• Keine Ergebnisse gefunden

Anschlussnutzungsvertrag (geschlossene Verteilernetze)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anschlussnutzungsvertrag (geschlossene Verteilernetze)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anschlussnutzungsvertrag (geschlossene Verteilernetze)

zwischen

Flughafen Stuttgart Energie GmbH, Flughafenstr. 32, 70629 Stuttgart BDEW 9907650000003

(nachfolgend Netzbetreiber),

und

(nachfolgend Anschlussnutzer),

(gemeinsam auch Vertragspartner)

wird nachfolgender Vertrag geschlossen.

(2)

§ 1 Vertragsgegenstand ...3

§ 2 Voraussetzungen der Anschlussnutzung, Ersatzbelieferung ...3

§ 3 Vertragsdauer, Kündigung ...4

§ 4 Allgemeine Bedingungen ...4

§ 5 Anlagen ...5

(3)

§ 1

Vertragsgegenstand

(1) Dieser Vertrag regelt die Nutzung eines Netzanschlusses oder mehrerer Netzanschlüsse (im Fol- genden einheitlich: Netzanschluss) zur Entnahme von Elektrizität aus dem geschlossenen Ver- teilernetz des Netzbetreibers i. S. v. § 110 EnWG durch den Anschlussnutzer sowie die sich hie- raus ergebenden Rechte und Pflichten.

(2) Für die nachfolgend aufgeführten Bereiche bedarf es gesonderter Vereinbarungen:

a) Netzanschluss,

b) Netznutzung sowie

c) Belieferung mit elektrischer Energie.

(3) Der Netzanschluss ist in Anlage 1 beschrieben.

§ 2

Voraussetzungen der Anschlussnutzung

Die Nutzung des Netzanschlusses setzt voraus:

a) die vertragliche Sicherstellung des Netzzugangs durch einen Netznutzungsvertrag mit dem Netzbetreiber,

b) die jederzeitige vollständige Zuordnung der entnommenen Energiemengen zu einem Bi- lanzkreis entsprechend den Vorgaben in der Festlegung der Bundesnetzagentur vom 10.06.2009 (Az.: BK6-07-002, MaBiS) und

c) den Anschluss der elektrischen Anlage an das Netz des Netzbetreibers aufgrund eines bestehenden Netzanschlussvertrages zwischen dem Anschlussnehmer und dem Netzbe- treiber mit ausreichender vorgehaltener Scheinleistung in kVA (Entnahmekapazität).

(4)

Vertragsdauer, Kündigung

(1) Dieser Vertrag beginnt am ________________ und läuft auf unbestimmte Zeit.

(2) Der Vertrag kann von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Netzbetreiber kann den Vertrag nur nach Satz 1 kündi- gen, wenn er dem Anschlussnutzer zugleich mit der Kündigung den Abschluss eines neuen Ver- trages zu angemessenen Konditionen so rechtzeitig anbietet, dieser ihn noch vor Beendigung des laufenden Vertrages annehmen kann.

(3) Der Netzbetreiber ist zudem berechtigt, den Vertrag fristlos aus wichtigem Grund zu kündigen, wenn der Anschlussnutzer wesentlichen vertraglichen Verpflichtungen, d. h. solchen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Netzbetreiber regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten), wie- derholt trotz Abmahnung zuwiderhandelt. § 314 BGB bleibt unberührt.

(4) Die Kündigung bedarf der Schriftform (keine E-Mail).

§ 4

Allgemeine Bedingungen

Soweit in diesem Vertrag keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind, gelten die als Anlage 2 beigefügten „Allgemeinen Bedingungen für den Netzanschluss und die Anschlussnutzung (Strom) in geschlossenen Verteilernetzen (AGB Anschluss)“ sowie die Technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers (TAB, Anlage 3), die auf Verlangen ausgehändigt werden und im Internet unter www.flughafen-airport-energie.com abgerufen werden können.

(5)

§ 5 Anlagen

Die nachfolgend genannten Anlagen sind Bestandteile des Vertrages:

a) Anlage 1: Beschreibung des Netzanschlusses:

b) Anlage 2: Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und die Anschlussnutzung (Strom) in geschlossenen Verteilernetzen (AGB Anschluss)

c) Anlage 3: Technische Anschlussbedingungen (TAB)

..., den ... ..., den ...

... …...

(Netzbetreiber) (Anschlussnutzer)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Soweit in diesem Vertrag keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind, gelten die als Anlage 2 beigefügten „Allgemeinen Bedingungen für den Netzanschluss an die

Soweit in diesem Vertrag keine besonderen Vereinbarungen getroffen sind, gelten die Bestimmungen der „Verordnung über all- gemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme“ in

Wurde von HELIUM V eine kundenspezifische Änderung / Erweiterung sowohl Programmtechnisch und / oder in Formularen vorgenommen und stellt sich im Laufe der Vertragslaufzeit

 Durchführung der Therapie nach den Richtlinien der AG Fuß der DDG und Behandlung von Patienten - in Kooperation mit diabetologisch qualifizierten Ärzten oder einer

Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer

Für die Haftung des Netzbetreibers gegenüber dem Anschlussnehmer für Schäden, die diesem durch eine Unterbrechung oder durch Unregelmäßigkeiten in der Anschlussnutzung entstehen,

2.1 Der Anlagenbetreiber ist berechtigt, den gesamten Strom, der in seiner EEG-Anlage erzeugt wird, in das Verteilernetz des Netzbetreibers einzuspeisen. 2 EEG 2017 ist der

Im Hafen können sich Personen mit Behinderung und Passagiere mit eingeschränkter Mobilität zum entsprechenden ASSISTANCE-Schalter von Grimaldi Lines begeben oder