• Keine Ergebnisse gefunden

Häuser W, Jung E, Erbslöh-Möller B et al

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Häuser W, Jung E, Erbslöh-Möller B et al"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturverzeichnis

zum Titelthema „Drei Highlights aus der Rheumatologie“ von Dr. Alex Höfter, Bayerisches Ärzteblatt 1-2/2019, Seite 8 ff.

1. Deutsche Schmerzgesellschaft. Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms. Available from:

http:/www.awmf.org/leitlinien/detail/II/145-004.html (abgerufen am 21.11.2018) 2. Eich W, Bär KJ, Bernateck M et al. Definition, Klassifikation, klinische Diagnose und

Prognose des Fibromyalgiesyndroms. Schmerz 2017; 31: 231-238

3. Häuser W, Jung E, Erbslöh-Möller B et al. Validation of the Fibromyalgia Survey Questionnaire within a cross-sectional survey. PLoS One 2012; 7: e37504

4. Schaefer C, Chandran A, Hufstader M, Baik R, McNett M, Goldenberg D, Gerwin R, Zlateva G (2011) The comparative burden of mild, moderate and severe fibromyalgia:

results from a cross-sectional survey in the United States. Health Qual Life Outcomes 9:71 5. Häuser W, Schmutzer G, Brähler E, Wolfe F (2014) Patient Health Questionnaire 15 as a

generic measure of severity in fibromyalgia syndrome: Surveys with patients of three differ- ent settings. JPsychosom Res 76: 307-311

6. Löwe B, Wahl I, Rose M, Spitzer C, Glaesmer H, Wingenfeld K, Schneider A, Brähler E (2010) A 4-item measure of depression and anxiety: validation and standardization of the Patient Health Questionnaire-4 (PHQ-4) in the general population. J Affect Disord 122: 86-95 7. Häuser W, Henningsen P (2014) Fibromyalgia syndrome: a somatoform disorder? Eur Jj

Pain 18: 1052-1059

8. Kiltz U, Alten R, Fleck M, et al: Langfassung zur S2e-Leitlinie Gichtarthritis (fachärztlich).

Rheumatol 2016; 75: 11

9. Engel B, Just J, Bleckwenn M, Weckbecker K: Treatment options for gout. Dtsch Ärztebl Int 2017: 114: 215-22.

DOI: 10.3238/artebl.2017.0215

10. Richette P, Doherty M, Pascual E, et al: 2016 updated EULAR evidence-based recommen- dations for the management of gout. Ann Rheum Dis 2017; 76: 29-42

11. Buttgereit F, Dejaco C, Matteson EL, Dasgupta B. Polymyalgia Rheumatica and Giant Cell Arteritis: A Systematic Review. JAMA. 2016; 315 (22): 2442-58

12. Buttgereit F, Brabant T, Dinges H et al: S3-Leitlinie zur Behandlung der Polymyalgia rheuma- tica. Z Rheumatol 2018; 77: 429-441

13. http://www.dv-osteologie.org/dvo_leitlinien/dvo-leitlinie-2017 (abgerufen am 21.11.2018) 14. Pfeil A, Lehmann G, Lange U: Update DVO-Leitlinie 2017 „Prophylaxe, Diagnostik und

Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und Männern“. Z Rheumatol 2018;

77: 759-763

15. W. Hartung, W.A. Schmidt, Sonographie in der Rheumatologie, Z Rheumatol 2013 · 72: 123

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum Abschluss bieten sich Aufstiege (oder Fahrten mit Kabinenbahn/Sessellift) auf den Hexentanzplatz oder die Rosstrappe an, von denen man zum Ausklang der Wanderung wunderbare

Die Seegraswiese ist entgegen dem ersten Ein- druck ein sehr komplexer und strukturreicher Lebensraum, der durch das Wachstum der Rhi- zome entsteht: Die Wurzelsprosse der Posidoni-

Den Kapitalisten steht die Klasse der abhängig Arbeitenden gegenüber. Das gemeinsame Interesse der Lohnabhängigen ist es, Einkommen, Arbeitsbedingungen sowie ihre soziale

Sie lernen im Seminar, die Körpersprache anderer zu verstehen, zu lesen. Die lernen auch ihre Ressourcen kennen, wie Sie Menschen am besten erkennen können durch sehen, hören,

 Gib deinem Bild Tiefe durch einen Vordergrund.  Finde die richtige Höhe, sodass du wichtige Stellen freistellst und

Heute gehören wir zu den namhaften Herstellern hochwertiger Industrie- und Garagentore.. Unser Sortiment umfasst ein vollständiges

Voraussetzung: Jause, Getränk und festes Schuhwerk Höhenunterschied: Aufstieg und Abstieg 150 Hm... Wanderung

Nur bei einem relativ kleinen Teil der Menschen mit Epilepsie sind dauerhafte schwere psychische störungen wie eine Verlangsamung oder starke störung des Gedächtnisses vorhanden,