• Keine Ergebnisse gefunden

Von Ambulant bis Zusatzweiterbildung Tätigkeitsbericht 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Ambulant bis Zusatzweiterbildung Tätigkeitsbericht 2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

286

Ärzteblatt Sachsen 07|2018

Gesundheitspolitisch spannend war das Jahr 2017 auf jeden Fall. Das zeigt sich in der Flut an Themen und Termi- nen im aktuell vorliegenden Tätigkeits- bericht der Sächsischen Landesärzte- kammer. Der Fokus der Arbeit in den Gremien lag naturgemäß auf der ärzt- lichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, der Qualitätssicherung und der Aus- und Fortbildung der Medizinischen Fachangestellten.

Bei der stationären Versorgung stan- den, neben der Arbeitsverdichtung und Personalmangel, insbesondere die Ent- wicklung sektorenübergreifender Kon- zepte zur Überwindung von Versor- gungsgrenzen sowie die Schaffung einer sektorenübergreifenden Notfall-

versorgung inklusive einer bedarfsge- rechten Steuerung der Inanspruchnah- me auf der berufspolitischen Agenda.

Die Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten beschäftigte die Lan- desärztekammer neben dem Ärztebe- darf ebenfalls recht intensiv, haben die Ärzte in der Niederlassung doch heute zunehmend Schwierigkeiten gute Aus- zubildende zu finden. Auf der anderen Seite fehlt es landesweit aber auch an Ausbildungsplätzen.

Eine weitere wichtige Aufgabe der Sächsischen Landesärztekammer ist es, gesundheitspolitische Fehlentwick- lungen offen zu legen, anzusprechen und auf eine Änderung zum Wohle der

Patienten und der Ärzte hinzuwirken.

Nur in einem permanenten Diskurs kann die Gesellschaft definieren, wel- che medizinische Versorgung sie sich wünscht und was sie kosten soll. Die ärztliche Selbstverwaltung will hier Anregungen geben und konstruktiv beraten. Dafür engagieren sich über 1.000 sächsische Ärzte in den Gremien der ärztlichen Selbstverwaltung.

All das erfahren Sie im aktuellen Tätig- keitsbericht. Dieser steht unter www.

slaek.de bereit.

Knut Köhler M.A.

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

mittEilunGEn dEr GEschäftsstEllE

Von Ambulant bis Zusatzweiterbildung

Tätigkeitsbericht 2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Huml forderte in ihrem Impulsreferat den Aus- bau der medizinischen Versorgung für die äl- tere Bevölkerung: „Deshalb untersuchen wir, ob Versorgungslücken bestehen, fördern den

Die Abtei- lung Medizinische Assistenzberufe steht Ihnen darüber hinaus selbstverständlich jederzeit für alle Fragen betreffend das Thema Aus- und Fortbildung der

Die Abteilung Medizinische Assistenzberufe steht Ihnen darüber hinaus selbstverständlich je- derzeit für alle Fragen betreffend das Thema Aus- und Fortbildung der Medizinischen

Bei der Ausbildung der Medizinischen Fachan- gestellten, die nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt ist, sind einige Vorschriften und For- malitäten zu beachten, die wir Ihnen im

Für alle nach 1970 geborenen Erwachsenen empfiehlt die Ständige Impfkom- mission am Robert Koch-Institut in Berlin eine einmalige Impfung mit dem MMR-Impfstoff

Bei der Ausbildung der Medizinischen Fachan- gestellten, die nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt ist, sind einige Vorschriften und For- malitäten zu beachten, die wir Ihnen im

Das Verwaltungsgericht (VG) Mainz hat einem Apotheker wegen Verletzung seiner Berufs- pflichten einen Verweis erteilt, weil er der Lan- desapothekerkammer keinen Ausbildungsver-

Bei der Ausbildung der Medizinischen Fachan- gestellten, die nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt ist, sind einige Vorschriften und For- malitäten zu beachten, die wir Ihnen im