• Keine Ergebnisse gefunden

Evangelische Kirche THALE-WARNSTEDT ANDREAS PETRI GEORG. Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne, HERR, deine Augen und sieh her! 2. Kön.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Evangelische Kirche THALE-WARNSTEDT ANDREAS PETRI GEORG. Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne, HERR, deine Augen und sieh her! 2. Kön."

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne, HERR, deine Augen und sieh her!

2. Kön. 19,16

Evangelische Kirche

THALE-WARNSTEDT

G E M E I N D E I N F O R M AT I O N Aug. - Sept. 2021

AUF FESTEM FUNDAMENT

ANDREAS • PETRI • GEORG

(2)

K

inder und Familien, Jung und Alt sind eingeladen, an verschiedenen Orten im Kirchenkreis zu starten und in Gruppen gemeinsam zum Kloster Hedersleben zu pilgern;

geplant sind unterschied- lich anspruchsvolle, kürzere und längere Pilgerrouten. So könnten beispielsweise Familien mit kleinen Kindern und die, die nicht so lange unterwegs sein wollen, am späteren Vormittag in Ditfurt loslaufen und andere schon morgens in Quedlinburg oder Kroppenstedt. Die genauen Pilgerrouten und Treffpunkte und Zeiten zum Lospilgern werden noch bekannt gegeben.

Unterwegs gibt es Spiele am Wegesrand, Impulse für den Weg und Picknick.

Im Kloster Hedersleben ist dann zwischen 14.00 - 17.00 Uhr ein Programm mit Essen, Spiel- und Bastelangeboten sowie eine Abschlussandacht geplant. Wir wollen für den Rückweg Bus-Shuttle organi- sieren, so dass alle, die sich nicht abholen lassen können oder zurückpilgern wollen, wieder zu ihren Startorten kommen.

Ein Kinder- und Familientag des Ev. Kirchenkreises Halberstadt Sonnabend 18. September 2021

KINDER- UND FAMILIENTAG EV. KIRCHENKREIS HALBERSTADT

14.00-17.00 Uhr Kloster Hedersleben

PILGERN DURCH

GOTTES SCHÖPFUNG

SONNABEND, 18. SEPTEMBER

Quedlinburg:

10.15 Uhr Ditfurt:

11.30 Uhr Treffpunkte zum

Lospilgern:

Wegeleben:

11.30 Heteborn

11.30 Kroppenstedt:

10.15 Uhr

Hausneindorf:

12.30

PILGERN

DURCH

GOTTES

SCHÖPFUNG

Anmeldung bitte bis 10.

September 2021 an Barbara Löhr, Referentin für die Arbeit mit Kindern, Familien und Jugendlichen Ev. Kirchenkreis Halberstadt, Poetengang 6, 38820 Halberstadt,

j u g e n d a r b e i t @ k i r c h e n - kreis-halberstadt.de

03941-568437 oder 0178-2864728

(3)

Amen – So sei es! Das Ende eines Gebets ist oft klar. Aber wie fange ich an? Und was passiert eigentlich dazwischen? Gott in den Ohren liegen – darf ich das?! Ihm unge- filtert alles sagen, was mir auf der Seele liegt? Ohne dabei auf die Wortwahl Rück- sicht zu nehmen? Ohne zu überlegen, ob das Thema angemessen ist? Beim Reden mit Gott entsteht so manche Schranke in meinem Kopf. Oft fängt es schon mit der Anrede an und setzt sich dann fort.

Einfach drauf los reden, ist gar nicht so leicht. Gut möglich, dass es vielen anderen vor mir auch schon so gegangen ist. Denn in den Stundengebeten der Kirche haben sich Bitten etabliert. Noch bevor die eigenen Anliegen Gott genannt werden, kommt zuerst die Bitte, dass Gott das Gebet erhört und seine Aufmerksamkeit der Beterin zuwendet. Auch der Monats- spruch aus dem 2. Buch der Könige gleicht einer Einstiegshilfe ins Gebet: „Neige, Herr, dein Ohr und höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her!“ Ein Anfang ist gemacht; danach gehen die Worte womög- lich leichter über die Lippen.

Alles spricht gegen König Hiskia – und in den Augen einiger Menschen im Volk wohl auch gegen Gott: Der assyri- sche König steht vor den Toren Jerusa- lems und hat keine guten Absichten im Gepäck. Das Königreich Israel ist bereits untergegangen. Dem Königreich Juda mit der Hauptstadt Jerusalem droht ein vernichtender Angriff. Trotz – oder viel- leicht auch wegen dieser dramatischen Lage – hält König Hiskia an Gott fest und setzt sein Vertrauen auf ihn. Im Gebet versucht er, die Aufmerksamkeit Gottes auf die Situation seines Volkes zu lenken:

„Neige, Herr, dein Ohr und höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her!“ Und dann bringt Hiskia die Lage schonungslos

ehrlich vor Gott, in der Hoffnung, dass dieser die Lage zugunsten des Königreichs wendet.

Manchmal fehlen mir die Worte: wenn meine Gesprächspartnerin in einer beson- deren Not ist; wenn eine Trauerkarte leer vor mir liegt; wenn es heißt, den Elefanten im Raum beim Namen zu nennen, wo ihn doch alle lieber ignorieren würden; wenn ich mich vor einer Begegnung fürchte.

Wenn mir die Worte fehlen, dann kommt mir oft ein Lied von Matt Maher in den Sinn und ich singe seinen Refrain wieder und wieder: „Lord, I need you, oh I need you, ev’ry hour I need you.“ (dt.: Herr, ich brauche dich; oh, ich brauche dich.

Ich brauche dich in jeder Stunde.) Es ist ein knappes Gebet, so kurz wie die Bitte Hiskias. Und gleichzeitig hilft es mir so sehr. Denn diese Worte ändern meine Blickrichtung: Weg von mir und meinen Grenzen, hin zu Gott und seinen Möglich- keiten.

Mit der Not vor Augen richtet Hiskia seinen Blick nach oben zu Gott. Er möge doch hören! Er möge doch hinschauen!

Dieser Bitte entzieht sich Gott nicht. Im selben Kapitel wird berichtet, wie Gott eingreift und der assyrische König abzieht.

Jerusalem wurde vorerst verschont. Nicht immer werden Gebete so offensicht- lich erhört. Oft genug erkennt man die Spuren von Gottes Wirken erst im Rück- blick. Manchmal steht die Frage im Raum, ob Gott das Gebet überhaupt gehört hat.

„Neige, Herr, dein Ohr und höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her!“ ist nicht nur eine Gebetseröffnung, sondern bringt auch die Hoffnung in Worte, dass Gott trotz allem inneren und äußeren Wider- spruchs das Gebet hört, auf seine Art auch erhört.

Ihre Pfrn. Saskia Lieske

„Neige, Herr, dein Ohr und höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her!“

(2. Könige 19,16)

AN GE DA CHT

(4)

TERMINE

1 So 9:30

Gottesdienst

Pfrn. Lieske

Kirche St. Andreas Thale K: Flüchtende in Dschibuti 9. Sonntag nach Trinitatis

29 So 11:00

Sprengelgottesdienst zum 23. Bonhoeffer- tag

Bonhoeffer-Café Friedrichsbrunn

K: Die Europäische Kulturroute der Reformation in Mitteldeutschland

13. Sonntag nach Trinitatis

8 So 9:30

Gottesdienst

Pfrn. Lieske Kirche St. Petri Thale K: christl.-jüdischer Dialog 10. Sonntag nach Trinitatis

10 Di 19:00 Feierabendandacht

Kirche St. Petri Thale

19 Do 9:30

Gottesdienst

Pfrn. Lieske

DRK-Seniorenwohnheim

„Bergblick“

15 So 9:30

Gottesdienst mit Abendmahl

Pfrn. Lieske,

Kirche St. Andreas Thale K: eigene Gemeinde 11. Sonntag nach Trinitatis

17 Di 19:00

Feierabendandacht

Kirche St. Petri Thale

22 So 9:30

Gottesdienst

Prädikant Sporer Kirche St. Petri Thale K: Härtefonds für schwan- gere Frauen und Familien in Not

12. Sonntag nach Trinitatis

AUGUST

ACHTUNG: Alle Termine stehen unter dem Vorbehalt der Corona-bedingten Änderung.

Aktuelle Informationen finden sich unter www.pfarrbereich-thale.de

3 Di 14:00

Seniorenkreis

Pfrn. Lieske KBZ St. Petri Thale

Di 19:00

Feierabendandacht

Kirche St. Petri Thale

12 Do 14:00 Gemeindenach- mittag Warnstedt

Pfrn. Lieske

Kirche St. Georg Warnstedt

20 Fr 10:00

Gottesdienst

Pfrn. Lieske

Seniorenwohnpark Thale

24 Di 19:00

Feierabendandacht

Kirche St. Petri Thale

31 Di 19:00 Feierabendandacht

Kirche St. Petri Thale

(5)

TERMINE

5 So 9:30

Gottesdienst

Pfrn. Lieske

Kirche St. Andreas Thale K: Schulgeldsozialfonds 14. So nach Trinitatis

7 Di 14:00

Seniorenkreis

Pfrn. Lieske KBZ St. Petri Thale

Di 19:00

Feierabendandacht

Kirche St. Petri Thale

12 So 9:30

Gottesdienst mit Abendmahl

Pfrn. Lieske Kirche St. Petri Thale

K: eigene Gemeinde - 15. So nach Trinitatis

14:00 Uhr

Pilgern zum Bibrakreuz

Parkplatz, Abzwg. Rosstrappe

14 Di 19:00

Feierabendandacht

Kirche St. Petri Thale

19 So 14:00

Sprengelgottesdienst zum Sommerfest Warnstedt

Pfrn. Lieske

Kirche St. Georg Warnstedt

K: Schöpfungsveranstaltung und Umweltarbeit 16. So nach Trinitatis

30 Do 19:00 Rühlmannorgel- Festival

Kirche St. Petri Thale

16 Do 9:30

Gottesdienst

Pfrn. Lieske/DRK-Seniorenwohnheim „Bergblick“

Do 14:00

Gemeindenachmittag Warnstedt

Kirche St. Georg Warnstedt

25 Sa 9:00 - 12:00 KonfiTüre

Haltestelle Quedlinburg

26 So 9:30

Gottesdienst

Pfr. Gruber Kirche St. Petri Thale K: Bahnhofsmission Hal- berstadt

17. So nach Trinitatis

21 Di 19:00 Feierabendandacht

Kirche St. Petri Thale

SEPTEMBER

18 Sa 9:00 - 12:00 KonfiTreff

Haltestelle Quedlinburg

14:00 - 17:00 Pilgern durch Gottes Schöpfung

Kloster Hedersleben

17 Fr 10:00

Gottesdienst

Pfr. Runge

Seniorenwohnpark Thale

28 Di 19:00 Feierabendandacht

Kirche St. Petri Thale

(6)

Impressum:

Ev. Kirchengemeinde Thale St. Andreas und Ev. Kirchengemeinde St. Petri - vertr. durch den Vorsitzenden des Gemeinde- kirchenrates des Ev. Kirchspiels Thale Stefan Ehrhardt, sowie die Ev. Kirchengemeinde St. Georg Warnstedt, vertr. durch den Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates Bernhard Hamel; Anschrift des Gemeindebüros der Ev. Kirche Thale-Warnstedt:

Hubertusstraße 2 in 06502 Thale; Redaktion Gemeindeinformation: Gottfried Bürger, Tel.: 03947/7752100, E-Mail:

gbuerger1@web.de Nächster Redaktionsschluss: 20.09.2021. Nicht gekennzeichnete Fotos: G. Bürger

A

m 18. September findet von 9-12 Uhr der erste Konfi-Treff im neuen Schuljahr statt. Wir treffen uns dafür in der Haltestelle, Aegidiikirchhof 4, Quedlinburg.

An diesem und den weiteren Vormittagen stehen verschiedene Aktionen, Ausflüge, Gespräche und Gemeinschaft auf dem Programm. Wenn ihr in die 7. oder 8.

Klasse geht, seid ihr herzlich eingeladen.

Zusammen mit euch wollen wir entdecken, was der Glaube an Gott mit unserem Leben zu tun hat. Die Konfirmation ist nach 2 Jahren der feierliche Abschluss dieser Entdeckungsreise. Aber ihr könnt auch erstmal reinschnuppern. Die Taufe ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Ihr könnt gerne auch Freundinnen und Freunde

Konfi-Treff

Das Angebot für alle in der 7. und 8. Klasse

INF OS

A

m 25. September geht es wieder los:

Dann starten wir in ein neues KonfiT- üre-Jahr. Einmal im Monat dreht sich dann einen Vormittag lang alles um Gemein- schaft, Gott, eure Fragen und Themen sowie spannende und kreative Aktionen.

Wenn ihr in die 5. oder 6. Klasse geht, seid ihr herzlich eingeladen. Die Taufe ist keine Voraussetzung. Ihr könnt gerne auch Freundinnen und Freunde mitbringen.

Wir treffen uns in der Regel in der Halte- stelle in Quedlinburg von 9-12 Uhr.

Folgende Termine stehen bislang fest:

25.09.2021 16.10.2021 20.11.2021 11.12.2021 22.01.2022 26.03.2022 23.04.2022 14.05.2022 11.06.2022 Herzliche Einladung auch zum Elternabend am 20.9. um 19 Uhr in der Haltestelle, Aegidiikirchhof 4, Quedlinburg.

Anne-Sophie Berthold, Tobias Gruber, Saskia Lieske und Kai Sommer

KonfiTüre

Das Angebot für alle in der 5. und 6. Klasse

einladen. Folgende Termine stehen bereits fest: 18.09.2021

16.10.2021 (ChurchNight in Elbingerode) 20.11.2021 04.12.2021 15.01.2022 23.04.2022 08.05.2022 18.06.2022 Wir, die Pfarrer:innen der Region, freuen uns auf euch und die gemeinsame Zeit. Wer weitere Infos haben möchte oder Fragen hat, kann sich gerne bei mir melden.

Saskia Lieske

23. Bonhoeffer-Tag

A

m 29. August 2021 findet der 23.

Bonhoeffer-Tag in Friedrichsbrunn statt. In diesem Jahr steht er unter dem Thema: „Familie(n)leben: Familienleben – Familien leben“. Los geht es 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Garten des Bonhoeffer-Cafés mit dem Posaunenchor Thale. Nach einem Mittagsimbiss besteht die Gelegenheit, über Erfahrungen in der Familie ins Gespräch zu kommen.

Im Anschluss gibt es ab 14 Uhr in der Bonhoeffer-Kirche zwei Vorträge. Zunächst wird Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski über

„Ehe, Kindererziehung, kulturelles Leben und politisches Engagement im Hause Bonhoeffer“ sprechen. Danach spricht Dr.

Insa Schöningh zu „Familien als verläss- liche Gemeinschaften in der Verantwortung für das Gemeinwohl stärken“ und wirft einen Blick auf das Familienleben in der Gegenwart. Abgerundet wird der Tag mit Kaffee und Kuchen ab 16 Uhr im Bonhoef- fer-Café.

Wir sind zuversichtlich, dass der Bonhoef- fer-Tag in diesem Jahr wieder stattfinden kann, und freuen uns auf die zahlreichen Begegnungen. Mögliche Änderungen sind jedoch vorbehalten und werden auf der Internetseite des Bonhoeffer-Vereins und des Pfarrbereichs Thale bekannt gegeben.

Bitte informieren Sie sich dort im Vorfeld des Bonhoeffer-Tages.

(7)

Mittwoch 15. September um 19 Uhr

Spiel und Klang

Figurenspiel und Musik zu Texten aus der Bibel, Kammermusik und Orgelklang

Figurenspiel/Blockflöte: Anja Herbener Texte/Violine: Hartmut Bick

Klavier/Orgel: KMD Christine Bick Dauer: ca. 60 min

Spende erbeten

Donnerstag, 23. September um 17 Uhr

Im Nähstübchen geplaudert

Herzliche Einladung zu einem Handarbeitsnach- mittag, zu dem jede und jeder eigene Handarbeiten (Strickzeug, Nähzeug, Häkelarbeiten …) mitbringt.

Beim gemeinsamen Arbeiten können Geschichten erzählt oder vorgelesen werden. Vielleicht haben Sie noch andere Ideen und Lust zum gemeinsamen Nachmittag?

Leitung: Claudia Graue Dauer: ca. 2 h

Donnerstag 30. September um 19 Uhr

Konzert im Rahmen des Rühlmann-Orgelfestivals

Tenor: Pedro Cuadrado / Sevilla Orgel und Initiator des Festivals:

Matthias Müller / Ostfriesland Eintritt frei, Spende erbeten

Eine kleine sommerliche Erfrischung gefällig?

Kommen Sie für 30 Minuten in die kühle Petrikirche und hören Sie erfrischende Musik - Orgel, Posaunenchor, Violine, Klavier, Gitarre, Ukulele, Gesang …

Wir freuen uns, Sie zu unserer kleinen Sommermusik begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei.

31.7. Birgit Nemitz - Gesang / Christine Bick - Klavier 7.8. Michael Mendel - Orgel / Kristin Heyser - Texte 14.8. Familie Unglaub - Familienband

21.8. Brigitte Krause - Orgel

28.8. Lea Scheibel - Ukulele / Christine Bick - Klavier

"Eine kleine Sommermusik“

jeden Samstag im Juli und August 17 Uhr Kirche St. Petri Thale

JULI/AUGUST

SEPTEMBER

Am 19. September 2021 findet das diesjährige Sommerfest in Warnstedt statt. Es ist gleich- zeitig ein kleines Erntedankfest.

Los geht’s 14 Uhr mit einer Andacht.

Danach besteht die Gelegenheit für Begegnungen, kulinarischen und musikalischen Genuss. Wir feiern in und um die Kirche herum und freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter aus dem gesamten Pfarrbereich.

SOMMERFEST WARNSTEDT

Offener Abend - 14-tägig verschiedene Themen mit Gästen Kultur- und Begegnungszentrum der Ev. Kirche Thale

Hubertusstr. 2, Thale

(8)

BANKVERBINDUNG

Kreiskirchenamt Harz-Börde

IBAN: DE96 8105 2000 0311 0533 00 BIC: NOLADE21HRZ

KIRCHENGEMEINDECHOR THALE

Der Chor trifft sich mit Frau KMD Bick jeweils Montag 19 Uhr im Kultur- und Begegnungs- zentrum St. Petri zu folgenden Terminen:

06.09., 13.09., 20.09., 27.09.

POSAUNENCHOR

Feitags 19.30 - 21 Uhr im Kultur- und Begeg- nungszentrum St. Petri bzw. in der Kirche St.

Petri Thale. Informationen über Christine Bick oder Stefan Ehrhardt

Termine: 03.09., 10.09., 17.09., 24.09.

JUNGE GEMEINDE QUEDLINBURG

„Haltestelle“; QLB, Aegidiikirchhof 4, i.d.R.

dienstags, 18:30 Uhr mit

Pfr. Matthias Zentner (Tel. 03946-9019555) Infos: www.kirchequedlinburg.de

PFARRERIN Saskia Lieske Ev. Kirchspiel Thale

Hubertusstraße 2 06502 Thale

Tel.: 03947/77 99 599 oder Mobil 0176/34506059 E-Mail:

pfarramt@evangelischekirchethale.de Frau Pfrn. Lieske ist abwesend vom 9.

bis 14. Juli, vom 20. bis 31. Juli sowie vom 21. bis 28. August.

Die Kasualvertretung übernimmt Pfr.

i.R. E. Heimrich aus Bad Suderode (Tel.: 039485/668668).

KIRCHENMUSIKDIREKTORIN

Christine Bick

Blasiistraße 23, 06484 Quedlinburg Tel.: 03946/709 848

E-Mail: christine.bick@gmx.de

GEMEINDEBÜRO Claudia Graue

Kultur- und Begegnungszentrum d. Ev. Kirche Thale (KBZ)

Hubertusstraße 2 - 06502 Thale

Tel.: 03947/23 34 Fax: 03947/7797029 E-Mail: buero@evangelischekirchethale.de ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag 14-16 Uhr Donnerstag 10-12 Uhr

KONTAKTE

JUNGE GEMEINDE NEINSTEDT

Immer samstags

17 Uhr im Sonnenwinkel

Infos: www.jg-neinstedt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herr, öffne meine Augen, damit ich nicht blind bleibe. für deine Gegenwart in

W-56     Die Bibel sagt: "Dieses reiche Gemeindezeitalter von Laodizea würde an nichts Mangel haben und nicht wissen, daß sie nackt, blind, elend sind und es

83 Und ich bete, Herr, dass Du diese Gemeinde noch einmal bringen kannst, Herr Gott, diese Menschen, die heute Abend hier zusammengesetzt sind aus all diesen verschiedenen

Das Gedicht „Über die Worte: Herr, wenn ich nur dich habe etc“ von Johann Christian Günther ist auf abi-pur.de veröffentlicht.?. Autor Johann Christian Günther Titel „Über

Genau das sind für Alissa und Christian Schernus die Beweggründe, durch die sie sich von Gott nach Schleswig-Holstein berufen und in unseren Verband gesandt wissen. Als theologisch

Großartig war, dass so eine Aktion unter den gegebenen Umständen möglich war und – das war das Allerbeste – dass auch andere Familien sich einen Laufzettel für die Rallye

Ralf-Dieter Krüger Erlösung betrifft die ganze Schöpfung, nicht nur den Menschen 19.30 Peter Schmidt Das Kommen Jesu für die Völkerwelt, für Israel und die Gemeinde 18.. Mi 10.00

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber würde mich jemand fragen ob Jesus mein Herr ist, würde ich sagen: „Ja sicher, was für eine Frage.. Das hab ich doch mit meiner