• Keine Ergebnisse gefunden

Tagesordnungspunkte BLÄK informiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tagesordnungspunkte BLÄK informiert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK informiert

646

Bayerisches Är zteblatt 11/2011

ber-Heft 2011 des Bayerischen Ärzteblattes veröffentlicht.

TOP 6 – Änderung der Weiter- bildungsordnung für die Ärzte Bayerns vom 24. April 2004

zuletzt geändert am 17. Oktober 2010 6.1 Änderung des § 5 Abs. 8 (Befugnis) 6.2 Abschnitt B Nr. 1 (Allgemeinmedizin):

Anrechnungsmöglichkeit einer Weiterbildung bei einem hausärztlich tätigen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

6.3 Abschnitt C Nr. 3 (Allergologie): Anpas- sung der „Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung“ an die Bestimmungen der Mus- ter-Weiterbildungsordnung

6.4 Abschnitt C Nr. 41 (spezielle Viszeralchi- rurgie): Änderung der Übergangsbestimmung Nr. 2

Alle vorgeschlagenen Änderungen der Weiter- bildungsordnung für die Ärzte Bayerns wurden vom 70. Bayerischen Ärztetag angenommen.

Die Änderungen treten – vorbehaltlich der Ge- nehmigung durch die Aufsichtsbehörde – am 1. Januar 2012 in Kraft und werden im Dezem- ber-Heft 2011 des Bayerischen Ärzteblattes veröffentlicht.

TOP 3 – Änderung der Reise- kostenordnung der BLÄK

in der Fassung der Änderungsbeschlüsse vom 11. Oktober 2009

1.1.2 „Übernachtungsgeld“

Vom 70. Bayerischen Ärztetag wurde die Än- derung der Reisekostenordnung der BLÄK an- genommen. Sie tritt am 1. Januar 2012 in Kraft und wird im Dezember-Heft des Bayerischen Ärzteblattes publiziert.

TOP 4 – Finanzen der BLÄK

4.1 Rechnungsabschluss 2010

Der vorgelegte Rechnungsabschluss 2010 und der Abschluss des Investitionshaushaltes 2010 der BLÄK wurde vom 70. Bayerischen Ärztetag angenommen.

4.2 Entlastung des Vorstandes 2010

Der 70. Bayerische Ärztetag erteilte dem Vor- stand der BLÄK Entlastung für das Geschäfts- jahr 2010.

4.3 Wahl des Abschlussprüfers für 2011 Der 70. Bayerische Ärztetag beauftragte mit der Prüfung der Betriebsführung und Rech- nungslegung der BLÄK für das Geschäftsjahr 2011 gemäß § 16 Absatz 2 der Satzung der BLÄK die Karl TreuConsult GmbH, Wirtschafts- prüfungsgesellschaft, Starnberg.

4.4 Haushaltsplan 2012

Der Haushaltsplan 2012 und der Investitions- haushalt 2012 wurde vom 70. Bayerischen Ärztetag angenommen.

TOP 5 – Änderung der Berufs- ordnung für die Ärzte Bayerns

in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 2007 nach den Beschlüssen des 114. Deutschen Ärztetages 2011 in Kiel Alle vorgeschlagenen Änderungen der Berufs- ordnung für die Ärzte Bayerns wurden vom 70.

Bayerischen Ärztetag angenommen.

Die Änderungen treten – vorbehaltlich der Ge- nehmigung durch die Aufsichtsbehörde – am 1. Januar 2012 in Kraft und werden im Dezem-

Begrüßung und Eröffnung der Arbeitstagung.

Lesen Sie dazu Seite 624 ff. und Seite 632 f.

TOP 1 – Berichte

1.1 Bericht des Präsidenten 1.2 Berichte der Vizepräsidenten

Die Berichte des Präsidenten Dr. Max Kaplan und der Vizepräsidenten Dr. Heidemarie Lux und Dr. Klaus Ottmann sind zum Nachhören als „Podcasts“ im Internet unter www.blaek.

de (Wir über uns – Bayerischer Ärztetag – 70.

Bayerischer Ärztetag) eingestellt. Eine Zu- sammenfassung der Arbeitsberichte wird im Dezember-Heft des Bayerischen Ärzteblattes veröffentlicht.

1.3 Berichte der Ausschussvorsitzenden aus den vorbereitenden Workshops

Auf Seite 644 f. können Sie die Zusammen- fassung der Berichte aus den vorbereitenden Workshops lesen.

1.4 Diskussion

Alle Beschlüsse sind auf Seite 634 ff. publiziert.

TOP 2 – Änderung der Gebühren- satzung der Bayerischen Landes- ärztekammer (BLÄK)

in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. November 2001, zuletzt geändert durch Beschlüsse vom 17. Oktober 2010

»

Wegfall des Gebührentatbestandes in Nummer 1 des Gebührenverzeichnisses

»

Wegfall des Gebührentatbestandes in Nummer 3, 1. Spiegelstrich des Gebühren- verzeichnisses

»

Wegfall des Gebührentatbestandes in Nummer 9.4

Alle Änderungen der Gebührensatzung der BLÄK wurden vom 70. Bayerischen Ärzte- tag angenommen. Die Änderungen treten am 1. Januar 2012 in Kraft und werden in der De- zember-Ausgabe 2011 des Bayerischen Ärzte- blattes unter BLÄK amtliches veröffentlicht.

Tagesordnungspunkte

Die Themen vom Vorsitzenden des Finanzaus- schusses Professor Dr. Jan-Diether Murken: Rech- nungsabschluss, Entlastung des Vorstandes, Wahl des Abschlussprüfers und Haushaltplan.

(2)

BLÄK informiert

Bayerisches Är zteblatt 11/2011

647

Ärztlicher Bezirksverband Mittelfranken Abgeordnete:

Dr. Matthias Lammel Dr. Markus Beier Dr. Heidemarie Lux Dr. Veit Wambach Dr. Erwin Horndasch Ersatzabgeordnete:

Dr. Frank Wanka Dr. Florian Schuch Dr. Michael Bangemann Dr. Christian Jäck-Groß Dr. Wilhelm Wechsler

Ärztlicher Bezirksverband Oberfranken Abgeordnete:

Dr. Joachim Calles Dr. Ulrich Megerle Ersatzabgeordnete:

Ulrich Voit Dr. Ursula Greiner

Ärztlicher Bezirksverband Unterfranken Abgeordnete:

Dr. Karl Amann

Professor Dr. Dietbert Hahn Dr. Helmut Klum

Dr. Karl Heinz Schreck Ersatzabgeordnete:

Dr. Dipl.-Psych Erdmute Baudach Dr. Walter Burghardt

Dr. Klaus Ottmann Dr. Ansgar Schütz

Ärztlicher Bezirksverband Schwaben Abgeordnete:

Dr. Markus Beck Dr. Kurt D. Reising Dr. Andreas Hellmann Dr. Peter Czermak Ersatzabgeordnete:

Hans Bruijnen Dr. Hermann Seifert

TOP 8 – Wahl des Tagungsortes und Bekanntgabe des Termins des Bayerischen Ärztetages im Herbst 2013

Der Bayerische Ärztetag im Herbst 2013 findet vom 11. bis 13. Oktober 2013 in Bamberg statt.

Ärztlicher Bezirksverband Oberbayern Abgeordnete:

Dr. Hans-Joachim Lutz Dr. Klaus Fresenius Dr. Karl Breu Dr. Gerhard Binder Dr. Wolfgang Krombholz Dr. Anneliese Lengl Dr. Mario Zöllner Eugen B. Tremmel Ersatzabgeordnete:

Doris Wagner

Dr. Dr. med. habil. Carola Wagner-Manslau Thomas Lips

Dr. Wolf Neher

Professor Dr. Malte Ludwig

Ärztlicher Bezirksverband Niederbayern Abgeordnete:

Dr. Helmut Müller Dr. Annemarie Zauner Dr. Gabriele Pfann Ersatzabgeordnete:

Professor Dr. Joachim Grifka Johann Ertl

Dr. Werner Resch

Ärztlicher Bezirksverband Oberpfalz Abgeordnete:

Dr. Wolfgang Rechl Hans Ertl

Dr. Marianne Meißner Ersatzabgeordnete:

Professor Dr. Theodor Klotz Dr. Jürgen Gruber

Dr. Christine Dierkes

TOP 7 – Wahl der Abgeordneten und Ersatzabgeordneten zum 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg (22. bis 25. Mai 2012)

Die Abgeordneten und Ersatzabgeordneten zum Deutschen Ärztetag 2012 sind satzungs- gemäß vom Bayerischen Ärztetag – ebenso für eventuelle außerordentliche Deutsche Ärzte- tage – zu berufen. Der 70. Bayerische Ärztetag stimmte den Vorschlägen aus der Reihe der Be- zirksverbände zu.

Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München

Abgeordnete:

Dr. Andreas Botzlar Dr. Christoph Emminger Dr. Christoph Grassl Jan Hesse

Dr. Irmgard Pfaffinger Dr. Josef Pilz

Dr. Gabriel Schmidt Dr. Peter Scholze Dr. Wolf von Römer Dr. Hans-Joachim Willerding Ersatzabgeordnete:

Privatdozentin Dr. Claudia Borelli Dr. Christina Eversmann Dr. Jörg Franke Dr. Nikolaus Frühwein Dr. Axel Munte

Dr. Hortensia Pfannenstiel Dr. Barbara Pfletschinger Dr. Siegfried Rakette

Dr. Gerhard Schwarzkopf-Steinhauser Dr. Cornelia Teubner

Selbstverständlich gab es wieder eine Pressekonferenz im PresseClub München:

Vizepräsident Dr. Klaus Ottmann, Vizepräsidentin Dr. Heidemarie Lux, Präsident Dr. Max Kaplan und Dagmar Nedbal, Leiterin der Pressestelle (v. li.).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reform der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) für Richtungskorrektur nutzen Die Weiterbildungsordnung (WO) soll den Rahmen für eine qualitativ hochwertige, aber

Januar 2013 in Kraft und wird im Dezember-Heft 2012 des Bayeri- schen Ärzteblattes veröffentlicht werden. TOP 8 – Wahl des Tagungsortes und Bekanntgabe des Termins des

„24 Monate Weiterbildung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung in einem Krankenhaus, bei dem durchgehend eine Aufnahmebereitschaft für Notfälle be- steht und

» Zum Erwerb der Fachkunde Digitale Volu- mentomografie (DVT) für die Anwendung im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkun- de (siehe Tabelle 4.2.1 Nummer Rö9.1) sind 50

» Zum Erwerb der Fachkunde Röntgendia- gnostik für Personen, welche bereits die Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung für „offene radioaktive Stoffe“ besitzen, müssen

(1a) Liegt bereits in gleicher Sache ein solcher Beschluss vor, hat die Kommission erneut ei- ne gutachterliche Stellungnahme abzugeben, wenn sich Tatsachen geändert haben oder neu

Dezember 2010 folgende Änderungen der Prüfungsordnung für die Durchführung der Fortbildungsprüfung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung vom 30.. Juni

Der 70. Bayerische Ärztetag hat am 16. Oktober 2011 folgende Änderungen der Berufsordnung für die Ärzte Bayerns in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Im „Gelöbnis“ werden