• Keine Ergebnisse gefunden

KLEINE LANDESKUNDE SÜDNIEDERSACHSEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "KLEINE LANDESKUNDE SÜDNIEDERSACHSEN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEINE LANDESKUNDE SÜDNIEDERSACHSEN

Thema: Die Naturräume

Südniedersachsens Seiten: 10-19, 22

Name: Datum:

1 Betrachtet die Karte „Die Naturräume Südniedersachsens“ auf S. 22 und stellt fest in welchem großen Naturraum du wohnst und in welchem du zur Schule gehst. Wer möchte, kann auch noch die untergeordneten Landschaftseinheiten mit 3 Ziffern nennen.

Wohnort:

______________________________________________________________________________

Schulort:

______________________________________________________________________________

2 Fertigt eine Kartenskizze mit den Grenzen der fünf großen Naturräume Südniedersachsens an: (Oberes Weserbergland (36), Weser-Leine-Bergland (37), Harz (38), Osthessisches Bergland (35) und Thüringer Becken (48). Legt dazu ein Transparentpapier oder eine Folie auf die Karte auf S. 22 und zeichnet die Grenzen herauf. Schreibt die 5 Namen in die Skizze und zeichnet eure Wohn- und Schulorte ein.

Klebt anschließend die Kartenskizze auf ein DINA4-Blatt und heftet es an dieses Arbeitsblatt.

3 Teilt euch in Gruppen auf. Jede Gruppe wählt eines der Fotos auf den Doppelseiten 10/11, 12/13, 14/15, 16/17 und 18/19 aus. Betrachtet es und gebt der abgebildeten Landschaft die dazugehörige naturräumliche Bezeichnung. Stellt euer Ergebnis im Plenum vor und

beschreibt die Landschaft. Berücksichtigt dabei das Relief (Berg und Tal), das Verhältnis von Wald, Feld, Wiese und Siedlungen zueinander. Sprecht nach eurer Präsentation darüber, ob es Unterschiede zwischen den abgebildeten Landschaften gibt.

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Urheber: Gerd Busse. Dieses Arbeitsblatt steht unter folgender Nutzungslizenz: CC BY-SA 4.0 International

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Urheber: Katharina Najork, Lisa Hannemann, Tobias Reeh Dieses Arbeitsblatt steht unter folgender Nutzungslizenz: CC BY-SA 4.0 International.. Aufgabe 1a: Lest den Text „Eine

Zu jener Zeit gab es im Harz zwar Silber, Blei und Zink, aber kaum noch Menschen zur Förderung und Verarbeitung der Metalle.. Heinrich der Jüngere (1489-1568), Herzog von

Konstruktion in beiden Richtungen angetrieben werden konnten, war lange Zeit Wasserkraft die entscheidende Energiequelle für den Bergbau.. Als Beleuchtung

Urheber: Katharina Najork, Lisa Hannemann, Tobias Reeh Dieses Arbeitsblatt steht unter folgender Nutzungslizenz: CC BY-SA 4.0 International.. Foto:

Duderstadt verlor seine herausragende wirtschaft- liche Stellung weil .... 0 Duderstadt an einem schiffbaren Fluss lag und viele Schiffe dort

Lest die Seiten 78/79 „Biedermeierliche Ruhe oder Erwachen des Bürgertums?“ genau durch und benutzt dazu auch die Worterklärungen.. Beantwortet dann in Partnerarbeit die

5 Wie nennt man deutschstämmige Menschen, die aus Süd-Osteuropa, Kasachstan und Sibirien nach Friedland kamen. 6 Menschen aus dem Nahen Osten

Elisabeth von Münden förderte den neuen Glauben und sorgte mit der Ernennung von Antonius Corvinus zum Landessuperintendenten für die Durchsetzung der Reformation in Northeim