• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) zum Freizeitzentrum Landauer, Investitionskredit für die Instandsetzung des Burghügels und Entwicklung der westlich angrenzenden Fläche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) zum Freizeitzentrum Landauer, Investitionskredit für die Instandsetzung des Burghügels und Entwicklung der westlich angrenzenden Fläche"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission SKFS

www.riehen.ch

Reg. Nr. 6.3.2.6 Nr. 14-18.018.02

Bericht der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) zum Freizeitzentrum Landauer, Investitionskredit für die Instandsetzung des Burghügels und Entwicklung der westlich angrenzenden Fläche

(Vorlage Nr. 14-18.018.01) Bericht an den Einwohnerrat

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) hat sich in zwei Sitzungen zur Vorla- ge von Gemeinderätin Christine Kaufmann, vom Fachbeauftragten Christian Lupp sowie vom Leiter Freizeitzentrum Landauer, Thomas Jucker, ausführlich informieren lassen. An dieser Stelle geht ein grosser Dank an die Verwaltung für die sehr gute Vorbereitung der Vorlage und deren Präsentation.

Erläuterung der Vorlage

Gemeinderätin Ch. Kaufmann erklärt, dass nach über 30 Jahren Benutzung des Burghügels eine signifikante Abnutzung und Verschleiss der Anlage entstanden ist. Auch entspricht der Burghügel nicht mehr den Richtlinien für Spielplatz-Anforderungen. Die verbauten Eisen- bahnschwellen sind nach dieser langen Zeit stark witterungsgeschädigt und bieten keine entsprechende Sicherheit mehr für die spielenden Kinder. Defekte Schwellen könnten Kin- der verletzen. Auch erfüllen die schadhaften Schwellen ihren Dienst als Hangabstützung nicht mehr. Eine Instandsetzung des Burghügels ist aus diesem Grund unerlässlich.

Auch werde im neuen Projekt mit der Verbindung vom hinteren Teil des Hartplatzes durch eine Schlucht mit Kletterwänden und einer Brücke ein noch besseres Spielangebot erreicht.

Die neu geplante Arena im hinteren Teil ermöglicht zukünftig den Einbezug weiterer Aktivitä- ten und stellt eine entsprechende Aufwertung des Platzes dar.

Betrachtet man die Kosten, so wird schnell erkennbar, dass alleine der Rückbau der Schwellen von CHF 40'500 und deren Entsorgung als Sondermüll einen grossen finanziellen Anteil beanspruchen.

Ausschreibung und Vergabe der Arbeiten

Als positiv bewertet die Sachkommission, dass die Firma Plantago GmbH als Projektver- antwortliche und nicht auch noch als ausführende Unternehmung auftritt. Die Sachkommis- sion anerkennt den Willen der Verwaltung, aus den Unstimmigkeiten zu den letzten Verga- ben bei den Spielplätzen gelernt zu haben. Die Kommission bittet an dieser Stelle die Ver-

(2)

Seite 2 waltung, die Vergabe der Arbeiten an die Unternehmer transparent auszuschreiben und ebenfalls Riehener Firmen dazu einzuladen.

Diskussion und Anmerkungen der Kommission

Aufgrund der Vorlage und den anschliessenden Besprechungen werden folgende Punkte hervorgehoben:

 Bestehende Rutschbahn wird wieder verwendet.

 Bestehender Bachverlauf kann übernommen werden.

 Bäume und Pflanzen werden zurückgeschnitten und bleiben bestehen.

 Erschliessung der beiden Spielplätze durch die geplante Schlucht: Dies sieht die Kommission als grossen Vorteil und erhofft sich dadurch ein noch grösseres Spieler- lebnis.

 Verbesserung der Sicherheit rund um den ganzen Burghügel.

 Verwendung von bestehendem Aushubmaterial für den natürlichen Wall der Arena.

 Ein möglicher Einbezug der Werkdienste für einen Teil der anstehenden Bauarbeiten ist auf terminliche Vorgaben und Verfügbarkeit zu prüfen.

Antrag der Kommission

Die Sachkommission SKFS bedankt sich bei Ch. Kaufmann und Ch. Lupp für ihre Ausfüh- rungen und Vorbereitungen der Vorlage und bittet den Einwohnerrat den Investitionskredit für die Instandsetzung des Burghügels und Entwicklung der westlich angrenzenden Fläche von CHF 333'000 zu genehmigen.

Riehen, 30. Oktober 2014

Sachkommission SKFS

Daniel Liederer Präsident

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bericht der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) zur Sportanlage Grendelmatte, Investitionskredit für den Ersatz des Kunstrasens.. Bericht an

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) beantragt dem Einwohnerrat ein- stimmig, den Leistungsauftrag für den Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport für

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) beantragt dem Einwohnerrat ein- stimmig den Leistungsauftrag für den Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport für

Dies soll mit dem Bau einer Arena geschehen, die als einladender Aufenthaltsort, aber auch für Aufführungen im Rahmen des Programms des Freizeitzentrums oder der Ta- gesferien

November 2011 die oben genannte Vor- lage behandelt und beschliesst mit 5 Stimmen einstimmig, dem Einwohnerrat den Kredit über CHF 597‘000.- für den bedarfsgerechten

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) beantragt dem Einwohnerrat mit 5 Ja-Stimmen, ohne Gegenstimme, den verkürzten Leistungsauftrag für den Politikbereich

Die Kommission Kultur, Freizeit und Sport zeigte sich sehr erfreut, dass es der Abteilung KFS mit weiteren Anstrengungen gelungen ist, auch in der aktuellen Situation die

Bericht der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) zum Politikplan des Gemeinderats 2021 bis 2024 für die Produktgruppe 5.. „Kultur, Freizeit