• Keine Ergebnisse gefunden

eröffnungstag: 16. August 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "eröffnungstag: 16. August 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Titel.: © Stadt Paderborn © Herlinde Koelbl © Guda Koster © Nina Lindlahr

© Stadt Paderborn © Ursula Neugebauer/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 S. 2, Abb. 1: Guda Koster, Rood met witte stippen, 2011,

Abb. 2.: Porträt eines adligen Kindes in rotem Mantel und Mütze, Maler des 18. Jahrhunderts nach einem Gemälde des späten 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand,

Fürstenberg Stiftung Eggeringhausen, Foto: Gisela Tilly, Abb. 3: Ferdinandine von Fürstenberg (1768 – 1846),

geborene von Weichs, Ehefrau von Friedrich Leopold, Öl auf Leinwand, © Stadt Paderborn, Ansgar Hoffmann, Abb. 4: Ordensschwester aus dem Haus von Hörde-Störmede in Augustinerinnentracht, um 1800, Öl auf Leinwand, © Stadt Paderborn, Ansgar Hoffmann S. 3, Abb.: © Herlinde Koelbl

S. 4, Abb. 1: Joseph Beuys: Filzanzug, 1970, Filz genäht und gestempelt, © ahlers collection / VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Abb. 2: Susanne von Bülow, Europa, Monotypie auf Bütten, 2016,

© VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Abb. 3: Ulla Reiss, Kleid aus Blütenständen der Kastanie, o.J.

S. 5, Abb.: Ursula Neugebauer: Tour en l`air, Foto: Ulrich Möckel, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020 S. 6, Abb.: Tim Walker, Lily and Spiral Staircase, Fotografie, 2005 © ahlers collection S. 8, Abb.: © Stadt Paderborn

S. 9, Abb.: © Nina Lindlahr, Studierendenarbeiten aus den Gestaltungsseminaren von Nina Lindlahr, Universität Paderborn

S. 10, Abb.1 und 2: © Guda Koster & Frans van Tartwijk, Irrgäste, 2020, Abb. 3 bis 5: © machart manufaktur Laura Schlütz, Abb. 6: © Stadt Paderborn S. 11, Abb.: © Stadt Paderborn

Informationen

Eintrittspreise

Einzelbesuch: 2,50 Euro, ermäßigt 2 Euro Get dressed!-Ticket

(berechtigt zum Besuch aller Ausstellungen) 5 Euro / ermäßigt 4 Euro

Kinder unter 12 Jahren, Schulklassen Eintritt frei.

Folgen Sie uns

Anreise und Parkplätze in Schloß Neuhaus

Mit dem Zug: vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 1, 8, 11, Haltestelle Schloß Neuhaus

Mit dem PKW: A 33 Abfahrt Schloß Neuhaus,

Parkplätze im Umfeld des Schloßparks, u. a. Großparkplatz am Residenzbad, Am Schlossgarten 7, 33104 Paderborn oder Parkplatz Almering, Almering 28, 33104 Paderborn Bildnachweis

StaedtischeMuseenundGalerienPaderborn www.paderborn.de/getdressed

Mit freundlicher Unterstützung von

Layout

Designcompagnon www.designcompagnon.de

Ein Projekt vom Gefördert vom

Naturkundemuseum Paderborn Im Schloßpark 9 • 33104 Paderborn

Tel. 05251 88 - 11052 • E-Mail: naturkundemuseum@paderborn.de Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10 - 18 Uhr

Wissenschaftlerführungen mit Dr. Sven Mecke Das geniale Kleid der Tiere

18.08.2020, 10 - 11 Uhr & 05.11.2020, 15 - 16 Uhr Gut verpackt – Schuppen, Stacheln, Federn

17.09.2020, 15 - 16 Uhr & 04.12.2020, 10 - 11 Uhr

Kinderführung: Bei Nacht sind alle Katzen grau – Taschenlampenführung für mutige Kinder ab 6 Jahren, 13.10.2020, 19 - 20 Uhr, Naturkundemuseum Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich

unter 05251 88 - 11052. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Zuspätkommende können leider nicht mehr an der Führung teilnehmen.

Vorträge im Audienzsaal im Schloß Neuhaus

„Schuppig und schön vielseitig –

Die Reptilienhaut in Natur- und Kulturgeschichte“

Max Kieckbusch, M.Sc., München 29.09.2020, 19 Uhr

„Schneckengehäuse und Muschelschalen – Zusammenspiel von Ästhetik und Funktion“

Prof. Dr. Lothar Beck, Marburg 10.11.2020, 19 Uhr

Performance „Irrgäste“ von Guda Koster und Frans van Tartwijk 23.09.2020, Innenstadt Paderborn

Irrgäste sind Arten, die in Gebieten erscheinen, wo sie normaler- weise nicht ständig wahrgenommen werden. Die „living sculptures“

von Guda Koster und Frans van Tartwijk sind Irrgäste außerhalb von Kunstgalerien und Museen. Sie flanieren durch die Stadt, erregen Aufmerksamkeit in ihrer ungewöhnlichen Bekleidung, werfen Fragen auf. Ein Moment der Irritation.

Workshop für Kinder: „Upcycling - Mach neu aus alt!“

mit Laura Schlütz

12./13.10.2020, jeweils von 10 - 15 Uhr

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob eine eigene Nähmaschine vorhanden ist.

Workshop für Erwachsene: Sustainable Fashion

„Nähen Sie Ihr Zero-Waste-Kleidungsstück“ mit Laura Schlütz 31.10.2020, 10 - 19 Uhr

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Konfektionsgröße und einen Material-(farb)wunsch an und ob eine eigene Nähmaschine vorhanden ist. Eine Liste der möglichen Materialien wird rechtzeitig zu Verfügung gestellt. Anmeldung unter s.voss@paderborn.de oder Tel.: 05251/88 - 11088.

Macht mit! Die Familienführung mit Workshop 05.09.2020, 15 Uhr (Bitte ein altes T-Shirt mitbringen) 28.11.2020, 15 Uhr (Bitte ein altes T-Shirt mitbringen) 17.10.2020, 15 Uhr

Stadtmuseum, mit Carolin Ferres

Um Anmeldung wird gebeten. Dauer ca. 2 Stunden Kosten: 5 Euro (Familie)

Die Kleiderforscher 13.-16.10.2020

Kinder zwischen 10 und 14 Jahren können die unterschiedlichen Ausstellungen im Rahmen des Projekts „Get dressed!“ entdecken.

Dienstag, 13.10., Stadtmuseum „Kleider machen Leute“

Mittwoch, 14.10., Naturkundemuseum „Kleid der Tiere“

Donnerstag, 15.10., Residenzmuseum „Standesgemäß“

Freitag, 16.10., Galerie in der Reithalle „anziehend“

Zeitraum: jeweils 10 - 14 Uhr Treffpunkt: am jeweiligen Museum Kosten pro Termin: 5 Euro inkl. Material

Um Anmeldung wird gebeten. Leitung: Carolin Ferres anziehend. Künstler-Kleidung für die Puppe Dienstag, 25.08., 16 - 18 Uhr

Mittwoch, 02.09., 16 - 18 Uhr Sonntag, 20.09., 10 - 12 Uhr

Mittwoch, 21.10., 10 - 12 Uhr (Herbstferien) Samstag, 24.10., 10 - 12 Uhr (Herbstferien)

Treffpunkt: Eingang Städtische Galerie in der Reithalle Max. Anzahl der Teilnehmer*innen: 9 Kinder

Kosten pro Termin: 5 Euro inkl. Material

Das Programm richtet sich an Mädchen und Jungen von 6 - 10 Jahren Leitung: Dietmar Walther

Paderborn

Ab dem 16.08.2020

Das Kleid in Geschichte, Kunst und Natur

5 Museen 1 Projekt

AusstelluNGeN BeGleitProGrAMM

MuseuMsPäDAGoGiK BeGleitProGrAMM MuseuMsPäDAGoGiK

www.paderborn.de/getdressed

Digitales Textildesign - Schnittspezifische Designs Studierendenarbeiten aus den Gestaltungsseminaren von Nina Lindlahr

16.08.2020 - 08.11.2020

Studierende der Universität Paderborn, Fach Textil, entwickelten in den Gestaltungsseminaren von Nina Lindlahr künstlerisch motivierte Muster-Designs für Kleidung mit bestimmter Botschaft.

So kommunizieren die Modelle und Outfits Ideen zu Hybridität, Identität und Kleidung, Netz und Future Fabric.

Kunstmuseum im Marstall

Im Schloßpark 9 • 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus Tel. 05251 88-11052 • E-Mail: kunstmuseum@paderborn.de Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10 - 18 Uhr

Kleid der Tiere

Geniale Verpackungen der Natur 16.08.2020 - 03.01.2021

Schlangen fahren aus ihrer Haut und wechseln ihr Schuppen- kleid, die Mode des Igelfischs kommt ziemlich aufgeblasen daher und tropische Schmetterlinge setzen auf einen bunten Mix an Farben in einem Kostüm. Auch Tiere haben „Moderegeln“.

In dieser Ausstellung begeben sich die Besuchenden auf eine modische Safari frei nach dem Motto „Schuppen, Federn, Fell:

Kleider machen Tiere.“

S Sparkasse Paderborn-Detmold

für die Stadt Paderborn Stiftung der

FoKuS-Atelier (Forum für Kunst und Spiel) Im Schloßpark 9 • 33104 Paderborn

(2)

Adeliges Kind FS102

Fernandine von Fürstenberg FS 04 Ordensschwester FS 91

Get dressed! wirft einen multiperspektivischen Blick auf das Kleid, nicht nur in Kunst und Design, sondern in Gesellschaft, Geschichte, Natur. Das Projekt präsentiert standesgemäße Kleidung, es thematisiert das vergängliche, bewegte, absurde und soziale Kleid, zeigt wie Kleider Identitäten schaffen, schaut auf das Kleid der Tiere, geht mit Kleiderskulpturen auf die Straße, entwirft digitale Kleidung, lädt zum Upcycling ein und spricht über Fast Fashion und die Aspekte des Verbergens und Zeigens.

Am 16. August 2020 beginnt das Projekt in allen städtischen Museen. Leider ist es aus Gründen des Infektionsschutzes vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nicht möglich, unsere Ausstellungen mit einem großen Familienfest zu eröffnen.

Dennoch laden wir Sie herzlich ein, unsere außergewöhnlichen Ausstellungen am 16. August zu besuchen. Wir sind vor Ort, bieten Kurzführungen an, sind draußen mit Performances unter- wegs. Begegnen Sie im Park von Schloß Neuhaus den „living sculptures“ von Guda Koster und Frans van Tartwijk oder der tänzerischen Annäherung an das Kleid mit dem Ensemble von Bettina Broer und TanzBau.

Mit Blick auf die derzeitige Situation können wir unsere Veranstaltungen nur unter Vorbehalt ankündigen. Informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.paderborn.de/getdressed über das aktuelle Programm. Die Hygiene- und Abstandsregelun- gen werden in unseren Museen nach den derzeitigen Vorgaben umgesetzt.

Erfahren Sie mehr, werden Sie zu Kleiderforscher*innen, entdecken Sie das Kleid in Geschichte, Kunst und Natur.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dr. Andrea Brockmann Dr. Sven Mecke Dr. Andreas Neuwöhner Markus Runte und das Team der Städtischen Museen Paderborn

eröffnungstag: 16. August 2020

Alle städtischen Museen sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Ab 14 Uhr im Außengelände des Museumsquartiers Schloß Neuhaus: „living sculptures“ von Guda Koster und Frans van Tartwijk.

Tänzerischen Annäherung an das Kleid mit dem Ensemble von Bettina Broer und TanzBau (11 und 14 Uhr)

Standesgemäß

Porträtgemälde der Fürstenberg Stiftung Eggeringhausen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert

16.08.2020 - 02.05.2021

Prächtige Kleider, schicke Uniformen, einfache Röcke – die Kleidung zeigte im Barockzeitalter die soziale Stellung der Person an – ihren Stand. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Gemälde und gibt einen Einblick in die Alltagskultur einer barocken Residenz.

Vorträge im Residenzmuseum Kleider in Bewegung

Dr. Regina Lösel 17.09.2020, 19 Uhr Kleidung und Obrigkeit Roland Linde

05.11.2020, 19 Uhr

Audienzsaal im Schloß Neuhaus

Führungen zur Ausstellung „Standesgemäß“

20.09.2020, 11.30 Uhr 18.10.2020, 11.30 Uhr 19.11.2020, 17.00 Uhr

Dr. Silke Köhn, Kuratorin der Fürstenberg Stiftung, führt durch die Ausstellung.

Kleider machen Leute

Fotografien von Herlinde Koelbl 16.08.2020 - 31.01.2021

Zu „Get dressed!“ zeigt das Stadtmuseum die Ausstellung

„Kleider machen Leute“ der international renommierten Künstlerin Herlinde Koelbl. Der Münchner Fotografin geht es um die Verwandlung und die Blendung durch „Uniformen“, es geht ihr um den öffentlichen und privaten Menschen.

Preview „Kleider machen Leute“

15.08.2020, ab 17 Uhr

Das Stadtmuseum hat bis 22 Uhr geöffnet / Eintritt frei.

Kuratorenführung mit Markus Runte M.A.

29.08.2020, 11.30 und 14 Uhr 14.10.2020, 17 Uhr

21.11.2020, 14 Uhr

31.01.2021, 14 und 17 Uhr (letzter Tag der Ausstellung) Lesung

„Leute machen Kleider“ – Imke Müller-Hellmann 22.10.2020, 19 Uhr

Kosten: 5 Euro inklusive Eintritt

anziehend

Kunst-Kleider und textile Objekte 16.08.2020 - 08.11.2020

Die Ausstellung thematisiert das vergängliche, bewegte, absurde und soziale Kleid in der Kunst. Die Bandbreite der künstlerischen Annäherungen in der Ausstellung reicht von der textilen Inszenierung, der Befragung der Materialität bis zum ironischen und kritischen Umgang mit Stoff und Kleidung im 20. und 21. Jahrhundert.

Mit Werken von Joseph Beuys, Susanne von Bülow,

Sylvie Hauptvogel, Jan Henderikse, Ulrike Kessl, Mela Köhler, Aleksandra Koneva, Guda Koster, Axel Lieber, Anja Luithle, Mouchy, Pablo Picasso, Ulla Reiss, Dieter Roth, Ansgar Skiba, Rosemarie Trockel, Tim Walker, Markus Willeke, Roshanak Zangeneh

Residenzmuseum

Residenzstraße 2 • 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus Tel. 05251 88 - 11065

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 14 - 18 Uhr, Samstag - Sonntag, 10 - 18 Uhr

Stadtmuseum Paderborn

Am Abdinghof 11 • 33098 Paderborn

Tel. 05251 88-11247 • E-Mail: stadtmuseum@paderborn.de Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10 - 18 Uhr

Städtische Galerie in der Reithalle

Im Schloßpark 12 • 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus

Tel. 05251 88-11076 • E-Mail: staedtische-galerien@paderborn.de Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10 - 18 Uhr

Führungen Kunst am Abend

27.08.2020, 18 Uhr & 29.10.2020, 18 Uhr Speed-Dating

13.09.2020, 16 - 18 Uhr & 03.10.2020, 16 - 18 Uhr Kosten: 5 Euro inklusive Eintritt

Vortrag

„Statement Clothing? Exposition von/durch

Kleidungsstücke/n an Beispielen von Ai Weiwei und Seth Price“

Dr. Tim Pickartz 29.10.2020, 19 Uhr

Kunstmuseum im Marstall

Im Schloßpark 9 • 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus Tel. 05251 88-11052 • E-Mail: kunstmuseum@paderborn.de Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10 - 18 Uhr

AusstelluNGeN

Tour en l`air

Installation von Ursula Neugebauer 16.08.2020 - 08.11.2020

Rote Ballkleider „tanzen“ von Elektromotoren gesteuert im Raum.

Die Choreografie der Figurinen weckt Assoziationen von Leich- tigkeit, Ekstase und Energie. Und sie wirft Fragen auf zur Rolle des Individuums in der Gemeinschaft, zu Selbstbestimmtheit und Fremdsteuerung, dem Verhältnis von Aktivität und Regeneration.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er- win Schlegel, der vor dem Krieg 12 Jahre in Linde- nau, Kreis Gerdauen wohnte, und heute in Bad Zwi- schenahn lebt, hat eine eindrucksvolle Schilderung über die heutige

er in seinen „Vertrauten Briefen, geschrieben auf einer Reise nach Wien und in den öster- reichischen Staaten zu Ende des Jahres 1808 und zu Anfang 1809: „Ich denke noch immer

16) Schätze mit Hilfe des Maßstabs am Blattrand die Länge des Schienbeines des Mammuts. Kreuze die richtige Lösung an. [G 23]. 17) War der Paderborner Raum während der

Deswegen wollten wir neben einer Möglichkeit sich zu informieren und dadurch auch leichter zu integrieren die Möglichkeit bieten, etwas für die Betroffenen in den Heimatländern

Alternativ wurde in 2015 gemeinsam mit den Anliegern der letzten vier Häuser eine Vari- ante für die Errichtung einer kleinen Wendeanlage erörtert, bei der eines der kleinen Fahr-

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

wendigkeit freundschaftlicher Bezie- hungen und überreichte eine Einla- dung an die Vertreter der Patenstadt Mettmann. Ein weiterer Besuch erfolg- te in der Schule in Trempen, die uns

Die Tramlinie 6 hält alle 10 Minuten am Helvetiaplatz und fährt über die Kirchenfeldbrücke nach Fischermätteli 15 Haltestellen an, darunter Zytglogge, Bärenplatz, Bern