• Keine Ergebnisse gefunden

Medienmitteilung - Richtlinien zum Kaiserschnitt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Medienmitteilung - Richtlinien zum Kaiserschnitt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

gynécologie suisse SGGG, Altenbergstrasse 29, Postfach 686, 3000 Bern 8 Telefon: +41 31 313 88 55 I eMail: sekretariat@sggg.ch

Bern, den 10. August 2015

Medienmitteilung

gynécologe suisse publiziert Richtlinien zum Kaiserschnitt

Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) hat neue fachliche Richtlinien für den Kaiserschnitt veröffentlicht. Ziel dabei war es unter anderem, der steigenden Kaiserschnittrate mit Empfehlungen entgegenzuwirken. Zusammen mit der Geburtsbroschüre, die im vergangenen Jahr lanciert wurde, erfüllt die gynécologie suisse damit den Auftrag des Bundesrats, über alle Geburtsformen vollumfänglich zu orientieren und interdisziplinäre, fachliche Empfehlungen zur Kaiserschnittgeburt zu erarbeiten.

Die Kaiserschnittrate hat sich in der Schweiz in den letzten 30 Jahren verdoppelt und liegt heute bei rund 32%. Innerhalb der OECD Staaten steht die Schweiz im oberen Mittelfeld, wobei Türkei und Italien an der Spitze sind. International besteht allerdings kein Konsens über die optimale Sectiorate. In der Schweiz wurde im Jahr 2010 jedes dritte Kind durch Sectio geboren, dabei gibt es Unterschiede zwischen Kantonen sowie zwischen öffentlichen und privaten Spitälern. Vor allem hat sich aber auch die Grundhaltung gegenüber der Geburtsart geändert: Die Vermeidung von Schädigungen bei Mutter und/oder Kind hat oberste Priorität.

Für den Anstieg sind die zunehmenden Risikofaktoren verantwortlich, wie das steigende Alter der Schwangeren bei der ersten Geburt, Übergewicht, Mehrlinge, reproduktionsmedizinische Behandlungen und Änderung der Empfehlungen hinsichtlich Steissgeburten und Geburten nach vorausgegangenem Kaiserschnitt. Es bestehen aber auch Bedenken, dass Kaiserschnitte zu häufig angewendet werden.

Anlässlich des Jahreskongresses 2015 hat die gynécologie suisse nun die neuen Richtlinien für den Kaiserschnitt publiziert. Die neuen Empfehlungen richten sich an Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie fokussieren unter anderem auf Indikationen für einen Kaiserschnitt, aber auch auf Möglichkeiten, diesen zu vermeiden sowie auf dessen Risiken und Komplikationen oder auf etwaige Spätfolgen. Die bedeutendste Spätkomplikation wiederholter Kaiserschnitte sind Störungen der Placentaeinnistung in Folgeschwanger- schaften. Schätzungsweise erfolgen 70-90% der geplanten Kaiserschnitte wegen relativen Indikationen. Je schwächer die Indikation, desto ausführlicher muss die präoperative Aufklärung sein, fordert die Fachgesellschaft. Dem Wunsch einer Schwangeren nach Sectio nach ausführlicher Aufklärung über Risiken und Folgen ist allerdings aus juristischer Sicht immer Folge zu leisten – vor allem während des Geburtsprozesses. Während einer Schwangerschaft ist daher eine umfassende Information der schwangeren Frauen von hoher Bedeutung.

(2)

Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe hat zu diesem Zweck im vergangenen Jahr eine Informationsbroschüre über die Geburt lanciert, welche sich an schwangere Frauen richtet. Die Broschüre informiert objektiv und wissenschaftlich abgestützt sowohl über die natürliche Geburt wie auch über den Kaiserschnitt.

Mit der Publikation der Fachempfehlungen und der Geburtsbroschüre kommt die gynécologie suisse laut Prof. Dr. Daniel Surbek, Vorsteher der Kommission Qualitätssicherung und der Universitätsklinik für Frauenheilkunde am Berner Inselspital, dem Auftrag des Bundesrats aus dem Frühjahr 2013 in Erfüllung des Postulates Maury Pasquier (08.3935) nach.

Für Medienanfragen und weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:

 Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Vorsteher der Kommission Qualitätssicherung, Telefon 079 239 21 91, daniel.surbek@insel.ch

 Dr. David Ehm, Präsident gynécologie suisse, Telefon 079 356 25 36, david.ehm@hin.ch Links:

 Geburtsbroschüre: Wie bringe ich mein Kind zur Welt? (Link setzen im PDF beim Versand:

http://www.sggg.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/3_Fachinformationen/4_Patient eninformationsblaetter/D_Wie_bringen_Sie_Ihr_Kind_zur_Welt_2014.pdf )

 Guideline Sectio Caesarea (Link setzen im PDF beim Versand:

http://www.sggg.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/3_Fachinformationen/2_Guideli nes/Guideline_Sectio_Caesarea_2015.pdf )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wollen Sie nicht vielmehr, dass die Löhne der Lehrkräfte dem gemeinsamen Auftrag entsprechend geregelt werden und dadurch der Beruf der Lehrkräfte für den

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation VPKA Verordnung über die Anforderungen an das Personal von Kernanlagen ZWILAG Zwischenlager Würenlingen AG..

Nach einem Kaiserschnitt kann zudem das Fehlen des Erlebnisses einer natürlichen Geburt als Belastung empfunden werden; die Bedeutung des Geburtserlebnisses für

Eine Langzeitstudie des Schweizerischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in Kenia hat deutlich erwiesen, dass biologische Landwirtschaft nicht nur

Unter der Leitung des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau (FiBL) ist die Arbeit im europäischen Forschungsprojekt „Aufbau von Bodenfruchtbarkeit in

2016 hat sich die JuKo mit diesem Bericht auseinandergesetzt, und im vergangenen März haben wir hier im Rat über den Schlussbericht debattiert.. Schlussbericht

− die Sicherstellung der für den sicheren Betrieb der Anlagen zur Behandlung und Zwischenlagerung der radioaktiven Abfälle erforderlichen fachlichen, personellen und

Das neu gestaltete Dorfzentrum kann – falls eine unterirdische Einstellhalle im Dorfzentrum realisiert wird – mit wenig Aufwand in einen Fussgängerbereich umfunktioniert