• Keine Ergebnisse gefunden

Regenbogenpost. > Sommer erleben und genießen < Juli 2021 August Ausgabe 216

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Regenbogenpost. > Sommer erleben und genießen < Juli 2021 August Ausgabe 216"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Regenbogenpost

> Sommer erleben und genießen <

Ausgabe 216

Juli 2021 – August 2021

(2)

Kindertagesstätte REGENBOGEN Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 Auf dem Bruch 4 www.Kindergarten-Marienrachdorf.de 56242 Marienrachdorf info@Kindergarten-Marienrachdorf.de Gruppen-Telefon-Durchwahl:

Gr. Sonnenstrahl 0 26 26 92 39 273

Gr. Wirbelwind 0 26 26 92 39 274

Gr. Sternschnuppe 0 26 26 92 39 275

Gr. Farbkleckse 0 26 26 92 39 276

Liebe Eltern,

die Wünsche Ihrer Kinder aus der letzten Regenbogenpost sind noch nicht alle ganz abgearbeitet, so dass wir den neuen Elternbrief dem Thema

„Sommer erleben und genießen“

widmen.

Im Sommer gibt es für Kinder viel zu entdecken. Die Kinder warten nicht nur sehnsüchtig auf den ersten Besuch im Freibad, auf Eiscreme oder das Toben auf dem Spielplatz. Mit den warmen Temperaturen eröffnen sich auch in der KiTa vielfältige Aktivitäten im Freien. Zudem bringt das Ende vom Kindergartenjahr, der Abschied von unseren Dinos 2021, sowie die Aufnahme neuer Kinder einige Höhepunkte mit unvergesslichen Erinnerungen mit sich.

Die Sonne verspricht uns zudem längere Abende, mehr Zeit im Freien und in der Natur. Die Kinder lernen, was in der Natur eigentlich passiert, wenn die Tage immer länger und die Temperaturen immer wärmer werden. Sie erfahren durch Geschichten, Lieder und Ausflüge mehr über ihre Umwelt und dürfen dieses Wissen mit Spaß und Spiel genießen, was an oberster Stelle steht. Denn alles, was den Kindern Freude bereitet, gerät nicht in Vergessenheit. Im Gegenteil, jede Entdeckungsreise hilft dem Kind, seine Umgebung zu verstehen.

Wir lösen gerne die Fragen der Kinder gemeinsam mit ihnen und begleiten sie dabei die Besonderheiten des Sommers zu gestalten. Im Kreis werden wir verschiedene Lieder anstimmen, die zur sommerlichen Atmosphäre passen oder Bastelangebote mit sommerlichen Motiven nutzen. Dabei werden die Kinder fit im Umgang mit Stiften, Schere und Papier. Beim Basteln mit Naturmaterialien beispielsweise Steinen, Moos oder Stöcken und Pflanzen erleben die Kinder ihre Umgebung mit allen Sinnen. Kleine Ausflüge in die Natur runden unsere Erlebnisse ab.

Und vielleicht haben auch Sie liebe Eltern Möglichkeiten, den Sommer vor Ort mit Ihrem Kind zu genießen: was gibt es Schöneres, als unter freiem Himmel ein Zelt aufzubauen, sich in den Schlafsack zu kuscheln, Stockbrot zu grillen und den Sternenhimmel zu beobachten?

Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen das KiTa-Team

Gr. Sonnenstrahl Gr. Wirbelwind Gr. Sternschnuppe Gr. Farbkleckse

Jessica Muth Katrin Böhm Sandra Moskopp Karin Gschiel

Bernadette Rüdig Marita Hasselbach Daniela Bratenstein Michaela Mangel

Nastasja Wilming Ingrid Claaßen Alicia Schmalor Christel Spohr

Jutta Arpasi Svenja Kroppach bis 31.07.2021

Nicole Vogt Jana Mertgen ab 01.08.2021

Birgit Menze Alexandra Hambloch bis 31.07.2021 Fiona Carty ab 01.08.2021 Carina Haubrich (Erkrankung)

(3)

Literaturverzeichnis: Impressum:

Internet

https://www.kindersuppe.de/thema/projekt-camping

Erscheinungsweise 3 x jährlich

Fachliteratur Ökotopia Verlag

Fachliteratur Bergmoser & Höller Verlag

Herausgeber: Team Kita. Regenbogen info@Kindergarten-Marienrachdorf.de Fachliteratur Herder-Verlag Freiburg Redaktionsschluss 15.06.2021

Hier Angebote & Ziele

Unsere Ziele:

o Wir lernen unsere Umwelt/ Natur im Wechsel der Jahreszeit Sommer kennen und schätzen

Spracherziehung:

Gespräche über:

o Wie ist das Wetter im Sommer?

o Was habt ihr heute Morgen angezogen und warum?

o Welches Wetter mögt ihr nicht?

o Warum gewittert es im Sommer an heißen Tagen?

o Warum verschwinden die Blüten an den Bäumen?

o Welche Bedeutung hat der Sommer für die Pflanzen?

Bilderbücher:

o Felix und der Regenbogen Für unsere Jüngsten:

o Anne im Tal der 1000 Tropfen o Das Meer

o Am Strand o Ferien am Meer o Licht an: Tief im Meer o Stellamarie und das

Meermädchen

o Wenn die Ziege schwimmen lernt

o Max lernt schwimmen

o Marienkäfer flieg über Land o Der kl. Valentin

o Elmar mag jedes Wetter o Stolperspinnlein

o 10 kl. Fischekinder

o Leonie kommt in den Kindergarten o Vier kleine Piraten

Für unsere Dinos:

o Der Ernst des Lebens o Die Gartenuhr

o Lea Wirbelwind will in die Schule o Dick entdeckt das Wasser Geschichten:

o Aus dem Buch: Der kl.

Wassermann

o Der Drache Kokosnuss

Gedicht:

o Wer den Regenbogen sieht

Fingerspiele:

Kamishibai: Der dicke fette Pfannekuchen o Fünf kleine Fische

o Zwei Piraten und ein Kapitän

(4)

Musikerziehung:

Lieder: CD´s:

o Wenn die Sonne ihre Strahlen morgens durch das Fenster schießt….

o Ich schenk Dir einen Regenbogen o Heute sind wir Gast im Wald o Piraten an Bord, morgen geht´s

fort o Kreispiele:

o Im Walde von Toulouse o Ich hol mir eine Leiter

o Sommerkinder

Religiöse Erziehung:

Lieder:

o Kindermutmachlied: Wenn einer sagt ich mag dich Du

o Volltrefferlied

Bilderbuch: Jesus und der Sturm

Tischgebet:

o Jedes Tierlein hat sein Essen (gesungen) Basteln und Gestalten:

o Bastelangebote zum Sommer, Wasser und der Natur o Wir basteln Regenmacher, Windräder, Schiffe etc.

Bewegungserziehung:

o Plumsack

o Wasserträger macht die Runde o Trampolin springen

o Turnen mit Stöcken

Natur-/Technikerziehung:

Experimente mit Sand und Wasser an der Matschanlage Beobachtungen in der Natur und auf unseren Waldplätzen

Sonstiges:

Wir feiern Abschied der Dinos 2021 Wir feiern Geburtstage

Natur- und Waldtage

Kindercafé bei gutem Wetter draußen

Für unsere Dinos:

Dino-Treff in getrennten Dino-Gruppen Dinofrühstück draußen

An alle Kinder und Eltern:

Wer von den Kindern etwas zum Thema Sommer mitbringen mag, z.B. Bücher, Bilder, Poster, Spiele, usw.

darf dies gerne tun .

(5)

Seite für Kinder

Bewegungsgeschichte: Am Lagerfeuer von Jolanda Garcia, KidsSoup, Inc.

Wir sitzen am Lagerfeuer in einer kühlen Nacht, (Mit den Händen an den Armen reiben)

erzählen uns Gruselgeschichten, (?Brrrrr? sagen)

während der Mond vom Himmel lacht.(Mit der Taschenlampe an die Decke leuchten) Wir holen Marshmallows aus unseren Rucksacktaschen,

(Die Kinder tun so, als würden sie einen Rucksack öffnen) die rösten wir über dem Feuer, um sie sogleich zu vernaschen.

(Die Kinder tun so, als würden sie Marshmallows über dem Feuer rösten) Wir holen noch mehr Holz,

(Die Kinder tun so, als würden sie Holz für ein Lagerfeuer übereinander stappeln) das Feuer prasselt sacht, und wir singen Lieder, in der sternenklaren Nacht.

(Auf den Boden legen und an die Decke schauen) Fingerspiel: Wenn's regnet

Der erste sagt: "Wenn's regnet, da werd ich ja nass!"

Der zweite sagt: "Wenn's regnet, das ist kein Spaß!"

Der dritte sagt: "Wenn's regnet, da geh ich nicht raus!"

Der vierte sagt: "Wenn's regnet, da bleib ich zu Haus'!"

Nur der Kleine, der kann es nicht erwarten,

Der geht mit dem Regenschirm in den Kindergarten.

(Finger beim Aufsagen antippen. Auf dem kl. Finger mit der anderen Hand einen Regenschirm bilden.)

Eine schöne Rückenmassage in Form einer Pflanzgeschichte:

Zuerst hacke ich mein Beet gut durch.

(Mit den Fingerspitzen vorsichtig den Rücken/ das „Beet“ hacken.) Nun zupfe ich das Unkraut heraus und sammle die Steinchen auf.

(Mit Zeigefinger und Daumen leicht „zupfen“ und mit der ganzen Hand „sammelnd“ über den Rücken streichen.)

Jetzt harke ich das Beet, damit es eben wird.

(Mit den Fingerspitzen einen „Rechen“ machen und auf dem Rücken entlangfahren.) Danach mache ich mit dem Finger eine lange Rinne für die Blumensamen.

(Mit dem Zeigefinger entlangfahren.)

Nun lege ich in die Rinne lauter einzelne Blumensamen hinein.

(Mit dem Zeigefinger beim Hineinlegen jedes Samens leicht in den Rücken drücken).

Dann bedecke ich die Samen mit Erde und mache die Rinne wieder zu.

(Mit beiden Händen über den Rücken streichen und die Erde auf die „Samen“ schieben bzw.

füllen.)

Jetzt hole ich die Gießkanne und gieße mit dem Brauseaufsatz vorsichtig mein frisch Gesätes.

(Mit gespreizten Fingerspitzen auf den ganzen Rücken „prasseln“ bzw. tippen.) Die Sonne kommt heraus und scheint warm auf meine kleinen Pflänzchen, damit sie wachsen können.

(Die beiden Handinnenflächen stark aneinanderreiben und dann wärmend auf den Rücken legen. Etwas verweilen.) https://www.kinderspiele-welt.de/fruehling/pflanzgeschichte-massage.htm

(6)

Mitmach-Seite

Blätterkrone basteln – Stirnband aus Karton in Größe vom Kopfumfang mit Blättern/Naturmaterial verzieren.

Steine & Stöcke

sammeln, auf Pappteller anrichten mit bunten kl.

Servietten als Lagerfeuer-Deko

Ausmalbild für die Fußball-Freunde:

(7)

Eltern-Info

Aus Welt des Kindes 01/2021 Seite 7:

Gerne laden wir die Kinder demnächst wieder zum Büchertag ein

und jedes Kind darf ein Buch mit in die KiTa bringen.

(8)

„Baby-Treff“ und „Krabbelgruppen-Treff“

Der Baby-Treff fand bis zur Corona-Pandemie wöchentlich am Dienstagvormittag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarrhaus gegenüber der Kirche in Marienrachdorf statt, zweitweise auch am Mittwochnachmittag. Für die Nachfolge suchen wir jetzt eine/n Ansprechpartner/in und sich gerne im Kindergarten oder bei der Ortsgemeinde melden kann.

Die Termine für den Krabbelgruppen-Treff sind einmal monatlich am Donnerstagnachmittag von 14.45 h bis 15.45 h in der Turnhalle des Kindergartens. Bitte entnehmen Sie die nächsten Termine der Einladung im Mitteilungsblatt oder auf unserer Homepage.

Förderverein

Wer Interesse hat, Mitglied im Förderverein zu werden, findet Informationen auf der Homepage www.Kindergarten-Marienrachdorf unter dem Link Förderverein oder Sie sprechen die Mitglieder des Elternausschusses an. Flyer liegen zum Mitnehmen auch in der Elternecke aus. Der Jahresbeitrag beträgt 12 €, Spendenquittungen werden auf Wunsch erstellt. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit Austritt des Kindes aus dem Kindergarten, sofern nicht ausdrücklich eine Verlängerung gewünscht wird.

Der Förderverein freut sich sehr über neue Mitglieder und unterstützt die Kindergartenarbeit ganz wesentlich. Auch einmalige Spenden werden gerne entgegengenommen und eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.

Elternausschuss

Die nächste Elternausschuss-Sitzung findet am 21.06.2021 statt und ist aufgrund der sinkenden Inzidenz wieder vor Ort in der KiTa möglich.

Infos zum Elternausschuss und Protokolle der Online-Meetings finden Sie immer im Ordner in der Elternecke. Dort können Sie auch den Notfallplan einsehen, der für unsere Einrichtung gilt.

Sprechen Sie die Mitglieder oder Erzieherinnen an, wenn Sie Einblick wünschen. Die nächste Elternversammlung mit Wahl vom neuen Elternausschuss ist geplant für Donnerstagabend, 02.09.2021 im Kindergarten.

Wir sammeln:

o wie immer Malpapier in allen Größen, am liebsten A 4 oder A 3

o Weißes Kopierpapier A 4 o kleine Gläser mit Deckel

o Wechselwäsche: Hosen/Leggings kurz & lang,

für Mädchen Gr. 98 – 116 sowie kurze Hosen für Jungen

Bring- und Abholsituation

Wir sind Ihnen dankbar dafür, dass die getrennten Eingangstore genutzt werden, um weiterhin die Begegnungen in der Bring- und Abholzeit zu entzerren.

Für die Anfahrt mit dem PKW ist der mittlere Parkplatz als Wendeplatz vorgesehen. Gerne können unsere Besucher während des KiTa-Betriebes auch den Parkplatz an der Gaststätte Florida nutzen. Bitte parken Sie nicht auf der Seite gegenüber der KiTa, damit bei der Anfahrt ausreichend Platz zum Wenden bleibt.

Wir erinnern immer wieder daran, dass zeitweise kontrolliert wird, ob die Kinder im Auto im geeigneten Kindersitz angeschnallt gebracht oder geholt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Beachtung.

Wir sammeln auch Ihre Nachrichten, Anzeigen, Meldungen, Artikel oder ähnliches für die

Elternseite der nächsten "Regenbogenpost", die für die Monate September –November 2021 erscheint.

Bitte geben Sie gewünschte Texte im Kindergarten oder bei den Elternbeiratsmitgliedern ab.

(9)

Personelles

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir zum 31. Juli 2021 unsere Berufspraktikantin Svenja Kroppach und unsere FSJ`lerin Alexandra Hambloch.

Wir sind beiden sehr dankbar für die zuverlässige Unterstützung im nun endenden

Kindergartenjahr, das unter ganz besonderen –„Corona“-Bedingungen verlief und werden sie vermissen. Es freut uns, dass Alexandra nun die Ausbildung zur Erzieherin an einer Fachschule beginnt und Svenja als Erzieherin in der Kita Kunterbunt in Sessenhausen angestellt wird.

Zum neuen Kindergartenjahr begrüßen wir Jana Mertgen als Berufspraktikantin und Fiona Carty im FSJ und heißen beide herzlich bei uns Willkommen.

Neuigkeiten aus den Gruppen

Kinderkonferenz in Corona-Zeiten:

Unser Kinderparlament kann sich zurzeit leider nur auf Abstand in den Gruppen treffen.

In den nächsten Treffen stehen die Themen für die Regenbogenpost von August – November 2021 auf der Tagesordnung. Wir sind gespannt, welche Themenwünsche die Kinder äußern.

Wer mehr über unsere Kinderkonferenz oder das Kinderparlament

erfahren möchte, kann gerne unsere „Verfassung für Kinder“ im Kindergarten einsehen. Sprechen Sie uns an!

Alle Farbkleckse, Wirbelwinde, Sonnenstrahlen und Sternschnuppen sagen

für das Engagement der Eltern sowie dem Förderverein, dass wir Projekte wie Wald- Spielhäuser und Bodentrampolin spontan mit tatkräftiger Aufbauarbeit einiger Väter

umsetzen konnten.

Mit den neuen Angeboten haben alle Kinder viel Freude beim Spiel.

sagen wir auch allen neuen Kindern und ihren Eltern, die unter erschwerten Bedingungen alle die Eingewöhnung in der Corona-Zeit so gut gemeistert haben.

(10)

FARBKLECKS – NACHRICHTEN WAS GIBT ES NEUES BEI UNS?

Unsere Gruppe wird größer. lich WILLKOMMEN sagen wir zu

**LENI**FREYJA**ELLA**BASTIAN**

Schön, dass ihr da seid. Wir freuen uns auf ein schönes und gutes Miteinander. Unsere Gruppe hat sich recht gut zusammengefunden. Acht Mädchen und acht Jungs teilen sich „Spielzeug, Tisch und Stuhl“.

Wir spüren eine Harmonie unter den Kindern, sie spielen und tauschen sich aus. Natürlich gibt es auch mal kleine Reibereien, aber diese gehören zum sozialen Lernprozess.

Ebenso freuen wir uns auf viel Sonne und das Spielen im Freien. Nach unseren Eingewöhnungen werden wir wieder viele Tage in der Natur verbringen und hautnah Sommer erleben. Die Sonne auf der Haut spüren, ins Schwitzen kommen, sich erfrischen und wieder abkühlen. Mit allen Sinnen wahrnehmen. Vielleicht ist auch mal wieder ein Regenschauer dabei.

Unser Waldplatz ist der ideale Spielplatz. Die Bäume bieten Schatten und wir können uns frei bewegen.

Wir wollen nach Materialien Ausschau halten, mit denen wir viele Geräusche erzeugen können. Stöcke bieten sich besonders gut an. Kurze Stöcke hören sich anders an als große und lange Hölzer. Wir können auf Baumstämme klopfen oder auf den Boden, schnell und langsam. Wir machen unterschiedliche Erfahrungen mit „Klanghölzern“. Tannenzapfen oder Baumrinde ergeben auch wieder andere Töne.

Wir bauen uns ein eigenes Klangspiel im Wald.

Auch ABSCHIED nehmen gehört zu unserem Alltag und somit wünschen wir **ANNABELLE ** PRIYA ** JOSHUA ** JULIAN ** und ** MERT **

nach den Sommerferien viel Freude und Spaß in ihren neuen Gruppen.

Wir verabschieden uns mit den Worten „Gerne sind wir für Sie da.“

Scheuen Sie sich nicht, uns in Ihren Anliegen anzusprechen oder Ideen und Gedanken zu äußern.

lichst Ihr Farbklecks Team

(11)

Die Dinos

Dino-Abschiedsaktivitäten 2021 * 13.07.2021 um

10.00 h

Dino-Abschiedsgottesdienst in der Kirche Marienrachdorf

*Leider wie 2020 nur für die Schulanfänger und deren Eltern 31.08.2021 9.30 h Einschulungsgottesdienst

10.15 h Einschulungsfeier in der Sporthalle der Grundschule mit Eltern, Großeltern u. Freunden wenn möglich

22.09.2021 Ehemaligen-Treffen der Dinos 2021 von 14.15 h bis 15.45 h im Kindergarten

Termine

Di., 20.07.2021 Letzter Kindergartentag vor den Sommerferien

(1. Hälfte Schulferien RLP)

Kita schließt um 12.30 Uhr

> kein Mittagessen mehr Mi., 21.07.2021 –

Fr., 13.08.2021

Konzeptionstag / Desinfektions- arbeiten und Sommerferien

Kindergarten geschlossen Fr., 13.08.2021 Ende der Sommerferien 2021 letzter Ferientag

Di., 31.08.2021 Einschulungsfeier Dinos 2021 Do., 02.09.2021

18.00 Uhr

Kinderabend mit Herbst-Wahl- Party – *

Alle Eltern sind herzlich eingeladen.

Mi., 22.09.2021 Ehemaligentreff der Schulanfänger 2021

14.15 – 15.45 h im Kindergarten Do., 30.09.2021

alternativ Di.,

Erntedankfeier 28.09.2021

nur für Kindergartenkinder Fr., 05.11.2021

18.00 Uhr St. Martinsfest mit Martinszug* Beginn in der Kirche Sa., 27.11.2021

11.00 – 19.00 Uhr

Weihnachtsmarkt Marienrachdorf*

Dorfplatz

Fr., 03.12.2021 Nikolausfeier im Kindergarten nur für Kindergartenkinder Di., 21.12.2021

um 10.00 Uhr

Weihnachtsandacht in der Kirche *

Für Kinder, Eltern, Großeltern, Freunden Kita schließt um

12.30 Uhr > kein Mittagessen mehr Mi., 22.12.2021

bis einschließlich Mo., 03.01.2022

Weihnachtsferien Kindergarten geschlossen

Mo., 03.01.2022 Qualitätskonferenz Kindergarten geschlossen Di., 04.01.2022 Erster Kindergartentag nach den

Weihnachtsferien

Di., 02.08.2022 Letzter Kindergartentag vor den Sommerferien

(1. Hälfte Schulferien RLP)

Kita schließt um 12.30 Uhr

> kein Mittagessen mehr Mi., 03.08.2022 –

Fr., 26.08.2022

Konzeptionstag Desinfektions- arbeiten und Sommerferien

Kindergarten geschlossen Fr., 29.08.2022 Ende der Sommerferien letzter Ferientag

*vorbehaltlich der Corona-Entwicklung

(12)

Juli 2021

1 do 17 sa

Wirbelwind-Geb. Nicole

2 fr

18 so

Sonnenstrahl-Geb. Carola Sonnenstrahl-Geb. Lennart

3 sa

19 mo

4 so

Sternschnuppen-Geb. Theodor

20 di

Letzter Kindergartentag - wir gehen 12.00 h in die Ferien

5 mo

Wirbelwind-Geb. Johannes

21 mi

Wir wünschen allen schöne

& erholsame Ferientage

6 di 22 do

7 mi 23 fr

8 do 24 sa

9 fr

Sternschnuppen-Geb. Adrian Wirbelwind-Geb. Mira Sonnenstrahl-Geb. Aaron

25 so

10 sa 26 mo

11 so 27 di

12 mo 28 mi

13 di

10.00 h Abschiedsgottesdienst

der Dinos 2021

29 do

14 mi 30 fr

15 do

Evlt. Krabbelgruppen-Treff *

14.45 h – 15.45 h auf dem U3-Spielplatz

31 sa 16 fr

* Termine vorbehaltlich der Corona-Pandemie

(13)

August 2021

1 so 17 di

2 mo

Sonnenstrahl-Geb. Karl

18 mi

3 di 19 do

4 mi 20 fr

5 do 21 sa

6 fr 22 so

7 sa 23 mo

8 so

24 di

Wirbelwind -Geb. Marita

9 mo 25 mi

10 di 26 do

Evlt. Krabbelgruppen-Treff*

14.45 h – 15.45 h auf dem U3-Spielplatz

11 mi 27 fr

Kindercafe – bitte Frühstück mitbringen

12 do 28 sa

Sonnenstrahl-Geb. Vincent

13 fr

Letzter Ferientag

29 so

14 sa 30 mo

15 so

31 di

Dino-Frühstück

Besuch der Einschulungsfeier mit den Dinos

16 mo

Der Kindergarten beginnt wieder

* Termine vorbehaltlich der Corona-Pandemie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leiterin: Apollonia Held-Wiese Termin: Freitag, 23.10.2020, 10:00 Uhr Teilnehmer: ab 8 Jahre, 12 Teilnehmer Dauer: ca?.

Er arbeitete jedoch weiterhin als Komponist – auch wenn er die Werke, die er für die Nachwelt so wunderbar erschuf, selbst nicht mehr hören konnte … Auch Krankheiten setzten

Eine echte Abfindung für den Verlust eines Arbeits- platzes unterliegt der Lohnsteuer und kann nicht zur Aufstockung eines Wertguthabenkontos (Zeitwert- konto) genutzt werden, da

Alles zusammen ist zwar lästig und auch teuer, macht aber ein total gutes Gefühl, wenn man jetzt wirklich mit Abschluss des Jahres sagen kann, wir haben nicht nur fertig, sondern

Und das, was man nicht mehr tragen kann, verwenden wir dann für ‹Su- perethic›, beispielsweise um Stoffsäcklein daraus zu nähen.» Im Haushalt Jones gibts beinahe kein Plastik

«Bietje scheev hett Gott leev», ein bisschen schief, hat Gott lieb. Finze bezieht sich bei seinen Geschichten auf die- ses Sprichwort. Schief, schräg, übertrieben, kühn,

Hubertus Tropfen

September 2021 vor der Tür, verbunden mit der Unsicherheit, wann die neue Bundesregierung gebildet und arbeitsfähig sein wird, so dass Vereinsvorstände etwa durch