• Keine Ergebnisse gefunden

Magazin. Polizei. #Polizeisport. Ausgabe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Magazin. Polizei. #Polizeisport. Ausgabe"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

# P o l i z e i s P o r t AusgAbe 4-5 | 2021

Polizei

SPort

Magazin

facebook.com/oepolsv @polizei_sport_verband www.oepolsv.at

(2)

Mehr Platz und Freiheit im Ziegelmassivhaus mit Eigengrund!

T (01) 817 18 07 www.famosahaus.at

Z i e g e l m a s s i v e Niedrigenergiehäuser

* wohnbaugeförderter Erstbezug

* TÜV-AUSTRIA baubegleitet

* ab 146 m2 Nutzfläche

* 4 getrennt begehbare Zimmer

* Vollunterkellerung

* sonnige Gartenoasen mit Terrasse

* 1 - 2 PKW-Stellplätze

* Luftwärmepumpe/Sonnenkollektoren

* Fixpreis mit Grund ab € 329.900,--

* Niedrigenergiehaus:

HWB = 48 kWh/m2 a, Energieklasse: B

INS Polizeisportzeitung 200521.indd 1 20.05.2021 11:23:26

(3)

Editorial

liEbE SportlErin, liEbEr SportlEr!

D

ie gesamte Gesellschaft und somit auch der Sport standen und stehen in der Corona Krise wohl vor der größten He- rausforderung der letzten Jahrzehnte. Im Ver- gleich zu den tragischen Schicksalen im Zuge der Pandemie sind die Auswirkungen auf den Sport im Allgemeinen nicht so schlimm, man- che negativen Entwicklungen sind jedoch au- genscheinlich. Verbreiteter Bewegungsmangel in der Bevölkerung, Planungsunsicherheit für Veranstaltungen und Frust sowohl bei Orga- nisatoren als auch Aktiven sind zum Teil prob- lematisch. Der Stillstand und die Unsicherheit wann, wo, was wieder möglich gemacht wer- den kann, nagt an der Motivation. Die nun eingeleiteten und hoffentlich weitergehenden Öffnungsschritte kommen gerade noch recht- zeitig. Es stellt sich aber die Frage, ob und wie Langzeitschäden für den Sport, seine Bedeu- tung für die Gesellschaft und für jeden Einzel- nen von uns verhinderbar sind.

Wichtig sind Entscheidungen. Auf nationaler Ebene wurde im Polizeisport rasch reagiert.

Veranstaltungen wurden abgesagt oder um ein Jahr bzw. auch ein zweites verschoben. Auf eu- ropäischer Ebene wurde dem gleich getan. Alle zögerlichen oder etappenweise Verschiebun- gen haben lediglich die Unsicherheit befeuert.

Nur klare Ansagen, auch wenn sie schmerzlich sind, erhalten die Motivation.

Für jeden einzelnen war Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg. Wer ohne sein Mannschaftstraining oder sein Fitness Center nicht auskam und kei- ne alternativen Trainingsideen entwickeln konn- te, verfiel in eine körperliche Lethargie. Kreative Allrounder hatten es wesentlich leichter, Sport kann ja überall betrieben werden, auch in den eigenen 4 Wänden.

Im polizeilichen Leistungssportbereich sind end- lich, nach 15-monatiger Pause, wieder Trai- ningsveranstaltungen möglich. Eine lange Zeit, welche von Seiten der Sportleitung und den Fachreferenten im ÖPolSV für eine Überarbei- tung der Kaderzusammenstellungen genützt wurde. Nicht alle 113 Leistungskaderplätze

sind um jeden Preis zu beset- zen. Es wird nur jenen Sport- lerinnen und Sportlern dieser Status zuerkannt, welche das große Ausmaß an Unterstützung durch sportliche Leistungen auch rechtfertigen können.

Im Unterschied zum polizeilichen Spitzensportbereich sind die Leis- tungssportler in erster Linie Poli- zistinnen und Polizisten. Jede trai- nings- oder wettkampfbedingte Abwesenheit vom Dienst ist eine personelle Herausforderung. Da- her gehen wir mit der Vergabe von Kaderplätzen im polizeilichen Leistungssport sehr sorgsam und auch transparent um.

Im internationalen Wettkampf- bereich stehen heuer noch zwei

wichtige Termine an. Das sind die Polizeieuro- pameisterschaften im Tennis in Deutschland und Schwimmen in Russland. Derzeit laufen die Or- ganisationen laut den Veranstaltern nach Plan.

Unsere Vorbereitungen für diese EPM sind na- türlich pandemiebedingt nicht optimal gelaufen, wir denken aber, trotzdem schlagkräftige Teams entsenden zu können.

Alles in allem sind wir guter Hoffnung, nach der langen Corona-bedingten Auszeit langsam wie- der in die sportliche Normalität zurückkehren zu können. Wie eingangs erwähnt, sind die pan- demischen Auswirkungen auf den Sport nicht unüberwindbar. Wir dürfen jedoch nicht den Fehler machen, diese erzwungenen Pausen in kürzester Zeit aufholen zu wollen. Wichtig ist, durch Struktur und Konsequenz den Neubeginn zu schaffen und letztendlich erfahrener und stärker aus der Krise zu kommen.

Ebenfalls eine Neuerung in Sachen Öffentlich- keitsarbeit und Kommunikation des ÖPolSV hal- ten Sie soeben in Ihren Händen. Die Inhalte des Polizei Sport Magazins sind attraktiv und infor- mativ. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Thomas Pinkel Sportdirektor

polizEiSport

und Corona

(4)

44

inhalt

ÖPolSV

06 Wings for life World run 2021 „Running for those who can’t”, zu Deutsch: „Laufen

für die, die es nicht können“, lautet das Motto des Wings for Life World Run. Die Laufveranstaltung, bei der weltweit zur selben Zeit gelaufen wird, wurde im Jahr 2014 von der Red bull eigenen stiftung „Wings for Life“ ins Leben gerufen. Das Ziel der stiftung ist es, Querschnittlähmung heilbar zu machen. so gehen sämtliche durch den World Run erzielten einnahmen in die Rückenmarksforschung.

11 laufsPort

ÖsteRReichische MeisteRschAften iM 10 kM stRAssenLAuf

Markus hartinger holt mit Rekordlauf silber; Mario bauernfeind landet auf Platz 4.

15 stAAtsMeisteRschAften übeR 5.000M Markus hartinger holt das nächste „silber“

16 radsPort

eRste eRfoLge DeR heuRigen sAison Des RADkADeRs

6

18 schi alPin

ReinhARD „Reini“ RuDigieR – ein skitRAineR ALs tAusenDsAssA!

nach biografien über den stellvertretenden fach- referenten thomas tönig und den trainer thomas bogensperger schließt sich nun der Reigen mit einem bericht über den cheftrainer Reinhard Rudigier.

21 tennis

bARbARA hAAs WiRD teiL DeR PoLiZeifAMiLie

22 fAbiAn LiPAutZ 23 MeLAnie kLAffneR 24 MARceL WALoch

26 triathlon

stARt in Die WettkAMPfsAison

28 Judo & ringen

PoLiZeischüLeRin beRnADette gRAf geWinnt eM-bRonZe

bernadette graf, Polizeischülerin und bMi-spitzen- sportlerin, eroberte bei der Judo-europameisterschaft in Lissabon am 18. April 2021 in der klasse bis 78 kg die bronzemedaille. es war die einzige eM-Medaille für Österreich bei dieser eM.

30 allgemein

feiLis

in der 5-teiligen serie „feilis five“ in Zusammenar- beit mit dem Physiozentrum Linz stellt uns sportphy- siotherapeut Markus feilmayr eine Auswahl aus fünf übungen mit unterschiedlichen schwerpunkten vor.

in dieser Ausgabe wird der themenschwerpunkt

„Kräftigung der rumpfmuskulatur“ behandelt.

ein besonderes Dankeschön gilt unserem Model kornspitzathlet und olympiateilnehmer bernhard Reitshammer von unserer befreundeten institution, dem Österreichischen bundesheer.

die ersten erfolge:

1976 Bezirks-ms galtür

(5)

inhalt

Burgenland

36 lPsV Burgenland

VeRLeihung Des Ösb-sPoRtehRenZeichens An sPoRtschütZen Des LeistungskADeRs

38 PsV eisenstadt

tRotZ coViD-19 kADeRtRAining DeR schWiMMeR

39 s PonsoRen übeRgAben neue tRAiningsbekLeiDung

40 tRAueR uM ehRenobMAnn JohAnn gRAfL

36

wien

53 PsV Wien

RADtouR füR hARtgesottene nAch MARiAZeLL unD RetouR

53

kärnten

43 PsV Villach

sPoRtehRenZeichen DeR stADt ViLLAch füR sektionsLeiteR LeoPoLD guLDenbRein

43

imPreSSum

54

oBerÖSterreich

44 PsV linz

RückbLick DeR sektion MotoRsPoRt – 25 JAhRe AutosLALoM

für 2020 war unser Autoslalom-Meisterschaftslauf als 25-Jahre-Jubiläumsveranstaltung geplant. Zusätzlich sollte noch an diesem Wochenende erstmals die ARbÖ-slalom- trophy bei uns im südpark Linz Pichling ausgetragen wer- den. Wir hatten Anfang des vergangenen Jahres bereits viele Vorbereitungen für dieses zweitägige Rennwochen- ende getroffen, als corona Österreich noch nicht erreicht hatte. kurz darauf befanden wir uns im ersten Lockdown und hofften, dass vieles nicht so schlimm kommen werde, zumal wir noch einige Monate zu unserer Veranstaltung hatten.

44

46 c-Wen WoRking eQuitAtion tuRnieR iM PfeRDeZentRuM stADL-PAuRA

Die sektion Reiten&fahren der PsV-Linz war wieder im einsatz

48 gRossARtigeR eRfoLg füR Die

„neWcoMeRin“ giseLA PoVAcZ

… in der Vielseitigkeits-(Military)-Reiterei beim ccn-A turnier in stadl-Paura

50 PsV Wels

1. PsV WeLs MotoRsPoRt AusfAhRt 2021

„sepp Radner“ gedächtnisausfahrt.

51 Zu sAisonbeginn tRAining AM sALZbuRgRing!

52 Wsb suZuki cuP in RiJekA

(6)

66

ÖPolSV

Laufsport

„Running for those who can’t”, zu Deutsch: „Laufen für die, die es nicht können“, lautet das Motto des Wings for Life World Run. Die Laufveranstaltung, bei der weltweit zur selben Zeit gelaufen wird, wurde im Jahr 2014 von der Red Bull eigenen Stiftung „Wings for Life“ ins Leben gerufen. Das Ziel der Stiftung ist es, Querschnittlähmung heilbar zu machen. So gehen sämtliche durch den World Run erzielten Einnahmen in die Rückenmarksforschung.

spitzensportlerin elisabeth aigner

foto: ivan bandic

(7)

Laufsport

ÖPolSV

N

icht nur der Zweck des Laufes ist beson- ders, auch der Modus gestaltet sich für den Volkslauf-erprobten hobby- oder Profisportler als ungewöhnlich. gestartet wird weltweit zur selben Zeit. eine halbe stunde nach dem start nimmt das sogenannte „catcher car“

die Verfolgung der Läufer auf. Dieses dient als bewegliche Ziellinie, denn für jeden, der vom catcher car eingeholt wird, ist das Rennen be- endet. War dies in vor-pandemischen Zeiten ein realer Pkw, versuchten die Läuferinnen und Läu- fer in den letzten beiden Jahren einem virtuellen catcher car mittels App zu entkommen. einge- holt wurden am 9. Mai dieses Jahres früher oder später alle teilnehmer. Als Letzter der weltweit knapp 185.000 teilnehmer war dies mit Aron Anderson bezeichnenderweise ein Rollstuhlfah- rer. er erreichte 66,85 kilometer.

Mit dabei waren, beinahe schon traditionell, auch viele Polizistinnen und Polizisten. Wie schon in den vergangenen Jahren organisier- te die sportabteilung im innenministerium das

„bMi sport team“. heuer stellten sich 1.469 Mitarbeiter unseres Ressorts der herausforde-

rung und liefen gemeinsam gut 13.500 kilome- ter. Ausgestattet mit eigenen durch das bMi zur Verfügung gestellten Laufshirts schafften wir so den sensationellen sechsten Platz weltweit und sammelten 32.380,20 € für den guten Zweck.

Als ihren absoluten Lieblingslauf hat bMi-Leis- tungssportlerin simone Wögerbauer von der LPD oberösterreich den Wings for Life World Run auserkoren. bislang bei jeder Ausgabe am start, schaffte sie in den letzten Jahren immer rund 30 kilometer. heuer lief es aufgrund verschie- dener umstände leider nicht nach Wunsch und so musste sie nach 12,6 kilometer aussteigen.

Die enttäuschung währte aber nur kurz. gleich danach betätigte sie sich bei der Labstation, die sie mit ihren freundinnen organisiert hatte, und half den vielen anderen Läufern an der Linzer Donaulände dabei, ihre Ziele zu erreichen. und ja, genau DAs ist der Wings for Life World Run.

Wer jetzt Lust bekommen hat im nächsten Jahr dabei zu sein: der 8. Mai 2022 wäre fett im ka- lender anzustreichen!

leistungssportlerin theresa lorenz mit stefanie Knapp und silvia Übermasser (Pi linz Kaarstraße)

foto: Privat

titelfoto: ivan bandic

(8)

88

ÖPolSV

Laufsport

simone Wögerbauer nach 30 Kilometern im Jahr 2019

#runforthoSewhocant

fotos: Privat

(9)

Laufsport

ÖPolSV

@wflworldrun

@Polizei_SPort_VerBand

(10)

Kompetenz für das Labor

8020 Graz, Puchstraße 85 | Tel.: 0316/323692-0 | Fax: 0316/382160 info@lactan.at | www.lactan.at

Chemikalien und Laborgeräte Unser Lieferprogramm umfaßt :

Laborhilfsmittel und Arbeitsschutz, Chemikalien, Laborgeräte bzw. Laborzubehör und Laboreinrichtungen

Jetzt gratis Katalog anfordern unter www.lactan.at!

Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Der Salzburger Weg für mehr Sicherheit.

www.oevp-sbg.at

WH_Sicherheit_Polizeirundschau_2020.indd 1 07.01.2020 09:04:46

Bezahlte Anzeige

18 x in Österreich! office@impex.at | www.impex.at

IMPEX_Inserat_A4.indd 5 17.12.19 14:59

Töpferweg 10 7503 Jabing

Tel. 0664/315 03 22 Tel. 0664/104 91 60 Fax 03362/30 172 saurer.kfztechnik@gmail.com

www.kfztechnik-burgenland.at

A A LFRED LFRED S S AURER AURER KFZ- KFZ -T T ECHNIK ECHNIK

Reparatur aller Automarken 1— 12 Zylinder Traktorreparatur

Reifendienst Unfallservice

SICHERHEIT SICHERHEIT SICHERHEIT

MADE IN AUSTRIA MADE IN AUSTRIA MADE IN AUSTRIA

www.steyr-arms.com www.steyr-arms.com www.steyr-arms.com

Anz.Polizei Sportrundschau 90x65.indd 1 27.08.18 17:45

Ringstrasse 1 A-6923 Lauterach T: +43(0)5574 / 83001-0 F: +43(0) 5574 / 83001-6 office@kranservice.at

K ERN

MEIST

U E

A R

B

www.kernbau.at

Linke Wienzeile 168, 1060 Wien

Tel.: +43 01 5963112 office@kernbau.at

(11)

Laufsport

ÖPolSV

Markus Hartinger holt mit Rekordlauf Silber; Mario Bauernfeind landet auf Platz 4.

Das Team vom LTV Köflach rund um Obmann Stefan Mayer stellte am 11. April 2021 trotz stren- ger Corona-Auflagen die Österreichischen Meisterschaften im Straßenlauf über 10 Kilometer in Mooskirchen, Steiermark, auf die Beine. Es herrschten beim ersten Straßenlauf-Event der Saison beinahe perfekte Bedingungen und mit 446 Sportlern verzeichnete man einen Teilnehmerrekord über diese Distanz.

D

ie Laufstrecke selbst war ein Rundkurs von gut 2,6 km Länge und diesen galt es bei den 10 km nicht ganz viermal zu bewältigen. Die beiden bMi-Leistungssportler Markus hartinger und Mario bauernfeind gin- gen dabei als Mitfavoriten ins herrenrennen.

Das Rennen selbst wurde dann zum erwarteten sololauf für olympiateilnehmer Andreas Vojta.

er siegte in 29:14 min, der zweitschnellsten je bei österreichischen 10 km Meisterschaften gelaufenen Zeit. Auch dahinter war die Dichte sehr hoch, zahlreiche Athleten erzielten persön- liche bestzeiten und gleich 9 Läufer blieben un- ter 31 Minuten.

Den Vizemeistertitel holte sich schlussendlich der „Laufkader-Athlet“ und Lokalmatador Markus hartinger vom veranstaltenden Ver- ein. hartinger steigerte sich im Lauf des Wett- kampfes kontinuierlich und erreichte nach einer fulminanten schlussrunde in neuer per- sönlicher bestzeit von 30:02 min das Ziel. er verbesserte damit seine bisherige bestleistung um knapp eine Minute und den steirischen 10 km straßenlauf-Rekord seines trainers thomas Rossmann um 53 sekunden. Mit zwei Vereins- kollegen holte er für seinen club auch silber in der Mannschaftswertung. Die steirischen titel- kämpfe wurden bei dieser Veranstaltung eben- falls mitausgetragen und hartinger holte dabei die goldmedaille.

Markus hartinger nach dem Lauf: „es war ein sehr schnelles Rennen und ich habe mich am Anfang eher zurückgehalten. ich bin geduldig geblieben und hab‘ dann ab kilometer 4 ris- kiert.“

Mario bauernfeind hat sich nach einer Verlet- zungspause mit einer ebenfalls beachtlichen Leistung zurückgemeldet. er lief ein sehr starkes

ÖSterreichiSche

meiSterSchaften im 10 km StraSSenlauf

unsere beiden erfolgreichen läufer direkt hintereinander

(12)

12 12

ÖPolSV

Laufsport

Rennen und landete mit einer Zeit von 30:23 min auf dem sehr guten 4. gesamtrang - damit ist er an seine persönliche bestzeit über diese Distanz, allerdings gelaufen auf der bahn im Jahr 2019, bis auf wenige sekunden herange- kommen. bauernfeind sicherte sich auch noch die silbermedaille bei den mitausgetragenen Wiener Meisterschaften und war im Ziel sehr zufrieden mit seinem ergebnis.

Als neuer fachreferent habe ich es mir natür- lich nicht nehmen lassen, bei dieser tollen Lauf- veranstaltung vor ort gewesen zu sein. ich bin von den fantastischen Leistungen der beiden kaderathleten beeindruckt und gratuliere „har- ti“ und „supermario“ nochmals herzlichst auf diesem Weg.

Markus Poll

mario Bauernfeind am Weg zum Vize- landesmeistertitel

(13)

Laufsport

ÖPolSV

fotos: Lukas kandlbauer

(14)

IHR PARTNER FÜR

HOCHLEISTUNGS-VERPACKUNGSMASCHINEN

& PALETTIERANLAGEN

Industriestrasse 32, 8200 Gleisdorf Tel. +43 3112 38 580-0, office@statec-binder.com

www.statec-binder.com

www.obstbauzinner.at Apfelstraße 89

7543 Kukmirn Tel.: 03328/32227 Tel.: 03328/32227

RZ_DRH_Kampagne 2018_AZ SportRundschau_90x65.indd 1 04.12.18 17:49

+43 (1) 505 85 82 Weyringergasse 40 1040 Wien

massage@arnold-lampert.com www.arnold-lampert.com

www.purea.com

Reinste tierische Proteine und Fette.

Sonst nichts.

(15)

Laufsport

ÖPolSV

Markus Hartinger holt das nächste „Silber“

Im Rahmen der „Mid Summer Track Night“ im LAZ Wien wurden auch die Staatsmeisterschaften über 5.000m durchgeführt und mit dabei war der BMI-Leistungssportler Markus „Harti“ Hartin- ger, der sich bereits zum dritten Mal in diesem Jahr einen Vizemeistertitel holte.

im heurigen Jahr fanden diese Meisterschaften wegen der olympia-Qualifikation außertourlich im frühjahr statt und bei den Männern wurde der bewerb dann auch in zwei Zeitläufen aus- getragen. im ersten „nationalen“ b-Lauf konn- te der „Laufkader-Athlet“ Markus hartinger ei- nen nie gefährdeten start-Ziel-sieg feiern. nach eher verhaltenem beginn steigerte „harti“

kontinuierlich sein tempo und sicherte sich den sieg in diesem Lauf in eindrucksvoller Manier. er verbesserte dabei seine persönliche bestzeit um knapp 10 sekunden auf 14:32,44 min. im an- schließenden „internationalen“ A-Lauf ging es

für den österreichischen Profiathleten Andreas Vojta dann darum, die Zeit von hartinger zu un- terbieten – das gelang ihm auch recht deutlich und er holte sich einen weiteren staatsmeister- titel. „harti“ belegte dahinter, wie auch schon über 3.000m in der halle und über 10 km im straßenlauf den zweiten Platz. er gewann somit seine insgesamt dritte silbermedaille bei staats- meisterschaften im heurigen Jahr.

Der gesamte Laufkader gratuliert „harti“ zu seinen herausragenden Leistungen.

Markus Poll

StaatSmeiSterSchaf- ten üBer 5.000 meter

harti am Weg zu silber

foto: ÖLV/Alfred nevismal

(16)

16 16

ÖPolSV

RadspoRt

A

m 2. Mai 2021 fand das Radkriterium sebersdorf für frauen in der oststeier- mark statt. Das Rennen wurde über 28 kilometer (35 Runden – 6 Punktewertungen) ausgetragen. Am start war unsere kaderathle- tin christina Perchtold von der Polizeiinspektion Völkermarkt. nachdem christina ihre spurtqua- litäten bei der ersten Punktewertung ausspielen und diese gewinnen konnte, hielten ihre team- kolleginnen vom team La Musette während des gesamten Rennens das feld zusammen. Das gestaltete sich, ob der aggressiven fahrweise im feld, als gar nicht so einfach. Durch die gute Mannschaftsleistung schaffte es christina bei vier weiteren Wertungen auf Platz 2 und errang somit den sensationellen 2. Platz hinter der bahn-olympiastarterin Verena eberhard.

ebenso erfolgreich in die neue saison ist unser ka- derfahrer christoph Mick vom stadtpolizeikom- mando Donaustadt in Wien gestartet. bei einem bergzeitfahren auf den hengstl konnte er mit der endzeit von 22:27 Min die drittbeste tageszeit er- reichen. in seiner Altersklasse bedeutete das den ausgezeichneten 2. Rang für sein team Rc bike next 125 hackl Lebensräume.

trotz der corona-bedingten Absagen der ge- planten trainingskurse, können wir die kom- menden Aufgaben, wie die österreichischen straßenmeisterschaften grand Prix fliegerhorst am 6. Juni 2021 in niederösterreich, somit posi- tiv in Angriff nehmen.

erSte erfolge der

heurigen SaiSon deS radkaderS

das Podium mit christina Perchtold auf dem hervorragenden 2. Platz christoph mick

(17)

RadspoRt

ÖPolSV

christina Perchtold

„bewacht“ von ihren teamkolleginnen

foto: basecamp.at

(18)

18 18

ÖPolSV

Schi Alpin

Nach Biografien über den stellvertretenden Fachreferenten Thomas Tönig und den Trainer Tho- mas Bogensperger schließt sich nun der Reigen mit einem Bericht über den Cheftrainer Reinhard Rudigier.

I

ch lernte „Reini“, wie er von allen genannt wird, 1986 kennen. Meine aktive Laufbahn als Alpinrennläufer war gerade zu ende und die tätigkeit als trainer des österreichischen Po- lizeikaders alpin am beginn. ich als trainer war jünger als die Mehrzahl der alpinen Leistungs- sportler. umso wichtiger war es, auch in der Mannschaft einen generationenwechsel einzu- leiten. und Reini war einer dieser jungen Wilden.

doch Vorerst zu seinen anfängen:

Reini Rudigier besuchte nach der Volksschu- le von 1976 bis 1980 die schi-hauptschule in neustift und wechselte 1980 in das schigymna- sium in stams.

Durch sein bewegungstalent war er schon im schülerbereich aufgefallen und Mitglied des tiroler Landeskaders. einer seiner damaligen schulkollegen war der spätere Weltcupsieger bernhard gstrein.

1982 beendete er seine Zeit im skigymnasium stams und besuchte fortan das oberstufenre- algymnasium in Landeck, welches er 1985 mit der Matura abschloss.

„ich konnte trotz akzeptabler Leistungen bei den fis Rennen in der Pubertät meine körper- liche unterlegenheit gegenüber den ‚Riegeln’

wie gstrein nicht wettmachen.“, antwortete Reini auf meine frage, warum er die schule ge- wechselt hatte.

trotz attraktiver Angebote der skischulen des Paznauntales entschloss er sich 1986 zum ein- tritt in die Polizei. nach der grundausbildung versah Rudigier von 1987 bis 2006 den streifen- dienst in der bPD (sPk) innsbruck im Wachzim- mer neu Arzl und später im Wachzimmer Rei- chenau. 2006 wechselte er in den bezirk imst zur Pi silz als eingeteilter beamter. Dort versieht er auch heute noch seinen Dienst.

als multitalent Vielseitig VerWendBar:

Da Reini mit Deutsch, englisch und französisch drei sprachen beherrscht, war er zeitgleich auch an anderen orten dienstlich tätig. Von 1994 bis 2001 absolvierte er – meist in leitender funktion – fünf uno-einsätze in Ruanda, Mosambik, ha- iti, bosnien und osttimor. in besonderer erinne- rung blieb ihm der einsatz in Ruanda, bei dem die uno-Polizisten nach Ausbruch des bürger- krieges von der französischen fremdenlegion erst im letzten Moment evakuiert wurden.

reinhard „reini“

rudigier – ein Skitrai- ner alS tauSendSaSSa!

1976 reinis anfänge im Paznauntal

1980 int.

schüler-ms zakopane

(19)

schi alpin

ÖPolSV

der (Polizei-)sPort als WillKommener ausgleich:

sportlich war die karriere nach stams aber noch nicht zu ende. Wie anfangs erwähnt, wurde Reini 1986 Mitglied des österreichischen Poli- zeikaders Alpin. Dies sollte er trotz seiner uno-

Abwesenheiten bis zum Jahr 2000 bleiben. sein unbeschreibliches bewegungsgefühl machte eine Vielzahl von Podestplätzen bei Österreichi- schen Polizeimeisterschaften möglich.

international startete Reini als Mitglied der ös- terreichischen Mannschaft zwischen 1991 und 1999 mehrere Male bei den international Police Winter games in den usA. Dabei konnte er in den Disziplinen slalom, Riesenslalom, super-g und Parallel-slalom insgesamt zehn WM-titel gewinnen.

Legendär waren auch seine Mutproben, ge- paart mit technischem können auf ski. seine schussfahrten über die steilsten buckelpisten, oder mit nur einem ski entlang kilometerlanger Abfahrten sind heute noch inhalt abendlicher kamingespräche.

Österr. Polizeimeister 1988 im rsl vor seinem besten freund thomas frühberger und ger- hard stöckl

1991 am Weg ins ziel des Parallel-sl in heavenly Valley – so das resumee von reini

beim rückblick auf diesen abschnitt seines lebens.

fotos: Reinhard Rudigier

(20)

20 20

ÖPolSV

Schi Alpin

als funKtionär erfolgreich:

es war nur logisch, dass die Vereinsleitung des PsV innsbruck auf das Multitalent aufmerksam wurde. seit 1994 war er in verschiedenen funk- tionen tätig, ab 2001 als sektionsleiter ski alpin.

nach der Zusammenlegung der tiroler Vereine zum Polizeisportverein tirol, bekleidet er von 2005 an bis heute die stelle des sektionsleiters für ski- und Alpinsport.

2010 kam es innerhalb der führungsriege des österreichischen Polizeikaders alpin zu einer Personalrochade. Dabei wurde eine trainerpo- sition frei. für mich als fachreferenten gab es keinen besseren als Reini. Denn zusätzlich hatte er 2004 die staatliche trainerausbildung abge- schlossen und er war auch im spitzensport als funktionär bis zu europacuprennen tätig. seine stolze Leistungsbilanz beantwortete die eig- nung für den trainerjob von selbst.

seither ist Reini Rudigier als trainer unserer alpi- nen Leistungssportler nicht mehr wegzudenken.

Mit dem fachwissen, seiner sozialkompetenz und der nötigen einsatzbereitschaft gilt er in unzähligen bereichen als Vorbild für uns alle.

Hans-Peter Pilz als neuer

Polizeiweltmeister mit internationalen Kollegen

mut bewies reini auch bei der Bekleidung – Polizei-renndress 1993.

(21)

Tennis

ÖPolSV

E

inen prominenten Zuwachs erhielt die Po- lizeifamilie durch spitzensportlerin barba- ra haas. Die 25-jährige Profi-tennisspie- lerin, die bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe des Polizei sport Magazins auf Platz 155 der WtA-Weltrangliste weilte, wird mit september ihre Polizei-grundausbildung im bildungszent- rum steiermark antreten. unser Präsident, der als Landespolizeidirektor von oberösterreich

auch zukünftiger chef der Rechtshänderin sein wird, begrüßte die steyrerin Anfang Juni so- mit in Doppelfunktion. gleichzeitig freute sich oberösterreichs sportlandesrat Markus Achleit- ner, dass Österreichs tennis-nummer 1 ab jetzt im Polizeiauto Platz nehmen wird. Wir finden, an diesem Platz macht sie sich ausgezeichnet und wünschen der neuen kollegin alles gute!

BarBara haaS wird

teil der Polizeifamilie

markus achleit- ner, Barbara haas, andreas Pilsl

foto: Michael Dietrich

(22)

22 22

ÖPolSV

Tennis

2017 startete ich mit dem grundausbildungs- lehrgang in Wien und 2019 wurde ich ausge- mustert.

nach Absolvierung des gAL im Jahr 2019 ver- richtete ich Dienst auf der Polizeiinspektion ho- hen Warte, in Wien im 19. bezirk. Mit Mai 2021 versehe ich den Dienst bei der spezialeinheit WegA in Wien.

Mit 4 Jahren habe ich angefangen tennis zu spielen. Mit 12 Jahren ging ich für 3 Jahre nach italien in die tennisakademie eurosporting. Dort

trainierte ich täglich. Mit 15 kehrte ich nach Ös- terreich zurück und trainierte dann in klagen- furt in der go Pro tennisakademie.

 staatsmeister u18

 Mehrfacher Landesmeister herren allgemeine klasse

 halbfinale beim 10.000 $ future in Pörtschach

 Vize europameister Polizei im Jahr 2017

einhändige Rückhand

fa B ian li Pautz

tenniS-kader im interView

hartplatz oder sandplatz?

sandplatz

slice oder topspin?

topspin

djokovic oder nadal?

nadal

Bespannung weich oder hart?

hart

french open oder Wimbledon?

french open einzel oder doppel?

einzel

lange rallye oder serve&Volley?

Lange Rallye stop oder lob?

stop

Die USPE-Europameisterschaft 2021 in Münster/

Deutschland fiel leider der Pandemie zum Opfer.

Im Hinblick auf die hoffentlich bald wieder kom- menden Bewerbe stellen wir euch unsere Hoff- nungsträger vor. Im zweiten Teil unserer Reihe

„Tennis-Kader im Interview“ traf sich Fachrefe- rent Jürgen Stadlauer mit drei weiteren Schütz- lingen zum Interview.

foto: Michael Dietrich

w ord- r a P

(23)

Tennis

ÖPolSV

hartplatz oder sandplatz?

sandplatz slice oder topspin?

topspin djokovic oder nadal?

nadal Bespannung weich

oder hart?

hart french open oder

Wimbledon?

french open einzel oder doppel?

einzel lange rallye oder

serve&Volley?

Lange Rallye stop oder lob?

stop

m elanie k laffner

foto: fachreferat tennis

w ord- r a P

Am 01.09.2014 startete ich mit dem grund- ausbildungslehrgang des spitzensportkaders im bildungszentrum Linz. 2018 wurde ich ausge- mustert.

seit Absolvierung des gAL im Jahr 2018 verrichte ich an der Pi gallneukirchen meinen Dienst.

ich habe mit etwa 4 Jahren mit dem tennis be- gonnen. Meine ersten turniere spielte ich mit 8 Jahren. Mit 14 Jahren wechselte ich ins boRg für Leistungssportler nach Linz. seither trainiere

ich im Leistungszentrum des oberösterreichi- schen tennisverbandes in Linz.

 mehrfache staatsmeisterin

 teilnahme an allen grand slam turnieren

 mehrere internationale turniersiege (itf tur- niere) im einzel und Doppel

 höchstplatzierung WtA 175 im einzel und WtA 148 im Doppel

 2x Polizei - europameisterin (einzel und Doppel)

Vorhand

(24)

24 24

ÖPolSV

Tennis

m arcel w aloch

fotos: fachreferat tennis

hartplatz oder sandplatz?

sandplatz

slice oder topspin?

topspin

djokovic oder nadal?

nadal

Bespannung weich oder hart?

hart

french open oder Wimbledon?

french open einzel oder doppel?

einzel

lange rallye oder serve&Volley?

Lange Ralley stop oder lob?

w ord- r a P

stop

2017 startete ich mit dem grundausbildungs- lehrgang in Wien und 2019 wurde ich ausge- mustert.

nach Absolvierung des gAL im Jahr 2017 ver- richtete ich in Wien 01., Deutschmeisterplatz 3 Pi Deutschmeisterplatz meinen Dienst.

ich fing mit 4 Jahren zum tennisspielen an. Zu- nächst mit meinem Vater 1-2 stunden in der Woche. Mit den Jahren wurde das training öfter und intensiver. Mit 12 Jahren habe ich zum ers- ten Mal den gedanken gehabt, tennisprofi zu

werden. ich trainierte jeden tag mehrere stun- den. Zunächst in der „better tennis Academy“

unter dem trainer Richard bartosch. Danach trainierte ich bis zu meinem 18. Lebensjahr in der südstadt unter der Leitung des günter bres- ník. Dort trainierte ich unter anderem mit gro- ßen spielern wie Dominic thiem, Denis novak, ernests gulbis, Andreas haider-Maurer, Maximi- lian neuchrist etc.

 Viertelfinale future in kramsach einzel.

 sieg future Doppelturnier in subotica (sRb)

Rückhand Longline

(25)

seit 2002

Dr.-Karl-Rennerstraße 48 • 4470 Enns Tel.: 0676/30 65 993

E-mail: gasthaus.eckerl@a1business.at

Tel.: +43(0)732/67 0880

Unionstraße 92, 4 020 Linz Familie Gallistl

FORMEN | MODELL | VORRICHTUNGSBAU | KUNSTSTOFFVERARBEITUNG

Koord. 48.1241637, 13.1535531 E-Mail: office@fmv.at

www.fmv.at

0421_FMV_Allgemein_90x65.indd 1 21.04.21 11:28

Ihr zertifizierter Partner im Anlagen- und Maschinenbau

Niedermair & Frey GmbH Parkring 10 A-8074 Grambach mail: office@nf-engineering.com Tel: 0043 (0) 316 / 40 33 30 - 0

1/8 Seite 60 h x 87 b Schriftart Calibri

Logo selbst = Extra file

Farbe des Logos :Pantone weiß, schwarz- coolgrey 10C

(26)

26 26

ÖPolSV

TriaThlon

triathlon riegerSBurg

nach anfänglich coronabedingten Wettkampf- absagen, startete nun am vergangenen Wo- chenende auch in Österreich der erste triath- lonwettkampf in Riegersburg/stmk. Am start standen auch die beiden kadermitglieder, Ve- rena Jax (LPD oÖ) und christian grillitsch (LPD Wien). es war ein sprintbewerb mit verkürzter schwimmstrecke (300m). Das schwimmen war ohnehin eine große unbekannte, nachdem die bäder nun ein halbes Jahr geschlossen waren, und die schwimmform eines triathleten eigent- lich im Winter aufgebaut wird. Aber die freude an der startlinie eines Wettkampfes stehen zu können, überwog bei Weitem, und auch das Wetter passte an diesem tag perfekt.

im einzelstartmodus kämpften sich im 10-se- kunden Abstand die sportlerinnen durch das seebad von Riegersburg. hier konnte sich chris- tian grillitsch als stärkster schwimmer in unse- rem kader behaupten, und stieg etwa zeitgleich mit den schnellsten des Rennens aus dem Was- ser. im einzelstartmodus fehlt natürlich die ori- entierung der Platzierung, da nicht immer der erste auch der schnellste ist. Verena Jax griff im

training zu alternativen trainingsmöglichkeiten, wie zb schwimmen mit Zugseil im Plantschbe- cken. im Wasser verlor sie dennoch etwas Zeit, doch ihre stärken beim Radfahren und Laufen sollten sie wieder weiter nach vorne bringen.

hier konnte Verena tatsächlich auf den 20 kilo- metern sekunde für sekunde gut machen und

Start in die

wettkamPfSaiSon

Verena Jax und christian grillitsch

christian im ziel christian im spitzenfeld

aus dem Wasser

foto: Verena Jax

fotos: christian grillitsch

(27)

TriaThlon

ÖPolSV

verschaffte sich eine gute Ausgangsposition für den abschließenden 5 kilometer Lauf. Auch wenn christian nicht zu den absoluten top-Rad- fahrern zählt, verlor er nur wenig Zeit. Mit der

bei den 10 km-staatsmeisterschaften kürzlich erreichten Laufzeit von 33 Minuten, ist er jeden- falls für die letzte Disziplin bestens gerüstet.

hier konnte er mit den „jungen Wilden“ mit- halten, finishte schließlich als gesamt Dritter und gewann seine Altersklasse.

Verena konnte schließlich in den top 10 finishen und wurde gesamt neunte. sie gewann eben- falls ihre Altersklasse.

ironman 70.3 St. george

kleiner exkurs zum spitzensport; am 1.5.2021 startete der oberösterreicher Paul Ruttmann auf amerikanischem boden beim ironman 70.3 in st. george im us-bundesstaat utah. Mit ei- ner top 10 Platzierung vom letzten Rennen in Dubai im gepäck, wollte er bei den nordame- rikanischen Meisterschaften noch einen drauf setzen. Das, obwohl eine großzahl an hoch- karätigen ironman-Profis am start standen. es gab auch die Möglichkeit, sich für die ironman 70.3 Weltmeisterschaft, welche auch an die- ser strecke im september stattfindet, zu qua- lifizieren. beim schwimmen über die 1,9 kilo- meter in einem angelegten see, verlor „Pauli“

erwartungsgemäß etwas Zeit. Doch auf seiner Paradedisziplin, dem Radfahren, konnte er die Athleten nach und nach einsammeln. Mit knapp 45 km/h schnitt auf dem 90 kilometer und mit knapp 1000 höhenmetern gespickten kurs verfehlte Pauli nur um wenige sekunden die Rad-tagesbestzeit und verschaffte sich eine gute Ausgangsposition für den abschließenden halbmarathon. hier konnte er in der hitze in der nähe der Wüste in nevada noch einen sehr guten halbmarathon in 1:16 stunden laufen

und gewann den Zielsprint um gesamtplatz acht. Mit diesem ergebnis konnte er sich für die ironman 70.3 WM qualifizieren und durfte sich auch über etwas Preisgeld freuen.

Das nächste, größere event mit kaderbeteili- gung ist die challenge st. Pölten. Zudem stehen im Juni zwei trainingskurse an.

Reinhard Winter

Verena bereits wieder erholt

fotos: Verena Jax foto: Paul Ruttmann

(28)

28 28

ÖPolSV

judo & ringen

PolizeiSchülerin Bernadette graf

gewinnt em-Bronze

Bernadette Graf, Polizeischülerin und BMI-Spitzensportlerin, eroberte bei der Judo-Europameis- terschaft in Lissabon am 18. April 2021 in der Klasse bis 78 kg die Bronzemedaille. Es war die einzige EM-Medaille für Österreich bei dieser EM.

A

m schlusstag der Judo-europameister- schaft in Lissabon in Portugal eroberte die Polizeischülerin bernadette graf am 18. April 2021 die erste und einzige Medaille für Österreich. in der klasse bis 78 kilogramm schlug sie im kampf um Platz 3 die olympia-sil- bermedaillengewinnerin von Rio Audrey tcheu- meo aus frankreich mit ippon.

„es ist zwar schon meine fünfte eM-Medaille, aber wahrscheinlich die emotionalste“, sagte graf. „Dass ich nach einjähriger Wettkampf- pause schon in meinem 2. turnier nach dem comeback für eine Medaille gut bin, spricht für sich. ich bin richtig glücklich, das gibt mir auch im hinblick auf tokio berge.“

bernadette graf ist seit 1. oktober 2020 Poli- zeischülerin und Mitglied im spitzensportkader des bundesministeriums für inneres.

Quelle: BMI

foto: bMi/gerd Pachauer

(29)

Avery C32011 Firma

Arbeit Straße Arbeit PLZ Arbeit Stadt T Arbeit Telefon F Arbeit (Fax) Telefon Arbeit E-Mail Arbeit URL GHF Praxis Position

Firma Arbeit Straße

Arbeit PLZ Arbeit Stadt T Arbeit Telefon F Arbeit (Fax) Telefon Arbeit E-Mail Arbeit URL GHF Praxis Position

Firma GHF Praxis

Position

Firma Arbeit Straße

Arbeit PLZ Arbeit Stadt T Arbeit Telefon F Arbeit (Fax) Telefon Arbeit E-Mail Arbeit URL GHF Praxis Position

Firma Arbeit Straße

Arbeit PLZ Arbeit Stadt T Arbeit Telefon F Arbeit (Fax) Telefon Arbeit E-Mail Arbeit URL GHF Praxis Position

Firma Arbeit Straße

Arbeit PLZ Arbeit Stadt T Arbeit Telefon F Arbeit (Fax) Telefon Arbeit E-Mail Arbeit URL GHF Praxis Position

Firma Arbeit Straße

Arbeit PLZ Arbeit Stadt T Arbeit Telefon F Arbeit (Fax) Telefon Arbeit E-Mail Arbeit URL GHF Praxis Position

Firma Arbeit Straße

Arbeit PLZ Arbeit Stadt T Arbeit Telefon F Arbeit (Fax) Telefon Arbeit E-Mail Arbeit URL

Facharztpraxis für Psychiatrie Dr. Brigitte Fuchs-Nieder

Alle Kassen und Privat www.praxis-fuchsnieder.at Plüddemanngasse 16/1, 8010 Graz Anmeldungen unter Tel: 0316 / 31 44 31

Mehr vom Leben sehen.

Mit innovativen Falt-, Hebe- und Schiebelösungen.

MEHR DESIGN:Rahmenlose Ansicht, maximale Transparenz für optimalen Lichteinfall, öffenbare 90°-Ecke.

MEHR KOMFORT:Flache Bodenschwelle für barrierefreien Zutritt.

MEHR INNOVATION:Antriebs- und Verriegelungstechnologie einfach

für Edelstahl und Technik

Beratung - Planung - Produktion - Montage

Te l. +43 7248 644 34

e-M ail : i nfo @mo osh amm er.at www.mooshammer.at

IHR PARTNER

Dr. med. univ. Brigitte Römer-Scheucher

Allgemeinmedizin • Ernährungsmedizin • Vorsorgemedizin Therapie Aktiv • Schmerztherapie • Blutabnahme • Akupunktur

Alle Kasse Telefon: 01/4855971 Ordinationszeiten:

Montag: 14.00-19.00

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 8.30-14.00 Freitag: 12.00-16.00

Patentanwälte

www.wildhack.at

Privatärzte-Zentrum Döbling

Univ.-Doz. Dr. Michael Medl

Gynäkologie und Geburtshilfe Ordinationszentrum 5. Stock

Heiligenstädter Straße 46-48 • 1190 Wien • Austria M: +43 664 102 82 59 • F: +43 1 360 66-8008

michael.medl@chello.at

frauenarzt-dozmedl.at • www.ambulatorium-doebling.at

Privatärzte-Zentrum Döbling

Univ.-Doz. Dr. Michael Medl

Gynäkologie und Geburtshilfe Ordinationszentrum 5. Stock

Heiligenstädter Straße 46-48 • 1190 Wien • Austria M: +43 664 102 82 59 • F: +43 1 360 66-8008

michael.medl@chello.at

frauenarzt-dozmedl.at • www.ambulatorium-doebling.at

WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN INSERENTEN SOWIE BEI FOLGENDER FIRMA FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG:

Segafredo Espresso Lentia City, Linz

(30)

30 30

ÖPolSV

Allgemein

In der 5-teiligen Serie „Feilis Five“ in Zusam- menarbeit mit dem Physiozentrum Linz stellt uns Sportphysiotherapeut Markus Feilmayr eine Auswahl aus fünf Übungen mit unter- schiedlichen Schwerpunkten vor.

In dieser Ausgabe wird der Themenschwer- punkt „Kräftigung der Rumpfmuskulatur“

behandelt. Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Model Kornspitzathlet und Olympia- teilnehmer Bernhard Reitshammer von unse- rer befreundeten Institution, dem Österreichi- schen Bundesheer.

daS PhySio- zentrum linz

… ist eine Praxis für sport - Physiotherapie, os- teopathie und Massage. Das Leistungsangebot umfasst präventive, rehabilitative und trainings- therapeutische Maßnahmen. Das engagierte team aus Wahltherapeutinnen rund um Markus feilmayr bringt erfahrungen aus dem Leistungs- und spitzensport mit. erfahrungen, die auch für den passionierten hobby- und freizeitsportler aber auch für Personen ohne sportliche Ambiti- onen hilfreich sind. Diese erfahrungen, kombi- niert mit ständigen fort- und Weiterbildungen, bilden für uns die grundlage, um den Patienten die optimalen therapien nach dem neuesten stand der Wissenschaft zukommen zu lassen.

facebook.com/physiozentrumlinz instagram.com/physiozentrumlinz

hier geht es zum

Video

feiliS

(31)

Allgemein

ÖPolSV

Position:

Liegestütz-Ausgangsstellung; aus dieser heraus wird abwechselnd ein bein in Richtung ober- körper bewegt und wieder gestreckt

Beanspruchte muskulatur:

gerade bauchmuskulatur, Quadriceps, iliopsoas, glutaeus Maximus

durchführung:

3x/Woche, A: 3x20 sek, f: 3x40 sek, P: 3x60 sek.

1 Ansicht vorne

Ansicht seitlich 1

Ansicht seitlich 2

Begriffsdefinition:

a: anfänger f: fortgeschrittene P: Profis

Wh: Wiederholungen

(32)

32 32

ÖPolSV

Allgemein

Position:

sitz, beine leicht vom boden abgehoben, auf einen geraden Rücken achten und den gehal- tenen ball durch eine Rumpfrotation links und rechts des körpers bewegen.

Beanspruchte muskulatur:

gerade, seitliche und schräge bauchmuskulatur durchführung:

3x/Woche, A: 3x20 Wh, f: 3x30 Wh, P: 3x40 Wh 1 Ansicht vorne

Ansicht seitlich 1

Ansicht seitlich 2

(33)

Allgemein

ÖPolSV

Position:

Rückenlage, knie voneinander entfernen, fuß- sohlen haben kontakt, Arme gestreckt halten und den oberkörper heben und senken.

Beanspruchte muskulatur:

vor allem gerade bauch- und Rumpfmuskulatur durchführung:

3x/Woche, A: 3x10Wh, f: 3x20 Wh, P: 3x30Wh

4 Ansicht vorne Ansicht vorne 2

Ansicht seitlich 1

Ansicht seitlich 3

(34)

34 34

ÖPolSV

Allgemein

Ansicht seitlich 2

Ansicht seitlich 1

Ansicht vorne 1

Position:

Rückenlage, Pezziball wird zwischen den unter- und oberschenkel eingeklemmt und gehalten, die knie über ein Aufrollen der unteren Wirbel- säule in Richtung brust führen.

Beanspruchte muskulatur:

hintere beinkette sowie gerade Rumpf- und bauchmuskulatur durchführung:

3x/Woche, A: 3x10Wh, f: 3x20Wh, P: 3x30Wh

(35)

Allgemein

ÖPolSV

Position:

Rückenlage ein Arm zur seite gestreckt, anderer Arm fasst den hinterkopf, das dem gebeugten Arm gegenüberliegende bein wird nach außen rotiert am anderen bein abgelegt. nun wird ver- sucht den gebeugten ellbogen zum gegenüber- liegenden knie zu führen.

Beanspruchte muskulatur:

vor allem schräge bauchmuskulatur durchführung:

3x/Woche, A: 3x10 Wh/seite, f: 3x15 Wh/seite, P: 3x20 Wh/seite

2 Ansicht seitlich Ansicht vorne 2

Ansicht vorne 1

Ansicht seitlich 1

(36)

36 36

BGLD

lpsv Burgenland

A

m 28.03.2021 fand beim Jagd und sport schützen klub steinbrunn eine ehrungs- veranstaltung für burgenländische iPsc schützen statt. Aufgrund der strengen corona- Auflagen wurden die ehrungen im kleinen aber sehr beschaulichen Rahmen abgehalten. Anlass für diese Auszeichnungsfeier waren die heraus- ragenden sportlichen Leistungen der burgen- ländischen sportschützen in den vergangenen Jahren. im februar 2021 hat der Präsident des Österreichischen schützenbundes, DDr. her- wig van staa, gemeinsam mit dem Präsidium den beschluss gefasst den nachangeführten

iPsc schützen und Mitgliedern des burgenlän- dischen sport schützen Landesverbandes (bs- sLV) aufgrund ihrer bis ende 2018 erbrachten sportlichen Leistungen die sichtbare Auszeich- nung „sportehrenzeichen des Österreichischen schützenbund in gold, silber und bronze“ zu verleihen. Der Landesschützenmeister des bssLV und obmann des Jagd- und sportschützen klub (Jssk) steinbrunn, bruno Reithofer, ließ es sich nicht nehmen die sichtbaren Auszeichnungen zu überreichen. ihm assistierte dabei der stellver- tretende obmann des Jssk steinbrunn, guido graichen. Zu den auszuzeichnenden sportschüt- zen gehörten unter anderem Johann Lang, Jür- gen stranz und gerald Reiter, welche als aktive Polizisten seit Jahren dem bMi-Leistungssportka- der „sportschießen mit sport- und Dienstwaf- fen“ angehören. Als Mitglieder des Polizei sport Vereins burgenland repräsentieren sie nicht nur unser sonniges bundesland, sondern auch den Österreichischen Polizei sport Verband, dem der PsV burgenland angehört.

Verleihung deS ÖSB- SPortehrenzeichenS an SPortSchützen

deS leiStungSkaderS

Bruno reithofer, Jürgen stranz, herwig von staa

Johann lang

(37)

lPSV Burgenland

BGLD

bei der Auszeichnungsfeier wurde an Johann Lang das sportehrenzeichen des Ösb in silber, an Jürgen stranz das sportehrenzeichen des Ösb in gold und an gerald Reiter das sporteh- renzeichen des Ösb in gold überreicht.

Doris Reiter wurde für ihre sportlichen erfolge das sportehrenzeichen des Ösb in bronze über- geben.

Abgerundet wurde die ehrung mit der über- gabe des sportehrenzeichens des Ösb in gold an Wolfgang kugler vom Jssk steinbrunn, der aufgrund seiner langjährigen sportschützen- tätigkeit als urgestein des burgenländischen schießsports gilt.

Jürgen stranz

Bruno reithofer, Wolfgang Kugler, Johann

lang, gerald reiter, Jür- gen stranz, doris reiter,

herwig von staa Bruno reithofer,

Johann lang, herwig von staa gerald reiter

(38)

38 38

BGLD

psv EisEnstadt

M

it einer genehmigung des sportmi- nisteriums konnte das schwimmtrai- ning im Allsportzentrum weiterhin aufrecht gehalten werden.

Jedoch gibt es einige Mindeststandards, wel- che von allen Athleten des kaders eingehalten werden müssen. Regelmäßige tests und auch eine Registrierung beim eintritt gehören des- halb zum tagesablauf. Mit der stadtgemeinde eisenstadt haben wir einen sehr zuverlässigen und einsichtsvollen Partner an der seite, der uns dabei unterstützt, unsere trainingseinheiten durchführen zu können.

Auch durfte der PsV eisenstadt wieder eine subvention der stadtgemeinde eisenstadt für das trainingsjahr 2020 entgegennehmen.

Damit kann sich der schwimmkader auch wie- der entsprechend auf die bundespolizeimeister- schaften im kommenden herbst in Wien vor- bereiten.

für die sommermonate ist das training in den freibädern angedacht und auch ein trainings- lager in der therme stegersbach, die wir stolz zu unseren sponsoren zählen dürfen, geplant.

trotz coVid-19

kadertraining der Schwimmer

foto: PsV eisenstadt

(39)

PSV EiSEnStadt

BGLD

S

eit vielen Jahren zählt die Österreichi- sche beamtenversicherung (ÖbV) zu den hauptsponsoren des PsV eisenstadt sek- tion schwimmen.

Auch für unsere neuen Mitglieder des bZs ei- senstadt hannes hirschler und Anna fister gab es nun die trainingsbekleidung. ÖbV-Landesdi- rektorin isabella kochmann übergab die t-shirts gemeinsam mit PsV-kassier Daniel Winter und coach herbert koch offiziell. Die kurzen hosen steuerte Mhemdi Mehdi vom cafe servus bei.

so kommen unsere sportler wieder einheitlich und, wie man sieht, sehr fesch daher. ein gro- ßes Danke an alle sponsoren!

SPonSoren

üBergaBen neue

trainingSBekleidung

fotos: PsV eisenstadt

mhemdi mehdi (cafe servus) mit markus thurner (PsV)

daniel Winter (PsV), hannes hirschler und anna fister (Bzs eisenstadt), isabella Kochmann (ÖBV), sowie herbert Koch (Bzs und PsV)

(40)

40 40

BGLD

psv EisEnstadt

E

inen großen Verlust hat der Polizeisport- verein eisenstadt zu beklagen: Der lang- jährige obmann und zuletzt ehrenob- mann, oberst i.R. Johann grafl (*11.2.1940), ist kurz nach Vollendung seines 81. Lebensjahres nach längerer schwerer krankheit verstorben.

Johann grafl erlernte den beruf eines Maurers, doch schon bald entschied er sich dafür, Polizist zu werden. nach Absolvierung der Polizeischule und in weiterer folge diverser kurse beschloss er, die b-Matura abzulegen. sein nächstes Ziel war es, die offizierslaufbahn einzuschlagen, was ihm wegen seines großen fleißes auch gelang.

Johann grafl wurde sodann zum stellvertreten- den Leiter der sicherheitswache bei der bPD eisenstadt bestellt und bereits einige Jahre spä- ter zum Zentralinspektor der sicherheitswache ernannt. Diese hohe funktion übte grafl rund 20 Jahre, bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001, aus.

Der Verstorbene war Zeit seines Lebens mit dem sport verbunden. es gab kaum eine sportart, die ihn nicht interessierte. eine große Leiden- schaft war der fußball, die grünen seine Lieb- lingsmannschaft. Johann grafl war ein großer förderer und unterstützer der sportlichen Ak- tivitäten bei der bPD eisenstadt. Daher war er nicht nur sehr früh im Vorstand des PsV eisen- stadt tätig, sondern er war auch – bereits im für fußballer „fortgeschrittenen Alter“ – bei der sektion fußball aktiv im einsatz. bei den eisen- städter betriebsmeisterschaften, die jahrelang in der halle in hirm ausgetragen wurden, bei einem Polizeiturnier in Wr. neustadt und sogar einmal bei den Österreichischen Polizeimeister- schaften in graz hütete Johann grafl mit gro- ßem einsatz und auch sehr erfolgreich das tor des PsV eisenstadt.

beachtliche Leistungen erbrachte Johann grafl, längst Zentralinspektor und obmann, beim Laufen. so war er in seiner freizeit regelmäßig mit Laufschuhen unterwegs. und weil seine begeisterung so groß war, begann er, an di- versen Laufveranstaltungen teilzunehmen, wo er in seiner Altersklasse beachtliche ergebnisse aufzuweisen hatte. Auch beim Marathonlauf in

Wien überquerte der großartige sportler mehr- mals erfolgreich die Ziellinie.

Derart begeistert vom Laufen überraschte Jo- hann grafl seine Vorstandskollegen, als er einst vorschlug, der PsV eisenstadt selbst möge als Veranstalter eines derartigen Laufes auftreten.

Diese seine idee und die bei allen funktionären und helfern entstandene begeisterung wurde als „eisenstädter stadtlauf“ eine erfolgsge- schichte, die 15 Jahre andauerte und in ihrer hochblüte stets rund 700 Läufer an den start brachte und auch jahrelang positive fernsehbe- richte nach sich zog.

neben dem Laufen war Johann grafl leiden- schaftlicher Wanderer. Die Wandertage des PsV eisenstadt – sein letzter war im herbst 2019 – und hochgebirgswanderungen mit einigen Polizeikollegen liebte er auch wegen seiner ge- selligkeit über alles.

Johann grafl war für viele nicht nur ein gerne gesehener Vorgesetzter, sondern er war für die meistern auch ein beliebter kollege und ein sehr guter freund.

Die letzten Jahre hatte unser ehrenobmann aber mit großen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. trotz all dieser umstände erkun- digte er sich bei seinen erhaltenen besuchen stets nach dem PsV eisenstadt und nach unse- ren Aktivitäten.

Am 30. April hat Johann grafl schließlich im kreis seiner familie, die ihm alles bedeutete, den kampf gegen seine schwere krankheit verloren und am 5. Mai wurde er in seiner heimatgemeinde schattendorf – trotz corona begleitet von vielen Dorfbewohnern sowie von zahlreichen ehemaligen kollegen und freunden der ehemaligen bPD eisenstadt und des PsV ei- senstadt – zur letzten Ruhestätte begleitet.

Lieber hans, herzlichen Dank für Dein kollegi- ales, geselliges und freundschaftliches Wirken und für Deinen großen einsatz zum Wohle Dei- nes PsV eisenstadt.

Reg.Rat Herbert Tschürtz Obmann des PSV Eisenstadt

trauer um

ehrenoBmann

Johann grafl

(41)

PSV EiSEnStadt

BGLD

foto: Privat

(42)

Verlag INNSALZ in der Aumayer Druck und Verlagsges.m.b.H & Co KG

Gewerbegebiet Nord 3 | 5222 Munderfing | Tel. +43 (0)7744 20080-0 | office@innsalz.eu www.innsalz.eu

INNSALZ

Softcover, 184 Seiten 978-3-903321-27-4 EUR 19,80

Astrid Hynek, im Buch nennt sie sich Iris, erfüllt sich ihren lang ersehnten Wunsch, einmal die afrikanische Wüste zu „erfahren“. Dort verliebt sie sich trotz einer Geiselnahme durch salafistische Terroristen in die Menschen, in ihre überschäumende Herzlichkeit. Im Rahmen mehrerer erfolgreicher Projekte für ein kleines Dorf im Niger lernt sie die Probleme des Uranabbaus und seiner katastrophalen Auswirkungen im Norden des Landes, in Arlit, kennen.

STRAHLENDES AFRIKA

Lebenserfahrungen

Astrid Hynek

(43)

PSV VIllach

KTN

L

eopold guldenbrein ist seit unglaublichen 45 Jahren die gute seele des Polizeisport- vereines Villach. er hat sich in all dieser Zeit sehr für den nachwuchssport und für Vereinsveranstaltungen engagiert. ohne Men- schen wie ihn wäre die sportstadt Villach um

vieles ärmer. Mit großer freude habe ich ihm dieser tage, mit sportstadtrat harald sobe, das sportehrenzeichen verliehen. 

Bürgermeister Günther Albel

SPortehrenzeichen der Stadt Villach

für SektionSleiter

leoPold guldenBrein

foto: Astrid kompan

(44)

44 44

PSV Linz

Für 2020 war unser Autoslalom-Meisterschaftslauf als 25-Jahre-Jubiläumsveranstaltung geplant.

Zusätzlich sollte noch an diesem Wochenende erstmals die ARBÖ-Slalom-Trophy bei uns im Süd- park Linz Pichling ausgetragen werden. Wir hatten Anfang des vergangenen Jahres bereits viele Vorbereitungen für dieses zweitägige Rennwochenende getroffen, als Corona Österreich noch nicht erreicht hatte. Kurz darauf befanden wir uns im ersten Lockdown und hofften, dass vieles nicht so schlimm kommen werde, zumal wir noch einige Monate zu unserer Veranstaltung hatten.

W

ie wir alle nach einem ganzen co- rona-Jahr wissen, kam es noch viel schlimmer. natürlich ist unser hobby nicht das Wichtigste in unserem Leben, vergli- chen mit den Problemen und dem Leid, das die- se Pandemie über unsere gesellschaft gebracht hat. Dennoch fiel es uns sehr schwer, ende Mai offiziell bekanntzugeben, dass es 2020 keinen Peter-nemecek-Autoslalom geben wird.

2020 wäre auch ziemlich sicher zum letzten Mal für uns gelegenheit gewesen, im südpark diese traditionsveranstaltung durchzuführen. schon die letzten Jahre über wurde es immer schwieri- ger und aufwendiger, die strecke entsprechend abzusichern, da immer mehr angrenzende freie flächen verbaut und auch bäume und Verkehrs-

einrichtungen immer mehr zu gefährlichen hin- dernissen wurden.

im sommer ist zudem auch eine Verbindungs- straße vom gewerbegebiet im südpark direkt an die solarcity angeschlossen worden. Die straße bildet für viele der neu zugezogenen bewohner eine hauptverbindung zur b1 beim Pichlinger- see und führt über einen wesentlichen teil un- serer „Rennstrecke“. 2020 wäre eine straßen- sperre vielleicht noch vertretbar gewesen und von den Anrainern akzeptiert worden, ab 2021 mit ziemlicher sicherheit nicht mehr.

Die funktionäre und Mitglieder der sektion Motorsport haben sich daher entschlossen, das kapitel Autoslalom-Motorsport als Veranstalter mit ende 2020 zu beenden. Dies soll aber nicht

rückBlick der Sektion motorSPort – 25 Jahre autoSlalom

foto: simone Maderthaner

(45)

Anfang April 2021 erschien die Jubiläumsbro- schüre „25-Jahre Automobil-slalomsport 1996- 2020“ im format A4 als limitierte Ausgabe von 300 stück. Auf 72 seiten ist die gesamte ge- schichte erzählt. es kommen funktionäre, Weg- begleiter und fahrer zu Wort. Mit rund 300 bil- dern soll dies eine erinnerung und Dankeschön zugleich an eine sehr schöne Zeit sein.

interessierte können das heft direkt bei der sektion Motorsport der Polizeisportvereini-

gung Linz anfordern. bitte schreiben sie eine email an motorsport@psv-linz.at.

gegen eine gebühr von

€ 6,80 inkl. Versand sen- den wir ihnen gerne das heft innerhalb Öster- reichs zu.

PSV Linz

heißen, dass wir unsere Rennoverals für immer ausgezogen haben und unsere helme nur noch Dekorationsstücke sind. nein, man wird uns si- cherlich noch oft bei anderen Veranstaltungen treffen, egal ob als fahrer, helfer oder Zuschauer.

chronik

1995 im Zuge eines heiteren grillabends im bootshaus der PsV-Linz bespre- chen Peter nemecek, Alfred fischer und der Wiener Polizist und Renn- fahrer christian Rosner die Mög- lichkeiten eines Autoslaloms im Raum Linz.

1996 erster PsV-Linz-Autoslalom am ikeA-Parkplatz in haid/Ansfelden.

1998 übersiedelung von haid in das ge- werbegebiet des ennshafen.

2004 nach sechs Jahren in enns fahren wir erstmals im Linzer stadtgebiet im südpark Pichling.

2008 schwerer unfall eines ooe-cup- Piloten, danach Rennabbruch.

2011 sektionsleiter Peter nemecek stirbt einige Wochen vor dem Autosla- lom, umbenennung in „Peter-ne- mecek-Autoslalom“.

2012-2016 speedweekends mit ÖM und ooe- cup.

2018-2019 Doppelveranstaltung aus ÖM und ooe-cup.

2020 corona-bedingte Absage.

unser Dank gilt allen teilnehmern, die mit tol- len fahrzeugen Jahr für Jahr zu uns gekommen sind, den gemeinden und behörden, die die genehmigungen erteilt haben, den grund- stückseigentümern, deren flächen wir nutzen durften, den unzähligen sponsoren, ohne de- ren unterstützung solche Veranstaltungen nicht möglich wären, den ehrengästen für ihr kom- men, den besuchern, den Anrainern, die Ver- kehrs- und Lärmbeeinträchtigungen tolerierten und den offiziellen der Austria Motorsport fe- deration.

Roland Dicketmüller

(46)

46 46

PSV Linz

Die Sektion Reiten&Fahren der PSV-Linz war wieder unterstützend im Einsatz

D

er saisonstart in die Working equitation 2021 ist geglückt und es war für das

„helfer-team“ der PsV-Linz sektion

„Reiten & fahren“ wieder eine freude, so viele

„alte“, aber auch einige neue gesichter in der Working equitation szene zu sehen.

Leider hing immer noch der schatten von co-

rona über dem Austragungsprozedere, weshalb keine lizenzfreien klassen gestartet werden durften. Daraus resultierend war das starter- feld auf 25 teilnehmer zusammengeschrumpft.

trotzdem freuten sich alle schon auf dieses Wo- chenende und den start in die turniersaison.

Die bewerbe wurden auf grund der schlechten Wettervorhersage großteils auf den samstag zusammengepfercht, was sich im nachhinein als eine sehr gute entscheidung herausstellte.

Das Wetter am sonntag war kalt, nass und we- nig freundlich.

erwärmend waren jedoch die freude und der einsatz aller teilnehmerinnen mit ihren vierbei- nigen sportpartnern. im speed-trail ging es zur sache und es wurden noch einige Platzierungs- kämpfe ausgetragen.

so konnten nach zwei erfüllten organisations- tagen schon zeitig die siegerehrungen durchge- führt werden und viele glücklich strahlende ge- winner traten am nachmittag ihre heimreise an.

Das organisationsteam der PsV-Linz hat wieder eine sehr zufriedenstellende Arbeit geleistet und daher gebührt allen helferinnen und hel- fern ein großer Dank für ihren einsatz.

ein besonderer Dank gilt aber auch dem Leiter des Pferdezentrums herrn Johannes Mayrhofer, der die Austragung auf der tollen Anlage in der

„Waldarena“ erst möglich gemacht hat. nicht zuletzt soll auch erwähnt sein, dass eine „Was- serfurt“ oder allgemein ein berganritt in Wald und Wiese nicht auf vielen Reitsportanlagen möglich oder gestattet wird!

Als Richterinnen durften wir bei diesem turnier unsere bundesreferentin sandra Migl und erst- mals Petra Zoher begrüßen.

Allen teilnehmerinnen darf hier im namen des Veranstalters dem Reitclub Pferdezentrum stadl-Paura gratuliert werden und nicht nur Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2022 – viel- leicht schon wieder in einer normalität ohne corona.

c-wen working

equitation turnier

im Pferdezentrum

Stadl-Paura

(47)

PSV Linz

fotos: We-team und PsV-Linz

(48)

48 48

PSV Linz

groSSartiger erfolg für die „newcomerin“

giSela PoVacz

… in der Vielseitigkeits-(Military)-Reiterei beim CCN-A Turnier in Stadl-Paura

V

om 24. bis 25. April 2021 fand in stadl- Paura für die „Profi-sportler“ – nach ei- ner unendlich scheinenden covid-Pause – das erste Reitturnier statt.

Als neue Lizenzreiterin konnte das Mitglied der Polizeisportvereinigung Linz sektion „Reiten &

fahren“ frau gisela Povacz an diesem turnier für „spitzensportler“ teilnehmen.

Mit ihrer Araber-stute „Manitoba“ ging gisela somit als newcomer ohne Druck in die bewer- be: Dressur, springen und geländeprüfung.

Lag sie nach der Dressur und der springprüfung noch auf dem 8. Platz, so konnten sie durch ei- nen flotten, fehlerfreien und zeitlich gut dosier- ten Ritt in der geländeprüfung ihre Platzierung verbessern und erreichte hinter top Reiterinnen wie Lea siegl (olympiateilnehmerin 2021) und Julia Maria Lentrodt aus Deutschland den aus- gezeichneten 3.Platz.

Wir gratulieren unserer gisela herzlichst und hof- fen auf noch viele tolle erfolge in der Vielseitigkeit oder auch wieder mal in der Working equitation!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kleidung gebe, so bittet Mich um Kleidung und Ich werde euch kleiden, oh meine Diener, ihr fehlt am Tage und in der Nacht doch vergebe Ich allein alle Sünden, so bittet Mich

Der Berner Service Manager hilft Ihnen das Waschergebnis zu verbessern und stellt sicher, dass die Waschanlage korrekt auf unsere Berner Produkte eingestellt ist. Erhalten Sie den

Arnold machte aber auch deutlich, dass es wenig förderlich sei, „unzufrieden zu sein über das, was noch nicht erreicht ist“, sondern sein Credo für das kom- mende Jahr sei,

„Die Polizei ist viel komple- xer als andere Verwaltungen“, erklärte er die besonderen Herausforderungen, stellte aber gleichzeitig klar, dass politisch ein ho- her Anspruch an

hierfür geeigneten, gewerblich genutzten Räumlichkeiten verbaut. Die Sprühköpfe werden dabei so angebracht, dass der Täter beim Verlassen der Örtlichkeit besprüht

Suche nach einem Endlager wird vollkommen neu aufgerollt Während die Endlagerung für die Hälfte der schwach­ und mittelradioaktiven Ab­. fälle weitgehend klar ist, hat die Suche

Gerade beim Thema Aquatoll haben wir uns schon mehrfach ausgetauscht, so dass eine politische Entscheidung noch in diesem Jahr erfolgen muss.. Bei den Stadtwerken

Und diese Kirche wird in unveränderter Kraft wohl auch noch dann bestehen, wenn einst ein Reisender aus Neuseeland.?. inmitten menschenleerer Öde sich auf einen zerbrochenen Bogen