• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop „Ausschlusskriterien im Gesetz und in der Anwendung“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop „Ausschlusskriterien im Gesetz und in der Anwendung“"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Workshop „Ausschlusskriterien im Gesetz und in der Anwendung“

AG Vorbereitung der Fachkonferenz Teilgebiete

Dr. Sönke Reiche

17. April 2021, Online-Veranstaltung

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

(2)

Einführung und Ausblick auf Schritt 2, Phase I

Ausschlusskriterien allgemein und aktive Störungszonen

Forschungsprojekte

01 02 03 Workshop

„Ausschlusskriterien im Gesetz und in der

Anwendung“

03

03

(3)

17.04.2021 3 Workshop Ausschlusskriterien | Dr. S. Reiche

Einführung und Ausblick auf Schritt 2, Phase I

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

(4)

Der Weg zum Standort mit der bestmöglichen Sicherheit

Standortentscheidung 2031

Phase II Phase I

Entscheidung zu übertägiger Erkundung (§ 15 StandAG)

Phase III Schritt 1:

Ermittlung von Teilgebieten (§ 13 StandAG1)

Schritt 2:

Ermittlung von Standortregionen für übertägige Erkundung (§ 14 StandAG)

Übertägige Erkundung und Vorschlag für untertägige Erkundung (§ 16 StandAG)

Untertägige Erkundung (§ 18 StandAG)

Abschließender Standortvergleich und Standortvorschlag

(§ 19 StandAG)

Entscheidung zu untertägiger Erkundung (§ 17 StandAG)

Zwischenbericht Teilgebiete 28.09.2020

1.1 Anwendung der Ausschlusskriterien 1.2 Anwendung der Mindestanforderungen

1.3 Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien Vorläufige Sicherheitsuntersuchungen

Planungswissenschaftliche Abwägungskriterien

1Standortauswahlgesetz vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2760) geändert worden ist.

(5)

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

Was geschah in Schritt 1, Phase I?

17.04.2021 5 Workshop Ausschlusskriterien | Dr. S. Reiche

Ausgangslage:

weiße Landkarte

Quelle: BGE

Beginn Geodaten- abfragen bei den

Bundes- und Landes-

behörden

Entwicklung von Methoden für die Anwendung der

1) Ausschlusskriterien (§ 22 StandAG)

2) Mindestanforderungen (§ 23 StandAG)

3) geowissenschaftliche Abwägungskriterien (§ 24 StandAG)

Teilgebiete

Quelle: BGE

(6)

Ermittlung Standortregionen (Schritt 2)

TG Ton

KristallinTG TG Salz

Schritt 1, Phase I

Teilgebiete aus Zwischenbericht

Quelle: BGE

Quelle: BGE

Teilgebiete90

Fläche (TG) ca.

54% der BRD

Schritt 2, Phase I

1) repräsentative vorl.

Sicherheits-

untersuchungen (§ 27 StandAG)

2) geowissenschaftliche Abwägungskriterien (§ 24 StandAG)

3) planungs-

wissenschaftliche

Abwägungskriterien

(§ 25 StandAG)

(7)

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

17.04.2021 7 Workshop Ausschlusskriterien | Dr. S. Reiche

Ausschlusskriterien allgemein und aktive Störungszonen

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

(8)

Aktive Störungszonen – Im Gesetz

§ 22 Abs. 2 Nr. 2 StandAG

„aktive Störungszonen

in den Gebirgsbereichen, die als Endlagerbereich in Betracht kommen, einschließlich eines abdeckenden Sicherheitsabstands, sind geologisch aktive

Störungszonen vorhanden, die das Endlagersystem und seine Barrieren beeinträchtigen können;

Unter einer „aktiven Störungszone“ werden Brüche in den Gesteinsschichten der oberen Erdkruste wie

Verwerfungen mit deutlichem Gesteinsversatz sowie ausgedehnte Zerrüttungszonen mit tektonischer

Entstehung, an denen nachweislich oder mit großer Wahrscheinlichkeit im Zeitraum Rupel bis heute, also innerhalb der letzten 34 Millionen Jahre, Bewegungen stattgefunden haben.“

Quelle: Simmon und Jesse 2013, NASA Earth Observatory images

(9)

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

Verfahrensgrundsätze

17.04.2021 99 Workshop Ausschlusskriterien | Dr. S. Reiche

 Informationsgewinn kann sich nur vergrößernd auf ausgeschlossene Gebiete auswirken

 Alle Ausschlusskriterien werden unabhängig voneinander deutschlandweit angewendet

 Eine Überschätzung von ausgeschlossenen Gebieten soll durch die jeweilige Anwendungsmethode vermieden werden

 Die jeweilige Anwendungsmethode soll bundesweit möglichst einheitlich sein, soweit dies auf Grundlage der von den

Bundes- und Landesbehörden gelieferten Daten möglich ist

Großräumige

Vertikalbewegungen Aktive Störungszonen Einflüsse aus

gegenwärtiger oder früherer bergbaulicher Tätigkeit

Seismische Aktivität

Vulkanische Aktivität

Grundwasseralter

(10)

Aktive Störungszonen – Einführung

Tektonische Entwicklung Deutschlands

 Tektonische Aktivität seit 34 Millionen Jahren

 Aktive Störungszonen vorwiegend durch Fernwirkung der Alpen

Bildung der Grabensysteme Oberrheingraben und Niederrheinische Bucht sowie des

Egergrabens

Entstehung des Molassebeckens

Quelle: BGE

(11)

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

Aktive Störungszonen – Datengrundlage

17.04.2021 11

11 Workshop Ausschlusskriterien | Dr. S. Reiche

Ermittlung aktiver Störungszonen

 kartierte Störungsspuren aus geologischen Karten

 aus 3D-Modellen exportierte Störungsflächen

 Störungsspuren aus Dissertationen und Berichten

 große, heterogene Datenmengen: ca. 600.000 segmentierte Störungsspuren

Quelle: BGR 2019

(12)

Aktive Störungszonen – Anwendungsmethode

Ausweisung aktiver Störungszonen

1. Identifizierung von Störungszonen, die Gesteinseinheiten mit einem Maximalalter von 34 Millionen Jahren versetzen

2. Identifizierung und Abgrenzung von tektonisch aktiven Großstrukturen

3. Bewertung der Vorschläge der Bundes- und Landesbehörden

Quelle: Geobasis-DE/BKG2020;

Thematischer Kartenanteil BGE

(13)

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

Aktive Störungszonen – Ergebnis

17.04.2021 13

13 Workshop Ausschlusskriterien | Dr. S. Reiche

 Von ca. 600.000 Störungsspurensegmenten konnten ca. 30.500 als aktiv identifiziert werden

 Ergebnisse spiegeln die bekannten

tektonischen und seismisch aktiven Elemente wie Oberrheingraben, die Niederrheinische Bucht und die Grabensysteme der Albstadt Scherzone wider

 Nahezu keine Inkonsistenzen an Landesgrenzen

Quelle: Geobasis-DE/BKG2020;

Thematischer Kartenanteil BGE

(14)

Forschungsprojekte

(15)

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

17.04.2021 15

15 Workshop Ausschlusskriterien | Dr. S. Reiche

Forschungsprojekt: Neotektonische Aktivität in Mittel- und Süddeutschland

Projektinhalte

 Identifizierung von Störungszonen mit junger Aktivität in Regionen ohne post - eozäne Bedeckung mit Methoden der tektonischen Geomorphologie

 Strukturgeologisch sinnvolle Fortsetzung der bereits identifizierten aktiven Störungszonensegmente unter Verwendung regionalgeologischer Karten (z. B. 1: 25000)

 Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung eines individuellen Sicherheitsabstands zu aktiven Störungszonen

Projektziele

Identifizierung von Störungszonen und Bewertung der Aktivität

Verbesserung der Datenlage in Regionen ohne neotektonische Studien

(16)

Aufruf zu Forschungsbeiträgen

Forschungsaufruf: „Auswirkungen von zyklischen Vergletscherungen auf Salzstrukturen als ein potentieller Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle“

 Forschungsaufruf in englischer und deutscher Sprache auf der BGE-Homepage veröffentlicht

 Ziel: besseres Verständnis der Auswirkungen von zyklischer Vergletscherung mit einem potentiellen Endlager im Steinsalz auf Basis geodynamischer Prozesssimulationen

 Welchen Einfluss hat die wechselnde Be- und Entlastung durch Inlandseis auf Salzstrukturen im Hinblick auf das Spannungsfeld, die Mobilität und Langzeitstabilität von Salzstrukturen?

 Können die Modellrechnungen reale Beobachtungen erklären?

 Können geodynamische Modellrechnungen Parameter liefern, die dem Vergleich von

Salzstrukturen bezüglich ihres Potentials zum sicheren Einschluss von hochradioaktiven Abfällen über geologische Zeiträume dienen?

(17)

GZ: SG01101/19-4/5-2021#12 | Objekt-ID: 871244

17.04.2021

17 Workshop Ausschlusskriterien | Dr. S. Reiche @die_BGE

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Sie wollen noch einmal nachlesen?

Die interaktive Einführung zur Erstellung des Zwischenberichts und zu allen Kriterien und Anforderungen finden Sie hier: https://www.bge.de/de/endlagersuche/zwischenbericht-teilgebiete/storymap-vollbild/

Ihre Fragen und unsere Antworten finden Sie hier:

https://www.bge.de/de/endlagersuche/fragen-und-antworten/

 Den Zwischenbericht Teilgebiete mit allen Unterlagen und Anlagen finden Sie hier:

https://www.bge.de/de/endlagersuche/wesentliche-unterlagen/zwischenbericht-teilgebiete/

 Eine eigene Seite zu jedem Teilgebiet finden Sie hier:

https://www.bge.de/de/endlagersuche/zwischenbericht-teilgebiete/liste-aller-teilgebiete/

 Eine interaktive Karte mit allen Teilgebieten und identifizierten Gebieten sowie den ausgeschlossenen Gebieten finden Sie hier:

https://www.bge.de/de/endlagersuche/zwischenbericht-teilgebiete/

Kontakt: dialog@bge.de www.bge.de

www.einblicke.de

(18)

Literatur

BGR (2019): Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:250.000 (GÜK250). 1:250.000. 2. Aufl. Hannover: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

(19)

@die_BGE

Bereich Standortauswahl Eschenstraße 55, 31224 Peine

www.bge.de

www.einblicke.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Eine interaktive Karte mit allen Teilgebieten und identifizierten Gebieten sowie den Ausgeschlossenen Gebieten finden Sie

 Eine interaktive Karte mit allen Teilgebieten und identifizierten Gebieten sowie den ausgeschlossenen Gebieten finden Sie

Einer der kritischen Punkte in der Debatte um die Zwangsernährung ist und bleibt jene Phase, in der von einem ,freien Willen' des Ge- fangenen nicht mehr gesprochen werden

Alle Symbole, die einen kleinen blauen Pfeil an ihrem rechten unteren Rand besitzen, sind mehrfach belegt. Man kommt an die weiteren Symbole heran, in dem man die linke

Hinterbliebenenaltersgeldes nach § 49 Absatz 1 Satz 1 des Beamtenversorgungsgesetzes in Verbindung mit § 10 Absatz 5 des Altersgeldgesetzes oder nach § 46 Absatz 1 Satz 1

(1) Ergänzend zu den §§ 3 und 4 ist ein Verfügungsberechtigter oder Besitzer einer landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Fläche, die an ein in die Expositionsklasse 3 oder

Es ist ferner von Genossen im weit entfernten Omsk die Rede, die große Kisten mit der Aufschrift „Gumbin- nener Maschinenfabrik" (in kyrillischer Schrift) aufgefunden und vor

auch bisher nicht zu normalen Preisen das Le- bensnotwendigste an Industriegütern für sich erwerben konnte, ist Beweis genug dafür, wie ein kommunistischer Staat die Ansprüche