• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsches Ärzteblatt – Informationen für Ärzte im Ruhestand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsches Ärzteblatt – Informationen für Ärzte im Ruhestand"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

26

Ärzteblatt Sachsen 3|2021

Deutsches Ärzteblatt – Informationen für Ärzte im Ruhestand

Mit Eintritt in den Ruhestand erhalten Ärzte die wöchentliche Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes nicht mehr . Zum 1 . Januar 2021 hat der Deutsche Ärzteverlag auch die monatliche Aus- gabe des Deutschen Ärzteblattes für Ärzte im Ruhestand eingestellt . Es

besteht jedoch die Möglichkeit, das Deutsche Ärzteblatt online (kostenlos als ePaper) weiterhin zu lesen . Darüber hinaus kann die Printfassung der wöchentlichen Ausgabe als Abonne- ment beim Verlag bezogen werden .

Bitte wenden Sie sich mit Fragen zum Deutschen Ärzteblatt und/oder zur Umstellung des Abonnements an den Deutschen Ärzteverlag in Köln

(E-Mail: abonnement@aerzteverlag .de;

Tel .: 02234-7011123;

www .aerzteblatt .de/aboumstellung) .

VERSCHIEDENES

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In dem Koalitionsvertrag steht aber nicht, wie ältere Menschen in der zunehmenden Digitalisierung unterstützt werden sollen und wie ihr Recht, auch ohne Internet die

Sie wollen damit „das Recht auf einen selbstbestimm- ten Tod legislativ absichern und klarstellen, dass die Hilfe zur Selbsttötung straffrei möglich ist. … Men- schen, die

Bereits seit 2011 „übersetzen“ zahlreiche Medizinstudierende und Ärzte ehren- amtlich Befunde in eine für medizini- sche Laien verständliche Sprache – mehr als 22.000

Aus insgesamt 150 Interviews mit Ärztinnen (und ihren Partner), die sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Berufskarriere befanden, und 21 Gruppendiskussionen mit Ärzten

Ihr Eintritt in den Ruhestand hat auch Bedeutung für Ihre Mitgliedschaft bei der Säch- sischen Landesärztekammer.. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über diese Ände- rungen,

EB Rosen-Preis für Kanzerologie 1980 - Dieser Preis ist von der Stiftung für die medizinische Forschung, Paris, verliehen worden, und zwar an Do- minique Stehelin, Leiter der

Diese organisiert Experten im Ruhestand, die für gemeinnützige Organisationen oder kleinere Unternehmen ehrenamtlich arbeiten.. Die Einsätze dauern drei bis

wollen gute und gesunde Arbeitszeiten und dazu gehört auch in Brandenburg eine ein- heitliche Lebensarbeitszeit im Polizeivollzug mit der Möglichkeit der freiwilligen Verlänge-