• Keine Ergebnisse gefunden

Reproduktion III Gravidität, Geburt und Puerperium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Reproduktion III Gravidität, Geburt und Puerperium"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Nicola Beindorff

Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Veterinär-Physiologie

Nur für den internen Gebrauch. Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte untersagt!

Reproduktion III

Gravidität, Geburt und Puerperium

https://www.soolide.com/de/9356/23

2

Reproduktion – Gravidität, Geburt und Puerperium

1) Befruchtung der Eizelle 2) Entstehung der Blastozyste 3) Implantation

4) Materno-feto-placentare Einheit 5) Geburt

6) Puerperium

7) Keimruhe

Gliederung

(2)

3 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Befruchtung der Eizelle

Tier-Biotechnologie, Geldermann (2005)

Fertilisation einer Eizelle des Rindes

Der Ablauf der Befruchtung beinhaltet Wechselwirkungen zwischen Spermium und Oozyte, so dass nur je ein Spermium und eine Oozyte verschmelzen.

Bei der Penetration des Spermiums kommt es zu einer Depolarisation der Membran, die dazu führt, dass kleinste Vesikel, die sich auf der Innenseite der Eizellmembran befinden, ihren Inhalt in den perivitellinen Spalt ausschütten. Die Zona pellucida wird dadurch "gehärtet". Sie lässt Spermien nicht mehr passieren und bietet fortan dem sich in den nächsten Tagen innerhalb der Zona pellucida entwickelnden Embryo "Polyspermieschutz".

Nach der Befruchtung dekondensiert der Spermiumkopf, und es bildet sich der männliche Vorkern. Gleichzeitig wird die Meiose II abgeschlossen und der weibliche Vorkern gebildet. In der befruchteten Eizelle (Zygote) ist zunächst der weibliche (aus der Eizelle) und männliche (aus der Samenzelle) Vorkern erkennbar.

Befruchtung der Eizelle

(3)

5 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Entstehung der Blastozyste Die Furchungsteilungen

Zygote Zweizellstadium Vierzellstadium

Achtzellstadium Morula Blastozyste

1.Embryoblast 2.Zona pellucida 3.Trophoblast

4.Blastozystenhöhle

http://www.embryology.ch/

6

Ca. 24 h nach der Insemination beginnt die imprägnierte Eizelle mit der ersten Furchungsteilung.

Nach 96 h entsteht die "Morula", eine Ansammlung von etwa 30 Zellen (Blastomere).

Ihren Namen verdankt die Morula ihrer Ähnlichkeit mit einer Brombeere.

Am 4. Tag nach der Insemination bilden sich zwischen den äußersten Zellen der Morula Schlussleistenkomplexe, welche diese Zellen zu einer epithelartigen Hülle zusammenfügen. Im Inneren der Blastozyste formiert sich eine Höhle, in die Flüssigkeit einströmt (sog. Blastozystenhöhle).

Die zwei bis vier innersten Zellen der früheren Morula entwickeln sich zur sog.

inneren Zellmasse der Blastozyste. Alleine aus dieser inneren Zellmasse (Embryoblast) heraus wird sich der eigentliche Embryo entwickeln.

Entstanden ist also eine äußere Zellmasse (Trophoblast), die aus sehr vielen Zellen besteht, und der aus nur wenigen Zellen bestehende Embryoblast.

Aus dem Trophoblasten werden später die Eihäute und die kindlichen Anteile der Placenta entstehen.

Entstehung der Blastozyste

(4)

7 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Frühembryonale Entwick- lung von der Befruchtung der Oozyte bis zum Ein- nisten des Embryos in den Uterus

Verbleibt die Zygote im Eileiter kann dort eine Einnistung (Implantation) stattfinden. Ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung des Embryos/Fetus ist zwingend notwendig, um das Platzen des Eileiters durch die heranwachsende Frucht zu verhindern. Die sonst ein- tretenden schwersten inneren Blutungen können tödlich verlaufen.

Tier-Biotechnologie, Geldermann (2005)

Entstehung der Blastozyste

Implantation

Beim Menschen erfolgt die Implantation der Blastozyte um Tag 5-6.

Bei Schwein, Schaf, Ziege, Rind und Hund nimmt der Embryo erst relativ spät, zwischen dem 16. und 18. Tag nach der Ovulation, durch Anlagerung an das Endometrium zellulären Kontakt zur maternalen Umwelt auf.

In der Frühgravidität der Stute ist diese Phase bis zum 35. Tag (post ovulationem) besonders lang.

Das uterine Signal zur Luteolyse erfolgt etwa 14-16 Tage nach der Ovulation, also vor der ersten physischen Kontaktaufnahme zwischen Embryo und Endometrium beim Tier.

Die wichtigste Aufgabe, die der Embryo zunächst für sein Überleben zu bewältigen hat, liegt demnach in der Verhinderung der Luteolyse, so dass sich die Lebensspanne des Gelbkörpers verlängert.

(5)

9 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Implantation

Das "Hatching"

1. Zona pellucida 2. Trophoblast 3. Hypoblast

4. Blastozystenhöhle 5. Epiblast

http://www.embryology.ch/

10

Der Trophoblast teilt sich bald in den äußeren Synzytiotrophoblast und den inneren Zytotrophoblast.

Ungefähr am 5. Tag (Mensch) nach der Befruchtung kommt es zum sog. "Hatching", bei dem die sich vermehrenden Zellen erstmals die Zona pellucida durchbrechen.

Nach dem Ausschlüpfen der Blastozyste folgt die Anheftung an das Endometrium.

Man erkennt die Zellen der zukünftigen Placenta, des Synzytiotrophoblasten, die zwischen die Zellen des Uterusepithels einwachsen.

Implantation

Das "Hatching"

(6)

11 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Implantation

Entstehung der Placenta

Amnionhöhle Nabelbläschen Epiblast

Ektoderm

Hypoblast

Entoderm

Syncytiotrophoblast Cytotrophoblast

In Anlehnung an: http://www.embryology.ch/

Am Ende der 2. Woche (Mensch), wenn die Implantation beendet ist, besteht die embryonale Anlage schematisch aus zwei aufeinander liegenden Bläschen: die Amnionhöhle (dorsal) und das Nabelbläschen (ventral).

Der Boden der Amnionhöhle wird durch den Epiblasten oder dem Ektoderm gebildet, und das Dach des Nabelbläschens durch den Hypoblasten oder Entoderm. Diese beiden aneinander liegenden Keimblätter bilden den Embryo oder die zweiblättrige Keimscheibe.

Die Ernährung des Embryos erfolgt durch den Trophoblasten, der ebenfalls zweigliedrig aufgebaut ist und zunehmend in das Endometrium einwächst.

Um den 13. Tag (Mensch) entsteht der primitive utero-placentare Kreislauf.

Implantation

Entstehung der Placenta

(7)

13 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Implantation

Entstehung der Placenta

http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/12388/

Speziesspezifisch unterschiedliche Ausbildung der Plazenta

¾ Placenta epitheliochorialis: Schwein, Wiederkäuer, Pferd

¾ Placenta endotheliochorialis: Hund, Katze

¾ Placenta haemochorialis: Primaten

14

Implantation

Antiluteolytische Faktoren

PGFD

oxytocin Progesteron

- -

+ +

Antiluteolytische Faktoren:

Mensch: hCG Schaf: oTP (ovines Trophoblastin) Rind: bTP

Schwein: Östrogen Pferd: ?

Katze, Hund: keine Luteolyse!

https://de.wikipedia.org/wiki/Hysterektomie#/media/File:Gray589.png

Embryo

(8)

15 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Jetzt geht es darum, den drohenden Abbruch der Trächtigkeit durch die steigende PGF2D Produktion des Endometriumgewebes zu verhindern.

Der Trophoblast sezerniert zu diesem Zweck antiluteolytische Faktoren, die von der Spezies abhängen.

Beim Rind produziert der Trophoblast bovines Trophoblastin (bTP), welches die Produktion von Prostglandinen in der Uterusschleimhaut hemmt. Beim Schaf wird bereits vor der Implantation ovines Trophoblastin (oTP) sezerniert, welches die Oxytocinproduktion und somit auch die Prostaglandinproduktion hemmt.

Beim Schwein ist es der Embryo selbst, der durch seine starke Östrogenproduktion (ab Tag 10-12) bewirkt, dass das vom Endometrium produzierte Prostaglandin in die Uterushöhle sezerniert wird und so nicht das Corpus luteum erreicht.

Beim Pferd konnte die molekulare Struktur des verantwortlichen Faktors noch nicht geklärt werden; sein Vorhandensein gilt jedoch als gesichert.

Hund und Katze stellen einen Sonderfall dar; bei ihnen kommt es zu keiner Luteolyse.

Darum werden offenbar auch keine antiluteolytischen Faktoren benötigt.

Beim Menschen ist es das humane Choriongonadotropin (hCG), das die Prostaglandin- synthese des Endometriums hemmt. Dieses Hormon wird in so hohen Mengen mit dem Urin ausgeschieden, dass es für den Nachweis einer Frühgravidität verwandt werden kann.

Implantation

Antiluteolytische Faktoren

Embryo (Rind) mit Fruchthüllen

Beim Rind produziert der Trophoblast bovines Trophoblastin (bTP), welches die Produktion von Prostglandinen (PGF) in der Uterusschleimhaut hemmt.

Das Trophobastin wird auch als Interferon Tau (IFNτ) bezeichnet.

Tag 25

Implantation

Antiluteolytische Faktoren

(9)

17 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Materno-feto-placentare Einheit

DHEA-S Produktion

Mutter

Trophoblast Trophoblast

DHEA Androstendion

Testosteron

Östrogen DHEA-S Embryo

DHEA-S

In Anlehnung an : http://www.embryology.ch/

hCG = humanes Choriongonadotropin DHEA-S = Dehydroepiandrosteron-Sulfat

18

Der Begriff dabei bezieht sich auf eine gegenseitige Abhängigkeit in der Bereitstellung von Steroidhormonen.

Die vom Trophoblasten ausgesandten hormonellen Stimuli haben entscheidende Bedeutung für die Hormonproduktion des Embryos und der Mutter.

So wird durch das vom menschlichen Trophoblasten gebildete hCG die Produktion von Progesteron und Östradiol des mütterlichen Gelbkörpers stimuliert. Gleichzeitig wird unter der Wirkung von hCG vom Embryo Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEA- S) gebildet. Das DHEA-S wird vom Trophoblasten benötigt, um Östrogen zu produzieren, welches wiederum für seine Ausreifung zur Plazenta von entscheidender Bedeutung ist. Die Mitwirkung des Embryos bei der Ausreifung der Plazenta stellt sicher, dass die Plazenta nur so lange weiterwächst, wie der Embryo lebensfähig ist.

In der klinischen Diagnostik kann DHEA-S auch zur Beurteilung der Frucht eingesetzt werden.

Das vom Embryo und dem Trophoblasten gebildete Östrogen gelangt in den mütterlichen Organismus und spielt dort eine wesentliche Rolle zur Deckung des steigenden Östrogenbedarfes für die endokrine Regulation der Implantation, für die Entwicklung der Milchdrüse, bei der Geburt und bei der Laktation.

Auf diese Weise stellen der Embryo, der Trophoblast und der mütterliche Organismus einen Komplex dar, der als „Materno-feto-placentare Einheit" bezeichnet wird.

Materno-feto-placentare Einheit

(10)

19 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Materno-feto-placentare Einheit

Progesteron und Östrogen

Östrogen

Acetat

Cholesterin Cholesterin

Pregnenolon

Progesteron Cholesterin

Acetat

Pregnenolon Bedarf an Hormonen

übersteigt Synthesekapazität

DHEA-S DHEA

Androstendion Testosteron

Block Block

Progesteron Progesteron

Östrogen Placenta

Fetus Mutter

In Anlehnung an: Engelhardt-Breves: Physiologie der Haustiere

z.B. Mammogenese Kann kein Cholesterin

synthetisieren

Bedarf an Hormonen übersteigt Synthesekapazität

Östrogen

Der Trophoblast bzw. die Placenta ist nicht in der Lage, Cholesterin zu bilden.

Cholesterin für die Progesteronsynthese der Placenta muss also entweder vom Fetus oder von der Mutter stammen.

Von Bedeutung ist ferner, dass der Fetus nicht in der Lage ist, Progesteron zu produzieren, aber zunehmend zur gesamten Produktion von Östrogen im mütterlichen Organismus beiträgt. Im Laufe der Trächtigkeit verschiebt sich also das Östrogen/Progesteron Verhältnis zugunsten der Östrogene.

Die Zahl der Embryonen bestimmt wesentlich den Östrogenspiegel des mütterlichen Organismus. Aus diesem Grunde wird die Mammogenese – also die Entwicklung der Milchdrüse – an die zu erwartende Laktationsleistung angepasst. Bei Schweinen können durch diese Rückkopplung selbst große Würfe direkt nach der Geburt in der Regel optimal mit Milch versorgt werden; umgekehrt ist bei einem kleinen Wurf kein Milchstau zu befürchten.

Materno-feto-placentare Einheit

(11)

21 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Materno-feto-placentare Einheit

Funktionen der Placenta

http://cmapspublic3.ihmc.us/rid=1JBC0GX94-1RKN0N-VRQ/embri%C3%B3n-placenta-umbilical.png

Endokrine Funktion Austauschfunktion Thermoregulation

Funktionen der Placenta

O2

CO2 Glukose

Harnstoff Aminosäuren

Ca2+

22

Neben der endokrinen Funktion der Placenta hat diese natürlich essentielle Aufgaben beim Gasaustausch, bei der Zufuhr von Nährstoffen, bei der Entsorgung von Stoffwechselprodukten, und bei der fetalen Thermoregulation.

Wasser, Elektrolyte und Spurenelemente können die Placenta ungehindert passieren. Wasserlösliche Vitamine kommen ebenfalls durch die Barriere. Von der Placentagängigkeit niedermolekularer Hormone wie Östrogene oder Gestagene war bereits die Rede; Peptidhormone (z.B. GnRH, Insulin, ACTH etc.) sind nicht placentagängig.

Die meisten Proteine, Lipide und Phospholipide werden in der Placenta enzymatisch gespalten und gelangen als niedermolekulare Substanzen in den fetalen Kreislauf.

Der Pferdetrophoblast synthetisiert ab dem 35. bis zum 120.-150. Tag das equine Choriongonadotropin (eCG). Im Ggs. zu hCG dient es nicht der Aufrechterhaltung des Corpus luteum, denn die Sekretion beginnt erst, nachdem die Regression des Corpus luteum verhindert worden ist. Es spielt vielmehr eine Rolle bei der Immunregulation während der Implantation (Tag 35) und der Ausbildung akzessorischer Corpora lutea.

Materno-feto-placentare Einheit

Funktionen der Placenta

(12)

23 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Materno-feto-placentare Einheit Placenta und IgG

Nur Placentae vom hämochorialen Typ (z.B. Mensch, Maus) oder des endotheliochorialen Typs (z.B. Hund, Katze)!

Im allgemeinen können komplexe Moleküle wie Immunglobuline die Placenta nicht überqueren.

Eine Ausnahme stellen die Immunglobuline dar, für die es an Placentae vom hämochorialen Typ (z.B. Mensch, Maus) oder des endotheliochorialen Typs (z.B.

Hund, Katze) spezifische Transportmechanismen gibt.

Beim Menschen ist nur IgG placentagängig.

Beim Wiederkäuer, Pferd und Schwein findet kein Transfer von Immunglobulinen über die Placenta statt. Bei dieser Spezies ist die erste Muttermilch (Kolostrum) von großer Wichtigkeit, um eine normale Immunkompetenz des neugeborenen Tieres sicherzustellen. Die im Kolostrum reichlich enthaltenen Immunglobuline können nicht nur beim Wiederkäuer, sondern auch bei anderen Spezies, vom Gastrointestinaltrakt des Neonaten gut resorbiert werden.

Materno-feto-placentare Einheit

Placenta und IgG

(13)

25 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Embryonal- und Fetalperiode

Embryonalperiode:

¾ Beginn mit Befruchtung der Eizelle

¾ Aus den drei Keimblättern (Ektoderm, Mesoderm, Entoderm) entwickeln sich die Organanlagen. Am Ende sind alle wichtigen Organsysteme angelegt.

¾ Katze bis 4. Woche

¾ Pferd, Rind bis zur 6. Woche

¾ Mensch bis 8. Woche (10. Schwangerschaftswoche) Fetalperiode:

¾ Beginn nach Ausbildung der Organe (Organogenese) bis zur Geburt

¾ Ausdifferenzierung vieler Organe und schnelles Wachstum der Frucht

Menschl. Embryo in der 7. Woche p.c. (9. SSW). Scheitelsteißlänge ca. 16-18 mm

https://de.wikipedia.org/wiki/Embryo

26

Trächtigkeitsdauer

Trächtigkeitsdauer (Tage)

Esel Pferd Rind Schaf Schwein Hund Katze Maus

360 329-345 278-290 147-155 115 62-63 60-63 20-23

(14)

27 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Geburt

Progesteron, Östrogen und Oxytocin

http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0004366.g014.png

Geburt

Der Wechsel des Progesteron-Östrogen-Verhältnis stellt die bedeutendste hormonelle Veränderung im Zusammenhang mit der Geburt dar.

Progesteron bewirkt eine Relaxation der glatten Muskulatur des Uterus, so dass dieser während der Trächtigkeit oder Schwangerschaft ruhiggestellt wird.

Mit zunehmender Dehnung des Uterus kommt es immer wieder zu Kontraktilitätserhöhung durch "stretch" Effekte (mechanosensitive Kanäle; Bayliss- Effekt). Vermutlich hierdurch werden im Verlaufe der Schwangerschaft in zunehmendem Maße sogenannte "wilde Wehen", "Übungswehen" oder Braxton- Hicks-Kontraktionen ausgelöst, die im Gegensatz zu echten Wehen oder echten Vorwehen etwas unangenehm sein können, aber nicht wirklich schmerzhaft sind.

Diese Kontraktionen bewirken vermutlich eine Art "Training" der Uterusmuskulatur;

auch wird durch diese Kontraktionen bei noch nicht voll gespanntem Uterus der Fetus in die für die Geburt optimale Stellung gebracht.

(15)

29 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Geburt

Progesteron, Östrogen und Oxytocin

Östrogenn Progesteron

Gap junctions n Oxytocin

Rezeptoren n Embryo wächst

Muskelmasse n Calciumkanäle n

Stimulation der Zervix

"Kuschelhormon"

Nestbautrieb n

Milchdrüsengeweben

Braxton-Hicks-Kontraktionen n

PGFD

Oxytocin n

Uterus Dehnung n Prostaglandinsynthesen

Uteruskontraktionen n

positive

Rückkopplungsschleife

Mutter

- -

+ + + +

Hemmung

30

Geburt

Mit dem Heranwachsen des Fetus steigen die Östrogenspiegel und fördern die Bildung von Gap junctions zwischen den Muskelzellen des Uterus, so dass sich Erregungen über das gesamte Organ ausbreiten können. Östrogen steigert die Zellteilungsrate und darüber auch die Muskelmasse. Die Anzahl der Calciumkanäle, deren Öffnung den für die Kontraktionskraft entscheidenden Calciumeinstrom bewirkt, nimmt zu. Östrogen stimuliert auch den Einbau von Oxytocinrezeptoren. Die Uteruskontraktionen werden stärker.

Durch die zunehmenden "Übungswehen" kommt es zur Reizung der Cervix. Über das Rückenmark kommt es zur Reizübertragung in den Hypothalamus der Mutter. Aus dem Hypophysenhinterlappen wird jetzt Oxytocin sezerniert.

Oxytocin ist als sogenanntes "Kuschelhormon" bezeichnet worden und löst bei Mensch und Tier zentrale Verhaltensänderungen aus, die als "Nestbautrieb" oder Brutpflegeinstinkt bezeichnet werden. Umgekehrt löst "Kuscheln" wieder Oxytocinausschüttung aus. Vieles spricht dafür, dass die Oxytocinausschüttung beim weiblichen Tier vermutlich über Pheromone oder über die runde Form des Bauches entsprechende Oxytocinausschüttung beim männlichen Tier auslöst.

Oxytocin ist Ihnen bereits als Hormon des Corpus luteum bekannt. Auch das aus der Hypophyse stammende Oxytocin steigert die Prostaglandinsynthese des Endometriums.

Allerdings wird die Abstoßung des Epithels u.a. von der Progesteronsynthese des Embryos verhindert. Solange die Progesteronsynthese der fetoplanzentaren Einheit intakt ist, kann also bedenkenlos auch in der Schwangerschaft gekuschelt werden.

Prostaglandine bewirken aber ebenfalls Uteruskontraktionen, die jetzt zum Ende der Schwangerschaft oder Trächtigkeit immer stärker werden.

(16)

31 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Geburt

Oxytocin

http://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop11793001/9461326254-cImg_16_9-w1200/40372769.jpg

CRH n Fetus Placenta

ACTH n CRH n

Cortisol n

Östrogen Progesteron

17D-Hydroxylase

Gap junctions n Oxytocin

Rezeptoren n Muskelmasse n Calciumkanäle n Uterus Dehnung n

Östrogen nnn Progesteron

ppp

Stimulation der Zervix n Kontraktionen n

Oxytocin n Mutter

PGFD

+ +

- - Hemmung entfällt

Surfactantn

Vorwehen, Wehen, Geburt CRH = Corticotropes Releasing Hormon; ACTH = Adrenocorticotropin

Geburt

Der entscheidende Wendepunkt, ab dem aus "Übungswehen" echte "Vorwehen" und schließlich "Wehen" entstehen, kommt nicht durch steigende Oxytocinausschüttung, sondern vom Abfall der Progesteronkonzentration.

Die Placenta und/oder der Fetus beginnen aufgrund weit fortgeschrittener Reifungsprozesse mit der Synthese von Corticotropem Releasing Hormon (CRH), welches zur Ausschüttung von Adrenocorticotropin (ACTH) durch den Vorderlappen der Hypophyse führt. Dieses Hormon wiederum bewirkt die Cortisolausschüttung durch die Nebenniere des Feten.

Jetzt passieren zwei Dinge: Erstens bewirkt das Cortisol im Feten eine beschleunigte Reifung. Insbesondere die Lungenreifung wird induziert, indem Surfactant gebildet wird.

Zweitens kommt es zur Induktion eines Enzyms in der Placenta, welches die Verstoffwechselung von Progesteron zu Östrogen ermöglicht. Der Progesteron- spiegel fällt dramatisch und die hemmende Wirkung des Progesterons auf die Kontraktilität des Uterus lässt nach. Die Übungswehen werden zu echten Vorwehen mit zerrender, schmerzhafter Dehnung der Zervix und Auslösung des "echten"

(17)

33 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Geburt

Das "Kuschelhormon" Oxytocin

34

Es folgen unkontrollierbare "echte" Wehen, die schneller und schneller anfluten und schließlich zur Austreibung der Frucht führen.

Erreicht die Frucht die dorsale Vagina, wird durch dort sitzende Rezeptoren reflektorisch die Bauchpresse ausgelöst; es folgt die Austreibungsphase. Schließlich wird die Nachgeburtsphase eingeleitet und die Placenta löst sich und wird ausgetrieben.

Geburt

(18)

35 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Geburt

Placentainsuffizienz

Progesteron ppp

Placentainsuffizienz

http://www.womens-health-advice.com/pregnancy-complications/intrauterine-growth-restriction.html

Hier kommt es ebenfalls zu einem Abfall der Progesteronkonzentration vor dem errechneten Termin, weil die Placenta nicht in der Lage ist, bedarfsgerecht mitzuwachsen und genügend Progesteron zu produzieren. Eine sehr typische Ursache ist starkes mütterliches Rauchen, welches in der Placenta sehr leicht zu Infarkten mit anschließenden Nekrosen führen kann.

Calciumantagonisten, Prostaglandinsynthesehemmer und Oxytocinrezeptorantagonisten können die Wehentätigkeit hemmen (Tokolyse), und dieses ist auch in Fällen in denen der Uterus übererregbar ist, sehr hilfreich. Leider ist ein Abfall der Progesteronkonzentration oft symptomatisch für einen globalen Ausfall der gesamten Placentafunktion. Der Embryo wird also intrauterin verhungern, wenn er nicht vorher geboren wird. Die vorzeitigen Wehen, die in diesen Fällen auftreten, stellen also eine letzte Rettungschance für das Neugeborene dar.

Deuten die Ultraschall- und andere Untersuchungen (z.B. Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEA-S) Produktion) darauf hin, dass der Fetus nicht mehr gedeiht, kann es besser sein, die Geburt einzuleiten. Vorher wird durch Gabe von Cortisol die Lungenreifung des Frühgeborenen induziert. Nach der Geburt erfolgen dann intensivmedizinische Maßnahmen.

Die Mutter wird nach der Geburt in der Regel Oxytocin erhalten, um die Lösung der Placenta zu unterstützen, Nachblutungen zu verhindern, und die Produktion von Kolostrum zu erleichtern.

Dieses wird dann abgepumpt und dem Säugling zur Unterstützung der Abwehrkräfte zugeführt.

Geburt

Placentainsuffizienz

(19)

37 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Geburt

Geburtsstadien

Öffnungsstadium:

Beginnt nach Abfall des Progesteronspiegels mit dem Öffnen des inneren Muttermundes infolge Tonussenkung (passive Phase) der zervikalen Ringmuskulatur und endet mit dem Sprung der 1. Fruchtblase

Austreibungsstadium:

Beginnt mit Auslösung des Ferguson-Reflexes, d.h. mit der Freigabe von Oxytocin aus dem Hypophysenhinterlappen. Beim Rind nimmt die Austreibung infolge der Engpässe Zervix, Hymenalring und Vulva eine längere Zeit in Anspruch (Aufweitungsstadium).

¾ Rind: Aufweitungsstadium 1-3 h, Färsen 4-6 h; Austreibungsphase 5-10 min

¾ Pferd: bis 60 min, durchschnittlich 20 min

¾ Schwein: 1-5 h, vereinzelt 8 h

¾ Hund: 3-6 h, max. 12 h Nachgeburtsstadium:

Die Geburt ist erst mit der Austreibung der Nachgeburt beendet.

¾ Rind: innerhalb 6 h

¾ Pferd: 15-90 min

¾ Schwein: entweder nach der Geburt einiger Ferkel oder bis zu durchschnittl. 4 h nach der Geburt des letzten Ferkels

¾ Hund: mit den Welpen oder post partum einiger Welpen einzeln oder mehrere zusammen

38

Puerperium

Nachgeburt (Rind)

Normaler Abgang der Nachgeburt, Ausstoßung des invertierten Allantochorionsacks, i. a. innerhalb von 6 h, bei verzögertem Abgang bis spätestens 12 h post partum

Schematische Darstellung des physiologischen Nachgeburtsabgangs nach Einstülpung der Eihautsäcke

Tiergeburtshilfe, Richter und Götze (1993)

(20)

39 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Puerperium

Mütterliche Phase unmittelbar im Anschluss an eine Geburt (post partum) bei Säugetieren (Nachgeburtsphase, Mensch: Wochenbett)

Innerhalb der ersten 4-5 Tage post partum verringert sich die Uterusmasse um ca.

60 %. Die weitere Gewichtsabnahme bis zum normalen ingraviden Zustand erfolgt innerhalb der folgenden 10-50 Tage.

Im Endometrium (Gebärmutterschleimhaut) kommt es zu Abbauvorgängen. Der Gewebeabbau führt zur Bildung von Lochien. Die Menge der Lochien ist tierartlich verschieden. Die zunächst wässrige Konsistenz wird innerhalb weniger Tage schleimig. Normale Lochien sind geruchlos oder riechen nach frischem Fisch. Die Lochien werden aus dem Uterus ausgepresst (Lochialfluss) oder vom Endometrium resorbiert.

Die Rückbildung des Geburtskanals und der Vulva sowie die Festigung der Gelenke und Bänder im Beckenbereich erfolgt innerhalb weniger Tage.

Puerperium

Postpartale Stadien beim Rind

Tiergeburtshilfe, Richter und Götze (1993)

(21)

41 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Bei dieser Haltungsform wird eine mehrere Wochen andauernde Azyklie post partum beobachtet.

Im Vergleich zu 2x täglich gemolkenen Kühen tritt die erste Corpus luteum Bildung durchschnittlich 17 Tage später auf.

Š 36 Tage

Š 53 Tage

Puerperium

Mutterkuhhaltung und Ovaraktivität

42

Puerperium

Bei polyöstrischen Tieren wird das Puerperium durch den schon während der Involution wieder anlaufenden Zyklus positiv beeinflusst.

Bei Schaf und Schwein, z.T. Pferd, wird der Zyklus durch die Laktation gehemmt, ohne dass ein negativer Einfluss auf das Puerperium zu erkennen ist.

Pferd

¾ Häufig nach 10-14 Tagen vollendet

¾ Der Zyklus beginnt schon 8-20 Tage post partum mit der„Fohlenrosse“.

Kleine Wiederkäuer

¾ Verlauf analog zum Rind

¾ Die Laktation hemmt den Zyklus bei den Rassen mit nicht saisonal gebundenem Zyklus (z.B. Merino).

Schwein

¾ Rascher Verlauf

¾ Die nach dem Absetzen der Ferkel eintretende Rausche ermöglicht normalerweise eine erneute Gravidität.

Hund

¾ Der während der Austreibungsphase dunkelgrün-wässrige Ausfluss wird durch das Pigment Uteroverdin dunkelgrün-schwarz und schleimig. Kurze Zeit später erfolgt ein weiterer Farbumschlag in schwarzrot. Lochialfluss beobachtet man 10-21 Tage, wobei das Lochialsekret zunächst dunkelrot-schwarz, dann rostfarben-rötlich und schließlich klar wird.

¾ Die Involution dauert ca. 4-5 Wochen.

(22)

43 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Ein gestörtes Puerperium führt zu Fertilitätsstörungen!

Keimruhe / Eiruhe

Embryonale Diapause: Der Embryo (Blastozyste) verweilt frei im Uterus, es kommt vorläufig nicht zur Implantation.

Kommt bei > 100 Arten vor (z.B. Reh, Baummarder, Steinmarder, Dachs, Otter, Braunbär)

Phänomen, bei dem eine Blastozyste eines Säugetiers sich nicht sofort kontinuierlich weiterentwickelt (Entwicklungsverzögerung). Erst nach der Keimruhe beginnt die weitere Entwicklung. Die dadurch verlängerte Tragzeit ermöglicht die Geburt während einer für die Aufzucht günstigen Jahreszeit z.B.

Beim Reh erfolgt die Befruchtung während der Blattzeit Ende Juli. Aber erst Ende November beginnt das embryonale Wachstum. Dadurch werden die Kitze im vegetationsreichen Frühjahr (etwa Mai) gesetzt.

Besonders lang im Verhältnis zur eigentlichen Tragzeit ist die Keimruhe bei Beuteltieren.

(23)

45 Dr. Nicola Beindorff - Biologie der Tiere - Reproduktion III: Gravidität, Geburt und Puerperium

Rotes Riesenkänguruh

Zyklusdauer: ca. 35 Tage Gestationsdauer: ca. 33 Tage

Die Geburt erfolgt 1-2 Tage vor dem nächsten Östrus.

Der Fetus misst ca. 2,5 cm und wiegt 0,8 g. Er krabbelt nach der Geburt innerhalb von 3 min selbstständig vom Geburtskanal in den Beutel und hängt sich für die nächsten 2-3 Monate permanent an eine Zitze. 8 Monate verbleibt das Jungtier im Beutel.

Eine erneute Paarung und Befruchtung kann 1-2 Tage nach der Geburt erfolgen.

Wenn kein Jungtier im Beutel der Mutter gesäugt wird, wird die Progesteronsekretion des Corpus luteum die Weiterentwicklung der Blastozyste im Uterus fördern. Wenn ein Jungtier gesäugt wird, verhindert die Laktation durch das Hormon Prolaktin die Corpus luteum Entwicklung und die Blastozyste verweilt in der embryonalen Diapause. Bei Verlust des Jungtiers im Beutel oder verminderter Laktation beginnt die Progesteronsekretion des Corpus luteum und somit endet die Keimruhe.

Kangaroos, Biologyofthelargestmarsupials, Dawson (1998)

ca. 2 Wochen altes Westliches Graues Riesenkänguruh

Keimruhe / Eiruhe

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

tritt, was sich zwei bis drei Monate später durch einen spürbar stärkeren Verlust der Haare zeigt. Aber auch dann kommt es nicht zwangsläufig zu einer

Renate Maria Zerbe: Jesus – Geburt, Leben und Botschaft © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth... Zur selben Zeit bewachten Hirten vor der Stadt Bethlehem ihre

Zudem sind viele Muskeln wie die in Rücken, Schulter und Bauch sowie die Beckenbodenmuskulatur stark beansprucht.. Viele Mütter fühlen sich müde und nicht mehr so fit

Zustand nach Präeklampsie oder schwangerschaftsinduzierter Hypertonie Zustand nach IUGR oder SGA. Zustand nach vorzeitiger Plazentalösung Zustand

Die Körperfor- men, die bisher unter viel Tuch verborgen geblieben waren, wur- den allmählich enthüllt, und die Körper selbst traten miteinander in Wettbewerb, vor allem, als die

Doch auch in Stadlers neuem Roman „Am siebten Tag flog ich zurück“ nimmt mich die Sehnsucht sofort wieder mit: Der Erzähler, der seinem Autor zum Verwechseln ähnlich ist, reist

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind GesundheitSchwangerschaft, Geburt und danach / 20104(2. Aufl.).. Informationen

• Optimierung von Versorgungsstrukturen rund um die Geburt und in der frühen Kindheit durch Aufbau von Kooperationen. • nachhaltige Implementierung durch strategische