• Keine Ergebnisse gefunden

CornelisDullemondKapitel2:Integration ¨UbungenzurVorlesungMathematischeMethodeninderPhysik(WS2012/13)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "CornelisDullemondKapitel2:Integration ¨UbungenzurVorlesungMathematischeMethodeninderPhysik(WS2012/13)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung ¨

Mathematische Methoden in der Physik (WS2012/13)

Cornelis Dullemond Kapitel 2: Integration

1. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale, indem Sie die verschiedenen Tricks der Vorlesung anwenden ( keine Integral-Tabellen sind notwendig):

(a) Z

(sin x + cos x)dx (1)

(b) Z

sin(3x)dx (2)

(c) Z

xe x

2

dx (3)

(d)

Z dx

√ x + a (4)

(e)

Z x

√ x + a dx (5)

(f)

Z x

√ x 2 + a dx (6) (g)

Z

sin 2 xdx (7)

(h) Z

x sin xdx (8)

2. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale, indem Sie sie in eine Form bringen, die man in der Integraltabelle finden kann:

(a)

Z 1

p 1 − x 2 /a 2 dx (9) (b)

Z

10 x sin xdx (10)

(c)

Z r x − a

x dx (11)

3. Berechnen Sie die folgenden bestimmten Integrale:

(a)

Z 4

2

(x − 1) 2 dx (12)

(b)

Z 4

2

1

x − 1 dx (13)

1

(2)

4. Leiten Sie mit Hilfe der Formel eines Kreises y = √

r 2 − x 2 her, dass die Oberfl¨ache πr 2 ist.

5. Benutzen Sie ein ¨ahnliches Verfahren um herzuleiten, dass das Volumen einer Kugel gleich 3 r 3 ist.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Since you have a variable time step you therefore must be clever to assure that the algorithm arrives exactly at those write-times, despite of the a-priori-unknown ∆t. Once you have

We now add the energy equation to our solver and apply this to solving a shock tube test.. Adding the

Koordinatensystem, aber, wenn wir das um zwei Meter verschobene Koordinatensystem anwenden, sind die Koordinaten von Punkt P (1, 3, 0)..

(b) Der Pilot misst seine Position jedoch in Luftmeilen (eine Luftmeile ist 1852 Meter) mit Koordinaten-Nullpunkt am Frankfurter Flughafen (70 Kilometer n¨ordlich und 10

Auch in 2-D haben Funktionen eine Steigung, aber in 2-D gibt es zus¨atzlich noch eine Richtung der Steigung.. y-Richtung, und der Gradient is der Vektor dessen Richtung die Richtung

Viele der Beispiele in diesen ¨ Ubungen haben direkte Relevanz f¨ ur Elektromagnetismus.. Zeichnen Sie die folgenden

This program asks you questions such as the minimum and maximum intensity, and whether you wish to use a linear or log scale, and whether you wish to use a greyscale or color table

Mathematische Methoden in der Physik (WS2011/12). Cornelis Dullemond Kapitel