• Keine Ergebnisse gefunden

ANMELDUNG per Fax: 0391/6715931 Vera staltung am 07. November 2012 Autologe und allogene Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation in Magdeburg Anzahl der Personen Fortbildung …

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANMELDUNG per Fax: 0391/6715931 Vera staltung am 07. November 2012 Autologe und allogene Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation in Magdeburg Anzahl der Personen Fortbildung …"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ANMELDUNG per Fax: 0391/6715931 V era staltung am 07. November 2012

Autologe und allogene Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation in Magdeburg Anzahl der Personen Fortbildung Teilnahme am Abendessen Stempel/Unterschrift

n

Wir danken für die Unterstützung.

TUMORZENTRUM

MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V.

Wir danken für die Unterstützung der Veranstaltung:

Mittwoch, 07. November 2012

16.00 - 19.00 Uhr

Veranstaltungsort

Organisation

Dr. B. Böhme

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Fon: 0391/6715955 Fax: 0391/6715931

e-mail: tumorzentrum@med.ovgu.de Geschäftsstelle des Tumorzentrums

Bitte senden Sie bis zum 2. November Ihre verbindliche Anmeldung

per Fax oder e-mail an die Geschäftsstelle.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 3 Fortbildungspunkten Kategorie A und von der AIO mit 2 AIO-Punkten anerkannt.

Hotel Ratswaage Ratswaageplatz 1-3 39104 Magdeburg

Wissenschaftliches Symposium

zur

Veranstaltungsort

Wissensch ftliche Leitung a

Prof. Dr. med. Th. Fischer

Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

MEDIZINISCHE FAKULTÄT Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

450. Hämatopoetischen

Stammzelltransplantation

(2)

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Dr. med. Jan L. Hülsemann, MBA

Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietger Niederwieser

Präsident der WBMT (Worldwide Network for Blood &

Marrow Transplantation)

Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie Universitätsklinikum Leipzig A.ö.R.

Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig Prof. Dr. med. Hermann-Josef Rothkötter Dekan der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Prof. Dr. med. Burkhart Schraven

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät

Institut für Molekulare und Klinische Immunologie Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

Dr. med. Florian Heidel

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie

Dr. med. Thomas Heinicke Prof. Dr. med. Thomas Fischer

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Dipl. Psych. Michael Köhler

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Begrüßung

Prof. Dr. med. Th. Fischer

16.05 Uhr

Prof. Dr. med. H.-J. Rothkötter

Grußworte des Dekans der Medizinischen Fakultät

16.10 Uhr

Dr. med. J. L. Hülsemann, MBA

Grußworte des Ärztlichen Direktors des Universitäts- klinikums Magdeburg A.ö.R.

16.15 Uhr

Prof. Dr. med. Dr.h.c. D. Niederwieser

55 Jahre allogene Blutstammzelltransplantation:

Ein Status-Bericht

16.35 Uhr

Prof. Dr. med. B. Schraven T-Zell Diversität und Aktivierung

16.55 Uhr KAFFEEPAUSE 17.15 Uhr

Dr. med. Th. Heinicke

Ergebnisse der Stammzelltransplantation in Magdeburg

17.35 Uhr Psychoonkologische Betreuung im Rahmen der Stamm- zelltransplantation: „Der Magdeburger Weg“

Dipl.-Psych. M. Köhler 17.55 Uhr

Dr. med.

Vorstellung des Magdeburger Programms „Allogene Stammzelltransplantation“

Th. Heinicke 18.15 Uhr

Dr. med.

Translationale Forschung

F. Heidel

Ab 19.00Uhr gemeinsames Abendessen 16.00 Uhr

VORWORT PROGRAMM REFERENTEN

wir möchten Sie gern zu unserem Symposium

„Autologe und allogene Knochenmark- und Blutstammzell- transplantation in Magdeburg“ einladen.

Die erste autologe Blutstammzelltransplantation an der Uni- versitätsklinik für Hämatologie und Onkologie in Magdeburg fand bereits im November 1996 statt. Mittlerweile ist die auto- loge Blutstammzelltransplantation nach Hochdosis-Chemothera- pie ein etabliertes Therapieverfahren vor allem bei der Behand-

lung von Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-

Lymphomen sowie bei Hodentumoren.

Seit November 2010 werden auch allogene Blutstammzelltrans- plantationen in unserer Klinik durchgeführt. Wir freuen uns dass wir unseren Patienten dieses international etablierte

jetzt auch in Magdeburg und somit heimatnah anbieten können.

Wenn wir zurück schauen, so ist im August dieses Jahres die 450. Hämatopoetische Stammzelltransplantation in Magdeburg durchgeführt worden. Auf dieses erfreuliche Ergebnis möchten wir im Rahmen dieses Symposiums hinweisen und uns ist be- wusst, dass wir hier sehr auf die Leistung unserer Vorgänger aufbauen.

Wir sehen dies auch als einen gemeinsamen Erfolg mit Ihnen als den primär betreuenden Ärzten in der Niederlassung und in den Krankenhäusern unserer Region. Kurzum, aus unserer Sicht ist dies ein guter Grund für eine kleine Feierstunde, und w freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Mit den besten Grüßen

Für das Team der Klinik für Hämatologie und Onkologie Prof. Dr. med. Th. Fischer

Direktor der Klinik

Vorsitzender des Tumorzentrums Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Multiplem Myelom,

sehr, Ver- fahren

ir

Sehr geehrte Mitglieder des Tumorzentrums, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der

Ostdeutschen Studiengruppe für Hämatologie und

Onkologie (OSHO) statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1996 fand unter der Leitung von Frau Professor Franke und Ihrem Team die erste autologe Blutstammzelltransplantation (SZT) an der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie

nach Dichtegradientenzentrifugation, Kultivierung von kryokonservierten autologen peripheren Blutstammzellen in Methylzellulose im Brutschrank bei 37°C, 5 % CO 2 und 96

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A. Klinik für Hämatologie/ Onkologie, Leipziger Str. Heparin- Blut) Sofortbestimmung, Abnahmeuhrzeit vermerken!. * Bei alleiniger Anforderung

Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44,

Januar 2013 ASH Kongress 2012 - Onkologische Nachlese Anzahl der Personen Fortbildung Teilnahme am Abendessen Stempel/Unterschriftn. Wir danken für

Thema: „ Therapie von AML-und MDS-Patienten über 60 Jahre-kurativ (bis hin zur allogenen Stammzelltransplantation, alloSCT) oder palliativ“.. Uhrzeit Referent

Thomas Fischer Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg.. Universitätsklinikum Magdeburg Leipziger Straße 44,

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104 Magdeburg.. Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig