• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 26. Ausgabe vom 1. Juli 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 26. Ausgabe vom 1. Juli 2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg

26. Ausgabe vom 1. Juli 2020

▼ Sitzung des Umweltausschusses am 07.07.2020

▼ Sitzung des Sozialausschusses am 08.07.2020

▼ Zweckverband für weiterführende Schulen im westlichen Teil des Landkreises Starnberg

▼ 34. Verbandsausschuss-Sitzung am 06.07.2020

Bekanntmachungen des Landkreis Starnberg

Sitzung des Umweltausschusses am 07.07.2020

Die nächste Sitzung des Umweltausschusses des Landkreises Starnberg fi ndet statt am

Dienstag, 07.07.2020 um 14:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes

Starnberg TAGESORDNUNG:

I. Öffentliche Sitzung 1.

Vorstellung Energiebericht 2020 Landkreis Starn- berg

2.

Verschiedenes

II. Nicht öffentliche Sitzung Stefan Frey, Landrat

Sitzung des Sozialausschusses am 08.07.2020

Die nächste Sitzung des Sozialausschusses des Landkreises Starnberg fi ndet statt am

Mittwoch, 08.07.2020 um 14:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes

Starnberg TAGESORDNUNG:

I. Öffentliche Sitzung 1.

Vorstellung des Fachbereichs Sozialwesen 2.

Aktueller Sonderbericht über die soziale Lage im Landkreis Starnberg im Zusammenhang mit der Corona-Krise

3.

Errichtung und Betrieb eines Pfl egestützpunktes im Landkreis Starnberg

4.

Heizungshilfen 2020 in der Sozialhilfe (SGB XII) und in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

5.

Verschiedenes

II. Nicht öffentliche Sitzung

Landratsamt Starnberg – Stefan Frey, Landrat

Zweckverband für weiterführende Schulen im westlichen Teil des Landkreises Starnberg

Entschädigungssatzung für den Zweckverband für weiterführende Schulen im

westlichen Teil des Landkreises Starnberg Der Zweckverband für weiterführende Schulen im westlichen Teil des Landkreises Starnberg er- lässt aufgrund Art. 30 Abs. 2 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) vom 20.6.1994, zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.2.2012, sowie Art. 20 a und 23 Gemeindeord- nung für den Freistaat Bayern (GO), zuletzt geän- dert durch das Gesetz vom 24.4.2001, gemäß Be- schluss der Verbandsversammlung vom 22. Mai 2014 folgende Satzung:

§ 1 Entschädigungsberechtigte Der/Die Verbandsvorsitzende und die übrigen Mit- glieder der Verbandsversammlung werden für die Teilnahme an Sitzungen und für die sonstigen mit ihrem Amt verbundenen Tätigkeiten nach Maßga- be dieser Satzung entschädigt. Entsprechendes gilt für Stellvertreter/innen, sofern ein Vertretungs- fall vorliegt.

§ 2 Auslagenersatz

Der/ Die Verbandsvorsitzende und die Verbands- räte/rätinnen erhalten für die Teilnahme an Sit- zungen der Verbandsversammlung und ihrer Aus- schüsse Ersatz ihrer Auslagen, insbesondere Rei- sekostenvergütung nach den Bestimmungen des Bayer. Reisekostengesetzes.

§ 3 Entschädigung der Verbandsräte - (1) Die Verbandsräte/rätinnen, die nicht ge-

mäß Art. 31 Abs. 2 Satz 1 KommZG kraft Amtes der Verbandsversammlung angehö-

ren, erhalten für die Teilnahme an Sitzungen der Verbandsversammlung und ihrer

Ausschüsse eine Sitzungsgeldpauschale. Die Sitzungsgeldpauschale wird auf 30,- € festge- setzt.

- (2) Die Verbandsräte/innen, die kraft Amtes (1. Bürgermeister) der Verbandsversammlung angehören, erhalten für die Teilnahme an Sitzungen der Verbandsversammlung und ihrer Ausschüsse eine Sitzungsgeldpauschale. Die Sitzungsgeldpauschale wird auf 20,- € festge- setzt.

- (3) Soweit die Verbandsräte/innen Lohn- oder Gehaltsempfänger sind, erhalten sie außerdem den entstandenen Verdienstausfall für die Dauer der Sitzung einschließlich einer angemesse- nen An- und Abreisezeit ersetzt. Der Betrag des entgangenen Lohns oder Gehalts ist durch Bescheinigung des Arbeitgebers nachzuweisen.

§ 4 Entschädigung des/der Verbandsvorsitzenden - (1) Der/Die Verbandsvorsitzende erhält für

seine/ihre Tätigkeit eine monatliche Pau- schalentschädigung in Höhe von brutto 580,- €.

- (2) Sein/Ihr Stellvertreter/in erhält für seine/

ihre Tätigkeit eine monatliche Pauschal- entschädigung in Höhe von brutto 290,- €.

- (3) Die obigen Beträge nach Absatz 1 und 2 neh- men entsprechend an der Gehaltsentwicklung des öffentlichen Dienstes teil und sind insofern dynamisch.

§ 5 Entschädigung des/der Geschäftsführers/in - (1) Der/Die Geschäftsführer/in erhält für sei-

ne/ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädi- gung. Ihre Höhe wird durch Beschluss der Verbandsversammlung festgesetzt.

- (2) § 4 Absatz 3 dieser Satzung gilt sinngemäß

§ 6 Auszahlung der Entschädigung Die nach Monatsbeträgen bemessenen Pauscha- lentschädigungen werden monatlich im Voraus ausgezahlt. Die übrigen Entschädigungen werden nachträglich nach Abrechnung gezahlt.

§ 7 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt am 27. Mai 2020 in Kraft.

²Gleichzeitig tritt die Entschädigungssatzung vom 22. Mai 2014 außer Kraft.

Gilching, den 27. Mai 2020

Manfred Walter, Verbandsvorsitzender

Bekanntmachung des „Verband Wohnen im Kreis Starnberg“

34. Verbandsausschuss-Sitzung am 06.07.2020

Die nächste Sitzung des Verbandsausschusses des „Verband Wohnen“ fi ndet am

Montag, dem 06.07.2020 um 10:00 Uhr, im „beccult“ Bürgerhaus Pöcking, Weilheimer Str. 33 in 82343 Pöcking statt. Die Sitzung ist öffentlich.

TAGESORDNUNG:

I. Öffentlicher Teil

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift (öffent- licher Teil) der 33. Verbandsausschuss-Sitzung des „Verband Wohnen im Kreis Starnberg“ vom 09.03.2020

2. Bauvorhaben Gilching, Altes Rathaus Kosten- schätzung/Finanzierung (gemäß Förderantrag) 3. Bauvorhaben Krailling, Margaretenstraße/Elisen- straße Schlussabrechnung

4. Sachstandbericht Neubauprogramm 5. Verschiedenes

II. Nichtöffentlicher Teil

Starnberg, den 01.07.2020

VERBAND WOHNEN IM KREIS STARNBERG

Marlene Greinwald, Verbandsvorsitzende, 1. Bürgermeisterin

Impressum:

Herausgeber: Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 · 82319 Starnberg www.landkreis-starnberg.de Verantwortlich: Stefan Frey, Landrat Redaktion: Stefan Diebl

Das Amtsblatt ist als Newsletter über unsere Internetseite beziehbar.

Seite 1 Seite 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Satzung über die Gebührenerhebung für die Benutzung der Märkte in der Stadt Starnberg vom 14.03.2012 wird wie folgt geändert:. (1) §

Herausgeber: Landratsamt Starnberg, vertreten durch Landrat Stefan Frey, Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg; Druck: Landratsamt Starnberg; Gestaltung, Satz und

Falls außer der Benachrichtigung der Behörden und des Trägers des Vorhabens mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen sind, können diese Benachrichtigungen durch

▼ Satzung zur Änderung der Satzung des Landkreises Starnberg über die Benutzung der Erholungsgebiete Kempfenhausen, Oberndorf, Rieder Wald, Pilsensee-Ost und Wartaweil vom 15..

▼ Auslegung der Bewilligung vom 08.01.2018 der Stadt Starnberg über die Grundwasserent- nahme aus den Brunnen VII Maisinger Schlucht auf Fl.-Nr.. 853/3, Gemarkung Söcking, und

Bekanntmachung der Gemeinde Berg Rein nachrichtlich und lediglich in Ergänzung zur amtlichen Bekanntmachung an den Anschlagtafeln informiert die Gemeinde Berg über die Änderung

Verordnung zur Änderung der Ver- ordnung des Landkreises Starnberg über die Inschutznahme des westlichen Teils des Landkreises Starnberg (Landschafts- schutzverordnung

Gehen bis zum Ablauf des Termins (vgl. Ziffer 4.2.) erneut weniger als 5 Wahlvorschläge ein, kann kein Senioren- beirat gewählt werden.. Nach einem Jahr wird erneut zur