• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Anatomie

I. Allgemeiner Aufbau des menschlichen Körpers 3

1. Gestaltgliederung des menschlichen Organismus 5

2. Konstitutionstypen 6

3. Entwicklung und Wachstum 8

II. Grundbegriffe der Gewebelehre (Histologie) 11

1. Epithelgewebe 11

2. Binde- und Stützgewebe 13

Bindegewebsarten 17

III. Grundbegriffe des Bewegungsapparates 20

1. Allgemeine Knochenlehre (Osteologie) 22

Entwicklung und Wachstum des Knochens 25

Trajektorieller Bau des Knochens 28

2. Allgemeine Gelenklehre (Arthrologie) 29

Knorpelarten 31

Gelenkformen 33

3. Allgemeine Muskellehre (Myologie) , 33

Bau des Skelettmuskels ! 35

Hilfseinrichtungen der Muskulatur 36

Muskelmechanik 36

Bewegungsapparat des Rumpfes

I. Wirbelsäule 46

Kraniovertebrale Gelenke 51

Muskelapparat der kleinen Kopfgelenke 53

II. Brustkorb (Thorax) 54

III. Bauchwand und Bauchmuskulatur 59

IV. Rückenmuskulatur 63

Wirkungsweise der Rückenmuskulatur 69

Bau und Entwicklung des Kopfes

I. Aufbau des knöchernen Schädels 75

1. Entwicklung des Kopfskeletts 77

2. Knochenmosaik von Schädelbasis und Schädeldach (Neurocranium) 81

3. Gesichtsschädel (Splanchnocranium) 86

II. Mimische Muskulatur 94

Verdauungsorgane (Digestionstrakt)

I. Kopfdarm 103

1. Entwicklungsgeschichtliche Vorbemerkungen 103

2. Mundhöhle, Lippen, Wangen 109

http://d-nb.info/880304367

(2)

X Inhaltsverzeichnis

3. Kauapparat 112

Kiefergelenk 112

Kaumuskulatur 114

Mundboden- und Zungenbeinmuskulatur 116

Unterkieferbewegungen 118

4. Aufbau der Zähne 120

Zähne des erwachsenen und kindlichen Gebisses 129

5. Erwachsenengebiß 133

Schneidezähne (Dentes incisivi) 133

Eckzähne (Dentes canini) 134

Backenzähne (Dentes praemolares) 135

Mahlzähne (Dentes molares) 137

6. Milchgebiß 142

7. Zahn- und Gebißentwicklung (Dentition) 144

8. Gebiß und Kaumechanismen 152

Funktionelle Bedeutung des Zahnhalteapparates 157

Funktionelle Struktur der Kieferknochen 158

9. Drüsenapparat der Mundhöhle (Speicheldrüsen) 159

10. Zunge und lingualer Bewegungsapparat 162

11. Weicher und harter Gaumen 167

12. Schlund (Pharynx) 168

II. Yorderdarm 174

1. Speiseröhre (Oesophagus) 174

2. Magen (Ventriculus) 175

III. Mitteldarm 179

1. Zwölffingerdarm (Duodenum) 181

2. Bauchspeicheldrüse (Pankreas) 183

3. Leber (Hepar) und extrahepatische Gallenwege 183

Extrahepatische Gallenwege 184

4. Jejunum und Ileum 186

IV. Enddarm (Colon) 187

Rhythmische Transport- und Verteilungssysteme

I. Zirkulationssysteni 195

1. Blut 198

2. Gefäßsystem 198

3. Herz (Cor) 201

Rechtes Herz 202

Linkes Herz 204

Herzskelett und Herzmuskulatur 206

Arbeitsweise des Herzens 206

Venenkreuz und Herzbeutel 207

Reiz- oder Erregungsleitungssystem (RLS) 208

Herzkranzgefäße 210

II. Lymphgefäßsystem und lymphatische Organe 212

1. Lymphgefäßsystem 212

2. Lymphknoten 215

3. Milz(Lien) 216

4. Thymus (Bries) 218

5. Zusammenfassende Übersicht über die lymphatischen Organe 219

Abwehrorgane im Digestionstrakt 220

Lymphatischer Rachenring 221

(3)

Inhaltsverzeichnis X I

III. Atmungsorgane (Respirationstrakt) 223

1. Nase und Nasenhöhle 224

Oberer Schlundabschnitt (Pars nasalis pharyngis, Epipharynx) 232

2. Kehlkopf (Larynx) 232

3. Luftröhre (Trachea) 239

4. Bronchialbaum 241

5. Lungen 242

6. Atemmechanismen 244

Anhang: Fetalkreislauf 251

IV. Harnorgane 253

1. Niere (Ren) 254

2. Harnableitende Wege 256

Organe des Informationswechsels (Haut, Nervensystem und Sinnesorgane)

A. Haut und Anhangsgebilde 263

B. Nervensystem und Sinnesorgane 269

I. Entwicklung des Nervensystems 271

1. Entwicklung des peripheren Nervensystems und des Rückenmarks 271 2. Entwicklung und Gliederung des zentralen Nervensystems 280 II. Morphologie der funktionellen Systeme des Nervensystems . . . . 302

1. Grundbegriffe und elementare Gliederungen 302

2. Funktionelle Gliederung des Nervensystems im allgemeinen 307

3. Elementare sensomotorische Funktionskreise 310

a) Einfache, myostatische Regelungen im Rückenmark (Eigenreflexapparat) . . . 311 b) Komplexe, somatomotorische Regelungen im Rückenmark (Fremdreflex­

apparat) 315

c) Vestibuläre Regulationen des Rautenhirns (Gleichgewichtsapparat) 318

d) Funktionelle Systeme der Ehdhirnmotorik 325

Sensomotorische Areale der Großhirnrinde 337

III. Morphologie der Sinnessysteme 342

1. Olfaktorisches und limbisches System 344

Limbisches System 347

2. Gustatorisches System (Geschmacksapparat) 350

3. Visuelles System (Auge und Sehbahn) 355

4. Auditives System (Gehörorgan und Hörbahn) 371

IV. Vegetatives oder autonomes Nervensystem 380

1. Peripherer Organisationsbereich (intramurales NS) 383 2. Mittlerer Organisationsbereich (spinotegmentale Organisationsstufe) 383

a) Orthosympathikus : 386

b) Parasympathikus 388

c) Neuronale Gliederungen im spinotegmentalen Bereich 389 d) Vegetative Zentren in der Retikularisformation von Rauten- und Mittelhirn . . 392

e) Paraganglien 395

3. Dienzephaler Organisationsbereich (Hypothalamus) 395

V. Hirnhäute und Liquorzirkulation 400

1. Hirnhäute 400

2. Liquorzirkulation 401

(4)

X I I Inhaltsverzeichnis

C. Endokrine Organe 405

1. Hypophysen-Hypothalamus-System 406

2. Hypophyse (Gl. pituitaria) 408

3. Schilddrüse (Gl. thyroidea) 409

4. Epithelkörperchen (Gl. parathyroidea) 410

5. Nebenniere (Gl. suprarenalis) 411

6. Inkretorische Anteile der Keimdrüsen 412

7. Inselorgan des Pankreas (Langerhanssche Inseln) 412

8. Sonstige endokrine Zellgruppen • 413

Leitungsbahnen von Rumpf und Kopf

A . Arterien 417

I. Arterien des Rumpfes 417

II. Arterien von Hals und Kopf 422

1. Gliederung der Muskellogen und Lage der Gefäß-Nerven-Straßen 422

2. Arterien für Hals und Schulter 425

3. Arterien des Kopfes 426

4. Arterien von Gehirn und Hirnhäuten 435

B. Venen und Lymphgefäße 439

I. Venen des Rumpfes 439

II. Venen des Kopfes und Sinus durae matris 439

III. Lymphabflüsse aus den Kopf- und Halsregionen 447

C. Nerven von Kopf und Rumpf 451

I. Nerven der Rumpfwand, Rückenmark und Spinalnerven 451

1. Spinalnerven 451

2. Rückenmarkshäute 457

II. Extremitätenplexus 458

III. Himnerven und vegetative Innervation des Kopfes 461

1. Allgemeine Gliederung und Hirnnervenkerne 461

2. Autonome Innervation des Kopfes 479

a) Sympathische Innervation 479

b) Parasympathische Innervation 480

c) Autonome Innervation der Kopfdrüsen 483

Tränendrüse 483

Nasen- und Gaumendrüsen 483

Glandula parotis 484

Unterzungendrüsen (Gl. sublingualis und Gl. submandibularis) 484

Topographische Anatomie von Kopf und Hals

I. Topographische Anatomie des Kopfes 487

1. Schädeldach 487

2. Schädelinnenraum und Hirnsitus 491

3. Schädelbasis 494

4. Topographische Anatomie des Ohres 498

5. Topographische Anatomie von Auge und Orbita 503

6. Gesichtsteil des Kopfes 509

a) Oberflächliche Gesichtsregion (Regio faciei superficialis) 509

b) Tiefe Gesichtsregion (Regio faciei profunda) 512

(5)

Inhaltsverzeichnis X I I I

c) Parapharyngealer Raum (Spatium parapharyngeum) 516

d) Fossa pterygopalatina 519

e) Trigeminustopographie und Innervation der Zähne 520 7. Topographische Verhältnisse am Sagittalschnitt des Kopfes 522

II. Topographische Anatomie des Halses 529

1. Laterales Halsdreieck (Regio colli lateralis) 530

2. Regio sternocleidomastoidea 533

3. Vordere Halsregion (Regio colli anterior) 535

4. Mediales Halsdreieck (Trigonum infrahyoideum) 537

5. Nackenregion 541

Topographische Anatomie der Brustorgane (Brustsitus, Situs thoracis)

I. Lungen, Pleura- und Lungengrenzen 545

II. Mediastinum und Mediastinalorgane 548

1. Vorderes und mittleres Mediastinum _ 549

2. Oberes Mediastinum 553

3. Hinteres Mediastinum 554

Topographische Anatomie der Bauchorgane (Bauchsitus, Situs abdominis)

I. Oberbauch 559

1. Peritoneum, mesenteriale Strukturen und Bursa omentalis 559

2. Oberbauchorgane 565

3. Pfortadersystem 571

II. Der übrige Bauchraum (Unterbauch) 572

1. Peritonealverhältnisse, Omentum majus 573

2. Colon, Appendix und Rectum 575

Sachverzeichnis 579

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sonnenseite: Eine Reise durch dein Nervensystem https://www.youtube.com/watch?v=TN8bBnV9f1M Bearbeiten Sie mithilfe des Films das Arbeitsblatt.. „Nervensystem – Einteilung

89 Schwannzellen von CMT1A Patienten und Tiermodellen zeigen gleichermaßen eine erhöhte Expression von c-JUN (Hutton et al., 2011; Martini et al., 2013) und in

810 Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS)... 812 Somatosensorischer Schwindel. 812 Psychogener Schwindel. 816 Neural vermittelte Synkopen... 816 Synkopen

Januar war es, die Hörer über histopathologische Ver- änderungen nach Verletzun- gen der peripheren Nerven, über Prinzipien der klinischen und appa- rativen Diagnostik, dann aber

Wie in einer Vorarbeit unserer Arbeitsgruppe gezeigt werden konnte, zeigt sich in mastzelldefizienten Mäusen und Mäusen mit selektiver Defizienz für mMCP4 eine signifikant

Da Myelin-spezifische murine T-Zellen nach Antigen-spezifischer Stimulation die Expression von TRAIL auf ihrer Oberfläche hochregulieren (Mariani & Krammer, 1998) und auch

Dem Neutrophilen-Gelatinase-assoziierten Lipocalin wird auch eine Rolle als Biomarker nach Schädigung des Gehirnparenchyms durch Infarkte oder andere Läsionen

oder aufgehobener Innervation zu thun gehabt hat, und aus ihnen kiinnen daher auch mit grosser Bestimmtheit die Schliisse auf etwaige atrophische Vorg~inge