• Keine Ergebnisse gefunden

O r g a n der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "O r g a n der Landsmannschaft Ostpreußen e. V. "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

®Sm t f r p t t u j l t n W a i i

O r g a n der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Jahrgang 21 / Folge 29 2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 18. Juli 1970

3 J 5524 C

Was wird

aus unserem Königsberg?

Freiherr v o n Braun: Außenpolitischer Resignation mit alien demokratischen Mitteln widerstehen

„Wenn, wie es in dem vielberufenen Bahr-Papiei heißt, die Sowjetunion und die Bundesrepublik Deutschland keine G e - bietsansprüche gegen irgend Jemanden haben und solche auch i n Zukunft nicht er- heben werden, so geht uns Ostpreußen das unmittelbar an. W i r fragen, was denn aus unserem Königsberg und dem nördlichen Ostpreußen wurde? Das Postulat, nur die eigenen Rechte zu wahren, scheint n u n auf den Kopf gestellt, und zur Territorial- forderung wird, wenn wir noch v o n Königs- berg, IM!.in oder M e m e l sprechen." Das er- klärte unter stürmischem Beifall der a m - tierende Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen, Joachim Freiherr v o n Braun, vor mehr als 3000 O s t - und Westpreußen in der Gedenkstunde zum 5 0 . Jahrestag der V o l k s a b s t i m m u n g in der Ruhrlandhalle zu Bochum.

E i n e r s o l c h e n V o r s t e l l u n g v e r m ö g e n d i e L a n d s m a n n s c h a f t e n n i c h t z u f o l g e n , s a g t e F r e i h e r r v o n B r a u n , d e r i m m e r w i e d e r v o n B e i f a l l u n d v o n e m p ö r t e n Z w i s c h e n r u f e n g e g e n d i e O s t p o l i t i k d e r B u n d e s r e g i e r u n g u n t e r b r o c h e n w u r d e . S i e h i e l t e n a u c h w e i - t e r h i n d a s W o r t d e s W e s t p r e u ß e n D r . K u r t S c h u m a c h e r für v e r b i n d l i c h , daß d i e S o z i a l - d e m o k r a t e n z u r O d e r - N e i ß e - L i n i e n e i n g e - s a g t u n d d a m i t d a s f r e i e S e l b s t b e s t i m - m u n g s r e c h t d e r V ö l k e r b e j a h t hätten W e n n d a s M o s k a u e r P a p i e r d i e V e r p f l i c h - t u n g p l a n e , d i e t e r r i t o r i a l e Integrität a l l e r europäischen S t a a t e n i n i h r e n h e u t i g e n G r e n z e n uneingeschränkt z u a c h t e n , s o g r e i f e d a s über D e u t s c h l a n d h i n a u s .

D u r c h d e n A b s t i m m u n g s s i e g v o n 1920 s e i e n O s t - u n d W e s t p r e u ß e n v o r a l l e n a n - d e r e n b e r u f e n , i h r e w a r n e n d e S t i m m e z u e r h e b e n , s a g t e F r e i h e r r v o n B r a u n w e i t e r D i e Preußen w ü r d e n d a h e r außenpoliti- s c h e r R e s i g n a t i o n m i t a l l e n d e m o k r a t i s c h e n M i t t e l n w i d e r s t e h e n . D a s müsse i h n e n j e d e R e g i e r u n g d a n k e n , d i e d e n rechtmäßigen I n t e r e s s e n d e s L a n d e s d i e n e n w o l l e . ( S i e h e

a u c h S e i t e n 3 u n d 8.) Freiherr von Braun: „Kein Rückzug aus der P o l i t i k ! ' Foto M ü l l e r

Walter Scheels Weg in die Sackgasse

Der Außenminister wird Bahrs Suppe auslöffeln müssen - Verhandlungen noch möglich?

V o r a u s s i c h t l i c h i m A u g u s t w i r d S c h e e l d i e v o n Staatssekretär B a h r geführten V e r - h a n d l u n g e n über e i n e n G e w a l t v e r z i c h t s - v e r t r a g i n M o s k a u fortführen u n d i m w e i - t e r e n V e r l a u f z u m Abschluß b r i n g e n . V o r - a u s g e s e t z t , daß s i c h d e r K r e m l überhaupt auf w e i t e r e m a t e r i e l l e V e r h a n d l u n g e n e i n - laßt u n d n i c h t s c h l e c h t w e g , w i e nüchterne, a b e r g u t i n f o r m i e r t e B o n n e r B e o b a c h t e r m e i n e n , n u r d i e U n t e r z e i c h n u n g d e s B a h r - P a p i e r s f o r d e r t . D e r A u ß e n m i n i s t e r w i r d z w a r i m S i n n e d e r E r w a r t u n g e n d e r Füh- rungskräfte s e i n e r P a r t e i u n d d e r s c h a r f e n K r i t i k d e r O p p o s i t i o n e i n i g e s t u n , u m i n M o s k a u über d i e „Errungenschaften" v o n B a h r h i n a u s e t w a s h e r a u s z u h o l e n , s o l l t e d a s a b e r n i c h t g e l i n g e n , s o w ü r d e e r e n t - w e d e r S e i t e a n S e i t e m i t d e m B u n d e s - k a n z l e r d i e H ä n d e i n U n s c h u l d w a s c h e n u n d u n t e r s c h r e i b e n o d e r a b e r e r müßte

„ n j e t " s a g e n , w a s a u f e i n e n B r u c h d e r K o a l i t i o n h i n a u s l a u f e n w ü r d e .

B r a n d t w i e S c h e e l h a b e n d e n n a u c h n a c h umständlichen B e r a t u n g e n i m K a b i n e t t v o r d e r P r e s s e f e s t g e s t e l l t , daß d i e B a h r - P a p i e r e n i c h t n u r d i e B a s i s a u c h für d i e w e i t e r e n V e r h a n d l u n g e n d a r s t e l l e n , s o n - d e r n , daß s i e s o g a r , s o d e r B u n d e s k a n z l e r , e i n e „ v e r n ü n f t i g e G r u n d l a g e " tür e n d - g ü l t i g e A b m a c h u n g e n s e i e n . D i e s e F e s t - s t e l l u n g d e c k t s i c h m i t d e r offiziösen, über d a s R e g i e r u n g s b l a t t „ I s w e s t i j a " i n R i c h - t u n g B o n n s i g n a l i s i e r t e n Erklärung, daß m a n s i c h i n d e n V o r v e r h a n d l u n g e n i m

w e s e n t l i c h e n e i n i g g e w o r d e n s e i u n d daß es p r a k t i s c h n i c h t s E n t s c h e i d e n d e s m e h r z u v e r h a n d e l n g e b e . A l l e n f a l l s s t e h e n n a c h A n s i c h t g u t i n f o r m i e r t e r B o n n e r K r e i s e n o c h F r a g e n d e r S t i l i s i e r u n g d e r b r i e f l i c h a n z u m e l d e n d e n e i n s e i t i g e n d e u t s c h e n V o r - b e h a l t e h i n s i c h t l i c h d e s S e l b s t b e s t i m - m u n g s r e c h t e s u n d d e r R e c h t e d e r Bündnis- mächte a u s d e m D e u t s c h l a n d v e r t r a g a u f d e m P r o g r a m m . D i e S o w j e t s w ü r d e n sich j e d o c h , a b g e s e h e n v o n d e m fragwürdigen R e c h t s w e r t e i n e s e i n s e i t i g e n V o r b e h a l t e s v o m K e r n d e s i n d e n B a h r - P a p i e r e n f i x i e r - t e n V e r t r a g s k o n z e p t e s , d e r F e s t s c h r e i b u n g d e s S t a t u s g u o , n i c h t e i n J o t a a b h a n d e l n l a s s e n .

Darüber d u r f t e m a n s i c h v o r a l l e m a u c h i n d e r U m g e b u n g d e s B u n d e s k a n z l e r s i m k l a r e n s e i n , d e n n h i e r w e i ß m a n s e h r g e n a u , daß es d e r K a n z l e r w a r u n d nicht d e r Außenminister, d e r s e i n e n V e r t r a u e n s - m a n n B a h r n a c h M o s k a u e n t s a n d t , b e i m K r e m l a l s s o l c h e n a v i s i e r t , u n d k r a f t s e i n e s A m t e s m i t d e n R i c h t l i n i e n für d i e V e r h a n d - l u n g e n m i t d e m s o w j e t i s c h e n A u ß e n - m i n i s t e r a u s g e s t a t t e t u n d daß e r a u c h d e n A b l a u f d e r v i e r z e h n Gespräche i n a l l e n P h a s e n k o n t r o l l i e r t u n d a t t e s t i e r t h a t .

In d e n d e u t s c h - p o l n i s c h e n V e r h a n d l u n g e n w u r d e z w a r p r o z e d u r a l a n d e r s v e r f a h r e n . Z w a r h a t s i c h a u c h h i e r d e r K a n z l e r m i t e i n e m B r i e f a n G o m u l k a d i r e k t e i n g e s c h a l - tet, a b e r d e r A u ß e n m i n i s t e r k o n n t e d o c h d i e

K o n t r o l l e über d i e V e r h a n d l u n g e n s e i n e s Staatssekretärs, D u c k w i t z , u n m i t t e l b a r a u s - üben. E s b e d u r f t e a l l e r d i n g s n i c h t e r s t d e r Veröffentlichung d e r B a h r - P a p i e r e , d a m i t k l a r g e s t e l l t w u r d e , daß d i e O s t v e r h a n d l u n - g e n i m S i n n e d e s i m K r e m l a u s g e a r b e i t e t e n K o n z e p t e s . e i n e i n h e i t l i c h e s G a n z e s " b i l - d e n .

W a s j e d o c h d i e V e r h a n d l u n g e n m i t W a r - s c h a u v o n d e n e n m i t M o s k a u w e s e n t l i c h u n t e r s c h e i d e t i s t d i e T a t s a c h e , daß h i e r h i n - s i c h t l i c h e i n e r O p t i o n a u f e i n e g e s a m t - d e u t s c h e W i e d e r v e r e i n i g u n g , e t w a u n t e r d e m T i t e l d e r W a h r u n g d e s S e l b s t - b e s t i m m u n g s r e c h t e s für a l l e D e u t s c h e n , a l s o a u c h für d e n o s t d e u t s c h e n T e i l u n s e r e s V o l k e s , n i c h t e i n m a l d i e R e d e i s t , g e - s c h w e i g e d e n n , daß e s z u m B e s t a n d t e i l d e s V e r t r a g e s g e m a c h t w ü r d e .

A u c h v o n d e r S i c h e r u n g d e r M e n s c h e n - rechte d e s n o c h i n d e n d e u t s c h e n O s t - g e b i e t e n v e r b l i e b e n e n V o l k s t e i l s i s t u n s e - r e n I n f o r m a t i o n e n z u f o l g e b e i d e n l a u f e n - d e n V e r h a n d l u n g e n m i t W a r s c h a u nicht m e h r d i e R e d e . E s g e h t h i e r n u r n o c h u m e i n e N e b e n a b r e d e über E r l e i c h t e r u n g e n für d i e Familienzusammenführung. D i e s e F r a g e s p i e l t a u c h b e i d e n K o n s u l a r v e r - h a n d l u n g e n u n d d e n G r e n z v e r t r a g s v e r - h a n d l u n g e n a m 2 1 . J u l i e i n e R o l l e . A u c h h i e r s o l l e n o f f e n b a r v o l l e n d e t e T a t s a c h e n g e s c h a f f e n w e r d e n , d i e d a n n v e r g e b l i c h z u r D e b a t t e g e s t e l l t w e r d e n . C . J . N .

D i e Z w e i f e l

unserer Freunde ...

H . W . — W e r s i c h n u r a u s g e w i s s e n b u n d e s d e u t s c h e n Z e i t u n g e n i n f o r m i e r t , k a n n d e n E i n d r u c k g e w i n n e n , a l s h a b e d i e O s t p o l i t i k d e r d e r z e i t i g e n B u n d e s r e g i e r u n g d i e v o l l e Z u s t i m m u n g u n s e r e r V e r b ü n d e - t e n u n d d e n S e g e n d e r n e u t r a l e n W e l t . W i r s o l l t e n zunächst e i n e P o l i t i k t r e i b e n , d i e u n s D e u t s c h e n d i e n t ; a l l e r d i n g s s o l l t e d i e s e P o l i t i k a u c h i n e i n e europäische K o n - z e p t i o n e i n g e b e t t e t s e i n .

Bei L i c h t e b e s e h e n nämlich s i n d d i e g o l - J e n e n W o r t e , d i e F r a n k r e i c h s S t a a t s - präsident P o m p i d o u für d i e O s t p o l i t i k B r a n d t s g e f u n d e n h a t , a u c h k e i n e U b e r - brückung d e r G e g e n s ä t z e , d i e z w i s c h e n d e n A u f f a s s u n g e n i n B o n n u n d P a r i s b e s t e h e n . D e n n während d i e F r a n z o s e n e n e r g i s c h a n e i n e m E u r o p a d e r »Sechs", a n s e i n e r Stär- k u n g u n d F e s t i g u n g , a r b e i t e n , b l i c k t m a n i n B o n n a u f e i n e nebulöse E r w e i t e r u n g i m H i n b l i c k a u f e i n e „gesamteuropäische F r i e - d e n s o r d n u n g " — d e r m a n — v i e l l e i c h t m i t e i n e m B l i c k a u f d e n Einschluß d e r S o w j e t - u n i o n — d e n V o r r a n g g i b t . A u c h bemüht sich F r a n k r e i c h u m e i n e stärkere Z u - s a m m e n a r b e i t W e s t e u r o p a s a u f d e m G e - b i e t e d e r V e r t e i d i g u n g . P a r i s i s t f o l g l i c h nicht b e r e i t , s i c h d e r n u k l e a r e n K o n t r o l l e d e r W i e n e r A t o m b e h ö r d e — a n d e r d i e S o w j e t u n i o n b e t e i l i g t i s t — z u u n t e r - w e r f e n . W e n n m a n d a s a l l e s berücksichtigt, w i r d m a n f o l g e r n dürfen: s e l b s t w e n n P o m p i d o u d i e B o n n e r E n t s p a n n u n g s p o l i t i k g e g e n ü b e r O s t e u r o p a begrüßt, b e d e u t e t d a s n o c h nicht, daß sich F r a n k r e i c h s S t a a t s - chef a u c h m i t d e m E r g e b n i s s o l i d a r i s c h erklärt, d a s u n s h e u t e a l s „Bahr-Papier"

b e k a n n t i s t . S o dürfte a u c h P o m p i d o u b e i s e i n e m B o n n e r B e s u c h d e m b u n d e s - d e u t s c h e n R e g i e r u n g s c h e f d i e V o r r a n g i g - k e i t d e r W a h r u n g d e r R e c h t e i n B e r l i n v o r - g e s t e l l t u n d e m p f o h l e n h a b e n , d e n V e r t r a g mit M o s k a u erst abzuschließen, w e n n d i e V i e r - M ä c h t e - V e r h a n d l u n g e n über B e r l i n zu e i n e m z u f r i e d e n s t e l l e n d e n E r g e b n i s g e - führt h a b e n . D a b e i s o l l Staatspräsident P o m p i d o u i n B o n n d a s W o r t s e i n e s A m t s - v o r g ä n g e r s d e G a u l l e z i t i e r t h a b e n , w o - n a c h d i e W i e d e r v e r e i n i g u n g D e u t s c h l a n d s d a s natürliche Z i e l s e i , d a s j e d e d e u t s c h e P o l i t i k a n s t r e b e n müsse.

A b e r k e i n e s w e g s n u r i n F r a n k r e i c h b e - s t e h e n B e d e n k e n ; Z w e i f e l w e i t qrößerer A r t s i n d , w e n n m a n P o l i t i k e r n u n d J o u r n a - l i s t e n folgt, d i e i n jüngster Z e i t i n W a s h i n g t o n w a r e n , i n d e n U S A a u t - g e k o m m e n . I n W a s h i n g t o n i s t m a n über d a s o s t p o l i t i s c h e V o r g e h e n B o n n s s c h o k - k i e r t u n d e s z e i c h n e t s i c h e i n S t i m m u n g s - u m s c h w u n g maßgeblicher p o l i t i s c h e r K r e i s e d e r U S A g e g e n ü b e r B o n n a b . E s w ä r e A u f g a b e d e r d e u t s c h e n B o t s c h a f t i n d e n U S A , d e r d i e s e E r s c h e i n u n g e n n i c h t u n b e k a n n t g e b l i e b e n s e i n können, d e r B o n n e r Z e n t r a l e hierüber s c h o n u n g s l o s u n d u n g e s c h m i n k t z u b e r i c h t e n .

D i e o s t p o l i t i s c h e n I n i t i a t i v e n d e r B u n - d e s r e g i e r u n g , d i e i n d e n l e t z t e n T a g e n d u r c h d i e D i s k u s s i o n e n über d i e K o n j u n k - turdämpfung überdeckt w u r d e n , beschäfti- g e n a u c h w e i t e r h i n d i e ausländischen B e - o b a c h t e r u n d s e l b s t i n W i e n i s t m a n h i n - s i c h t l i c h d e r d e u t s c h e n C h a n c e n m e h r a l s s k e p t i s c h . I n p o l i t i s c h e n K r e i s e n d e r öster- r e i c h i s c h e n H a u p t s t a d t v e r t r i t t m a n d i e M e i n u n g , daß B o n n d i e K a r t e n z u s c h n e l l a u f g e d e c k t h a t u n d daß i n d i e s e m F a l l e n u r d i e d e u t s c h e S e i t e d e r g e b e n d e T e i l s e i n w ü r d e .

T y p i s c h a b e r tür d i e A u f f a s s u n g , d i e b e i d e n B r i t e n v o r h a n d e n i s t , s c h e i n t u n s e i n Z i t a t a u s d e r e n g l i s c h e n Z e i t s c h r i f t

. . W e e k l y R e v i e w " , i n d e r e s heißt: „Der D u r c h s c h n i t t s l e s e r müßte n u n d a v o n über- z e u g t s e i n , daß a l l e s , w a s B r a n d t a u f außen- p o l i t i s c h e m G e b i e t t u t , d e n v o l l e n S e g e n d e r w e s t l i c h e n A l l i i e r t e n h a t . D i e T a t - s a c h e n g e b e n j e d o c h e i n b e u n r u h i q e n d e s B i l d . . . M o s k a u s Z i e l i s t d i e N e u t r a l i s i e - r u n g W e s t d e u t s c h l a n d s . E i n n e u t r a l e s D e u t s c h l a n d i s t s e i t l a n g e m d a s Z i e l d e r w e s t d e u t s c h e n S o z i a l i s t e n g e w e s e n . E i n n e u t r a l e s D e u t s c h l a n d w ü r d e natürlich z u e i n e r vollständigen Auflösung d e r N A T O führen . . . M o s k a u w i l ! e i n D e u t s c h l a n d , d a s v o n d e r N A T O g e t r e n n t i s t u n d i n b e - z u g a u f s e i n e Neutralität v ö l l i g v o n d e r G n a d e u n d d e r G u n s t d e r S o w j e t u n i o n a b - hängig i s t . .

(2)

Politik

2^05 < D f i p r r u 0 r n b r a i f 18. J u l i 1970 / Folge 29 / Seite 2

Unser Dank für die Treue

D e r A u f r u t d e s B u n d e s v o r s t a n d e s u n s e r e r L a n d s m a n n s c h a f t , d e n d a s O s t - preußenblatt a m 18. A p r i l veröffent- l i c h t e , h a t e i n ü b e r w ä l t i g e n d e s E c h o tätiger Z u s t i m m u n g g e f u n d e n . D a s b e - w e i s t d i e große Z a h l v o n S p e n d e n , d i e v i e l e n echte O p f e r w a r e n . N i c h t s a b e r g i b t e i n d r i n g l i c h e r — a l s d i e s e O p f e r u n d a l s d i e a l l g e m e i n e E n t s c h l o s s e n h e i t z u r T a t — Z e u g n i s d a v o n , daß o s t - preußischer G e i s t u n g e b r o c h e n l e b t . W i r s o l l t e n d a h e r s t o l z a u f d i e b i s h e r i g e L e i s t u n g s e i n , s i e s e i a b e r a u c h A n s p o r n a l l e n , d i e n o c h a b s e i t s b l i e b e n .

W i r g e h e n i n u n s e r e m D e n k e n u n d T u n v o n u n s e r e m Ostpreußen a u s , d a s w i r a l s u n a u f g e b b a r e n T e i l g a n z D e u t s c h l a n d s v e r s t e h e n . S o s i n d d i e S p e n d e n z u g l e i c h e i n D i e n s t , d e n s t a a t s - b e w u ß t e Bürger i h r e m V a t e r l a n d e l e i - s t e n . D a s ist, w i e d a n k b a r h e r v o r g e h o b e n w e r d e n d a r f , a u c h w e i t über d e n K r e i s u n s e r e r L a n d s l e u t e h i n a u s v e r s t a n d e n w o r d e n . V e r t r i e b e n e a u s a n d e r e n o s t - d e u t s c h e n P r o v i n z e n , M i t t e l d e u t s c h e u n d W e s t d e u t s c h e h a b e n i h r e n B e i t r a g g e l e i s t e t . A u s a l l e n T e i l e n d e r B u n d e s - r e p u b l i k , s o g a r a u s a n d e r e n Ländern d e s f r e i e n E u r o p a s u n d a u s Ü b e r s e e t r a f e n S p e n d e n e i n u n d e r r e i c h e n u n s l a u f e n d .

A l l e d i e s e H e l f e r h a b e n e r k a n n t , daß es u m d i e Z u k u n f t e i n e s f r e i h e i t l i c h e n D e u t s c h l a n d s g e h t , w e n n B e s t r e b u n g e n s i c h t b a r w e r d e n , s i c h m i t T e i l u n g , M a u e r u n d M a s s e n v e r t r e i b u n g e n a b z u - f i n d e n , n u r w e i l ü b e r l e g e n e G e w a l t a u f b e s t e h e n d e m U n r e c h t b e h a r r t . S o l c h e m D e n k e n s e t z e n w i r d e n u n v e r z a g t e n W i l l e n e n t g e g e n , d e r Preußen e i n s t g r o ß m a c h t e u n d v o n d e s s e n B e w ä h r u n g a u c h h e u t e w a h r e r F r i e d e abhängt; d e n W i l - l e n nämlich, d e m G a n z e n d e s S t a a t e s z u d i e n e n , d a m i t a l l e n Bürgern R e c h t u n d F r e i h e i t w e r d e , m ö g e n s i e n u n i n d e r B u n d e s r e p u b l i k , i n M i t t e l d e u t s c h l a n d o d e r ostwärts v o n O d e r u n d N e i ß e u n t e r f r e m d e r V e r w a l t u n g l e b e n .

E i n s c h w e r e r W e g l i e g t n o c h v o r u n s . W i r s o l l e n i h n g e m e i n s a m u n d u n v e r - z a g t g e h e n . D i e O p f e r b e r e i t s c h a f t s o v i e l e r g i b t u n s a l l e n d i e G e w i ß h e i t , daß d e r nüchterne W i r k l i c h k e i t s s i n n d e r Ostpreußen n o c h e i n e K r a f t i s t , d i e M i t - b ü r g e r b e w e g t u n d p o l i t i s c h e r S e l b s t - p r e i s g a b e w i d e r s t r e b t .

L a n d s m a n n s c h a f t Ostpreußen D e r a m t i e r e n d e S p r e c h e r J o a c h i m F r h r . v o n B r a u n

Eine Zwischenbilanz der ostpolitischen Krise

Das Bahr-Papier bedeutet einen sichtlichen Rückschritt hinter den Stand v o n 1955

Die P o l i t i k macht keine Sommerpause. Auch nicht in der Bundesrepublik. D i e Gegensätze i n der Beurteilung der ostpolitischen A b s i c h t e n und Möglichkeiten halten zwischen Regierungs- koalition und O p p o s i t i o n mit unverminderter Märte an. Der Streit ufert bereits über den innenpolitischen Bereich aus, indem ausländi-

sche Meinungsäußerungen herangezogen u n d zitiert werden. Diese E n t w i c k l u n g bringt neue K r i s e n m o m e n t e mit sich, denn erfahrungsge- mäß beleben solche A u s w e i t u n g e n eines Strei- tes — mögen sie gewünscht oder ungebeten sein — egoistische M o t i v e , die dann die eigene

Bewegungsfreiheit einschränken, statt sie z u bestätigen. Der Beifall für auswärtigen Z u - , spruch kann sich rasch i n eine verkrampfte Geste v e r w a n d e l n , w e n n erst unter dem Soli- daritätsputz der natürliche Interessenkern sicht- bar w i r d .

Eine verkrampfte Figur machte die Regie- rung, als offenbar wurde, auf welchem Boden sich i h r zur Schau getragener O p t i m i s m u s h i n - sichtlich des Fortgangs und Standes der M o s - kauer Gespräche ihres A d l a t u s Egon Bahr grün- dete. W o h l w u r d e n i m Lande schon Z w e i f e l laut, ob sich w i r k l i c h eine schier w u n d e r b a r e W e n d u n g i m Verhältnis B o n n - M o s k a u abzeich- ne, doch materielle N a h r u n g erhielten sie erst, als abschnittsweise Bahrs M o s k a u e r T e x t e be- kannt w u r d e n . In gewundenen V e r l a u t b a r u n g e n mußte die Regierung zugeben, daß die V e r - öffentlichungen jene T e x t e i m großen u n d gan- zen zutreffend wiedergeben.

Es w a r aufschlußreich, daß sich die n u n materialisierte K o n t r o v e r s e erst an der Frage festbiß, ob es sich bei diesen Texten um einen Vertragsentwurf oder u m e i n Gesprächsproto- k o l l handele. Diese W e n d u n g an der Kernfrage, d. h. an der T e x t k r i t i k , vorbei, ließ die Absicht der Regierung vermuten, sie w o l l e trotz allem diese Texte verteidigen, statt v o n i h r e r u r - sprünglichen Ankündigung Gebrauch z u m a - chen, nämlich die B i l a n z z u ziehen, daß diese A u s l o t u n g e n keine veränderte H a l t u n g M o s - kaus ergeben hätten. V i e l m e h r machte sie aus dieser Sache eine Prestigefrage u n d unterwarf sich praktisch einem fragwürdigen Z u g z w a n g , der innenpolitisch motiviert ist, was bekannt- lich außenpolitischen V o r h a b e n niemals gut be- kommt.

D e r Sachgehalt der M o s k a u e r Texte Bahrs bleibt natürlich v o n der A n t w o r t auf die Frage unberührt, v o n welcher diplomatischen Q u a l i - tät sie sind. Insgesamt k a n n festgestellt wer- den, daß die Texte keine neuen Gesichtspunkte, geschweige denn K o m p r o m i s s e enthalten. In- sofern können sie k a u m als e i n Fortschritt be- zeichnet werden. Sie geben den bekannten so- wjetischen Standpunkt wider, allerdings mit e i - nem bemerkenswerten Unterschied: an Stelle ge- läufiger V o k a b e l n finden sich Ausdrücke, w e l -

Warschau stellt eine Prognose

„Polarisierung der Standpunkte" in der Bundesrepublik

W a r s c h a u (hvp) In einer Betrachtung der i n - nenpolitischen Situation i n der Bundesrepublik k.am die Zeitschrift „Kierunki" (Richtungen) z u dem Ergebnis, daß sich offensichtlich die A n - hänger der Regierungsparteien S P D u n d F D P einerseits u n d der oppositionellen U n i o n s p a r - teien andererseits etwa die W a a g e hielten, w i e dies auch die Ergebnisse der L a n d a g s w a h l e n i n N o r d r h e i n - W e s t f a l e n , Niedersachsen u n d a n der Saar gezeigt hätten. Daraufhin ergäbe sich für Bundeskanzler W i l l y Brandt das Erfordernis, die öffentliche M e i n u n g i n Westdeutschland gleichlaufend mit seiner O s t p o l i t i k umzugestal- ten, was sehr rasch erfolgen müsse, da die O p - position mit dem „wichtigen T r u m p f " arbeite, daß die Regelung der territorialen Probleme einem Friedensvertrage vorbehalten bleiben müsse. A u c h stelle sich die Frage, ob für die Ratifizierung der einschlägigen Verträge i m Bundestag die qualifizierte M e h r h e i t benötigt würde, worüber das Bundesverfassungsgericht in K a r l s r u h e zu befinden habe. W e n n K a r l s -

ruhe — hier behauptete die polnische Zeit- schrift, das Bundesverfassungsgericht sei g r u n d - sätzlich „konservativ" eingestellt — diese A u f - fassung bestätigen sollte, würde der Bundes- k a n z l e r sich „unter der D r o h u n g eines F i a s k o s seiner O s t p o l i t i k " gezwungen sehen, N e u w a h - len z u m Bundestag auszuschreiben. D a b e i be- stünde allerdings die Möglichkeit, daß die B u n - desregierung eine „wirkliche N i e d e r l a g e " erlei- den würde, nämlich dann, w e n n sich etwa das gleiche W a h l e r g e b n i s einstellen sollte, w i e bei den kürzlichen Landtagswahlen.

E n t s p r e d i e n d dieser D a r s t e l l u n g der p o l i t i - schen Lage i n der B u n d e s r e p u b l i k wandte sich Radio Warschau i n einer deutschsprachigen Sendung an die westdeutsche Bevölkerung, w o - bei behauptet wurde, es nähmen infolge der Aktivität der O p p o s i t i o n i n der B u n d e s r e p u b l i k die „nationalistischen S t i m m u n g e n " geradezu

„lawinenartig" zu, so daß sich eine „Polarisie- rung der S t a n d p u n k t e " eingestellt habe.

che neu scheinen, in W i r k l i c h k e i t aber n u r ver- hüllende Umschreibungen darstellen.

W i e z u vernehmen war, ist diese F o r m u l i e - rungsübung das Ergebnis einer „Taktik der E r - satzworte". M a n fragt sich, was e i n solches V e r - fahren soll. Dient es einer innenpolitischen A b - sicht, nämlich um eines unbedingten Erfolgs- strebens w i l l e n als Fortschritt auszugeben, w a s

tatsächlich Beschreibung des Status quo mit dem Effekt einer B i l l i g u n g ist? O d e r hofft man, i m weiteren V e r l a u f der westdeutsdi-sowjeti- schen Beziehungen M o s k a u zur A u f g a b e seiner Status-quo-Interpretation bringen z u können?

Das würde bedeuten, daß m a n einen V e r t r a g abschließt, der i n sich Stoff z u neuem Streit enthält, damit also den eigentlichen S i n n des Unternehmens, nämlich den G r u n d für eine V e r - ständigung z u legen, völlig verfehlt. A b g e s e h e n d a v o n dürfte es w o h l eine gänzliche F e h l e i n - schätzung der R e l a t i o n e n sein, w e n n m a n sich e i n b i l d e n wollte, M o s k a u mit H i l f e listiger D i a l e k t i k beeinflussen z u können.

D a in der gegebenen S i t u a t i o n nur K l a r h e i t weiterhilft, w i r d diese „Taktik der E r s a t z w o r t e "

um so rätselhafter, w o m i t jeder S p e k u l a t i o n T o r

und Tür geöffnet ist. Sie könnten sogar irgend- wo z u der d u b i o s e n V e r m u t u n g führen, Bonn w o l l e sich durch eine z w a r verhüllte, aber fak-

tische A n e r k e n n u n g des sowjetischen Status quo eine A r t v o n E r l a u b n i s s c h e i n für die Ent- w i c k l u n g a k z e n t u i e r t e r B e z i e h u n g e n mit der M o s k a u e r K l i e n t e l , also d e n Ostblockstaaten, e i n h a n d e l n . W i e k o n f l i k t g e l a d e n eine solche K o n z e p t i o n sein u n d w i e M o s k a u auf sie rea- gieren würde, dürfte wenigstens d i e Erinne- r u n g an d e n 21. A u g u s t 1968 einsichtig machen.

M a n sollte sich nicht darüber täuschen, daß M o s k a u h i e r m i t nichts anderes als die A n e r - k e n n u n g seiner Hegemonialherrschaft z u Proto- k o l l gegeben hat.

D i e M o s k a u e r T e x t e B a h r s bedeuten auch einen sichtlichen Rückschritt hinter d e n Stand v o n 1955, m i t d e m gerade d i e territoriale Seite der deutschen F r a g e offen gehalten worden war. Jetzt w e r d e n faktisch d i e E l b e - W e r r a - und die Oder-Neiße- s o w i e d i e D e m a r k a t i o n s l i n i e quer durch Ostpreußen anerkannt. E i n V e r t r a g auf dieser G r u n d l a g e wäre e i n „Teilungsver- t r a g " . D i e Aktivität einer westdeutschen Ost- p o l i t i k k a n n sich w o h l k a u m i n einer solchen Z i e l s e t z u n g erschöpfen. H e r b e r t Marzian

Oberbürgermeister blieb fern

Freiherr v o n Braun antwortete dem Bochumer Stadtoberhaupt

A u s v i e l e r l e i Gründen, so hieß es i n einem Schreiben der Stadt Bochum a n die L a n d s m a n n - schaft Ostpreußen (datiert v o m 29. 6. 1970), werde der Oberbürgermeister, gestützt auf einen Beschluß der Stadtverordnetenversamm- lung, d a v o n absehen, b e i der G e d e n k s t u n d e in der R u h r l a n d h a l l e a n d e n J a h r e s t a g der A b - stimmung e i n Grußwort der Stadt z u über- bringen.

V i e l e J a h r e hindurch hat zwischen der Stadt Bochum u n d der Landsmannschaft Ostpreußen ein ausgezeichnetes Verhältnis bestanden, nicht zuletzt angesichts der Tatsache, daß Bochum die Patenstadt der ostpreußischen Kreisgemeinschaft N e i d e n b u r g ist. D i e Bürger dieser Stadt, an i h r e r Spitze der frühere Oberbürgermeister H e i n e - mann, zeigten sich den P r o b l e m e n i h r e r Paten gegenüber aufgeschlossen, so daß die Begeg- nungen für beide Seiten über v i e l e J a h r e z u einem fruchtbaren A u s t a u s c h führten.

wert, die demokratische Willensentscheidung der West- und Ostpreußen aber als unbequeme Erinnerung zu übergehen sein.

Nur mit schmerzlichem Bedauern haben wir Ihren ausdrücklichen Hinweis auf die Partei- zugehörigkeit des Herrn Oberbürgermeisters aufgenommen. Bislang hat uns der Vorgänger im Amt, Herr Fritz Heinemann, durch die Tat

bewiesen, daß Parteizugehörigkeit nichts mit der Achtung vor Rechten und Freiheit von Mit- bürgern zu tun hat. Es wäre enttäuschend, wenn sich diese Haltung in einem Augenblick geändert haben sollte, in dem der Mut zu mehr Demokratie besonders betont wird. Mögen die Vorstellungen über eine praktische Ostpolitik noch so sehr auseinandergehen, dies sollte wahrlich kein Anlaß zu dem Versuch sein, die abweichende Aulfassung anderer mit Nichtach- tung zu strafen und das durch die Übernahme der Patenschaft ausdrücklich bekundete Zusam- U m so. unverständlicher u n d bedauernswerter mengehörigkeitsgefühl durch taktische üherle-

HT D A h 1 O h I I l I n rr rlor Qt a r\ t f i \ h ri i r» rt an ainor i• »-. ^ - ^ r/lr/ln/m n m t I/Mtihti

W i e a n d e r e es s e h e n :

Freundschaftliche W a r n u n g e n an die B u n d e s r e g i e r u n g Zeichnung a u s : „Die W e l t "

ist die A b l e h n u n g der Stadtführung, an einer V e r a n s t a l t u n g teilzunehmen, die genau so w i e die A b s t i m m u n g s f e i e r i n Schleswig, die der Bundespräsident durch seinen Besuch würdigte, dem friedlichen Sieg i n einer politischen Streit- frage gegolten hat. Dieser Sachverhalt ist so aktueller u n d grundsätzlicher N a t u r , daß w i r auf i h n noch ausführlicher eingehen w e r d e n .

Zunächst geben w i r unseren Lesern d e n Brief zur K e n n t n i s , den der amtierende Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen, J o a c h i m F r e i h e r r v o n Braun, noch v o r der V e r a n s t a l t u n g an den Oberbürgermeister der Stadt Bochum gerichtet hat.

Der amtierende Sprecher

Göttingen, den 6. 7. 1970 An den

Oberbürgermeister der Stadt Bochum zu H. Herrn Bürgermeister Kuhnert Bochum

Rathaus

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuhnert!

Ihr Schreiben vom 29. 6. an den Bundesge- schäftsführer unserer Landsmannschaft ist mir vorgelegt worden. Ihre Mitteilung hat uns über- rascht, wir vermögen aber auch nicht zu erken- nen, welche Sachgründe den Herrn Oberbür- germeister und den Altestenausschuß zu ihrer Entscheidung veranlaßt haben mögen. Um so mehr gibt die Entscheidung der Stadt Anlaß zu Vermutungen. Ich lege sie Ihnen dar und bitte zugleich, dies Schreiben dem Herrn Oberbürger- meister, dem Ältestenausschuß und der Stadt- verordnetenversammlung vorzutragen, damit der gefällte Entscheid überprüft werden kann.

Die Ostpreußen und ihre landsmannschaft- lichen Gliederungen haben durch die Jahre hin mit dankbarer Aufmerksamkeit verfolgt, wie verantwortungsbewußt gerade die Stadt Bochum die von ihr übernommene Patenschalt für den ostpreußischen Kreis Neidenburg — Teil des Abstimmungsgebietes von 1920 — erfüllte. Diese Haltung der Stadt wurde als eindrucksvolles Zeugnis dafür genommen, daß eine Schicksals- gemeinschaft aller Staatsbürger erkannt ist und tätig bewiesen wird.

Nun soll diese hilfreiche Stadt plötzlich nicht mehr gewillt sein, ihre Genugtuung zu bekun- den, daß sich die Ostpreußen in ihren Mauern zu einer Gedenkstunde versammeln. Zu einem Gedenken überdies an eine demokratische Volksbefragung, die vor 50 Jahren eben die Selbstbestimmung verwirklichte, die auch ge- genwärtig als hohes unverzichtbares Gut aller Menschen betrachtet wird. Wir wüßten nicht, wodurch sich diese Veranstaltung der West- und Ostpreußen von jener Feierstunde unter- scheiden sollte, die mit einer Ansprache des Herrn Bundespräsidenten in Flensburg und als Rückblick auf die Entscheidung des Volkes über die Zukunft von Schleswig vor 50 Jahren durch- geführt wurde. In der Bundesrepublik Deutsch- land gilt uns — so bin ich überzeugt —• die Selbstbestimmung als freiheitliches Grundreclit.

Dann sollte die Verwirklichung dieses Rechtes auch nicht in Schleswig ehrenden Gedenkens

gungen verdrängen zu lassen.

Schließlich wurde ich noch unterrichtet, daß Sie oder ein Vertreter im Amt die Frage eines Journalisten nach den Gründen für den Ent- scheid der Stadt dahin beantworten: ein Flug- blatt sei der Anlaß, dieses aber unbekannt. Es mag dahingestellt bleiben, ob sich ein weitrei- chender Beschluß in solcher Weise rechtfertigen läßt. Für die Betroffenen muß der Eindruck ei- ner unverständlichen Voreingenommenheit ent- stehen. Zur Sache selbst sei klargestellt, daß Ostpreußens Jugend nichts anderes plant als die Verteilung von Handzetteln. Mit ihnen sol- len auch die Bürger in Ihrer Stadt auf die Ver- anstaltung und den Anlaß des Gedenkens hin- gewiesen werden, der eigentlich alle Deutschen bewegen müßte.

Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß die offenbar entstandenen Mißverständnisse beho- ben sind. Meine Landsleute rechnen damit — ich meine auch eine breite Öffentlichkeit — sich nicht nur als geduldete Gäste in Bochum zu treffen, sondern der Gastfreundschaft einer Stadt teilhaftig zu werden, die ihre Verbunden- heit mit den vertriebenen ostpreußischen Mit- bürgern so tatkräftig bewies.

Mit vorzüglicher Hochachtung gez. F r e i h e r r v o n Braun

£XH> O n p r i t i l u n b l r i i i Herausgeber:

Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Chefredakteur:

Hugo Wellems

Verantwortlich für den politischen Teil Stellv. Chefredakteur:

Ruth Maria Wagner Kultur, Unterhaltung, Frauenseite Geschichte, Landeskunde und Aktuelles:

Hans-Ulrich Stamm

Soziales, Jugend, Heimatkreise, Gruppen:

Horst Zander Bonner Redaktion:

Clemens J. Neumann Anzeigen:

Heinz Passarge

Das Ostpreußenblatt st das Organ der Lands mannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises

der Landsmannschaft Ostpreußen.

Bezugspreis monatlich 2,40 DM.

Postscheckkonto für den Vertriebi Postscheckamt Hamburg 84 26.

Verlag. Redaktion, Anzeigenabteilung:

2 Hamburg 13, Parkallee 86.

Telefon 45 25 41 42.

Bankkonto: Hamburgische Landesbank. Girozentrale, Konto-Nr 192 344.

Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet.

Für Rücksendung wird Porto erbeten

* Postscheckkonto für Anzeigen:

^ \ 907 00 Postscheckamt Hamburg.

/ l \ Druck: Gerhard Rautenberg, 295 Leer A V A Norderstraße 29/31 Ruf Leer 04 91/42 8f / \ F ü r Anzeigen gilt Preisliste ST. V

(3)

18. Juli 1970 / Folge 29 / Seite 3

Sa$ Sfipfiufmblaif Aus dem Zeitgeschehen

t y r a r u m veranstalten w i r eigentlich diese W Gedenkstunde?", so sei einleitend mit

den W o r t e n v o n Bundespräsident Heinemann gefragt. A u c h seine A n t w o r t dürfen wir uns z u eigenmachen, die er am 14. März 1970 selber i n F l e n s b u r g gab. A u c h w i r geden- ken nämlich eines „hervorragenden Beispiels friedlicher, j a gewaltloser K o n f l i k t r e g e l u n g "

das n u n 50 J a h r e zurückliegt. Selbstbewußt sol- len w i r sogar hinzufügen, daß die politische Willensentscheidung der i n W e s t - und Ost- preußen befragten Bürger weit eindrucksvoller und überzeugender bleibt, als dies i n Schleswig der F a l l w a r .

Dabei k o m m t es nicht auf die A b s t i m m u n g s - ergebnisse a n . W i r halten es auch nicht für ent- scheidend, daß es i n Schleswig u m eine Fläche von 579 423 H e k t a r mit 301 845 E i n w o h n e r n ging, i n O s t - und Westpreußen aber um rund 1,5 M i l l i o n e n H e k t a r mit 741 184 B e w o h n e r n Der Rangunterschied zwischen beiden V o l k s - abstimmungen ist v i e l m e h r anders z u messen.

In Schleswig sollte eine seit Generationen u m - strittene G r e n z e mit dem W i l l e n der Bevölke- rung in E i n k l a n g gebracht werden. Im Osten aber hatten die Menschen eines Landes über ihre Zukunft zu bestimmen, dessen Grenzen seit J a h r h u n d e r t e n Bestand hatten. H i e r trafen preußisches Staatsdenken u n d e i n polnischer N a t i o n a l i s m u s aufeinander, der sich völkisch oder gar rassisch versteht, d i e N a t i o n jedenfalls als biologische Einheit begreift.

Täuschungsmanöver

N u r d e s w e g e n waren V o l k s t u m s k a r t e n w i l l - kürlicher Gestalt das agitatorische M i t t e l polni- scher Emissäre gewesen, um den Siegermächten des Ersten W e l t k r i e g e s einzureden, wo eine angeblich polnische Bevölkerung v o n deutschem Joch z u befreien sei. D i e Täuschungsmethode war gut erdacht; die westpreußischen Lands- leute mußten damals erleben, daß d i e M e h r - zahl ihrer Mitbürger unbefragt einem neuen Staate z u d i k t i e r t w u r d e . D i e polnischen K a r t e n unterstellten geschickt, daß V o l k s t u m u n d p o l i - tischer W i l l e d e r betroffenen M e n s c h e n gleich- zusetzen seien. Diese These erwies sich über- a l l dort als bloßer T r u g , w o eine plebiszitäre Entscheidung der preußischen Bevölkerung e i n - geholt w u r d e . D e r klassische Beweis dafür bleibt der A b s t i m m u n g s s i e g .

Darüber h i n a u s aber haben uns die Zwischen- zeit u n d d i e M a s s e n v e r t r e i b u n g e n gelehrt, zu welchen Exzessen e i n ethnischer C h a u v i n i s m u s fähig ist. Beschämt d e n k e n w i r a n d e n ideolo- gischen Rassismus, der eine deutsche Führungs- c l i q u e z u V e r b r e c h e r n machte. V o r A u g e n haben w i r aber auch, daß ethnischer N a t i o n a - lismus für d i e V o l k s r e p u b l i k Polen noch heute unveränderte Richtschnur blieb.

D i e M a s s e n v e r t r e i b u n g e n aus dem östlichen Deutschland sind e i n erschreckendes Zeugnis dafür, w a s ethnischer Fanatismus a n Untat ver-

I i ! I i i i i l i ü i i i t i j ; i i m i n I I III • I i t i

f

« m

' 1 | !

EN

, W i r bekennen uns zu diesem Land": D i e Bühne der R u h r l a n d h a l l e während der Gedenkstunde

L e b e n s w i l l e n abhängen, sondern w i r d v o n Hilfe oder Gnade fremder Mächte erhofft. Pflichten des Bürgers stempelte man zur Beeinträchtigung menschlicher Würde.

Dieses moderne D e n k e n ohne Sinn für die überpersönliche Gemeinschaft der Bürger wurde letztlich zur Ursache, daß der M e i n u n g s - streit u m W e g u n d Z i e l einer Deutschland- p o l i t i k öffentlich zuerst einmal zwischen den ostdeutschen Landsmannschaften u n d gewissen Publizisten ausgetragen wurde, darunter m i t manchen Herrschern der M a s s e n m e d i e n , die S p e k u l a t i o n e n u n d D e n k b i l d e r für wesentlicher z u halten pflegen als W i r k l i c h k e i t s s i n n und historische Erfahrung. E i n verführerisches Be- rufsklima, das fern der V e r a n t w o r t u n g für u n - mittelbare politische Entscheidung gedeiht, dies K l i m a verleitet z u wechselnden Ratschlägen.

W e r Publizisten aber widerspricht, w i r d zweck- mäßigerweise verschwiegen oder disqualifiziert.

zwei Staate bestehen soll, seine östlichen Teile aber überhaupt nicht mehr genannt werden.

Nicht v i e l anders erging es dem Begriff der

„deutschen N a t i o n " , v o n der w i r mehr als seit langem hören: Sie sei unteilbar u n d doch nur

„das verbindede Element" zwischen z w e i Teilen.

W e n n w i r abed die N a t i o n — und darin sind sich Preußen u n d Franzosen mit Herbert W e h n e r einig — als „politische Willensgemeinschaft"

begreifen, als die Verkörperung eines Staats- willens, d e n die Gesamtheit der Bürger trägt, dann liegt für uns der V o r w u r f des N a t i o n a l i s - mus bereit.

Ihm folgt die Polemik auf dem Fuße, die Zeit der Nationalstaaten s e i vorüber; eine wahrhaft b i l l i g e Behauptung, die sich als fortschrittlich gibt u n d zur K r i t i k am Staatsbewußtsein eignet, o b w o h l sie e i n Blick i n die U m w e l t widerlegt.

Den progressiven K r i t i k e r n , die das 19. J a h r -

Joachim Freiherr v o n Braun:

Ohne Recht kein Frieden

Die Rede des amtierenden Sprechers bei der Gedenkstunde in der Bochumer Ruhrland-Halle

mag. Angefügt sei, daß Polens eigene V o l k s - tumskarten z y n i s c h Lügen gestraft w u r d e n , als man eine w e h r l o s e Bevölkerung verjagte, deren angebliches P o l e n t u m b i s l a n g territoriale A n - sprüche hatte begründen sollen.

Z u d e n letzten O p f e r n ethnischen Denkens sind soeben noch d i e polnischen Staatsbürger jüdischen G l a u b e n s g e w o r d e n . W e n n i r g e n d w o die sittliche Pflicht besteht, dies z u verzeichnen und diesen V e r t r i e b e n e n B e i s t a n d z u leisten, so gilt das für unser L a n d . Stat» dessen, w i r d dar- über aus einer.. U n b e h a g e n geschwiegen, das bereit ist, V e r b r e c h e n der eigenen Führung v o n einst w i e eine Schuld aller Deutschen z u be- kennen. M a n wagt aber nicht mehr, ähnliches D e n k e n u n d T u n anderer noch offen Unmensch- lichkeit z u nennen.

U m so höher schätzen w i r d e n W e r t demo- kratischer Selbstbestimmung. D i e frieden- stiftende Kraft dieses Rechts wurde b e i uns da- heim wahrhaft bewiesen. U n d w i r haben z u Eingang dieser feierlichen Stunde b e i der V e r - lesung w e n i g e r Grußworte wiedererlebt, w i e ganz Deutschland v o r 50 J a h r e n auf die H a l - tung seiner Preußen blickte.

Diese A n t e i l n a h m e v o n einst zwingt zum V e r g l e i d i mit d e m Heute. D e r Stolz auf die Verangenheit nämlich entläßt uns nicht aus der Verpflichtung, die Gegenwart nüchtern zu sehen u n d trotzdem eine freiheitliche Zukunft Deutschlands u n d seiner M e n s c h e n mit fried- lichen M i t t e l n anzustreben.

Staat wird zum Gespött

M i t a l l e m Ernst ist v o n einer geistigen Ent- w i c k l u n g i m eigenen Lande z u sprechen, die zu einer H a l t u n g führte, der jener A b s t i m m u n g s - sieg v o n M a r i e n w e r d e r u n d A l i e n s t e i n eher peinlich als bemerkenswert ersdieint. Damals, aber unmittelbar n a d i dem Siege, galt er als das Zeichen einer neuen Zeit u n d als Zeugnis eines Gemeinsinns, der demokratischen Bürgern erst die Kraft gibt, mit der E r h a l t u n g des Vater- landes auch ihre eigenen Rechte und Freiheiten zu bewahren.

Dies W i s s e n um die V o r a u s s e t z u n g freiheit- lichen Seins w o l l e n N e u n m a l k l u g e d e n Deutschen

— u n d nur diesen, sonst niemanden in der W e l t — für überholt u n d unzeitgemäß erklären.

Staatserhaltung, ja der Staat selbst wurde fast zum Gespött. Das überleben in einer MM-tt v o n Staaten soll nicht mehr v o m eigenen

So w u r d e n die Ostdeutschen für Illusionisten und R o m a n t i k e r erklärt, bis es w i r k s a m e r er- schien, sie als „Revanchisten" u n d bewußter Friedensstörung z u verdächtigen.

Diese A u s e i n a n d e r s e t z u n g w a r uns gewiß Last u n d Ärgernis genug, sie konnte aber ge- tragen werden, w e i l w i r uns e i n i g wußten mit Parlament u n d Staatsführung. Beide versicher- ten uns stets, beharrlich für die Rechte Deutsch- lands u n d aller seiner Menschen z u stehen. Dar- aus w a r V e r t r a u e n erwachsen.

Dies Bewußtsein, einem unbestrittenen Ziele aller zuzustreben, w i r d den Ostdeutschen jetzt wahrlich schwer gemacht. D e r A b l a u f v o n 25 J a h r e n soll plötzlich genügen, u m G r u n d - sätze staatlicher Selbsterhaltung über B o r d z u werfen. A n s c h e i n e n d löst sich i m modernen D e n k e n der unausweichliche Zusammenhang v o n Frieden u n d Recht. E i n D e n k e n leichtferti- ger Phantasten also sucht nach Einfluß, das Frieden ohne Recht für möglich hält.

Nicht gar so wenige stellen sich daher die besorgte Frage, ob denn der Lebenswille unseres V o l k e s durch den furchtbaren Z u - sammenbruch, vielleicht durch einen unerwar- teten W o h l s t a n d tödlich getroffen wurde.

Diese Frage wäre unzulässig, wenn nicht ver- sucht würde, aufzuzeigen, wodurch eigentlich die Besorgnisse vorursacht werden. Daß sie aber begründet sind, läßt sich a n manchen S y m - ptomen ablesen: Inzwischen werden —- u n d dies geht uns unmittelbar an — Veranstaltungen ostdeutscher Mitbürger selbst dann als Be- lastung empfunden u n d gern gemieden, wenn sie dem feierlichen G e d e n k e n wesentlicher E r - eignisse deutscher Geschichte gewidmet sind.

Sollte es w i r k l i c h s i n n v o l l sein, sich mit den vertriebenen Preußen gewissermaßen nicht mehr „unter den L i n d e n sehen lassen z u w o l l e n "

und dies noch i n einem Augenblick, der einen einigen W i l l e n der Deutschen fordert?

Gerade diese A u f g a b e aber w i r d v o n einer vieldeutigen Sprechweise verborgen. Sie hat es bereits schwer gemacht, sich noch darüber z u verständigen, was denn eigentlich noch Deutsch- land ist, dessen Einheit u n d Freiheit v o m gan- zen V o l k e i n freier Selbstbestimmung v o l l - endet werden soll. Dies Verfassungsgebot ver- lorn seinen Sinn, wenn sich das W o r t Deutsch- land zu einem abstrakten G e d a n k e n verflüch- tigt. Dieser Auflösung eines konkreten, ehr- würdigen u n d eminent politischen Begriffs dürf- ten w i r recht nahe sein, w e n n Deutschland a a s

hundert so weit hinter sich wissen, sei angera- ten, künftig v o m Territorialstaat z u sprechen.

Das w i r d ihnen die O r d n u n g ihrer G e d a n k e n erleichtern u n d sie auf die Spuren preußischen Denkens setzen. V o m Territorialstaat z u reden, brächte den K r i t i k e r n allerdings einen Nach- teil, der sie a n der Befolgung des Rates hindern dürfte. Es würde nämlich unmöglich gemacht, staatstreue Mitbürger als N a t i o n a l i s t e n ver- ächtlich z u machen. Es gibt eben k e i n e n Staat ohne T e r r i t o r i u m . Das w i r d sich ebenso w e n i g ändern w i e die V e r p f l i c h t u n g jedes Staates sein Gebiet u m der anvertrauten Menschen w i l l e n zu bewahren.

W i r haben es aufrichtig begrüßt, als der k o n - krete V e r s u c h unternommen wurde, durch V e r - träge mit dem Ostblock die G e w a l t als M i t t e l der P o l i t i k auszuschließen. Es schien auch ver- tretbar, die außenpolitische H a l t u n g i n M o s k a u , Warschau und O s t - B e r l i n „auszuloten".

Z w a r konnten w i r damit rechnen, daß die

„Auslotung" rasdi auf harten Fels stoßen würde. Z u erwarten war aber k a u m , daß aus einem Streben nach Gewaltverzicht u n d Ent- spannung Territorialverträge u n d eine recht- liche A n e r k e n n u n g des Status quo werden soll- ten. D i e beste „Technik der Ersatzworte" kann nämlich nicht verbergen: D i e Feststellung der Oder-Neiße-Linie als Polens Westgrenze be- deutet nichts anderes als die Bestätigung, daß Schlesien, die östliche M a r k - B r a n d e n b u r g , das östliche Pommern und die beiden Preußen p o l - nisches Staatsgebiet seien. G e n a u dies hatte W l a d y s l a w G o m u l k a i n seiner Rede v o m M a i 1969 gefordert. Langwierige Gespräche haben lediglich das W o r t A n e r k e n n u n g durch Fest- stellung ersetzt; die „Realitäten" sollen be- stätigt werden.

Dies ist n u r e i n Teilaspekt der „Auslotungs- ergebnisse". Ihr K e r n w u r d e v i e l m e h r aus M o s - k a u mitgebracht. Mögen die vielberufenen Papiere nun „Gesprächsnotizen", „Leitsätze"

oder ein Vertragsentwurf sein, jedenfalls sind sie eine einvernehmliche Absichts- erklärung, w i e sowjetischem W i l l e n gemäß das Deutschlandproblem z u lösen sei. A u c h hier er- scheint die Oder-Neiße-Linie als Polens W e s t - grenze.

Darüber hinaus w u r d e formuliert, daß Sowjet- u n i o n u n d Bundesrepublik Deutschland keine Gebietsansprüche gegen irgend jemand haben u n d solche i n Zukunft auch nicht erheben werden.

Das geht uns Ostpreußen unmittelbar an, u n d

Foto Müller

w i r fragen, was denn aus unserem Königsberg und dem nördlichen Ostpreußen wurde. Bisher waren w i r mit allen Bundesregierungen einig, daß Deutschland keine territorialen Ansprüche hat, u n d tatsächlich hat niemand je a n einen Quadratmeter fremden Bodens gedacht. Dies Postulat, nur eigene Rechte unbeirrt z u w a h r e n , scheint nun auf den K o p f gestellt u n d zur T e r r i - torialforderung w i r d , w e n n w i r noch v o n Königsberg, Tilsit oder M e m e l sprechen.

Einer solchen V o r s t e l l u n g vermögen w i r u m so weniger z u folgen, als sie sich a l l e i n auf e i n

„Umdenken" beruft: Nicht Deutschland, son- dern die „tatsächlichen G r e n z e n v o n 1970" s o l - len noch L e i t b i l d politischen W i l l e n s sein. W i r halten v i e l m e h r unverändert das W o r t des Westpreußen D r . K u r t Schumacher für v e r b i n d - lich u n d weise: „Die Sozialdemokratie hat N e i n gesagt zur Oder-Neiße-Linie . . . W e n n w i r N e i n gesagt haben, dann haben w i r J a gesagt zum freien Selbstbestimmungsrecht der Völker, auch des deutschen V o l k e s , auch nach den V e r - brechen der^w-ölf Jahre. A b e r was^yäre, Wenn w i r J a gesagt hätten?"

Damit nicht genug. Das M o s k a u e r Papier plant die Verpflichtung: die territoriale Integri-

tät aller Staaten i n E u r o p a i n i h r e n heutigen Grenzen uneingeschränkt z u achten. Damit grei- fen die F o r m e l n Bahrs weit über Deutschland hinaus und b i l l i g e n beispielsweise die sowjeti- sche A n n e x i o n der baltischen Staaten, überdies dürfte der H o h n der Weltgeschichte perfekt sein, w e n n die B u n d e s r e p u b l i k mit der Integri- tät aller Staaten auch die polnische Ostgrenze garantiert, also dem M o l o t o w - R i b b e n t r o p - P a k t v o n 1939 z u verspätetem Ruhme verhilft.

Verspäteter Ruhm

A l l e diese bedrohlichen Territorialentschei- dungen laufen unter dem Vorzeichen, „das Recht auf Selbstbestimmung b e i dem angestreb- ten Gewaltverzichtsabkommen mit der Sowjet- u n i o n nicht schmälern z u lassen". Das dürfte wahrhaft v e r w i r r e n d sein. D e n n die Selbst- bestimmung i s t doch nichts anderes als die Be- k u n d u n g des freien politischen W i l l e n s einer Bevölkerung, ihrer Entscheidung, z u welchem Staat ihre Heimat gehören soll. W e n n Grenzen aber zwischen Regierungen vereinbart werden, so bleibt für die Selbstbestimmung der Bürger k e i n Raum. V o r allem haben w i r nüchtern i n Rechnung z u stellen, daß eine „Bereitschaft zur A n e r k e n n u n g der Realitäten" den Untergang des Selbstbestimmungsrechts der Ostdeutschen einschließt.

W o h l w i r d uns versichert, daß Unrecht auch künftig Unrecht genannt u n d niemals anerkannt werde. Das ist gewiß das mindeste, was i n einem Redrtsstaat gesagt werden muß. N u r sind die W o r t e politisch ohne Belang. D e n n die A u f - gabe der Staatsführung ist nicht die verbale Feststellung rechtswidriger Tatbestände, son- dern das beharrliche Ringen um deren Beseiti- gung. A n d e r e s wäre e i n Rückzug aus der Politik.

Nirgends w i e a n dieser Nahtstelle zwischen Ethik u n d P o l i t i k kann so eindringlich deutlich werden, daß Staatstreue, Staatserhaltunq und Selbstbestimmung unlösbar miteinander ver- quickt sind. Dies W i s s e n hat die Westpreußen und Ostpreußen v o r 50 Jahren zu ihrem A b - stimmungssieg geführt. Sie sind daher v o i allen anderen Mitbürgern berufen, ihre warnende Stimme z u erheben: Verstehen sich die Staatsbürger nicht mehr als Glieder einer Schicksalsgemeinschaft, so würden alle Bürger morgen jedem Zugriff aber hilflos preisgegeben sein. Denn mit dem V e r l u s t des Gemeinsinns würde auch das Recht auf Selbstbestimmung zur bloßen F i k t i o n .

Die Preußen werden daher außenpolitischer Resignation mit allen demokratischen M i t t e l n widerstehen. Das w i r d und. muß ihnen jede Regierung danken, die den rechtmäßigen Inter- essen des Landes dienen w i l l u n d damit den Menschen, für die sie V e r a n t w o r t u n g trägt.

Denn die Regierung bedarf des Staatswillens der Bürger, u m fremden Mächten z u wider- stehen u n d gerechten F r i e d e n an die Stelle v o n N i c h t - K r i e g z u setzen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man kann sich etwa vorstel- len, daß die Sowjetmacht eines Tages an ihrer westlichen Flanke gegen entsprechende Konzes sionen auf wirtschaftlichem und sonstigem Ge- biete etwas

mann bei sich und schrieb eine Petition an sei nen König, in welcher er bat, ihm die fehlenden Taler gnädigst bewilligen zu wollen Mit dem Gesuch fuhr Wachs nach Königsberg und ü

Im Mittelpunkt steht das an Siegen und Rück- schlägen so reiche Leben der großen Kaiser Babur und Akbar, die als Nachfahren des weltbekannten Timur (Tamerlan) aus dem Innern

M a n wird es gewiß an starken Worten über die sowjetische Führungsposition nicht fehlen las- sen, aber man wird niemanden darüber täu- schen können, daß Peking — auch wenn es

Es sind keine Papiere erforderlich. Zweckmüßig ist et aber tine Bescheinigung mitzuführen, aus der hervorgeht, daß dai Kraftfahrzeug keine höhere Geschwindigkeit ala 8

erklärten, sie zweifelten an der „Dauerhaftigkeit&#34; der O de r - Neiße-Linie, und nur 9 Prozent vertra- ten die Ansicht, diese „Grenze&#34; werde niemals revidiert werden (19

wehen Ahnenweisheit, heilig und ererbt. Jede Nacht wird märchenhaftes Glühen, Und der Himmel leuchtend zu uns spricht. Schatten, kaum geboren, sie entfliehen Vor des

Zwar war damit zu rechnen, daß Moskau dann, wenn Hun- derttausende chinesischer „Freiwilliger&#34; in Viet- nam erscheinen würden, eine „atomare Garan- tie&#34; für China