• Keine Ergebnisse gefunden

VERANSTALTUNGEN September bis November.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VERANSTALTUNGEN September bis November."

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021

VERANSTALTUNGEN September bis November

w w w . k u l t u r h e r b s t - m e l l e . d e

(2)

Liebe Kunst- und Kulturinteressierte,

für uns alle liegen ungewohnte Monate hinter uns. Es gibt leider keine wirklich belastbaren Erfahrungswerte, auf die wir im Hinblick auf die Dauer der Lage zurück-

greifen können. Nach der aktuellen Einschätzung von Fachleuten ist jedoch davon auszugehen und damit absehbar, dass die Pan- demie uns auch weiter begleiten wird. Wie Normalität zukünftig aussieht, wie sie sich definiert, sich neu definiert, auch das ist un- bekannt.

Unter Berücksichtigung der Gegebenheiten seit März 2020 in Be- zug auf die Corona-Pandemie ist bei allen Veranstaltungen der aktuelle Inzidenzwert zu berücksichtigen. Das bezieht sich auf die Möglichkeit, die Veranstaltung überhaupt durchzuführen, und wenn, unter welchen Bedingungen/Einschränkungen. Bitte erkun- digen Sie sich bei den Veranstaltern, ob der Termin tatsächlich stattfindet.

Auch in diesem Jahr haben erneut viele Personen hochmotiviert daran gearbeitet, den Meller Kulturherbst mitzugestalten. Die Maxime lautet: Die Gesundheit aller hat oberste Priorität.

Wie schon im letzten Jahr präsentieren wir den Meller Kulturherbst in digitaler Form, wir können hier tagesaktuell weitere Veranstal- tungen einfügen, ggf. auch absagen und sind damit in dieser un- sicheren Zeit flexibel.

Lassen Sie sich überraschen und besuchen die gut organisierten Veranstaltungen in unserer schönen Stadt Melle, Hygiene- und Sicherheitskonzepte sind aktuell durch den jeweiligen Veran- stalter, angepasst.

Bleiben Sie weiter gesund und zuversichtlich!

Ihr Kultur- und Tourismusbüro

w w w . k u l t u r h e r b s t - m e l l e . d e

(3)

Freitag, 10. September

Konzert „MON MARI ET MOI“, Insel der Künste

Freitag, 10. September

Ausstellung „Malerei und Zeichnungen“

von Robert Meyer, Alte Posthalterei Melle Samstag, 11. September

Einmaliges A-cappella-Konzert mit

„Female Affairs“ und den „Draufsängern“, Theater Melle

Samstag, 11. September

Ausstellung „Errance – Fluchtwege“, Kunstverein, Engelgarten 31

Sonntag, 12. September

Vortrag von Bodo Zehm zum Tag des offenen Denkmals 2021

„Die Diedrichsburg, ein Sehnsuchtsort des 19. Jahrhunderts“, Diedrichsburg

Sonntag, 12. September Justus-Möser-Jubiläum

Justus und Jenny Möser zu Besuch in Melle – Eine überraschende Begegnung, Petrikirche

Donnerstag, 16. September

„Musik sehen – Bilder hören“, Fotografie und Musik, Alte Posthalterei Melle Sonntag, 19. September

Verknüpfungen - Lesung mit der Lyrik-Gruppe „l i c h t s t r e u“, Kulturzentrum Wilde Rose Freitag, 24. September

Konzert „FIORDO“ aus Tecklenburg und Melle, Insel der Künste

Sonntag, 26. September

Literaturfest Niedersachsen 2021

„Rituale“ - Das Leben: ein Fest

Festivalfinale mit Lesung, Slam Poetry und Musik, Forum Melle

Mittwoch, 29. September Lesung „Knuddel im Sand“, Kulturzentrum Wilde Rose

Freitag, 1. Okt. bis Sonntag, 24. Oktober Ausstellung „Meller Kunstgang“,

Alte Posthalterei Melle und Schaufenster der Geschäfte in der Meller Innenstadt Samstag, 2. Oktober

Lesung mit Musik - Suzanne von Borsody liest „Frida Kahlo“, Forum Melle

Freitag, 15. Oktober

Konzert „Zwei Alltagspoeten“ - Friedrich und Wiesenhütter aus Berlin, Insel der Künste

(4)

Sonntag, 17. Oktober

Musik - Tanz - Text „WALD - Ein Projekt von Willem Schulz“, Kulturzentrum Wilde Rose

Samstag, 23. Oktober

Lesung „Frauen und Automobile“ mit Manuela Trapani, Automuseum Melle Sonntag, 24. Oktober

flying strings - Konzert mit dem

„open string quartet“ und Gästen, Kulturzentrum Wilde Rose

Mittwoch, 27. Oktober

Lesung „Unter fremden Himmeln: Die deutsch-portugiesische Schriftstellerin Ilse Losa“, Kulturzentrum Wilde Rose Freitag, 29. Oktober

Ausstellung „Aus dem Leben – eine große Retrospektive“ mit Werken von Reinhard Klink, Alte Posthalterei Melle

Sonntag, 31. Oktober

Konzert „Zuckerei“, Insel der Künste Sonntag, 7. November

„Warum gehe ich in diesen Straßen?“

Ein Theaterstück über Ilse Losa, Lesescheune Hof Finke-Gröne Sonntag, 7. November

Konzert „TRIO JAZPERANTO -

Jazzt Tönen die Lieder“, Insel der Künste Sonntag, 7. November

Ausstellung „Ulrich Heemann zum 70. Geburtstag und zu 50 Jahre Kunstschaffen!“, Kunstverein, Engelgarten 31

Mittwoch, 10. November

„Es reicht! – Was tun bei häuslicher Gewalt?“ Autorenlesung mit nachfolgender Diskussion, Autorin:

Dorothee Döring, Stadtbibliothek Melle

Freitag, 12. November

Literarisch-musikalischer Abend mit dem syrischen Pianisten Aeham Ahmad, Matthäuskirche

Sonntag, 14. November

Musikalische Diashow „Das rote Klavier - Wie die Natur Klavier spielt“

Ein Projekt von Willem Schulz, Kulturzentrum Wilde Rose Mittwoch, 17. November

„Töne um Vergebung“ Das französische Cello – eine Lesung mit Musik,

Stadtbibliothek Melle Freitag, 19. November

Neues auf dem Büchermarkt, IGS Melle Freitag, 19. November

Konzert „Jaywalk“ aus Melle spielen auf Hut, Insel der Künste

(5)

Donnerstag, 12. September, Alte Stadthalle Melle Haferstr. 7, Melle-Mitte, 19.30 Uhr

LITERATURFEST NIEDERSACHSEN FRAUENPOWER - SLAMREVUE

Das stadtumfassende Lesungsprogramm „Unsere Stadt liest ein Buch“ wird von spritzig-scharfzüngigen Poetry-Slams rund ums Thema Frauen und Courage flankiert. Im Slam tragen die drei Slammerinnen Rita Apel, Tabea Farnbacher und Leticia Wahl unter der Moderation von Henning Chadde vor, was sie über mutige Frauen zu sagen, zu reimen, zu hauchen oder zu schreien haben. Live und unberechenbar. Witziges, Inspirierendes, Ernstes, Ironisches, Feministisches, Politisches.

Eintritt: 7,00 € inkl. Getränk

Veranstalter: VGH Regionaldirektion Osnabrück, Stadt Melle, Stadtbibliothek Melle

Vorverkauf: Meller Kreisblatt, Mühlenstr. 24, 49324 Melle, Tel. 0 54 22 / 70 49 50

www.literaturfestniedersachsen.de

© Foto: XXX

Freitag, 10. September, Insel der Künste, Haferstr. 20, Melle-Mitte, 20.00 Uhr

„MON MARI ET MOI“ AUS KAISERSLAUTERN

MON MARI ET MOI, mein Mann und ich, stellen ihr neues Album „Lieder zum täglichen Gebrauch“ vor. Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias Paqué (Gitarre und andere Effekthaschereien) haben eigene deutschsprachige Lieder im Gepäck, die durch wundersame Geschichten zusammengehalten werden. Sie sind oft skurril, manchmal aber auch einfach nur ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag. Wer Lust auf einen abwechslungsreichen, ungewöhnlichen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen.

Eintritt: 15,00 € Veranstalter und

Vorverkauf: Insel der Künste

Info: Hildrun Balz/Dieter Osuch Info-Tel.: 0 54 28 / 92 88 81

© Foto: Maria Mruz

(6)

© Foto: XXX

Freitag, 10. September, Alte Posthalterei Melle, Haferstr. 17, Melle-Mitte, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

AUSSTELLUNG

„MALEREI UND ZEICHNUNGEN“

von Robert Meyer

Der „Menschenmaler“ arbeitet mit Kohle oder Bleistift, aber auch mit Öl auf Leinwand.

Die Ausstellung endet am 19. September und ist geöffnet von Donnerstag bis Sonntag, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Eintritt: frei

Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro Info-Tel.: 0 54 22 / 965 330, 965 312

Zu den Öffnungszeiten unter Tel.-Nr. 0 54 22 / 95 92 72

© Malerei: „Zum Wohle”

(7)

© Foto: XXX

Samstag, 11. September, Theater Melle, Schürenkamp 14, Melle-Mitte, 20.00 Uhr

EINMALIGES A-CAPPELLA-DOPPELKONZERT MIT

„FEMALE AFFAIRS“ UND DEN „DRAUFSÄNGERN“

Der lange A-cappella Abend bietet zeitgemäßen A-cappella-Sound durch alle musikalischen Genres. Pop, Rock, satirisch umgetextete Welthits und die neuen Produktionen der Lockdown Session. Die 5 Frauen und 7 Männer bieten eine heitere und mitreißende Show in hoher Musikalität und umwerfender Bühnen- freude. Gänsehaut garantiert.

Eintritt: 20,00 € / Vorverkauf 17,00 € Veranstalter: Female Affairs und Draufsänger

Vorverkauf: Ute Winkelmann und Gerd Mikol, Tel. 0 54 28 / 18 39

Buchhandlung Sutmöller Bücher & mehr, Tel. 0 54 22 – 93 03 33 Info: http://www.female-affairs-online.de

http://draufsaenger.de Info-Tel.: 0 54 28 / 18 39

© Foto: Klaus Biella

© Foto: Manfred Pollert

© Foto:

Anja Sünderhuse

(8)

Samstag, 11. September, Räumlichkeiten des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur in Melle, Engelgarten 31, Melle-Mitte, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

AUSSTELLUNG „ERRANCE – FLUCHTWEGE“

In dieser Ausstellung treffen zwei jüdische Malerinnen aufeinander, die sich nie- mals begegnet sind, sich jedoch über das Thema „Errance-Fluchtwege“ treffen.

Felka Platek, Ehefrau Felix Nussbaums, malt für ihr Überleben unter erbärmli- chen Verhältnissen, im Versteck. Felka Platek wird 1944 in Auschwitz ermordet.

Betty Chanin, in der Nachkriegszeit in Paris geboren, hat erst recht spät be- gonnen, die Erinnerung an Menschen ihrer Familie malerisch festzuhalten. Die Bilder zeigen Momente des Innehaltens auf den Fluchtwegen.

Die Ausstellung endet am 17. Oktober und ist geöffnet samstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eintritt: 3,00 € für Nichtmitglieder

Veranstalter: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Melle Info-Tel.: 0 54 27 / 18 86

Betty Chanin

“Errance”

Felka Platek Portrait einer jungen Frau

(9)

Sonntag, 12. September, Diedrichsburg in den Meller Bergen, Holzhausener Str. 17, Melle-Buer, 14.30 Uhr

VORTRAG VON BODO ZEHM ZUM TAG DES OFFENEN DENKMALS 2021

„Die Diedrichsburg, ein Sehnsuchtsort des 19. Jahrhunderts“

Vortrag zum diesjährigen Thema des Tages des offenen Denkmals

„Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ und den Gesichtspunkten: Romantische Vergangenheit, Mittelalter und Funktion der Diedrichsburg

Eintritt: frei

Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro Info-Tel.: Anmeldung notwendig unter 0 54 22/ 965 311

© Foto: Stadt Melle

(10)

© Foto: XXX

Sonntag, 12. September, St.-Petri-Kirche, Haferstraße, Melle-Mitte, 16.30 Uhr

JUSTUS-MÖSER-JUBILÄUM

Justus und Jenny Möser zu Besuch in Melle – Eine überraschende Begegnung

Justus Möser (Magnus Heithoff) und seine Tochter Jenny von Voigts (Babette Winter) kommen als Zeitreisende aus dem 18. Jahrhundert zu Besuch nach Melle.

Eintritt: frei

Veranstalter: Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. in Kooperation mit der St.-Petri-Kirchengemeinde

Anmeldung: www.melle-petri.de oder über das

Gemeindebüro Tel. 0 54 22 / 56 59 notwendig!

Info: albes@lvosl.de Info-Tel.: 05 41 / 60 05 85 16

© Foto: LVO

(11)

© Foto: XXX

Donnerstag, 16. September, Alte Posthalterei Melle, Haferstr. 17, Melle-Mitte, 19.30 Uhr

MUSIK SEHEN – BILDER HÖREN

Maria Otte – Bildprojektionen | Willem Schulz – Musik

Fotografie und Musik: 30 Jahre gibt es mitten in Melle eine intensive Zusam- menarbeit der Fotokünstlerin Maria Otte mit dem Komponisten und Cellisten Willem Schulz. Anlässlich des 70. Geburtstages von Willem Schulz präsen- tiert Maria Otte ihre künstlerische Sicht auf sein Werk, das sie in zahlreichen Projekten begleitet hat. Ihre Werke treffen sich in jeweils eigenwilligen Inszenierungen von Raum und Zeit.

Eintritt: auf Spendenbasis

Veranstalter: Kulturzentrum Wilde Rose e.V.

Info: Willem Schulz

willemschulz@t-online.de www.willemschulz.de

Info-Tel.: 0 54 22 / 95 13 25

© Foto: Maria Otte

(12)

Sonntag, 19. September, Kulturzentrum Wilde Rose e.V.,

Borgholzhausener Str. 75, Melle-Altenmelle, 17.30 Uhr

VERKNÜPFUNGEN

Lesung mit der Lyrik-Gruppe „l i c h t s t r e u“

„l i c h t s t r e u“, das sind die Lyriker*innen Elke Engelhardt, Barbara Daiber, Lothar Flachmann und Ralf Burnicki aus Bielefeld, Herford und Melle.

Mit ihrem Programm stellt die seit 2019 bestehende Gruppe „lichtstreu“ Aus- schnitte aus ihrem Kettengedicht vor, an dem die Mitglieder per E-Mail seit Beginn der Lockdown-Zeiten arbeiten. Außerdem schrieben sie über eine gemeinsame Internetplattform an lyrischen Reaktionen auf künstlerische Impulse von anderen. So schufen sie mit den Mitteln der Poesie zahlreiche Verknüpfungen in kontaktarmen Zeiten.

Eintritt: auf Spendenbasis

Veranstalter: Kulturzentrum Wilde Rose e.V.

Info: Barbara Daiber

barbara.daiber@t-online.de Info-Tel.: 0 54 22 / 95 13 26

© Foto: Dorin Daiber

(13)

Freitag, 24. September, Insel der Künste, Haferstr. 20, Melle-Mitte, 20.00 Uhr

„FIORDO“ AUS TECKLENBURG UND MELLE

Reinhard Thomelcik Gitarre, Texte, Gesang Anne Thomelcik Gesang

Dieter Osuch Bodhrán, Glockenspiel, diverse Percussions Hildrun Balz div. Flöten, Klavier, Akkordeon

Es erwartet Sie ein Liederabend mit ausgewählten Stücken (z.B. Mark Knopfler, Jethro Tull etc.), eigenen Kompositionen und Arrangements, die unter die Haut gehen. Unter dem Motto „Nicht allein“ präsentiert das Quartett in seiner Premiere handgemachte Musik: lebensfroh, träumerisch, mitreißend!

Eintritt: 15,00 € Veranstalter und

Vorverkauf: Insel der Künste

Info: Hildrun Balz/Dieter Osuch Info-Tel.: 0 54 28 / 92 88 81

© Foto: Hans Rudolf Ronning

(14)

Sonntag, 26. September, Forum Melle, Mühlenstr. 39a, Melle-Mitte, 17.00 Uhr

LITERATURFEST NIEDERSACHSEN 2021

„RITUALE“ - DAS LEBEN: EIN FEST

Festivalfinale mit Lesung, Slam Poetry und Musik

Von der Wiege bis zur Bahre, Einschulung und Examen, Ein- und Ausstand, grüne bis goldene Hochzeit (oder auch Scheidung), runde Geburtstage und Jubiläen: Alles Anlässe für Feste. Freuen Sie sich auf Beiträge aus Lisa Kreißlers Roman „Das vergessene Fest“ und Martin Mosebachs „Blutbu- chenfest“. Die Slam-Poeten Sven Kamin und Luca Swieter reimen übers Feiern, Tanzen u.v.m. DJ Kombüse sorgt für den musikalischen Ausklang.

Eintritt: 30,00 € / erm. 25,00 € inkl. Wein und Imbiss Veranstalter: Literaturfest Niedersachsen

Vorverkauf www.literaturfest-niedersachsen.de und Tel. 0800/456 65 40 und Info: sowie Meller Kreisblatt, Mühlenstr. 24, Tel. 05422 / 704950

Lisa Kreißler

© Foto: Patrick Eicke Martin Mosebach

© Foto: Hagen Schnauss

Luca Swieter

© Foto: Matthias Stehr Sven Kamin

© Foto: Sven Kamin

(15)

Mittwoch, 29. September, Hinterhofsalon Kulturzentrum Wilde Rose e.V., Borgholzhausener Str. 75, Melle-Altenmelle, 19.00 Uhr

KNUDDEL IM SAND

Lesung und Kurzfilme aus dem poetischen Fenster der Wilden Rose Texte und Lesung: Barbara Daiber • Filme: Pia Raum

Im Rahmen des Projekts „lyrik 20+“ zwischen September 2020 und Januar 2021 wurde im Hinterhofsalon der Wilden Rose jede Woche ein Gedicht in einem wetterfesten Kasten zum Mitnehmen angeboten. Was für die meisten Bürger*innen als einzelne, zufällige oder beabsichtigte Begegnung oder per Lyrikletter digital stattfand, wird an diesem Abend als gesamter Gedichte-Zyklus, aktuell im Bübül Verlag Berlin als Gedichtband erschienen, von der Autorin selbst präsentiert. Unterhaltsam flankiert wird die Lesung von den dazu entstandenen Kurzfilmen. Unterstützt vom Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.

Eintritt: auf Spendenbasis Veranstalter: Kulturzentrum Wilde Rose

Info: Barbara Daiber • barbara.daiber@t-online.de Info-Tel.: 0 54 22 / 95 13 26

(16)

© Foto: XXX

Freitag, 1. Oktober bis Sonntag, 24. Oktober,

Alte Posthalterei Melle und Schaufenster der Meller Geschäfte

MELLER KUNSTGANG

Der Meller Kunstgang ist eine Kunstausstellung in den Schaufenstern des Meller Einzelhandels. Die teilnehmenden Künstler*innen werden in der Zeit vom 1. bis 24. Oktober 2021 zeitgenössische Kunst ausstellen und installieren, so dass Schaufenster in der Innenstadt vielfältig mit Leben und Denkanstößen gefüllt werden und zu einem Rundgang einladen.

Das Projekt läuft in Zusammenhang mit der dazugehörigen Ausstellung in der Alten Posthalterei Melle.

Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Melle City e. V.

Info: Maren Kleine-König und Silvia Zschockelt Info-Tel. 0 54 22 / 96 53 30 und 0 54 22 / 95 92 72

© : vomKisok

(17)

Samstag, 2. Oktober, Forum Melle,

Mühlenstr. 39a, 49324 Melle-Mitte, 19.00 Uhr

SUZANNE VON BORSODY LIEST „FRIDA KAHLO“

Mit ihrer unverwechselbaren sanften und rauen Stimme schenkt die große Schauspielerin Suzanne von Borsody im Zusammenklang mit der Musik des Ensemble AZUL dem „Mythos Kahlo“ eine neue, unverfälschte Dimension.

In Briefen, Gedichten und Tagebucheintragungen lässt sie die große Malerin zu Wort kommen. Es sind intime, offenherzige Bekenntnisse, die von großem Humor und unbändiger Lebensfreude, aber auch von innerer Zerrissenheit zeugen. Frida Kahlo erzählt mit „dem Herz auf der Zunge“. Die extreme Freiheit ihrer Sprache ist der erste Schritt zur bedingungslosen Aufrichtigkeit. So ent- steht ein leidenschaftliches, ein spannendes musikalisch-literarisches Porträt.

Die fantasiereichen Zeugnisse eines außergewöhnlichen Lebens sind ein Genuss - nicht nur für Frida-Kahlo-Fans.

Eintritt: 30,00 €

Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro • Kulturring Melle e. V.

Info: Maren Kleine-König, Ulrike Bösemann Info-Tel.: 0 54 22 / 96 53 30 oder 0 54 22 / 96 53 12

© Foto: Mirko Joerg Kellner

(18)

Freitag, 15. Oktober, Insel der Künste, Haferstr. 20, Melle-Mitte, 20.00 Uhr

„ZWEI ALLTAGSPOETEN“ - FRIEDRICH UND WIESENHÜTTER AUS BERLIN

Friedrich & Wiesenhütter nehmen bei ihren Konzerten den Zuhörer mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten.

Matthias Wiesenhütter und Dirk Friedrich lernten sich 2012 bei Studioauf- nahmen kennen und touren seitdem als „Friedrich & Wiesenhütter“ mit ca.

90 Konzerten im Jahr durch die Republik.

Eintritt: 15,00 € Veranstalter und

Vorverkauf: Insel der Künste

Info: Hildrun Balz/Dieter Osuch Info-Tel.: 0 54 28 / 92 88 81

© Foto: Herr Wenzel, Berlin

(19)

Sonntag, 17. Oktober, Kulturzentrum Wilde Rose e. V.,

Meller Berge - Zwickenbachtal • Treffpunkt: Wanderparkplatz hinter dem Weberhaus, durch die Schranke und nach 200 m rechts., 15.30 Uhr

WALD - EIN PROJEKT VON WILLEM SCHULZ

Musik, Performance, Tanz und Text im Dialog mit der fantastischen Welt unse- rer Nachbarschaft, der weltweit gefährdeten Lunge dieses Planeten.

Angeregt durch das „Buch der Fragen“ des chilenischen Dichters Pablo Neruda stehen am Anfang wunderliche Fragen: Macht der Wald Musik? Was fragen die Bäume? Wie stehen sie zueinander? Finden sie sich schön? Liebt der Wald den Menschen? Hat er Zeit? Wovon träumt er? Wie tanzt er? Was erzählt er?

Wo zeigt er seine Tränen? Kompositionen, Choreografien, Texte, Improvisa- tionskonzepte, aus der „Partitur“ des Waldes gewonnen und nach Intuition des Augenblicks ins Spiel gebracht.

Eintritt: auf Spendenbasis

Veranstalter: Kulturzentrum Wilde Rose e.V.

Info: Willem Schulz, willemschulz@t-online.de Tel. 0 54 22 / 95 13 25, www.willemschulz.de

© Foto: Willem Schulz

(20)

Samstag, 23. Oktober, Automuseum Melle, Pestelstr. 38-40, Melle-Mitte, 19.00 Uhr

LESUNG „FRAUEN UND AUTOMOBILE“

Eine szenische Lesung von und mit Manuela Trapani

Lassen sich die einen noch chauffieren, fahren die anderen nicht nur selbst, sondern legen sogar Hand an. Die Frau steht ihren Mann und ist Frau.

Manuela Trapani liest, rezitiert, montiert Textauszüge von fahrenden Schriftstel- lerinnen und Journalistinnen, schlüpft in die Rollen von Pionierinnen, Renn- fahrerinnen und Lebenskünstlerinnen. Tuck tuck-tuck tuckern wir mit Bertha Benz, Edith Wharton und Gertrude Stein durch Landschaften und Städte und erleben, wie das Automobil sich zum Prestigeprodukt entwickelt und als Fortbewegungsmittel ungeahnte Freiheiten ermöglicht.

Eintritt: 16,00 € inkl. Eintritt im Automuseum Melle – die Besichtigung ist ab 18.00 Uhr möglich

Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, in Zusammenarbeit mit dem Automuseum Melle „Geschichte auf Rädern“ gGmbH Vorverkauf: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro

Info: Maren Kleine-König, Ulrike Bösemann Info-Tel.: 0 54 22 / 965 330 oder 0 54 22 / 965 312

© Foto: Lothar Hehmann © Foto: © Foto: Harald Kirchhoff

© Foto: Harald Kirchhoff

(21)

Sonntag, 24. Oktober, Kulturzentrum Wilde Rose e.V., Borgholzhausener Str. 75, Melle-Altenmelle, 19.00 Uhr

flying strings - KONZERT MIT DEM

„open string quartet“ UND GÄSTEN

Das 2005 gegründete Streichquartett bewegt sich zwischen Klassik, Jazz, Latin und Tango bis hin zu Neuer Musik, freier Improvisation und Perfor- mance. 2019 widmeten sich die Musiker*innen dem Thema Rhythmus und Groove. Herausgekommen ist die CD „flying strings“, in der das Ensemble sich „groovy“ durch verschiedenste Stile lanciert. Die CD soll nun ans Licht der Welt kommen.

Gefördert vom Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.

Eintritt: auf Spendenbasis

Veranstalter: Kulturzentrum Wilde Rose e.V.

Info: Willem Schulz, willemschulz@t-online.de www.willemschulz.de

Info-Tel.: 0 54 22 / 95 13 25

© Foto: Maria Otte

(22)

Mittwoch, 27. Oktober, Kulturzentrum Wilde Rose e.V., Borgholzhausener Str. 75, Melle-Altenmelle, 19.30 Uhr

UNTER FREMDEN HIMMELN:

Die deutsch-portugiesische Schriftstellerin Ilse Losa

Präsentiert von Irene Below und Barbara Daiber

Das umfangreiche schriftstellerische Werk der in Melle-Buer geborenen Exilautorin Ilse (Liebich) Losa (1913-2006) ist hierzulande noch zu ent- decken. Irene Below und Barbara Daiber geben einen Überblick über ihr Schaffen und lesen – begleitet von Willem Schulz am Cello.

Eintritt: auf Spendenbasis

Veranstalter: Kulturzentrum Wilde Rose e.V.

Info: Barbara Daiber

barbara.daiber@t-online.de Info-Tel.: 0 54 22 / 95 13 26

© Foto: NOZ Medien

(23)

Freitag, 29. Oktober, Alte Posthalterei Melle, Haferstr. 17, Melle-Mitte, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

AUSSTELLUNG „AUS DEM LEBEN – EINE GROSSE RETROSPEKTIVE“

mit Werken von Reinhard Klink

Der weithin bekannte Osnabrücker Künstler zeigt eine Auswahl seiner Arbeiten: Radierungen, Illustrationen und Grafiken, die sich durch hinter- gründigen Humor, aber auch durch einen engen regionalen Bezug aus- zeichnen. Übrigens: In seinem künstlerischen Wirken spielt Melle für Reinhard Klink eine ganz besondere Rolle, schauen Sie selbst.

Die Ausstellung endet am 21. November und ist geöffnet von Donnerstag bis Sonntag, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Eintritt: frei

Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro Info-Tel.: 0 54 22 / 965 330, 965 312

Zu den Öffnungszeiten unter Tel.-Nr. 0 54 22 / 95 92 72

© Zeichnung „Melle International“ von Reinhard Klink

(24)

Sonntag, 31. Oktober, Insel der Künste, Haferstr. 20, Melle-Mitte, 17.30 Uhr

„ZUCKEREI“

Rita Klinkert (Gesang und Flöte), Karin Ventker (Klavier), Claus Leffler (Kontrabass) Zauberhafte Lieder, Chansons und Jazz-Balladen

von den 20er Jahren bis gestern

Isst man sein Frühstücksei mit Zucker, anstatt es zu salzen, hat man wahrscheinlich für den Rest seines Lebens die Aufmerksamkeit der anderen Gäste bei einem Frühstücks- brunch sicher. Treffen sich drei Menschen, die alle dieser Gewohnheit nachgehen, kann eine Band daraus entstehen. So etwa bei Zucker-Ei-Trio (kurz: ZEIT) aus Bad Essen, das nun schon seit zwei Jahren mit einer großen musikalischen Spannbreite von Jazz bis Chanson, von gefühlvollen Balladen bis Musical-Melodien seine Zuhörer begeistert.

Eintritt: 15,00 € Veranstalter und

Vorverkauf: Insel der Künste

Info: Hildrun Balz/Dieter Osuch Info-Tel.: 0 54 28 / 92 88 81

© Foto: Manfred Pollert

(25)

Sonntag, 7. November, Lesescheune Hof Finke-Gröne, Barkhausener Str. 78, Melle-Buer, 16.00 Uhr

WARUM GEHE ICH IN DIESEN STRASSEN?

Ein Theaterstück über Ilse Losa

Von Melle-Buer nach Portugal. Auf den Spuren von Ilse Losa. Die junge jüdische Frau nannte Hitler einen „Verbrecher“ und entkam nur mit Glück den Nationalsozialisten. Ihr Weg führte nach Porto, wo sie fortan lebte.

Dieser Theaterabend bringt den Zuschauer*innen das Leben und Werk der in Deutschland fast unbekannten deutsch-portugiesischen Autorin und Kulturvermittlerin näher.

Eintritt: im Vorverkauf 16,00 €, Abendkasse 18,00 € Veranstalter: ARTIG Buer in Zusammenarbeit mit theaterimpulse Vorverkauf: ausschließlich über www.artig-buer.de

Info: Heide Linge Info-Tel.: 0 54 27 / 12 24

© Foto: Wikipedia

(26)

Sonntag, 7. November, Insel der Künste, Haferstr. 20, Melle-Mitte, 17.30 Uhr

TRIO JAZPERANTO - JAZZT TÖNEN DIE LIEDER

Alle fragen sich ja „Was jetzt?“ - hier ist eine Antwort, gemäß der aktuellen TRIO-CD „WASJAZZT?“ Das vielseitige Trio sucht die persönliche musikalische Begegnung untereinander und mit den Zuhörern: Matthias Kosmahl (Kontra- bass), Jörg Fleer (Gitarre), Wolfgang Baumgärtner („am Gebläse“ mit Blockflöte, Flügelhorn, Melodika und Stimme). Die „Geschichtenerzähler“ nehmen Sie mit auf einer kleinen Weltreise. Motive bekannter Volkslieder sowie aus Alter Musik, Jazz und Folk verdichten sich mit virtuoser Improvisation zu einem die Phanta- sie anregenden Genuss.

Eintritt: 15,00 € Veranstalter und

Vorverkauf: Insel der Künste

Info: Hildrun Balz/Dieter Osuch Info-Tel.: 0 54 28 / 92 88 81

© Foto: Wolfgang Baumgärtner

(27)

Sonntag, 7. November, Räumlichkeiten des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur in Melle, Engelgarten 31, Melle-Mitte, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

AUSSTELLUNG VON ULRICH HEEMANN

zum 70. Geburtstag und zu 50 Jahre Kunstschaffen!

Ulrich Heemann, freischaffender Künstler aus Wellingholzhausen, im Kunstverein Melle.

Eine Retrospektive seines 50jährigen Schaffens:

Objekte - Malerei - Grafik - Fotografie

Die Ausstellung endet am 19. Dezember und ist geöffnet samstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Eintritt: 3,00 € für Nichtmitglieder

Veranstalter: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Melle Info-Tel.: 0 54 27 / 18 86

© Malerei: „Yuko 02”

(28)

Mittwoch, 10. November, Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, Melle-Mitte, 19.30 Uhr

„ES REICHT! – WAS TUN BEI HÄUSLICHER GEWALT?“

Autorenlesung mit nachfolgender Diskussion Autorin: Dorothee Döring

Häusliche Gewalt findet im Verborgenen, hinter verschlossenen Türen statt und wird aus Scham oft tabuisiert. Sie erniedrigt, nimmt Betroffenen die Selbstach- tung, macht ohnmächtig und hilflos. Neben handgreiflicher Gewalt umfasst sie auch die durch Worte.

Eintritt: frei

Veranstalter: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Melle, KreisLandFrauen Melle, Petrigemeinde Melle, kfd Melle, Stadtbibliothek Melle

Info: Marita Feller und Dr. Ulrike Koop

m.feller@stadt-melle.de, info@stadtbibliothek-melle.de Info-Tel.: 0 54 22 / 96 55 24, 0 54 22 / 95 94 74

© Foto: privat

(29)

Freitag, 12. November, St.-Matthäus-Kirche Melle, Kohlbrink, Melle-Mitte, 19.00 Uhr

LITERARISCH-MUSIKALISCHER ABEND

mit dem syrischen Pianisten Aeham Ahmad

„Und die Vögel werden singen: Ich, der Pianist aus den Trümmern“

Aeham Ahmad (Syrischer Autor und Pianist)

Der „Pianist aus den Trümmern“ erzählt seine Geschichte erstmals selbst:

Aeham Ahmads Buch „Und die Vögel werden singen. Ich der Pianist aus den Trümmern“ ist ein zutiefst beeindruckendes Zeugnis von Widerstand und Zuversicht. Ein junger Mann spielt Klavier inmitten von Bombenkrater. Für seine Nachbarn, vor allem für die Kinder, um sie von den Schrecken des Krieges abzulenken. Mitglieder des Literaturkreises des Fachwerks 1775 lesen Textstellen aus dem Buch.

Eintritt: 8,00 € Veranstalter,

Info u. Vorverkauf: Buchhandlung Sutmöller Bücher & mehr Info-Tel.: Tel. 0 54 22 / 93 03 33

© Foto: Aeham Ahmad_Niraz Saied

(30)

Sonntag, 14. November, Kulturzentrum Wilde Rose, Borgholzhausener Str. 75, Melle-Altenmelle, 19.00 Uhr

DAS ROTE KLAVIER - WIE DIE NATUR KLAVIER SPIELT

Ein Projekt von Willem Schulz

Lange wurde es nicht mehr gespielt und verbrachte seine Zeit stumm in einem Nebenraum. Dann kam der Meller Musiker auf die Idee, das Klavier rot anzu- malen und es an den Waldrand zu stellen. Wie würde die Natur darauf spielen?

5 Jahre beobachtete er mit der Kamera, wie Wind und Wetter, Flora und Fauna mit dem Instrument umgingen, bis es im Winter 2021 unter dem Schnee ver- schwand. Entstanden ist ein Fotobuch für die inneren Ohren, eine mehrspurige Diashow und eine Komposition für 2 Pianist*innen an einem Flügel im Dialog mit Bildprojektionen. Diese wird zur Uraufführung gebracht.

Gefördert vom Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.

Eintritt: auf Spendenbasis

Veranstalter: Kulturzentrum Wilde Rose e.V.

Info: Willem Schulz • willemschulz@t-online.de www.willemschulz.de

Info-Tel.: 0 54 22 / 95 13 25

© Foto: Willem Schulz

(31)

Mittwoch, 17. November, Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, Melle-Mitte, 19.30 Uhr

TÖNE UM VERGEBUNG

Das französische Cello – eine Lesung mit Musik

Der Musiker Willem Schulz erbt mit 14 Jahren ein Cello, auf dem er noch heute spielt. Als sein Vater 95jährig stirbt, beginnt er eine Recherche zu der Herkunft dieses Instruments. Es stammt aus dem sogenannten 4-wöchigen „Frank- reichfeldzug“ der deutschen Wehrmacht 1940. Eine tragische Geschichte, auf dessen Spuren sich Willem Schulz als Angehöriger der Nachkriegsgeneration begibt und die ihn auf wundersame Weise über viele Begegnungen letztlich bis zum Kern führt. Können Töne um Vergebung die Schuld lösen?

Diese Geschichte, die er detailliert aufschrieb, liest Willem Schulz vor, im Wechsel mit Intermezzi auf diesem Cello.

Eintritt: auf Spendenbasis Veranstalter: Stadtbibliothek Melle

Info: Dr. Ulrike Koop • info@stadtbibliothek-melle.de Info-Tel.: 0 54 22 / 95 94 74

© Foto: Maria Kübeck

(32)

Freitag, 19. November, IGS Melle,

Reinickendorfer Ring 6, Melle-Mitte, 19.00 Uhr

NEUES AUF DEM BÜCHERMARKT

Margarete von Schwarzkopf stellt Neuerscheinungen vor

Tausende Neuerscheinungen jährlich – wer soll da den Überblick behalten? Die NDR-Journalistin hilft weiter und stellt Lesenswertes für lange Winterabende vor.

Margarete von Schwarzkopf war von 1984 bis 2013 Redakteurin beim NDR in Hannover. Sie ist Mitglied verschiedener Literaturjurys, moderiert Literaturveran- staltungen und ist Autorin zahlreicher Bücher, u.a. „Das Schwert des römischen Verräters“ (2010) und „Der Traum vom Weltreich, Geschichte und Geschichten zur Personalunion Hannover-England 1714 bis 1837“ (2014).

Eintritt: 5,00 € Veranstalter,

Info u. Vorverkauf: Buchhandlung Sutmöller Bücher & mehr Info-Tel.: Tel. 0 54 22 / 93 03 33

© Foto: Radostila Nau

(33)

Freitag, 19. November, Insel der Künste, Haferstr. 20, Melle-Mitte, 20.00 Uhr

„JAYWALK“ AUS MELLE SPIELEN AUF HUT

Ein Spaziergang durch die Welt des Jazz – aus dem englischen Wort „Jaywalk“

Der Name bedeutet so viel wie: „Einen Weg beschreiten, den man üblicher- weise nicht benutzen sollte.“ Gerade der verquere Weg ist für die Musiker reizvoll, da er Einflüsse der Weltmusik in den verschiedensten Facetten verspricht. Auf der Suche nach „der“ Version verarbeiten die fünf Perlen der Jazzgeschichte und knüpfen mit Eigenkompositionen an Traditionelles an. Der Schwerpunkt liegt auf ruhige und konzertante jazzige Musik. Aber Jaywalk kann auch Soulklassiker anbieten.

Stefan Bonhaus (Saxofon), Gerhard Bohrenkämper (Gitarren/Gesang), Holger Lumme (Keyboards), Claus Leffler (E-Bass, Kontrabass), Stefan Trippe (Schlagzeug)

Eintritt: auf Spendenbasis Veranstalter: Insel der Künste

Info: Hildrun Balz/Dieter Osuch, Tel. 0 54 28 / 92 88 81

© Foto: Jutta Bonhaus

(34)

Impressum

Design (©) & digitale Publikation:

TOMs-Media-Store® powered by Buddenbohm-multimedia GmbH & Co. KG E-Mail: design@toms-media-store.de Korrektorat:

Jochen Kemming, Melle V. i. S. d. P.: Jürgen Krämer

Herausgeber:

Stadt Melle

Kultur- und Tourismusbüro Markt 22 • 49324 Melle Maren Kleine-König Tel. 0 54 22 / 965 330

E-Mail: m.kleine-koenig@stadt-melle.de Ulrike Bösemann

Tel. 0 54 22 / 965 312

E-Mail: u.boesemann@stadt-melle.de

Stand: August 2021

Änderungen bleiben vorbehalten!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eltern und Erzieher kann diese Flexibilität von Audrey sehr gelegen kommen, lässt sich Audrey leicht dazu bewegen, sein Spiel abzubrechen, um beispielsweise an

Überdies dürfen wir uns über neue tatkräftige Un- terstützung bei der Vorstandsarbeit freuen: Monika Schnellhammer, Geschäftsführerin des regionalen Caritasverbandes für die

Niehaus Gartenmöbel Mit Gartenstrandkörben und Loungemöbeln für Draußen wird das Wohnzim- mer jetzt im Sommer gerne in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon verlegt. In

Kernfamilie Eine Kernfamilie besteht aus zwei oder mehr Personen, die zu demselben privaten Haushalt gehören und setzt sich zusammen aus der Bezugsperson des privaten Haushalts –

Nachtragshaushalt mit Verpflichtungsermächtigung fassen müsse. Der Haushalt 2013 werde erst im Anschluss eingebracht. Wichtig sei, in diesem Zusammenhang Gespräche mit den

Einmal im Jahr kommt eine Zahnärztin des Gesundheitsamtes in die KiTa und untersucht die Zähne der Kinder. Über das Ergebnis bekommen Sie eine

Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH Refratechnik Ceramics GmbH Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) Stadt Melle. Bundesfreiwilligendienst im THW ; THW Ehrenamt

Deshalb wünsche ich jedem, dass er mutig genug ist, seinem Traum nach- zugehen und sich nie schämt für etwas, was nicht geklappt hat, sondern stolz auf alles ist, was man