• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Ute Ahlers, dipl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Ute Ahlers, dipl"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ute Ahlers, dipl. Legasthenietrinerin®, Motopädagogin, von- Ketteler-Str. 20, 49497 Mettingen, Tel. 05452/7193

Traumwetter

Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen hat er auch. Da macht das Eisbärbaby Krach. Dadurch wird Papa Eisbär wach. Um ihn herum ist alles hell, doch leider wärmt ihn nur sein Fell.

1. Zeichne Silbenbögen

2. Schreibe den Text ab. Beginne nach jedem Reimwort eine neue Zeile.

3. Unterstreich die Reimwörter die zusammen gehören mit einer Farbe.

(2)

Ute Ahlers, dipl. Legasthenietrinerin®, Motopädagogin, von- Ketteler-Str. 20, 49497 Mettingen, Tel. 05452/7193

Traumwetter

Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen hat er auch. Da macht das Eisbärbaby Krach. Dadurch wird Papa Eisbär wach. Um ihn herum ist alles hell, doch leider wärmt ihn nur sein Fell.

1. Zeichne Silbenbögen

2. Schreibe den Text ab. Beginne nach jedem Reimwort eine neue Zeile.

3. Unterstreich die Reimwörter die zusammen gehören mit einer Farbe.

(3)

©Ute Ahlers, dipl. Legasthneitrainer®,Motopädagogin, Tel. 05452/7193, ute-ahlers@t-online.de

Jetzt gehst du unter die Detektive.

Du startest einen Lauschangriff!

Dazu musst du sehr deutlich sprechen und deine Ohren spitzen.

Kannst du das h hören, ja oder nein? Kreuze an.

1. Silbe 2.Silbe ja nein

fühlen __füh___ __len____ ___ _X_

stehen ________ ________ ___ ___

die Sahne ________ ________ ___ ___

gehen ________ ________ ___ ___

die Ruhe ________ ________ ___ ___

fehlen ________ ________ ___ ___

stehlen ________ ________ ___ ___

zählen ________ ________ ___ ___

ziehen ________ ________ ___ ___

die Schuhe ________ ________ ___ ___

wohnen ________ ________ ___ ___

die Fahne ________ ________ ___ ___

die Mühle ________ ________ ___ ___

gehen ________ ________ ___ ___

stehlen ________ ________ ___ ___

die Kehle ________ ________ ___ ___

prahlen ________ ________ ___ ___

mähen ________ ________ ___ ___

wehe ________ ________ ___ ___

sehen ________ ________ ___ ___

glühen ________ ________ ___ ___

drehen ________ ________ ___ ___

(4)

©Ute Ahlers, dipl. Legasthneitrainer®,Motopädagogin, Tel. 05452/7193, ute-ahlers@t-online.de

Findest du die Wörter mit ie? Schreibe sie auf und zeichne Silbenbögen darunter.

Reise mieten nie Schmetterling Melodie Riese leise Liebe Mais

Weise die Wiese sieben Knie Milch gemein Lift Biene niesen

niedlich Wind Paradies wie Schienen Spiegel speisen Kopie Igel

fotografieren Mitte sie Miete Ziege

Wenn man am Ende eines Wortes oder am Ende einer Silbe ein i hört, wird es meistens mit ie geschrieben.

Jetzt kannst du rätseln.

Summt und kann stechen --- --- Wenn du Schnupfen hast, musst du auch oft --- --- Eine Zahl zischen null und zehn --- --- Kühe grasen auf der --- --- Du kannst dich darin selber sehen --- --- Die Eisenbahn fährt auf --- --- Ein großer Mensch aus dem Märchen --- ---

(5)

Ute Ahlers, dipl. Legsthenietrainrein®, Motopädagogin, v.-Ketteler-Str. 20, 49497 Mettingen, 05452/7193

Heute ist Zaubertag, um die Zaubersprüche richtig aussprechen zu können, musst du zuerst Silbenbögen zeichnen.

Hexenstaub und Pökelwurst

Abrakadabra Hokuspokusfidibus

3 mal schwarzer Kater

Zauberhut und Tintenfass Nominabrori

Katzenschmalz und Madenspeck

Nagelhaut und Zauberpokus Fitschifutschiregennass

Simsalabimbambasaladusaladim

Regenamalusamabee Moglitoglimachensug

Superkalifragilistischexpialigetisch

(6)

©Ute Ahlers, dipl. Legasthneitrainer®,Motopädagogin, Tel. 05452/7193, ute-ahlers@t-online.de

Dein Buntstift soll jede Silbe mitsprechen.

(Zeichne Silbenbögen)

S i m s a l a b i m b a m b a s a l a d u s a l a d i m T o m a t e n s a l a t

D i e b s t a h l S a n d k a s t e n k i n d e r S o n n e n s c h e i n

R e g e n b o g e n f a r b e n A u t o b a h n P f l a u m e n k u c h e n b l e c h

R e i b e p l ä t z c h e n B a d e w a n n e n w a s s e r T e l e f o n h ö r e r

W o l k e n k r a t z e r f e n s t e r p u t z e r

E l e f a n t e n r ü s s e l M a i g l ö c k c h e n d u f t R i e s e n n a s e

(7)

Wie viele Silben hat das Wort?

M ü l l ---

H e x e n n a s e ---

M a s k e n b a l l ---

S c h o k o l a d e n f a b r i k --- E i s m a s c h I n e n h e r s t e l l e r --- B r o m b e e r m a r m e l a d e n b r o t --- T o m a t e n s a l a t --- S i l b e n ü b u n g e n --- R e g e n t r o p f e n --- E s s g e w o h n h e i t --- W e l t s p a r w o c h e n --- F r i k a d e l l e n b r ö t c h e n ---

M a u e r ---

S a m e n k o r n ---

T a l ---

E i s f a b r i k ---

F r i k a d e l l e n b r ö t c h e n ---

(8)

©Ute Ahlers, dipl. Legasthneitrainer®,Motopädagogin, Tel. 05452/7193, ute-ahlers@t-online.de

Wenn du diese Wörter deutlich sprichst, kannst du den doppelten Mitlaut genau hören.

Ein Buchstabe gehört zur ersten Silbe, der andere zur nächsten.

Male Silbenbögen.

M ü l l e r K o f f e r S t i l l e B a g g e r

R o l l e r S o n n e

S e s s e S e s s e l

S p i n n e n S t i l l e

R a t t e n f a l l e K e l l e r t r e p p e S u p p e n t e l l e r D o n n e r w e t t e r K l a s s e n k a s s e W o n n e p r o p p e n Findest du selber noch Wörter bei denen man den doppelten Mitlaut gut hören kann?

(9)

©Ute Ahlers, dipl. Legasthneitrainer®,Motopädagogin, Tel. 05452/7193, ute-ahlers@t-online.de

Denke immer an die Silben!

Klatsche sie, stampfe sie, schnipse sie oder patsche sie auf die Oberschenkel.

Suche die Wörter und schreibe sie auf.

TO ERD ZIP SON CHEN CHEN KO MA SCHO MAR FEL ZEI E BLOCK SCHÜS FAN NEN LE TEN MÜT BROT TEN SA I BEER BRIL E KU SCHRIT LEN DEN TE PIER ZE ME LAT LA TU SEL DEN LA PA Hast du alle sieben Wörter gefunden?

Du kannst die Silben der Wörter auch hüpfen oder hinkeln.

Du kannst sie auch mit einem Ball an die Wand schießen oder werfen.

Denke dir selber lustige Sachen aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nen. Als Komponist erfreute er sich der Förderung durch Mayerbeer, aber es war verlorene Liebesmühe. Truhn war ein Glückritter, der ohne Ar- beit sein Leben auf Kosten seiner

Beil Seil ZEILEWEILPFEILKLEINEBEILSEITEREISE Beine Biene ZIEGEWIEGEBIENELIEGESTIEGERIESE Oma Omi OLAFOTTOOMAOTHROPÄDEOSKARODER Rose Hose

Wieder gibt es zwei Begriffe, die fast gleich klingen.. Diesmal haben aber alle Wörter die gleichen

bauen, Schauen, hinaus, trauen, kauen Leute, euer, heute, Meute, freute.. schreiben, bleiben, treiben,

Diese stellt eine wichtige Vor- aussetzung für hohe Temperaturen und damit einen hohen solaren Ertrag dar.. So entwickelte er schon in den 1970er-Jahren einen Flachkollektor auf

Insgesamt stehen für die Einsätze neun Streu- und Räumfahrzeuge, sieben kleinere Streuer und zwei Kleinst-Streuer sowie 18 Klein-Lkw bereit.. Auch in dieser Wintersaison wird wieder

Nur bei länger anhaltenden winterlichen Verhältnissen oder nach besonders stärkeren Schneefällen kann hier nachrangig geräumt oder gestreut werden.. Wohn- und Spielstraßen

Da es sich hier in beiden Fällen um neuronale Strukturen mit Kontakt zur Außenwelt handelt, wird spe- kuliert, dass Pathogene wie Gifte, Viren oder Bakterien möglicher- weise