• Keine Ergebnisse gefunden

Entwicklung und Evaluation eines Assessment-Tools zur Erfassung von Barrieren der Blutzuckerselbstkontrolle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Entwicklung und Evaluation eines Assessment-Tools zur Erfassung von Barrieren der Blutzuckerselbstkontrolle"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eine regelmäßige Blutzuckerselbstmessung ist ein wesentlicher Bau- stein für die Anpassung oder Kontrolle der Diabetestherapie. Viele Patienten berichten Barrieren, die einer regelmäßigen Blutzucker- selbstkontrolle im Alltag entgegenstehen. In dieser Studie wurde das Glucose Monitoring Assessment Tool (GMAT) für die Erfassung sol- cher Barrieren entwickelt und evaluiert.

E I N L E I T U NG

Entwicklung und Evaluation eines Assessment-Tools zur Erfassung von Barrieren der Blutzuckerselbstkontrolle

Hermanns N., Ehrmann D., Schall S., Kulzer B., Haak T.

Diabetes Zentrum Mergentheim, Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM)

M E T H O D I K

Es wurden Patienteninterviews zu Erfahrungen mit der Blutzucker - selbstkontrolle durchgeführt um einen Itempool für die Entwicklung eines Fragebogens zu generieren. 60 Fragebogenitems und der PAID- Fragebogen wurden einer diabetischen Stichprobe mit intensivierter Insulintherapie und suboptimaler glykämischer Kontrolle (Alter 43,6

±15,3 Jahre; 70% Typ-1-Diabetes; HbA1c 8,8 ± 2,1%; 53% weiblich) vorgelegt (Stichprobencharakteristika siehe Tabelle 1). Zur Konstruk - tion und psychometrischen Auswertung wurden Faktoren- und Item- analysen vorgenommen sowie Reliabilitäts- und Validitätsanalysen durchgeführt.

E R G E B N I S S E

In der Auswertung erwiesen sich folgende Aspekte in Bezug auf die Blutzuckerselbstkontrolle als relevant: „Handling im Alltag“, „Vorteile der Glukosekontrolle“, „Barrieren der Glukosekontrolle“, „Glukose- kontrolle in der Öffentlichkeit“ und „Genauigkeit der Glukosekont- rolle“ (Iteminhalte siehe Tabelle 2).

• Die Faktorenanalyse ergab 5 Skalen mit insgesamt 19 Items, die alle zufriedenstellende Reliabilitätswerte erreichten (Abbildung 1). Die Varianzaufklärung der 5-Faktorenlösung betrug 71%. Die entsprechenden Faktorenladungen und Itemkennwerte sind in der Tabelle 2 dargestellt.

• Auf einer Skala von 0 bis 4 erreichte die Skala „Wahrgenommene Vorteile der Glukosemessung“ den höchsten und die Skala „Hand- lingprobleme“ den zweithöchsten Score. Die Skalen Probleme „In der Öffentlichkeit messen“ und „Psychologische Barrieren der Glu- kosemessung“ erreichten eine mittlere Ausprägung. „Mangelnde Genauigkeit der Glukosemessung“ als Barriere für eine regelmäßi- ge Glukosekontrolle hatte die geringste Ausprägung (Abbildung 2).

• Im Sinne der Validität kann gewertet werden, dass Patienten mit einer hohen allgemeinen Diabetesbelastung (PAID) signifikant mehr Handlingprobleme im Zusammenhang mit der Glukosemes- sung und Barrieren der Glukosekontrolle in der Öffentlichkeit be- richteten (Abbildung 3).

• Patienten mit einer suboptimalen glykämischen Kontrolle berich-

S C H L U S S F O L G E R U N G E N

Das neu entwickelte GMAT zur Erfassung von Barrieren der Blutzu- ckerselbstkontrolle hat eine gute Reliabilität sowie Validität. Zudem ist es in der Lage, praktische Barrieren einer Blutzuckerselbstkontrol- le bei Diabetespatienten zu identifizieren.

Abbildung 2: Mittelwerte der Skalen des Fragebogens zu Barrieren der Glukosemessung

Tabelle 1: Stichprobencharakteristika

teten signifikant mehr Hemmungen in der Öffentlichkeit die Gluko- se zu messen und äußerten mehr Zweifel an der Genauigkeit der Glukosekontrolle (Abbildung 4).

• Patienten, welche mehr Barrieren der Glukoseselbstkontrolle be- richteten, testeten seltener ihren Blutzucker (r=-0,26) (Abb. 5).

• Ein hoher HbA1c-Wert war über die gesamte Stichprobe signifi- kant mit höheren psychologischen Barrieren (r=0,20) und gerin- gerem Vertrauen in die Zuverlässigkeit (r=0,32) sowie geringeren Vorteilen der Blutzuckerselbstkontrolle (r=0,32) assoziiert. Höhe- res Lebensalter (r=0,32) und längere Diabetesdauer (r=0,19) war mit weniger psychologischen Barrieren der Blutzuckerselbstkont- rolle korreliert.

Abbildung 5: Barrieren der Glukosemessung und Häufigkeit der Gluko- semessung

Abbildung 4: Barrieren der Glukosemessung und glykämische Kontrol- le (HbA1c)

Abbildung 1: Reliabilitäten der Skalen des Fragebogens zu Barrieren der Glukosemessung

Tabelle 2: Faktorladungen und Itemkennwerte (Schwierigkeit und korrigierte Trennschärfe) des GMAT

Die Entwicklung und Evaluation des Fragebogens zu Barrieren der Glu- kosemessung wurde unterstützt von Abbott Diabetes Care Deutschland.

Abbildung 3: Barrieren der Glukosemessung und diabetesbezogene Belastungen (PAID)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daher erhalten Sie im Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation einen Einblick in professionelles Forschen, Entwi- ckeln und Evaluieren und arbeiten an Ihrer Sprachkompetenz..

-„Es besteht die Gefahr, dass die Beantwortung der Frage von der Beantwortung vorangegangener Fragen beeinflusst wird.“ : Die Frage, ob eine Untersuchung sinnvoll ist,

Um das Verständnis, die Vorstellungen und Erfahrungen der Studierenden mit dem Thema Digitalisierung zu erheben, wurden die Studierenden zu Beginn beider

„Ich, Jessica Ruft, versichere an Eides statt durch meine eigenhändige Unterschrift, dass ich die vorgelegte Dissertation mit dem Thema: Entwicklung und

2.) Für meine Arbeit gilt: Arbeit ist Arbeit, privat ist privat. o So einen knackigen Satz finde ich gut. o Joa, wobei wir ja gesagt haben, es geht ineinander über. Mit einer

Da dieser Klasse die Methoden der Klasse Node(Drawable) durch Vererbung ebenfalls zur Verfügung stehen, wird für die Darstellung eines Basisdatentyps auf dem Arbeitsbereich ein

Die Reliabilitätskoeffizienten lie- gen bei rtt=.60 nach Spearman-Brown und nach Guttman, Cronbach's Alpha beträgt Zwei Items zeigen ausgesprochen niedrige

Diesen Valenzcharakter müssten dann zwei getrennte Dimensionen erfassen, eine für Reaktionen auf positiv verstärkende Reize und eine für Reaktionen auf bestrafende aversive