• Keine Ergebnisse gefunden

Subtraktion im ZR1000 mit Puzzlebild

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Subtraktion im ZR1000 mit Puzzlebild"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Subtraktion im ZR1000 mit Puzzlebild

 Zerschneide zuerst das Puzzle mit den Ergebnissen.

 Löse nun die Aufgaben auf der zweiten Seite und klebe zur Kontrolle das entsprechende Kärtchen auf.

317

285 353

324

283

176

495 563

127

256

257 167

114

226 209

130

4

1

94

161

(2)

Subtraktion im ZR1000 mit Puzzlebild

D y s k a l k u l i e t r a i n i n g N a t a s c h a S o c h o r e c Seite 2

Gutes Gelingen! Du schaffst das!

492 -175

905 -620

677 -324

756 -432

918 -635

431 -255

776 -281

854 -291

286 -159

374 -118

533 -276

609 -442

352 -238

879 -653

542 -333

468 -338

703 -699

199 -198

638 -544

377 -216

Nun hast du wieder einen entzückenden Hundewelpen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Plus-Aufgaben in dem Zahlenraum von 0 bis 1000 ‒ jeweils in leicht, mittel und schwer - Minus-Aufgaben in dem Zahlenraum von 0 bis 1000 ‒ jeweils in leicht, mittel und schwer

[r]

Dazu ist notwendig, zunächst einmal den Aufgabenimpuls zu erfassen, das zugehörige Ergebnis zu notieren und dann unter den Lösungen das entsprechende Feld mit den

Die Kärtchen werden einzeln vorgelegt oder alle werden auf dem Tisch verteilt und das jeweilige Spiegelkärtchen dazugelegt.. Je nach Bedarf und Können werden die Karten

Auch gut bei der Veranschaulichung der Buchstaben mit Knete – noch besser: Brezeln als „B“ backen, oberen Bogen abknabbern lassen, dass merken sich „meine“ Kinder

Trage alle Wörter, die mit einem F oder f anfangen in das Lösungsgitter ein6. Die Zahl sagt dir, in welche Zeile das

Löse wieder die Aufgabe auf der rechten Seite der Karte und suche das passende Kärtchen

[r]