• Keine Ergebnisse gefunden

Bestimmen Sie jeweils den Rang der folgenden Matrizen mit Eintr¨ agen aus R :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Bestimmen Sie jeweils den Rang der folgenden Matrizen mit Eintr¨ agen aus R :"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨ at Konstanz

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Lineare Algebra 2019

Blatt 4 Aufgabe 15

Bestimmen Sie jeweils den Rang der folgenden Matrizen mit Eintr¨ agen aus R :

A =

1 4 5 0 2 6 0 0 3

 , B =

1 2 3 4 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3

, C =

1 2 3 4 0 1 2 3 1 2 3 0 0 1 2 3

 .

Aufgabe 16

Berechnen Sie die Determinanten der folgenden Matrizen mit Eintr¨ agen in R :

A =

2 1 0 −2

1 3 3 −1

3 2 4 −3

2 −2 2 3

, B =

1 0 −3 0 9

0 7 10 3 17

0 0 2 0 1

0 0 0 1 −3

0 0 0 0 3

, C =

α 1 −1

1 α 0

0 1 α

 .

Aufgabe 17

Es sei A ∈ R

n×n

. Vorgelegt sei ein lineares Gleichungssystem Ax = b.

Wir setzen voraus, dass det(A) 6= 0 gilt.

(a) Was gilt f¨ ur die L¨ osbarkeit dieses LGS?

(b) Ist A invertierbar?

(c) Bilden die Spaltenvektoren eine Basis des R

n

? (d) Welchen Rang hat A?

Wie lauten die Antworten, wenn det(A) = 0 gilt?

Aufgabe 18

Die Leibnizsche Determinatenformel f¨ ur A ∈ K

n×n

mit n ∈ N und K¨ orper K lautet det(A) = X

σ∈Sn

sgn(σ)

n

Y

j=1

a

σ(j)j

.

Schreiben Sie diese Formel explizit aus f¨ ur n = 3.

bitte wenden

(2)

Aufgabe 19

Es seien K ein K¨ orper und A, B ∈ K

m×n

mit m, n ∈ N und m < n. Eine der folgenden Aussagen ist immer richtig, die andere gilt nicht immer. Geben Sie f¨ ur die richtige Aussage einen Beweis, f¨ ur die falsche ein Gegenbeispiel.

(i) det(A

T

B) = 0 (ii) det(AB

T

) = 0.

Aufgabe 20

Es sei K ein K¨ orper, n ∈ N

>0

. Zeigen Sie, ausgehend von den Eigenschaften D1 (Linearit¨ at), D2 (Alterniertheit) und D3 (Normiertheit) der Determinantenfunktion

det : K

n×n

→ K,

dass diese auch die Eigenschaften D4, D5, D7, D8, D9 und D11 besitzt.

Hier sind diese noch einmal aufgef¨ uhrt. Es seien A, B ∈ K

n×n

. (D4) ∀λ ∈ K gilt det(λ · A) = λ

n

det(A)

(D5) Hat A eine Nullzeile, so ist det(A) = 0.

(D7) Entsteht B aus A durch Addition der λ-fachen j-ten Zeile zur i-ten Zeile (i 6= j), so ist det(A) = det(B).

(D8) Ist A eine obere Dreiecksmatrix, also

A =

λ

1

· · · . .. ...

0 λ

n

 ,

so gilt det(A) = λ

1

· . . . · λ

n

.

(D9) Sei n ∈ N

≥2

und A eine Matrix von der Gestalt A =

A

1

C

0 A

2

wobei A

1

, A

2

quadratische Matrizen seien.

Dann gilt det(A) = det(A

1

) · det(A

2

).

(D11) Es gilt det(A · B) = det(A) · det(B).

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am Ende sind zwei Bogen Schmierpapier angeheftet, sollte dies nicht ausreichen, k¨ onnen Sie noch eigenes benutzen, was aber nicht eingesammelt wird.. Die Aufgabenverteilung ist

Man bestimme alle a ∈ R , f¨ ur die das folgende System l¨ osbar ist und gebe in diesem.. Fall die L¨

Berechnen Sie alle Eigenwerte der folgenden Matrizen sowie alle

Wir w¨ ahlten dort τ = t, um diese Wirkung zu vereinfachen.. Wie lauten die Hamilton’schen

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Lineare Algebra 2017 Dr. Welche Koordinaten hat v bez¨uglich der

Eine der folgenden Aussagen ist immer richtig, die andere gilt nicht immer... Zeigen Sie, ausgehend von den Eigenschaften D1 (Linearit¨at), D2 (Alterniertheit) und D3 (Normiertheit)

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Lineare Algebra 2015 D. Welche Koordinaten