• Keine Ergebnisse gefunden

Vielfältige Staffelspiele - Wetteifern im Team

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vielfältige Staffelspiele - Wetteifern im Team"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

II Spiele mit und ohne Ball Beitrag 24 Vielfältige Staffelspiele 7 von 16

32 Einfach sportlich September 2020

© RAABE 2020

Bau ab, bau auf!

Benötigtes Material: verschiedene Gegenstände (z. B. Tennisbälle/-ringe, Hütchen, Bananenkisten), 1 Hütchen pro Gruppe

Organisation

Es werden gleich große Gruppen gebildet. Jede Gruppe stellt sich hinter einem Starthütchen auf. Am Ende der Laufstrecke (10–15 Meter) wird für jede Gruppe ein identischer Haufen aus verschiedenen Gegenständen abgelegt.

Beschreibung

Der erste Spieler jeder Gruppe läuft auf ein Startsignal hin zum Haufen, nimmt dort einen Gegenstand auf und bringt ihn zu seiner Gruppe. Der Wechsel zum nächsten Läufer erfolgt über Abklatschen usw.

Welche Gruppe schafft es am schnellsten, den Gerätehaufen ab- und an der Startseite wieder aufzubauen?

Variationen

– Es wird jeweils zu zweit gelaufen (mit Handhaltung) und der Gegenstand muss auch zu zweit zurücktransportiert werden (ggf. ohne Handhaltung, aber durch Einklemmen zwischen den Schultern/Hüften/Knien der Partner).

– Der Hinweg muss beidbeinig hüpfend/im Hopserlauf/Vierfüßlergang usw.

zurückgelegt werden.

M 3

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

12 von 16 II Spiele mit und ohne Ball Beitrag 24 Vielfältige Staffelspiele

32 Einfach sportlich September 2020

© RAABE 2020

Lauf-Bingo

Benötigtes Material: 1 großer Schaumstoffwürfel, 1 Bingokarte (M 9) und 2 Hütchen pro Gruppe

Organisation

Es werden 3er-Gruppen gebildet. Die Gruppen stellen sich an je einem

Starthütchen auf, neben dem eine Bingokarte und ein Stift liegen. Am Ende der Laufstrecke (15–20 Meter) stehen je ein Wendehütchen und ein Würfel.

Beschreibung

Der erste Spieler jeder Gruppe startet auf ein Signal hin, läuft zum

Wendehütchen und wirft dort den Würfel gegen die Wand. Er merkt sich die gewürfelte Augenzahl, läuft zum Start zurück und streicht dort die entsprechende Zahl auf der Vorlage durch (nur 1 Zahl), nachdem er den nächsten Läufer

abgeklatscht hat.

Welche Gruppe hat zuerst 5 Kästchen waagerecht, senkrecht oder diagonal gewürfelt?

Variation: Die Fortbewegungsart kann variiert werden (z. B. rückwärts-/

seitlich laufen).

Bingokarte

1 3 1 2 4

5 2 4 1 5

6 1 3 4 2

5 4 3 6 1

3 2 6 5 3

M 8

M 9

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

14 von 16 II Spiele mit und ohne Ball Beitrag 24 Vielfältige Staffelspiele

32 Einfach sportlich September 2020

© RAABE 2020

Teppichfliesen-Rennen

Benötigtes Material: 1 Teppichfliese und 2 Hütchen pro Gruppe, ggf. weitere Teppichfliesen, Hütchen oder Slalomstangen

Organisation

Es werden 3er- bis 4er-Gruppen gebildet, die sich an je einem Starthütchen aufstellen. Im Abstand von 10–15 Metern steht je ein Wendehütchen.

Beschreibung

Der erste Schüler jeder Gruppe legt die Strecke zurück, indem er seine Hände auf der Teppichfliese vor sich abstützt und sich in einer Art Liegestützposition vorwärtsschiebt. Er umläuft die Wendemarke und kehrt zum Start zurück. Dort übergibt er die Fliese und der Nächste ist an der Reihe usw. Die Gruppe, die zuerst fertig ist, hat gewonnen.

Variationen

– Auf der Strecke werden weitere Hütchen oder Slalomstangen aufgebaut, die mit der Teppichfliese im Slalom durchquert werden müssen.

– Legt die Strecke zurück, indem ihr euch auf 4 Teppichfliesen fortbewegt (je eine unter Händen und Füßen).

– Statt der Teppichfliese könnt ihr auch eine Bananenkiste vor euch herschieben.

M 11

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir haben in Bayreuth für SINUS nicht nur innovative elektronische Unter- richtsmaterialien entwickelt, sondern auch Konzepte erarbeitet, wie der Einsatz im Unterricht erfolgen

Die Teams müssen versuchen, Luftballons hinter das gegnerische Team zu schlagen, sodass dieses die Luftballons nicht mehr erreichen kann?. Der zentrale Teamgedanke bei diesem Spiel

Dass Hände, auch wenn man es nicht sieht, voller Bakterien sein können, lässt sich mit einem einfa- chen Experiment beweisen.. Man benötigt dazu Petrischalen, einen zur

Zur Zusatzaufgabe: Im Grundgesetz Artikel 79 (3) heißt es: „Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung

Nach den Wahlen im Mai möchten wir uns bei euch für eure Wahlbeteiligung bedanken und die Gelegenheit nutzen, euch unser neu aufgestelltes Team vorzustellen. Carina

(3) Auf der Grundlage einer gemeinsamen Konzeption des Ministeriums für Handel und Versorgung und des Ministeriums für Volksbildung sowie des Staatssekretariats für

2005/2006 cycle comprises a meeting, SESSIONS eKAPA 2005 (20-22 November 2005), and an art manifestation (September 2006), both taking place in Cape Town, South Africa..

Mit Stuhl oder Erbrochenem kontaminierte Gegenstände, Kleidung oder Flächen sind bald zu waschen oder zu reinigen.. Die Wäsche sollte bei Temperaturen über 60 °C mit