• Keine Ergebnisse gefunden

AKADEMIE DER ÄLTEREN GENERATION. der Seelsorgeeinheit. A c h e r n

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AKADEMIE DER ÄLTEREN GENERATION. der Seelsorgeeinheit. A c h e r n"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AKADEMIE DER ÄLTEREN GENERATION

der Seelsorgeeinheit

A c h e r n

Programm 2014/2015

(2)

Alles hat seine Stunde…

… und für jedes Vorhaben unter dem Himmel gibt es eine Zeit: Zeit zum Pflanzen und eine Zeit, die Pflanzen abzuernten, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und ein Zeit für den Frieden..

aus dem Buch Kohelet Alles hat seine Zeit. Wir brauchen Zeit, um Verlorenem nachtrauern zu dürfen, denn erst dann können wir uns dem Leben in all seiner Freude und Vielfalt wieder stellen. Wir brauchen Zeit, bis wir etwas Neues von uns in das Leben hineingeben können. Aber wir dürfen nicht erwarten, dass sich aus unseren augenblicklichen Gedanken zwingend von jetzt auf gleich etwas überraschend Neues entwickelt.

Manchmal brauchen wir viel Geduld, bis wir erfahren dürfen, dass sich all unser Mühen letztendlich doch gelohnt und unser Leben mit dem Gefühl von Sinn erfüllt hat.

Christa Spilling-Nöker

Hiermit überreichen wir Ihnen das neue Programm. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Veranstaltungen zu besuchen.

Für das Kuratorium

Gottfried Wiedemer Heinz Brunner

(3)

Studienfahrt

Besuch der Ausstellung zum Konstanzer Konzil 1414-1418

600 Jahre nach dem Konstanzer Konzil, der größten kirchlichen und weltlichen Versammlung des Mittelalters, gibt es eine große Ausstellung im „Konzilsgebäude“ am Hafen, die jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt hat. 2014 – König Sigismund – Jahr der europäischen Begegnungen, 2015 Jan Hus – Gerechtigkeit?, 2016 Imperia – Lebendiges Mittelalter, 2017 Papst Martin V. und 2018 Oswald von Wolkenstein, Dichter und Diplomat König Sigismunds.

Wir werden die Ausstellung im

„Konzil“, - wo bekanntlich 1417 nur das Konklave zur Papstwahl durchgeführt wurde, alle theologischen Sitzungen aber im Münster stattfanden, besuchen.

Nach der Mittagspause haben wir die Möglichkeit in der Altstadt weitere Spuren des Konzils zu entdecken. Rückfahrt ist um 16 Uhr, so dass wir spätestens gegen 19 Uhr in Offenburg sind.

Donnerstag, 18. September 2014

Abfahrt: 8.00 Uhr Offenburg, Gemeindehaus Hl. Dreifaltigkeit, Am Feuerbach 44

8.05 Uhr Haltestelle Turnhallestraße

Mittagessen in der Konstanzer Innenstadt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie sich individuell verpflegen wollen. Für die vermutliche Mehrheit der Reisegruppe suchen wir ein gemeinsames Lokal.

14.00 Uhr Stadtführung 16.00 Uhr Rückfahrt

Reisekosten, Eintritt und Führung 40 Euro, Mindestzahl der Teilnehmer 25 Personen.

Anmeldung: unbedingt erforderlich bis spätestens 12.09.2014 beim Bildungszentrum Offenburg, Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg, Tel: 0781-925040, info@bildungszentrum-

offenburg.de

(4)

Vortragsveranstaltungen

 Montag, 15. September 2014, 15.00 Uhr

600 Jahre Weltereignis Konstanzer Konzil 1414 - 1418 Referent: Pfarrer Dr. Christian Würtz, Gengenbach

 Montag, 20. Oktober 2014, 15.00 Uhr

Erneuerbare Energien: Sonne, Wasser, Wind, Biomasse

Referent: Gerold Weber, Achern

 Montag, 17. November 2014, 15.00 Uhr Was heißt „selbstbestimmtes Sterben“? –

Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende Referent: Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Freiburg

 Montag, 15. Dezember 2014, 15.00 Uhr

Wer alt werden will, muss rechtzeitig damit anfangen – im Alter gesund bleiben

Referent: Dr. Lothar Schaufler, Achern,

 Montag, 19. Januar 2015, 15.00 Uhr

Verdunstet das Christentum? Impulse der Reformation für das 21. Jahrhundert

Referent: Eckhart Marggraf, ev. Pfr. i. R., Karlsruhe

 Montag, 23. Februar 2015, 15.00 Uhr

Die Engel-„Religion“ - Kann man an Engel glauben ohne den Glauben an Gott?

Referent: Prof. Dr. Thomas Ruster, Dortmund

(5)

Vortragsveranstaltungen

 Montag, 16. März 2015, 15.00 Uhr

Dia-Vortrag: Armenien – der älteste christliche Staat Referent: Klaus Melcher, Rektor i. R., Ortenberg

 Montag, 20. April 2015, 15.00 Uhr Frauen reden anders - Männer auch

Referentin: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr, Karlsruhe

 Montag, 18. Mai 2015, 15.00 Uhr

Den Menschen sehen – Pastoral mit homosexuellen Frauen und Männern – Plädoyer für eine Umkehr Referent: Thomas Herkert, Direktor der Kath. Akademie, Freiburg

 Montag, 15. Juni 2015, 15.00 Uhr

Herz in Gefahr – Wie wir unseren „Motor“ gesund erhalten

Referent: Prof. Dr. Jürgen Ennker, Lahr

Veranstaltungsort für alle Vorträge:

Gemeindehaus St. Josef Kirchstr. 23/1, 77855 Achern Auskunft:

Heinz Brunner, Tel.: 07841/ 5765 Email: h.brunner-achern@t-online.de

(6)

Mitglieder des Kuratoriums

Gottfried Wiedemer

Lortzingweg 8, 77654 Offenburg, Tel.: 0781 32527 goetzwie@gmx.de

Heinz Brunner

Omerskopfstr. 30, 77855 Achern, Tel.: 07841 5765 h.brunner-achern@t-online.de

Gerhard Arnold, Pfr. i. R.

Am Amselberg 52, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803 929729

Erich Bartsch

Lindenbrunnenstr. 7, 77855 Achern, Tel.: 07841 27816

Christoph Frohnapfel

Waldfeldstr. 50, 77880 Sasbach, Tel.: 07841 25350

Berta Habermehl

Plaukelmatte 8, 77855 Achern, Tel.: 07841 21790

Eleonore Leiser

Am Spitalberg 12, 77654 Offenburg, Tel.: 0781 33849

Alois Lienhard

Hansjakobstr. 1, 77654 Offenburg, Tel. 0781 32367

Klaus Melcher

Kleiner Hundweg 23, 77799 Ortenberg, Tel.: 0781 31186

Dietlinde Reimling

Brandeckstr. 11, 77652 Offenburg, Tel.: 0781 23867

Gerhard Scheurer

Weidenstr. 32, 77656 Offenburg, Tel.: 0781 58349 Clemens Bühler

Bildungszentrum Offenburg, 77652 Offenburg, Tel.: 0781 9250-40

(7)

Achern mit seinen Ortsteilen

Die Akademie der Älteren Generation im Ortenaukreis arbeitet mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg, Region Ortenau, eng zusammen.

Geschäftsstelle:

Bildungszentrum Offenburg

Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg Tel. 0781 9250 40, Fax 0781 9250 70 info@bildungszentrum-offenburg.de www.bildungszentrum-offenburg.de Leitung des Bildungszentrums:

Clemens Bühler (Dipl.-Theologe, Bildungsreferent)

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann kam der Diener, der zwei Talente erhalten hatte, und sagte: Herr, du hast mir zwei Talente gegeben; sieh her, ich habe noch zwei dazu gewonnen. Sein Herr sagte

• Klammerkarten: Es sind vier Analoguhren (im Uhrzeigersinn lesen) abgebildet und die Schülerinnen und Schüler müssen die Zeitspannen zwischen den jeweiligen Uhren

Zeichen der Zeit. Ein Wort für baltische Leser.. Sarin dürsten wohl alle Balten ohne Ausnahme einig sein, daß für unser eigenartiges, aus unserer Geschichte

Die reiche Geschichte in der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen findet heute ihre Fortsetzung mit der Volkswagen Sachsen GmbH, die der- zeitig der größte

Nicht, indem sie den neuesten Anti-Aging-Tricks hinterherjagt, um sich dem gängigen Schönheitsideal anzupassen, sondern indem sie ihre ganz eigenen Vorstellungen von

Nehmen Sie sich bitte in einer ruhigen Umgebung einige Minuten Zeit. Schliessen Sie die Augen und stellen Sie sich auf dem Platz gegenüber den Menschen vor, dem Sie vergeben

Das Gute ist, dass diese Manipulationen jetzt immer weniger werden, weil wir Menschen immer mehr aufwachen und wir auch viel Hilfe von positiv schwingenden Wesen

Dann speichert auch mein Gehirn mehr neue Eindrücke und die Zeit kommt mir in der Erinnerung länger vor. Vorausgesetzt ich bin dazu in der Lage, ganz bewusst neue Eindrücke zu