• Keine Ergebnisse gefunden

Auf der Speiseleitung (

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Auf der Speiseleitung ("

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

RE 1.1041

9.9 10

SBB-Leitung

Auf der Speiseleitung ( 2 x 95 mm

2

,Cu-Seil) eines Streckenabschnittes der SBB von 1 , 75 km Länge kann die Belastung maximal 340 A betra- gen. Der Leistungsfaktor ist 0 , 75 ( ρ

Cu

= 0 , 0175 Ω mm

2

/ m ).

Berechnen Sie:

a) den Spannungsabfall und

b) den Spannungsverbrauch der Leitung!

4 V , 164

2 V

,

219

(2)

2

RE 1.1053

Drehstromleitung

Eine ohmisch belastete Drehstromleitung besteht aus 4 Drähten von je Ω

4 ,

0 . Berechnen Sie den Spannungsabfall bei 10 A Belastung in V

und in % (Nennspannung 3 x 400 / 230 V )!

(3)

3

325

Ein 300 kW -Elektrokessel wird über ein 165 m langes Cu-Kabel von

120

2

3 x mm Querschnitt an das 3 x500 V -Netz angeschlossen. Berechnen Sie

a) die Stromaufnahme,

b) den Spannungabfall in Volt und Prozent.

Lösungsvorschlag

R3N

R2N Str

N R

R1 =

R3L

R2L

R1L

PStr

IStr

I =

US tr

U

u

V

1

2

15.32.01

R3N

R2N Str

N R

R1 =

3 L

1

L

2

R3L

R2L

R1L

L

3

PStr

IStr

I =

US tr

U

u

V

Die Strangleistung beträgt

kW r

P

St

= 100 .

Der Strangwiderstand kann wie folgt berechnet werden

( )

=

=

Str Str

Str

P

R U

2

=

 

 

=

Str

Str

P

U R

2

3 =

 

 

kW

V

100 3 500

2

Ω 0, 8333 R

Str

= Zuleitungswiderstand

⋅ =

= A R

L

ρ l

=

2 2

120

165 0175

0

mm m m ,mm

Ω 02406 0,

Berechnung des Zuleitungsstromes

=

= R

I U

Str

= R U

3 =

+

Str

L

R

R U

3 =

+ Ω

0 8333 0246

0

3 500

, ,

V

A ,7 336

Berechnung des Spannungsverlustes

=

=

L

V

I R

u 336 , 7 A ⋅ 0 , 02406 Ω = 8 ,1 V Spannungsabfall (absolut)

=

= u

V

u 3

∆ 3 ⋅ 8 ,1 V = 14 ,03 V

Spannungsabfall (in Prozent)

=

= %

U u

%

u 100

∆ ⋅ % =

V V , 100 500

03

14 2 ,806 %

Zusammengefasst für ohmschen Verbraucher

=

= u

V

u 3

u

V

= IR

L

= + ⋅

=

L

Str L

R R R

U

u 3

∆ 3

Str

L

R

R U I = + 3

Spannungsteiler

= + ⋅

=

L

Str L

R R R u U

Str

Str

P

U R

2

3  

 

=

(4)

4

326

Eine Dörranlage hat 6 Dörrapparate zu 14 kW Leistung für 3 x400 V . Der Spannungsabfall in der 115 m langen Cu-Zuleitung soll 3% nicht über- schreiten. Welcher Kabelquerschnitt ist erforderlich?

Lösungsvorschlag

R3N

R2N Str

N R

R1 =

R3L

R2L

R1L

PStr

IStr

I =

U S tr

U

u

V

1

2

15.32.01

R3N

R2N Str

N R

R1 =

3 L

1

L

2

R3L

R2L

R1L

L

3

PStr

IStr

I =

U S tr

U

u

V

Die Strangleistung beträgt kW

P

Str

= 28 .

Der Strangwiderstand kann wie folgt berechnet werden

( )

=

=

Str Str

Str

P

R U

2

=

 

 

=

Str

Str

P

U R

2

3

=

 

 

kW

V

28 3 400

2

Ω 1, 905 R

Str

= Spannungsabfall in Volt

⋅ =

= %

U u u

%

100

∆ ∆ %

U u

%

= ∆ u ⋅ 100

⋅ =

= %

V u %

100 400

∆ 3 12 V

Spannungsverbrauch

=

= 3 u

VL

u

= 3

12V 6 ,928 V

Spannung am Strang des Verbrauchers

=

=

V

Str

U u

U

3 V, V =

928 6 3

400 224 ,01 V

Strom in der Zuleitung

=

=

Str Str

R

I U =

Ω 905 1

01 224

, V

, 117 ,49 A

Leitungswiderstand

=

= I

R

Str

u

VL

= A ,

V ,

59 117

928

6 0, 05892

Notwendiger, berechneter Querschnitt für verlangten Spannungsverbrauch

⋅ =

= R

L

A ρ l

=

⋅ Ω Ω

05892 0

115 0175

0

2

, m m , mm

16

2

34 , mm

Genormeter nächst grösserer Querschnitt 35 mm

2

A =

Querschnitt für die gegebene Strombelastung nach NIN und Normalbedingungen für die

Verlegearten A1, A2 und B2 ( 70mm

2

), B1 und C ( 50mm

2

).

(5)

5

327

Von einer Transformatorenstation führt eine 315 m lange 3 x400 V - Freileitung aus 70mm

2

Aldreyseil ( ρ = 0 , 033 Ω mm

2

/ m ) zu einem 8 kW - Tiefnutenankermotor, der einen Steinbrecher antreibt; cos ϕ des Motors

0, 81 , Wirkungsgrad 0, 83 . Berechnen Sie a) den Nennstrom des Motors,

b) den Spannungsverlust in der Zuleitung in Volt und in Prozent, c) den Spannungsabfall in Volt und in Prozent,

d) die Spannung bei der TS, damit der Motor mit Nennstrom versorgt wird,

e) den Spannungsverlust im Anlaufmoment, wenn der Anlaufstrom das 3,5-fache des Nennstromes beträgt.

R

ET

R

E B

R

L

R

PEN

HAK

Fundament beim Bezüger Fundament

in der TS

Transformatorenstation

Verbraucher in Schaltung L1

PEN PEN N PE

Netz-Trafo

L2 L3

L2 L3

L1 L2 L3 L1

Bild 727.02.01

TN-C

Primär

HPA Sekundär

Bezüger TN-S

R

ET

R

E B

R

L

R

PEN

Lösungsvorschlag a)

=

=

M N

N

N

U cos

I P

η ϕ

3 =

⋅ 400 0 81 0 83 3

000 8

, , V

W

' 17 , 17 A

b)

=

=

N L

VL

I R

u =

A I

N

ρ l

=

2

2

70

315 033

0 17 17

mm m m , mm A ,

V U

VL

= 2 , 5497

=

=

VL

V

u

u 3 3 ⋅ 2 ,5497 V = 4 ,416 V

c)

=

= ϕ

u u

V

cos 4 , 416 ⋅ 0 , 81 = 3 ,577 V

I U

2

ϕ2

Bild 7.6.1

UVX

ϕ2

U

1

ϕ1

UXL

(6)

6

328

Zwischen 2 Kabelkabinen ist ein 320 m langes 4x95-mm

2

-Cu-Kabel verlegt. Welche Wirkleistungen könnten

a) bei 3 x 380 V bzw.

b) bei 3 x 500 V

übertragen werden, wenn in beiden Fällen der Spannungsabfall 4 Pro- zent nicht überschreiten darf ( cos ϕ = 0, 85 )?

c) Was lesen Sie aus den Ergebnissen heraus?

(7)

7

329

Zu einem 32-kW-Härteofen, der an 380-V-Drehstrom angeschlossen ist, führt eine 31 m lange T-Drahtleitung.

a) Berechnen Sie den Drahtquerschnitt der Zuleitung. Der Span- nungsverlust soll 1,5 Prozent nicht überschreiten.

b) Ist dieser Querschnitt nach den NIN zulässig? (Begründung)

(8)

8

330

Die lnstallationsvorschriften eines Werkes bestimmen, daß der Span- nungsabfall in den Wärme-Gruppenleitungen im 3x380-V-Netz 2 Pro- zent nicht überschreiten darf.

Welchen Leitungslängen entspricht dies bei der jeweiligen Maximalbe- lastung

a) für den 1,5-mm

2

-Draht,

b) für den 4 mm

2

-Draht,

c) für den 16 mm

2

-Draht?

(9)

9

331

In den untenstehend skizzierten Hausleitungen ist für den obersten Abzweigkasten der Spannungsabfall in Volt und in Prozenten zu be- rechnen für

a) 230 V,

b) 3 x 400/230 V.

c) Berechnen Sie die total zugeführte Leistung in jeder Hausleitung.

Jeder Polleiter ist mit dem angegebenen Strom belastet ( cos ϕ = 1 ).

(10)

EST 15

5

101

Frage Vorschrift

Literatur Antwort

EST 15

5

102

Frage

Vorschrift

Literatur Antwort

EST 15

5

103

Frage

Vorschrift

Literatur

Antwort

EST 15

5

104

Frage

Vorschrift

Literatur Antwort

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tabelle 1: Verringerung der Varianz (?/o) und Zeitpunkt des maximalen Niederscblages der ?ersten harmoniscben Kurve" fiir typische Stationen auf der Insel

auf einen Wall pflanzt oder zu ebener Erde. Im letzten Fall ist zu beiden Seiten unbedingt ein Graben notwendig, damit die Wurzeln nicht zu weit ausstreichen und dadurch die

Die Strafe für die Übertretung wird entweder den Göttern überlassen, indem sich das verletzte Tabu von selbst rächt, oder die Gesellschaft bestraft jenen Verwegenen, der sie

Dabei wird deutlich werden, dass das anfangs angeführte Urteil Paul Natorps über seinen älteren Freund Hermann Cohen – wie immer dessen Härte in seinem brieflichen Kontext

Im zweiten Fall (Handeln der Verwaltungsorgane) steht ebenfalls der Minder- heitenschutz im Mittelpunkt. Da der Grundsatz aber auch in dem - freilich sel- tenen - Fall eingreift,

Die Kulturgüterschutzregeln des Herkunftslands eines Kulturguts und das nach der lex rei s/tae-Regel anzuwendende Recht des Landes der jeweili- gen Belegenheit des Kulturguts können

Benimmregeln für den Strandbesuch Gerade, wenn man im Sommer nach Italien fährt, möchte man mal ans Wasser, sich gemütlich an den Strand legen und vielleicht auch eine Runde

Bei heißen Temperaturen schätzen die Mexikaner auch „agua fresca“, eine erfrischende Mischung aus Wasser und Fruchtpüree oder Fruchtsaft.. Doch Vorsicht: Auf Leitungswasser