburg oder wünschen Sie einen Besichtigungstermin, wenden Sie sich bitte an:

030.2061050

Wir freuen uns über Ihr schriftliches Angebot.

STOBAU Nord Bauträger GmbH

Unter den Linden 78

10117 Berlin

berlin@stoffel-holding.de

(37)

COBURG b15_s13

Grüne

Innenhöfe

und Oasen

im Zentrum

von Coburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Thomae: Johann Christian Thomae, Das der gantzen Evangelischen Kirchen, insonderheit in dem gesammten Fürstenthum Coburg aufgegangene Licht am Abend, Coburg

∗ weitere Ausgestaltung des Bereiches zwischen Herrenteich und Kaufhof für den ruhenden Verkehr (Kaufhof, Hotel „Thü- ringen“) sowie zur bedarfsweisen Nutzung für

Das Luftamt Nordbayern hat soeben ein Schreiben an die Projektgesellschaft Verkehrslandeplatz Coburg gerichtet, in dem diese aufgefordert wird, den An- trag auf Planfeststellung

Sollte entgegen der naturschutzfachlichen Einwände des LBV ein neuer Verkehrslandeplatz am geplanten Standort gebaut und betrieben werden, beantragt der LBV für den Ausgleich

In der Debatte um die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für einen Neubau will Innenminister Joachim Herrmann laut Coburger Presse „Perspektiven ausloten“ und

"Bürger für ihre Region, gegen den neuen Verkehrslandeplatz", Josef Brunner, Bürgermeister der Gemeinde Meeder, Martin Weisel, Pilot so- wie Tom Konopka für den

Das Bündnis ist überzeugt, dass für einen neuen Flugplatz kein Be- darf vorhanden ist, der nicht über den Ausbau des vorhandenen Platzes Brandensteinsebene oder die Erweiterung

„Mit hiersein möchte ich Menschen zeigen, dass man nicht weit wegfahren muss, um zu erle- ben, was den meisten im Urlaub wichtig ist: nämlich Zeit für sich und die Fami-