• Keine Ergebnisse gefunden

Infoblatt - Anforderungen an Anträge auf Genehmigung (PDF, 263 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Infoblatt - Anforderungen an Anträge auf Genehmigung (PDF, 263 kB)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erzeugerorganisationen

im Sektor Obst und Gemüse

Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, A-1200 Wien, GB I / Abt. 3 / Ref. 10

K-Ö

Agrarmarkt Austria / www.ama.at Version 02 (letzte Änderung: 18.05.2021) Seite 1 von 3

Anforderungen an Anträge auf Genehmigung

von Operationellen Programmen und ihrer Änderungen gem. Art. 25 der VO (EU) Nr. 2017/892

Aktionskategorie bis EUR 5.000,-- > EUR 5.000,--

bis EUR 50.000,-- > EUR 50.000,--

Immaterielle Investitionen + Sachkosten (QMS, Analysen, Beratung, Marketing, Messen, Weiterbildung, Kooperation, ... ) EO - Ebene ERZ - Ebene

1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits- prüfung

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zielkonformität

Nutzen

→ Planung der Durchführung (Quartal)

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zielkonformität

Nutzen

→ Planung der Durchführung (Quartal)

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zielkonformität

Nutzen

Planung der Durchführung (Quartal)

2. Plausibilisierung 2. Plausibilisierung 2. Plausibilisierung

1 Plausi-Unterlage

Vergabeentscheidung 2 Plausi-Unterlagen

Vergabeentscheidung 3 Plausi-Unterlagen

Vergabeentscheidung

Materielle Investitionen + Software

+ Unternehmensanteile (Bäume, Anlagen, Maschinen, Geräte,..) EO - Ebene

ERZ - Ebene

1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits- prüfung

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zielkonformität

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal)

→ "Warum"

→ "Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

→ Zielkonformität

→ Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal)

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zielkonformität

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal) 2. Plausibilisierung 2. Kosten -

Nutzenanalyse *)

*) Erst ab einem Investitionsvolumen über EUR 20.000,--.

2. Kosten - Nutzenanalyse

1 Plausi-Unterlage

Vergabeentscheidung (bzw. bei Unternehmensanteilen:

Businessplan)

(bzw. bei

Unternehmensanteilen:

Businessplan) 3. Plausibilisierung 3. Plausibilisierung

→ 2 Plausi-Unterlagen

→ Vergabeentscheidung

→ Lastenheft

3 Plausi-Unterlagen

Vergabeentscheidung

Lastenheft

(2)

Anforderungen an Anträge auf Genehmigung von Operationellen Programmen und ihrer Änderungen

Agrarmarkt Austria / www.ama.at Version 02 (letzte Änderung: 18.05.2021) Seite 2 von 3 Aktionskategorie bis EUR 5.000,-- > EUR 5.000,--

bis EUR 50.000,-- > EUR 50.000,--

Materielle Investitionen Umwelt

(Anlagen, Geräte, Maschinen mit Umwelteffekt

(Einsparung Energie, Wasser, Abfall) EO - Ebene ERZ - Ebene

1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits- prüfung

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zieldefinition

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal)

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zieldefinition

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal)

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zieldefinition

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal) 2. Einsparungs-

nachweis 2. Kosten -

Nutzenanalyse *)

*) Erst ab einem Investitionsvolumen über EUR 20.000,--.

2. Kosten - Nutzenanalyse

ex ante Gutachten

bzgl. Effekt 3. Einsparungs-

nachweis 3. Einsparungs- nachweis

ex ante Gutachten

bzgl. Effekt ex ante Gutachten bzgl. Effekt 3. Plausibilisierung 4. Plausibilisierung 4. Plausibilisierung

1 Plausi-Unterlage

Vergabeentscheidung 2 Plausi-Unterlagen

Vergabeentscheidung

Lastenheft

3 Plausi-Unterlagen

Vergabeentscheidung

Lastenheft

Einjährige materielle Investitionen Umwelt (Veredelung,

Verwirrung, Nützlinge) EO - Ebene

ERZ - Ebene

1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits- prüfung

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zieldefinition

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal)

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zieldefinition

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal)

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zieldefinition

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal) 2. Mehrkosten-

berechnung 2. Mehrkosten-

berechnung 2. Mehrkosten- berechnung

Plausible Daten in Mehrkosten- berechnung

Plausible Daten in Mehrkosten- berechnung

Plausible Daten in Mehrkosten- berechnung 3. Plausibilisierung 3. Plausibilisierung 3. Plausibilisierung

1 Plausi-Unterlage

Vergabeentscheidung 2 Plausi-Unterlagen

Vergabeentscheidung 3 Plausi-Unterlagen

Vergabeentscheidung

(3)

Anforderungen an Anträge auf Genehmigung von Operationellen Programmen und ihrer Änderungen

Agrarmarkt Austria / www.ama.at Version 02 (letzte Änderung: 18.05.2021) Seite 3 von 3 Aktionskategorie bis EUR 5.000,-- > EUR 5.000,--

bis EUR 50.000,-- > EUR 50.000,--

Immaterielle

Investitionen Umwelt (Beratung)

EO - Ebene ERZ - Ebene

1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits-

prüfung 1. Notwendigkeits- prüfung

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zieldefinition

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal)

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zieldefinition

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal)

"Warum"

"Wie viel/was"

(Bedarfsanalyse)

Zieldefinition

Nutzen

→ Planung der Durch- führung (Quartal) 2. Plausibilisierung 2. Plausibilisierung 2. Plausibilisierung

1 Plausi-Unterlage

Vergabeentscheidung 2 Plausi-Unterlagen

Vergabeentscheidung 3 Plausi-Unterlagen

Vergabeentscheidung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VO 1257/99 Mutterschafe Mutterkühe inkl..

Agrarmarkt Austria / B3361_10 Version 05 (letzte Änderung: 25.02.2022) Seite 1 von 1 Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, A-1200 Wien, E-Mail:

Agrarmarkt Austria / www.ama.at Version 07 (letzte Änderung: 10.08.2021) Seite 1 von

07 Die Synode möge beschließen, den gegenwärtig unter der Drucksache 32/21 vorgelegten Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Regionalge- setzes

Olliver Zobel 02 Die Synode möge beschließen, dass bis zu 10 % der Ein- sparungen im KiTa-Bereich durch die grundsätzlichen Ver- handlungen mit den Kommunalen Spitzenverbänden in

Die Kirchensynode möge beschließen, dass Folgekosten der Doppikeinführung grundsätzlich durch gesamtkirchliche Mittel im Rahmen der für die Doppikeinfüh- rung

Die ganze Bandbreite der erneuerbaren Energien und Effizienztechno- logien erforschen: Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit erfordern ein ge mein sames Wachstum aller

Durch diesen besonderen Umstand gilt es auf der einen Seite für die Hersteller Spezifikationen zu erfüllen, die lang - fristige Gewährleistungen für die Produkte erfüllt,