• Keine Ergebnisse gefunden

RS-180816-WIS-Diamox-parenteral-SSB

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-180816-WIS-Diamox-parenteral-SSB"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Bezirksstelle Mittelfranken Vogelsgarten 6 90402 Nürnberg

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf, BIC DAAEDEDDXXX, IBAN DE09 3006 0601 7105 1717 17

KVB Postfach 25 36 90011 Nürnberg

«NAME1»

«NAME2»

«NAME3»

«NAME4»

«STRASSE»

«PLZ» «ORT»

Verordnungsberatung Service und Beratung

Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 4 00 30 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 4 00 31 verordnungsberatung@kvb.de

16.08.2018

Aktuelle Information zur Nichtverfügbarkeit des deutschen Produkts Diamox® parenteral

«ANREDE_VERW_1»

«ANREDE_VERW_2»

Sie haben im letzten halben Jahr Diamox® parenteral als Sprechstundenbedarf verord- net. In Absprache mit dem Berufsverband der bayerischen Augenärzte möchten wir Sie deshalb darüber informieren, wie Sie die Versorgung Ihrer Praxis auch während der ak- tuellen Nichtverfügbarkeit des Präparats Diamox® parenteral sicherstellen können.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre KVB in Abstimmung mit der AOK Bayern für diesen individuellen Einzelfall die besondere Zusage erwirken konnte:

>> Ab sofort kann der Import von Diamox® parenteral - zeitlich begrenzt - über Sprechstundenbedarf verordnet werden.

Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie auch bei der Verordnung des Imports dem Wirtschaftlichkeitsgebot Rechnung tragen. Dafür bereits vorab Ihnen vielen Dank.

Noch ein Hinweis für Sie: Die Zusage erstreckt sich ausschließlich auf den genannten Diamox® parenteral Einzelfall und darf nicht auf ähnlich gelagerte Lieferschwierigkeiten anderer Präparate oder zukünftige, etwaige Lieferengpässe desselben Produktes ausge- dehnt werden.

(2)

Seite 2

zum Schreiben vom 15.08.2018

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Bezirksstelle Mittelfranken

Sobald das deutsche Präparat wieder lieferbar ist oder dem deutschen Markt andere Al- ternativen zur Verfügung stehen, endet diese Absprache mit der AOK Bayern. Wir wer- den Sie dann gerne zeitnah darüber informieren.

Mit besten Grüßen Ihre KVB,

gez.

Stefanie Wagner-Fuhs

Leiterin Service und Beratung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bei durch den Lokalbefund nicht zu erklärender Visusminderung oder bei Patienten, die sich erstmals oder nach einem Intervall von über einem Jahr nach der letzten

Differentialdiagnostisch müssen vor allem andere Ursachen einer Konjunktivitis (z.B. Fremdkörper, Allergie, Virus, reizende Agenzien, Verätzung, "trockenes Auge")

Patienten, die sich erstmals oder nach einem Intervall von über einem Jahr nach der letzten augenärztlichen Basisdiagnostik vorstellen, siehe Leitlinien Nr. chronische

Antibodies to Klebsiella pneumoniae in Dutch patients with ankylosing spondylitis and acute anterior uveitis and to Proteus mirabilis in rheumatoid arthritis.

 weitere Untersuchungen der altersentsprechenden Basisdiagnostik (bei Patienten, die sich erstmals oder nach einem Intervall von über einem Jahr nach der letzten

• weiterführende Untersuchungen der Basisdiagnostik nach bei durch den Lokalbefund nicht zu erklärender Visusminderung oder bei Patienten, die sich erstmals oder nach einem

Die Prävalenz der diabetischen Retinopathie ist vor allem abhängig von der Schwere und Dauer des Diabetes und der

 1,3% bei Visus >0,63 und multiplen kleinen Drusen, einzelnen oder mehreren intermediären Drusen (63-124µm) oder Pigmentabnormalitäten in mindestens einem Auge,.  6%