• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg13.Ausgabe vom 28.März 2007Impressum:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Starnberg13.Ausgabe vom 28.März 2007Impressum:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Energieberatung

der Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Angebot zur telefonischen und persönlichen Beratung im Landratsamt Starnberg:

Nächster Termin: Donnerstag, 5. April 2007 14 bis 15 Uhr: telefonische Beratung

15 bis 18 Uhr: persönliche Beratung Termine unter Telefon 08151 148 - 509 www.lk-starnberg.de / energieberatung Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Sprechstunde

Der Ausländerbeirat im Landkreis Starnberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis bei ihren Anliegen mit Rat und Tat zu unterstützen.

Wenn Sie Hilfe brauchen, können Sie sich gerne jederzeit an den Beirat wenden.

Zudem findet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Sprechstunde statt.

Nächster Termin:

Donnerstag, 05. April 2007 14 bis 17 Uhr

Zimmer 148 a

Telefon 08151 148-322 www.auslaenderbeirat- starnberg.de

Landratsamt Starnberg Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg

13. Ausgabe vom 28. März 2007

Impressum:

Herausgeber: Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg www.landkreis-starnberg.de Verantwortlich: Landrat Heinrich Frey Redaktion: Stefan Diebl

Satz: Druckerei Jägerhuber, Starnberg Das Amtsblatt ist als Newsletter über unsere Internetseite beziehbar.

INHALT:

▼ 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8001 Angerweide für das Gebiet zwischen Ester- bergstraße, Riedeselstraße, Rotwandstraße und Waxensteinstraße, Gemarkung Söcking, als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a des Baugesetzbuches; Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung

▼ 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8023 für das Gebiet der Prinz-Karl-Straße, betreffend das Grundstück Fl.Nr. 102/5, Prinz-Karl-

Straße 35, Gemarkung Söcking; Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung

▼ 68. Sitzung der Verbandsversammlung am 02.04.2007 des Zweckverbandes für den sozialen Wohnungsbau im Landkreis Starnberg

▼ Öffentliche Ausschreibung / Bauleistungen des Zweckverbandes für den sozialen Wohnungsbau im Landkreis Starnberg für den Neubau Seefeld-Hechendorf, Höhenweg

Bekanntmachungen der Stadt Starnberg

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8001 Angerweide für das Gebiet zwischen

Esterbergstraße, Riedeselstraße, Rotwandstraße und Waxensteinstraße, Gemarkung Söcking, als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a des Baugesetzbuches

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung

Der Bebauungsplan-Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 15.03.2007 liegt gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches in der Zeit vom 05.04.2007 bis 07.05.2007 bei der Stadt Starnberg – Stadtbauamt –, Vogelanger 2, Zimmer 310,während der allgemeinen

Dienststunden montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags

von 15.00 bis 18.00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

In Ausnahmefällen kann der Bebauungsplan nach Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Dienst- stunden eingesehen werden.

Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden.

Nicht fristgerechte abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsord- nung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwen- dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hät- ten geltend gemacht werden können.

Die Durchführung einer Umweltprüfung ist nicht erforderlich.

Starnberg, 22.03.2007

Stadt Starnberg – F. Pfaffinger, 1. Bürgermeister

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8023 für das Gebiet der Prinz-Karl-Straße, betreffend das Grundstück Fl.Nr. 102/5,

Prinz-Karl-Straße 35, Gemarkung Söcking Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung

Der Bebauungsplan-Entwurf mit Begründung einschließlich der bereits vorliegenden umweltbe- zogenen Stellungnahmen in der Fassung vom 15.03.2007 liegt gemäß § 3 Abs. 2 des Bau- gesetzbuches in der Zeit vom 05.04.2007 bis 07.05.2007 bei der Stadt Starnberg – Stadt- bauamt –, Vogelanger 2, Zimmer 310,während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Aus- legungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden.

Nicht fristgerechte abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts- ordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwen- dungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- steller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- spätet geltend gemacht wurden, aber hätten gel- tend gemacht werden können.

Starnberg, 22.03.2007

Stadt Starnberg – F. Pfaffinger, 1. Bürgermeister

Bekanntmachungen des Zweckverbandes für den sozialen Wohnungsbau im

Landkreis Starnberg

68. Sitzung der Verbandsversammlung am 02.04.2007

Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Starnberg findet am Montag, dem 02.04.2007 um 9.00 Uhr, im Sitzungssaal des Zweckverbandes (Dach- geschoss), Gradstraße 2a statt.

Die Sitzung ist öffentlich.

–Tagesordnung –

1. Bericht des Verbandsvorsitzenden Landrat Heinrich Frey über den Jahresabschluss 2005 (einschließlich Lagebericht)

2. Bekanntgabe des Berichts über die gesetzliche Prüfung des Zweckverbandes durch den Verband Bayerischer Wohnungsunternehmen (Geschäftsjahr 2005)

3. Bericht über die örtliche Prüfung des Jahres- abschlusses 2005 (Feststellung der Jahres- rechnung durch die Verbandsversammlung gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung und Entlastung des Verbandsvorsitzenden und des Geschäftsführers)

Vortrag: Verbandsrat/1. Bürgermeister Rupert Monn/Berg,

Vorsitzender des Prüfungsausschusses 4. Beratung und Beschlussfassung über die Haus-

haltssatzung und den Haushaltsplan 2007 5. Verschiedenes

Starnberg, 28.03.2007 Zweckverband für den

sozialen Wohnungsbau im Landkreis Starnberg Heinrich Frey, Verbandsvorsitzender, Landrat

Öffentliche Ausschreibung / Bauleistungen Der Zweckverband für den sozialen Wohnungsbau im Landkreis Starnberg weist darauf hin, dass im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 13 vom 30.3.2007 folgende Arbeiten zur öffentlichen Ausschreibung angezeigt werden:

Neubau von 15 Wohnungen mit Tiefgarage, 82229 Seefeld-Hechendorf, Höhenweg 2 Vergabe Nr. 16: Schlosserarbeiten und

Fassadenverkleidung Vergabe Nr. 17: Estricharbeiten Vergabe Nr. 18: Fliesenarbeiten

Vergabe Nr. 19: Malerarbeiten Vergabe Nr. 20: Bodenbelagsarbeiten Vergabe Nr. 21: Kellertrennwände Vergabe Nr. 22: Gebäudereinigung

Vergabe Nr. 23: Briefkasten-/Schließanlage Vergabe Nr. 24: Rolltor

Vergabe Nr. 25: Landschaftsbauarbeiten Es wird gebeten, bei Interesse entsprechende Informationen aus der Veröffentlichung im Staatsanzeiger zu entnehmen bzw. beim Zweckverband für den sozialen Wohnungsbau anzufordern (Gradstraße 2 a, 82319 Starnberg).

Starnberg, 20.3.2007

Zweckverband für den sozialen Wohnungsbau – G. Weikl, Geschäftsführer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verordnung des Landkreises Starnberg über das Landschaftsschutzgebiet ”Westlicher Teil des Landkreises Starnberg” vom 20.4.1972 (Amtsblatt für den Landkreis Starnberg Nr.

Nach den Vorschriften des § 18 Baugesetzbuch kann für entstandene Vermögensnachteile eine Entschädigung zu leisten sein, wenn die Verände- rungssperre länger als vier Jahre über

8211 für das Gebiet zwischen Berger Straße, Am Mühlberg, Am Hügel und der Kirche Percha, Gemarkung

(4) Vor der Errichtung oder Inbetriebnahme einer Eigengewinnungsanlage hat der Grundstücks- eigentümer den AWA-Ammersee Mitteilung zu machen, dasselbe gilt, wenn eine solche Anlage

7402 für das Gebiet nördlich der Altostraße, Ortsmitte Leutstetten, Gemarkung Leutstetten, als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a

▼ Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 des Zweckverbandes für weiterführende Schulen im westlichen Teil des Landkreises Starnberg; Körperschaft des öffentlichen Rechts –

Unter Vorlage der erforderlichen Planunterlagen hat die Stadt Starnberg die wasserrechtliche Bewilligung für die Entnahme und Ableitung fol- gender Wassermengen aus dem Brunnen

Der Stadtrat der Stadt Starnberg hat mit Be- schluss vom 29.01.2007 die Hebesätze der Grund- steuer A auf 270 % und der Grundsteuer B auf 330 % für das Kalenderjahr 2007