• Keine Ergebnisse gefunden

23. Kammerversammlung – 11. November 2000

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "23. Kammerversammlung – 11. November 2000"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungen der Geschäftsstelle

456 Ärzteblatt Sachsen 10/2000

Vorläufige Tagesordnung Tagungsort: Kammergebäude der Sächsischen Landesärztekammer Schützenhöhe 16, 01099 Dresden, Plenarsaal

Die Mitglieder der Sächsischen Landes- ärztekammer können an den Arbeitsta- gungen mit Vorlage des Arztausweises als Zuhörer teilnehmen.

Sonnabend, dem 11. November 2000, Beginn 9.00 Uhr

1. Eröffnung der 23. Kammerver- sammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Präsident Prof. Dr. Jan Schulze 2. Aktuelle gesundheits- und

berufspolitische Schwerpunkte und Probleme

Bericht: Präsident Prof. Dr. Jan Schulze

3. Ethische Probleme der Budge- tierung im Gesundheitswesen Vortrag:

Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang, Technische Universität Dresden, Institut für Interdisziplinäre Technikforschung

4. Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

4.1. Qualitätssicherung im niedergelas- senen Bereich – Übersicht zu aus- gewählten Leistungsbereichen

23. Kammerversammlung – 11. November 2000

Referat: Dr. habil.

Hans-Jürgen Hommel,

Vorstandsvorsitzender der Kassen- ärztlichen Vereinigung Sachsen 4.2. Qualitätsmanagement im

stationären Bereich – Probleme, Schnittstellen, konkrete Beispiele der Einführung von Qualitäts- management-Systemen Referat: Dr. Thilo Lipkow, Mitglied des Ausschusses Qualitätssicherung in Diagnostik und Therapie

5. Ausführlicher Meinungs- und Gedankenaustausch zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 4 6. Satzung zur Änderung der

Berufsordnung der Sächsischen Landesärztekammer

Bericht: Priv.-Doz. Dr.

Wolfgang Sauermann, Vorsitzender des Ausschusses Satzungen

7. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erteilung des Fachkundenachweises Rettungsdienst

Bericht: Dr. Michael Burgkhardt, Vorsitzender des Ausschusses Notfall- und Katastrophenmedizin 8. Satzung zur Änderung der

Satzung zur Erteilung des Fachkundenachweises Leitender Notarzt

Bericht: Dr. Michael Burgkhardt, Vorsitzender des Ausschusses Notfall- und Katastrophenmedizin 9. Nachbenennung von ehrenamt-

lichen Richtern für die Besetzung des

Landesberufsgerichtes 10. Nachwahl von Mitgliedern für

Ausschüsse 10.1. Ausschuss Finanzen 10.2. Ausschuss Arbeitsmedizin 11. Finanzen – Haushaltsplan für

das Jahr 2001

Bericht: Dr. Helmut Schmidt, Vorsitzender des Ausschusses Finanzen

12. Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der

Sächsischen Landesärztekammer Bericht: Dr. Helmut Schmidt, Vorsitzender des Ausschusses Finanzen

13. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung der

Sächsischen Landesärztekammer Bericht: Dr. Helmut Schmidt, Vorsitzender des Ausschusses Finanzen

14. Bekanntgabe des Termins für – den 11. Sächsischen Ärztetag

(24. Kammerversammlung) – die 25. Kammerversammlung 15. Verschiedenes

PR 65: Partnerschaft: Frau Dr. med.

Heike Hummel, Fachärztin für Mik- robiologie und Infektionsepidemiolo- gie, Frau Dr. rer. nat. Ulrike Grimmer, Fachbiologin der Medizin, Herr Dr.

rer. nat. Stephan Scholz, Fachchemi- ker der Medizin

Bekanntmachung der Eintragung im Partnerschaftsregister des

Amtsgerichtes Chemnitz, Registergericht

Gegenstand des Unternehmens: Koope- rative Ausübung der jeweiligen Berufe der Partner im Bereich der ärztlichen und fachwissenschaftlichen Laborato- riumsmedizin unter Beachtung der zwi- schen den verschiedenen Berufen der Partner bestehenden Grenzen.

Partner: Frau Dr. med. Heike Hummel, Fachärztin für Mikrobiologie und Infek- tionsepidemiologie, Frau Dr. rer. nat. Ul- rike Grimmer, Fachbiologin der Medizin, Herr Dr. rer. nat. Stephan Scholz, Fach- chemiker der Medizin, Neukirchen.

Iris Glowik, Juristische Geschäftsführerin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wert ist, so muss aber auch allen hier Tätigen bewusst sein, dass es sich um eine uns Freiberuflern vom Staat übertragene Verantwortung handelt, der wir unabhängig von

Satzung zur Änderung der Satzung Fortbildung und Fortbildungs- zertifikat der Sächsischen Landesärztekammer Bericht: Prof.. Otto Bach, Vorstandsmitglied Vorsitzender der

Auch Jahrzehnte nach dem Ende seiner Kanzler- schaft war Helmut Schmidt noch immer einer der be- deutendsten Persönlichkeiten Deutschlands.. Immer wieder meldete er sich

Bindende Vorschlagsrechte für je ein ehrenamtliches Mitglied haben die für Kultur und Medien zuständige oberste Bundesbehörde sowie das Kuratorium der Helmut und Loki

12.–23.. Dieses Seminar wurde durch die großzügige Unterstützung aus dem Nachlass von Dr. Franz Karl Hess ermöglicht – zum Gedenken seines Bruders Ernest Simon Hess, der nach

Wir Kinder freuten uns sehr, wenn der Handel gelang, war es auch noch so wenig, was wirpXr dieses zweifelhafte Geschäft hatten auftreiben können, tauschten in dieser hungrigen,

Das politische und private Leben des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, beleuchtet Heiko Geier am Donnerstag, 6.. Dezember 2018,

Prior to the project, the plant normally operated four reciprocating compressors totaling 575-hp at a compressor discharge pressure of 110 psig and had an additional 75-hp