• Keine Ergebnisse gefunden

Christoph Röthlisberger, Geschäftsleiter Patrick Frauchiger, Technologievermittler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Christoph Röthlisberger, Geschäftsleiter Patrick Frauchiger, Technologievermittler"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Innovationsgruppe Hochleistungswärmedämmung (IG HLWD) sowie Gäste und Referenten (gem. Beilage 2)

Zustellung per email

Bern, 19. Oktober 2020

PROTOKOLL

Innovationsgruppe Hochleistungs-Wärmedämmung (22. IG HLWD)

Datum Dienstag, 13. Oktober 2020, 13:30 bis 17:00 Uhr

Ort Empa Akademie II, 8600 Dübendorf online auf MS Teams

Kernthemen ➔ Neues aus der Forschung

➔ Produkte- und Systemneuheiten

Begrüssung Christoph Röthlisberger, Geschäftsleiter Patrick Frauchiger, Technologievermittler

Vorstellung neue Gesichter

Christoph Röthlisberger tritt die Nachfolge von Frank Kalvelage als Geschäftsleiter des energie- cluster.ch an. Dazu wird in Zukunft Joel Andres als Mitarbeiter des energie-cluster.ch die Innova- tionsgruppe Hochleistungs-Wärmedämmung leiten.

Die Veranstaltung musste coronabedingt kurzfristig online auf MS Teams abgehalten werden.

Vielen Dank fürs Verständnis und die Flexibilität.

Umfrage Corona

Während dem Lockdown 2020 mussten die Innovationsgruppensitzungen abgesagt werden. An- stelle dieser wurde durch eine Umfrage die Bedürfnisse der Mitglieder ergründet.

• Keine zusätzliche Ressourcen frei für neue Projekte, voll ausgelastet

• Projekte und Kooperationen wurden weitergeführt

• Technologie-Transfer fand weiterhin statt, jedoch vermehrt in Eigeninitiative

• Weiterentwicklung Aerogel

• Branche ist gesund

13:30

(2)

Präsident: Daniel Menetrey 079 330 18 06, daniel.menetrey@energie-cluster.ch Geschäftsleiter: Christoph Röthlisberger, 079 212 99 26,

christoph.roethlisberger@energie-cluster.ch

TEVE Beat Nussbaumer, 031 370 14 01, beat.nussbaumer@energie-cluster.ch

PR-22-IG-HLWD_online-Oktober-2020_V2.docx20

Seite 2

Forschung und Entwicklung

1.

dynamischer U-Wert Jannis Wernery, EMPA

Einflüsse auf Dämmung Gruppenleiter Gebäudeintegration

Der dynamische U-Wert betrachtet zusätzlich die solare Einstrahlung sowie die Ausrichtung des Bauteils und Speichermasse, ist jedoch nur mittels Messung oder Simulation zu bestim- men. Der Dynamische U-Wert kann bis zu 27% unter dem üblich benutzten stationären U-Wert liegen.

• Eine dynamische Simulation der Bauteile macht in der Planung speziell Sinn, da Ge- bäudetechnik und Energie gegenüber einer stationären Betrachtung gespart werden kann.

• Durch die Betrachtung des dynamischen U-Wertes kommt zum Vorschein, dass das Zusammenspiel von Dämmung und thermischer Speichermasse des Bauteils wichtig ist und beachtet werden soll.

➔ Der energie-cluster.ch wird die Weiterentwicklung in diesem Bereich weiter verfolgen.

2.

KISmur – Keramisches Fassadensystem Manuel Gnädinger, Keller Systeme AG High-Tech-Eigenschaften, Low-Tech Mauerwerk Leiter Technik & Engineering

Das KISmur-Fassadensystem besteht aus zwei Ziegelstein-Schichten, einer tragenden und ei- ner dämmenden. Das System kommt komplett ohne Dämmstoffe aus und ist diffusionsoffen.

Mit diesem System kann ein U-Wert von ca. 0.165 W/m2K erreicht werden. Das Innosuisse- Projekt wurde zusammen mit der Hochschule Luzern durchgeführt mit dem Ziel, ein nachhalti- geres Fassadensystem als ein WDVS entwickeln. Das KISmur hält die Vorgaben nach SNBS ein und wird in der Betrachtung der Grauen Energie über 90 Jahre als besser eingestuft als ein WDVS (mit EPS), da das WDVS in den 90 Jahren 2x ersetzt werden muss. Das KISmur-Sys- tem benötigt jedoch mehr Platz als WDVS-Systeme und ist somit vor allem in Gebieten mit ge- ringem Bodenpreis sinnvoll.

➔ Der energie-cluster.ch verfolgt weiter das Thema der nachhaltigen Low-Tech-Fassa- densysteme.

13:45

(3)

Projekte und Produkte

3.

Weiterentwicklung IG HLWD Patrick Frauchiger + Mitglieder Aufnahme von Themen

Leider wurde der Beitrag von Sebastian von Stauffenberg, AGITEC AG kurzfristig abgesagt.

Die Zeit wurde genutzt, um verschiedene Themen, die die Innovationsgruppe beschäftigt auf- zunehmen. Folgende Themen wurden aufgenommen:

• Graue Energie-Werte von Dämmungsmaterialien gemäss aktueller Forschung

• ArmaShell DT: Neue Produkte

• Lifecycle: KBOB-Vorgaben, Swisspor hat immer wie mehr eigene Nachhaltigkeitsbe- stimmungen => Ziel bessere Werte als Standard-Werte aus KBOB

• Graue Energie erweitern auf Herkunft Energie zur Erstellung

• Rohrdämmung: Halogenfreie Erstellungen werden spröde (Polymer-Schäume)

• Nanostaub-Entstehung von Aerogenem Material

• Dynamischer U-Wert: Vertiefen

➔ Bei Projekt-Ideen oder Anregungen zu Themen kann der energie-cluster.ch jederzeit kontaktiert werden.

4.

Aerogel-Architektur-Wettbewerb Samuel Brunner, EMPA

Projekt-Information Gebäudeintegration

Die EMPA führt zusammen mit weiteren Partnern einen Aerogel-Architektur-Wettbewerb für Projekte in der Schweiz, Österreich und Deutschland durch. Projekte können bis Ende Februar 2021 eingereicht werden.

Bewertungskriterien:

• Erhaltung Erscheinungsbild

• Energieeffizienz

• Originalität

Zudem wurde auf das Aerogel Industy-Academia Forum vom 29. Bis 31. März 2021 an der EMPA, sowie auf die Entwicklung von «Nature paper Aerogel 3D-Druck» und auf die neue CEN Norm für VIPs aufmerksam gemacht.

➔ Der energie-cluster.ch hilft bei der Verbreitung der Informationen.

15:30

(4)

Präsident: Daniel Menetrey 079 330 18 06, daniel.menetrey@energie-cluster.ch Geschäftsleiter: Christoph Röthlisberger, 079 212 99 26,

christoph.roethlisberger@energie-cluster.ch

TEVE Beat Nussbaumer, 031 370 14 01, beat.nussbaumer@energie-cluster.ch

PR-22-IG-HLWD_online-Oktober-2020_V2.docx20

Seite 4

5.

Projekt-Förderung Annina Faes, Bundesamt für Energie BFE

Programm BFE Programmleiterin Technologietransfer

Das BFE unterstützt innovative Projekte zur Steigerung der Energie-Effizienz finanziell bis zu 40% der Investition durch die Programme Pilot- und Demonstationsprojekte, SWEET sowie dem Technologiefonds. Als Beispiel wurde einProjekt mit hochisolierenden Fenstern mit Vaku- umglas und ultradünne, hochgedämmte Wandelemente in einem Neubau vorgestellt, welche durch das BFE als Pilot- und Demonstationsprojekt gefördert wurde.

➔ Der energie-cluster.ch unterstützt solche Projekte beim Initiieren und bei der Begleitung.

Kommunikation

6.

Marketing und Kommunikation Christoph Röthlisberger

Messen, Newsletter Geschäftsleiter

Veranstaltungen und Kurse sind auf der Homepage www.energie-cluster.ch zu finden.

17:30

Weitere Schritte / Termine

Nächste, 23. IG HLWD: Dienstag, 11. Mai 2021, 13:30 / Empa Akademie II Dübendorf

Themen:

• PV-Fassade und Dämmung

• Thematik CO2 / 2000-Watt

• Alternative Dämmstoffe

Für das Protokoll: Patrick Frauchiger, Technologie-Vermittlung Beilagen:

- Teilnehmerliste

(5)

Kanton Bern | Stadt Langenthal | Stadtbauamt Franco Allegrezza

energie-cluster.ch Joël Andres

EMPA Samuel Brunner

Gaberthüel BauConsulting Daniel Gaberthüel

Bundesamt für Energie BFE Annina Faes

eicher+pauli AG Bern Patrick Frauchiger

Keller Systeme AG Manuel Gnädinger

ZZ Wancor AG Jörg Kaufmann

QUO AG Helen Meyer

HAGA AG Naturbaustoffe Danilo Pantellini

energie-cluster.ch Manuel Pestalozzi

energie-cluster.ch Christoph Röthlisberger

Nova Energie GmbH Priska Sacher

ZZ Wancor AG Heinz Schweizer

Empa Jannis Wernery

SMGV Christoph Fontana

ZEHNDER & KÄLIN AG Richard Zehnder

KARL BUBENHOFER AG Pius Fürer

Swisspoor Hans Simmler

(6)

SIA Roland Aeberli

Fixit Tobias Balz

BFE Adrian Grossenbacher

Fixit Roger Blust

MirrorLight GmbH Bertrand Barbey

QC-Expert Paul Rüedi

QC-Expert Astrid Fontana

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nisse und Leiden, die jede Stunde verdunkelten, war alles in Tätigkeit: Herr von Gandelau rastete nicht, dem ]ammer draussen zu steuern und den Kampf gegen den vordringenden Feind

Ein nachhaltiger Verlust einer solchen Erlebnisform führt unweigerlich zu einer funda- mentale Destabilisierung des Individuums und wird nicht Selten dann als existentielle

Ob dereinst eine Fusion von Clavaleyres mit einer oder mehreren Gemeinden aus dem Amtsbezirk Laupen durch den Kanton angeordnet werden könnte, hängt von

Diese Aufteilung eines Bundesgesetzes an verschiedene Kommissionen entspricht nicht der Realität. Fragen beantworten/Verständnis

Im Übrigen werden die Geschäftsleiterstellen durch die Präsidenten des Oberlandesgerichts Dresden, des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts, des Sächsischen Landesarbeitsgerichts,

Die Steigerung des Weideanteils und/ oder eine Erhöhung der Milchleistung pro Kuh weisen hier ähnliche Ergeb- nisse auf, wobei die Kosten für zusätzliche Liefervertragsmen-

[r]

Zusätzlich garantiert Energho, dass der Wärme- und Strombedarf des Gebäudes durch die Optimie- rungsmassnahmen innerhalb von fünf Jahren um mindestens 10 % sinkt.. Hilfe