• Keine Ergebnisse gefunden

Der Bürgermeister informiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Bürgermeister informiert"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An einen Haushalt - Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at

Gemeinde-Info Mai 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Der Bürgermeister informiert

Gemeinde

Allerheiligen

b e i W i l d o n

8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 | Fax: - 20

Amtsstunden:

Montag bis Freitag 0800 - 1200 Donnerstag 1500 - 1900 www.allerheiligen-wildon.at

Mit Freude erwarten wir den 19. Mai 2021! Durch diese Öffnung geht für uns ein entbehrungsreiches Jahr zu Ende. Mit den Impfungen bei den Impfzentren oder den Hausärzten/innen sowie die Testmöglichkeit in der Gemeinde Allerheiligen können wir wieder Gasthäuser und div. Veranstaltungen besuchen. Mit der entsprechenden Eigenverantwortung bin ich mir sicher, dass dies möglich ist.

Im Frühjahr hatten wir auch 2 Gemeinderatssitzung wo neben den „normalen“

Geschäftstätigkeiten der Gemeinde folgende für unsere Gemeinde wichtige Punkte besprochen und beschlossen wurden. Im Bereich des Zu- und Umbaus der Volksschule und der Neuerrichtung des Kindergartens wurden Meilensteine gesetzt und die Planungsarbeiten zügig vorangetrieben, sodass nun bereits die ersten Ausschreibungen für die Fachfirmen versendet werden konnten. Auch der Rechnungsabschluss für das schwierige Jahr 2020 wurde einstimmig beschlossen.

Unsere Gemeinde traf natürlich auch der Entfall von Ertragsanteilen vom Land Steiermark. In Summe hatten wir ein negatives Ergebnis. Die „Kommunalen Hilfspakete“ der Landes- und Bundesregierung für das Jahr 2020 sind aber bereits angefordert und teilweise auch schon an uns überwiesen worden. Somit konnte teilweise der Entfall sowie die coronabedingten Mehrkosten abgedeckt werden.

Nach dem unglaublich schönen und lustigen Ausflug im Jahr 2019 musste leider coronabedingt der Familienausflug 2020 abgesagt werden. Für den Sommer 2021 sind wir optimistisch und möchten einen Familienausflug für unsere Bevölkerung von Allerheiligen anbieten.

Die Gemeinde Allerheiligen lädt alle Kinder und Jugendliche sowie die Eltern, Großeltern und Begleitpersonen zum Familienausflug ein.

Weitere Infos und die Anmeldung werden in der Gemeindeinfo Juni 2021 bekanntgegeben. Ich freue mich auf eure Teilnahme!

Aufgrund der guten Nutzung der Teststraße im Gemeindesaal Allerheiligen und der bevorstehenden Öffnung der Gasthäuser und Veranstaltungen werden die Testmöglichkeiten in unserer Gemeinde ausgeweitet.

Jeweils Dienstag und Donnerstag von 1700 bis 1900 Uhr und ab 15.05.2021 auch jeden Samstag von 800 bis 1000 Uhr

im Gemeindesaal Allerheiligen bei Wildon!

-Halten wir zusammen und bleiben Sie gesund!

Herzlichst Ihr Bürgermeister

Christian Sekli

Vorankündigung - Familienausflug 2021

Erweiterung COVID-19 Selbst-Testung in Allerheiligen Information aus dem

Gemeinderat

Wann: Sonntag, 22. August 2021, Abfahrt 700 Uhr Ziel: Wassererlebispark St. Gallen

Treffpunkt: Parkplatz Allerheiligen

Kosten: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis

Ausnahme - an Feiertagen keine

Testung!

(2)

Anzeige ÖWG

Mehr als Wohnen. Heute und in Zukunft.

Als größter gemeinnütziger Wohnbauträger der Steier- mark ist ÖWG Wohnbau bereits seit über 70 Jahren DER starke Partner - auch in Krisenzeiten.

Mehr als Wohnen

Ganz gleich ob Sie für sich und Ihre Familie auf der Suche nach Ihrem ganz persönlichen Wohn(t)raum sind, oder Sie Ihren beruf- lichen Zielen in einem neuen Geschäftslokal oder Büro mehr Raum geben wollen – „Mehr als Wohnen“ ist das Motto, dem sich ÖWG Wohnbau verpflichtet fühlt.

Attraktive Angebote in Grazer Top-Lagen wie der Waltendorfer Hauptstraße, den Reininghaus Gründen oder am Pfeifferhofweg und kleinere Projekte mit Reihenhaus- oder ländlichem Charakter in den steirischen (Stadt-)Gemeinden von A wie Aflenz bis Z wie WeiZ bie- ten für jeden etwas: für Jung und Alt, für Kaffeehausgänger, Kultur- begeisterte, Sportskanonen, Naturliebhaber und für einfach Das-Le- ben-Genießer.

Auch in unserer Gemeinde Allerheiligen bei WildonAllerheiligen bei Wildon gibt es immer wieder freie Wohnungen. Momentan beispielswei- se im bereits vierten Bauabschnitt, Projekt Allerheiligen Nr. 343:

50 bis 88 m² Wohnfläche 2, 3 oder 4 Zimmer

Balkon oder Terrasse plus Gartenfläche Kellerabteil • überdachter Parkplatz Festigstellung & Erstbezug ab Herbst 2021 Geförderte Miete mit KaufoptionMiete mit Kaufoption monatliche Kosten zwischen € 381-659,- inkl.

Betriebs- und Heizkosten plus Baukostenanteil

zwischen € 10.000-17.200,-

(Rückerstattung bei Auszug -1% pro Jahr) PROVISIONSFREI

HWB 29,45 kWh/m²a • fGEE 0,69 Nähere Informationen finden Sie unter www.oewg.at/immobiliensuche

Kontakt 0316/8055-531 daniela.rothschaedl@oewg.at

Mehr als Wohnen.

www.oewg.at www.oewg.at

Anzeige

(3)

Wasserversorgung - Befüllen von Schwimmbädern/Pools

Personenbetreuung Sonnenklar Hochbeete beim Naschgarten

Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH informiert:

Immer mehr Menschen nutzen die Freuden am Pool im eigenen Garten. Mit der steigenden Anzahl privater Schwimmbäder sind die Befüllungen von Pools jeglicher Größe im Frühjahr eine zunehmende Herausforderung für die Trinkwasserversorger! Die Wasser- entnahme aus Hydranten führt zu einem Druckabfall in den Wassernetzen und gefährdet die Trinkwasserversorgung.

Mein Name ist Michaela Konrad, ich bin die Inhaberin der Firma Sonnenklar.

Gemeinsam mit meinem Mann sind wir letzten Jahres nach Allerheiligen bei Wildon gezogen.

Wir sind die richtige Anlaufstelle für Sie, wenn Sie aufgrund zunehmenden Alters oder einer Krankheit nicht mehr alles alleine schaffen. Wir unterstützen Sie kompetent und zuverlässig bei Ihren täglichen Aufgaben.

Unsere Tätigkeitsbereiche sind:

• Pflegetätigkeiten

• Haushaltstätigkeiten

• Besorgungen

• Freizeitgestaltung

• Haustierbetreuung

Das Team von Sonnenklar freut sich darauf, Sie bei Ihren Alltag unterstützen zu

dürfen!

Bei unserem Nasch- garten und der Bienen- wiese wurden die Hoch- beete neu bepflanzt.

Sobald Früchte und Gemüse reif sind, kön- nen Sie diese kosten- los genießen.

Tel: 0699 100 123 10

E-Mail: betreuung-sonnenklar@gmx.at www.betreuung-sonnenklar.at

Personenbetreuung - liebevoll und sonnenklar Die Befüllung der Schwimmbäder und Pools hat ausschließlich über die

Hauswasserleitung zu erfolgen.

Wie lange dauert die Schwimmbadbefüllung mit dem Gartenschlauch?

• Bei einem Standardpool der Größe 8 x 4 Meter mit 1,40 Meter Wassertiefe dauert die Erstbefüllung ca. 16 Stunden. Die Befüllung nach dem Winter (ca. 15 m³) dauert ca. 5-6 Stunden.

• Bei einem Funny Pool mit 4 m Durchmesser und 1 m Wassertiefe dauert die Befüllung ca. 5 Stunden.

Tipps zur verantwortungsvollen Pool- und Wasserpflege

• Ausreichend dimensionierte Filteranlagen und das Vermeiden des Schmutzeintrages durch Überdachen verringern den Chemikalieneinsatz.

• Das Beckenwasser soll zweimal täglich komplett umgewälzt werden. Eine Sandfilteranlage für ein Becken der Größe 8 x 4 m und 1,40 m Tiefe muss bei einer Pumpleistung von 10m³/h täglich 9 Stunden in Betrieb sein!

• Für die Wasserdesinfektion soll vorzugsweise Chlor (richtig dosiert!) verwendet werden.

• Auch die Salzelektrolyse ist eine Desinfektion mit Chlor. Das Chlor entsteht durch die Aufspaltung von Industriesalz.

• Kupfersulfat ist ein Umweltgift und wird im Wasser nicht abgebaut! Jegliche Einbringung ins Grundwasser ist wasserrechtlich bewilligungspflichtig!

Allgemeine Informationen:

• Härtegrad: 17,9 °dH

(für die Einstellung an Haushaltsgeräten)

• Nitratwert: 28,2 mg/l (Grenzwert 50 mg/l)

Anzeige

(4)

Gesunder Genuss durchs Jahr:

Saisonale Rezepte

Styria vitalis, Marburger Kai 51, 8010 Graz, ZVR: 741107063, 04.2019 1 www.styriavitalis.at

FRÜHLING

Röhrlsalat mit Datteln

Zutaten für 4 Portionen 1 EL Zitronensaft 1 EL Wasser 1 Prise Kräutersalz 1 TL Senf

3 EL Rapsöl, nativ 1 Knoblauchzehe 4 Datteln

300 g zarte Röhrlsalatblätter (Löwenzahn) Zitronensaft, Wasser, Kräutersalz, Senf und Rapsöl in einer Schüssel cremig schlagen.

Knoblauch schälen und pressen, Datteln halbieren, Kern entfernen, in hauchdünne Scheiben schneiden. Beides unter das Dressing mischen. Den Röhrlsalat gründlich waschen, trockenschleudern, fein schneiden und mit dem Dressing marinieren.

Tipp: Wem Röhrlsalat zu bitter schmeckt, kann die Hälfte durch junge Spinatblätter ersetzten.

Kartoffel-Schafkäse-Päckchen

Zutaten für 4 Portionen

1 kg kleinere festkochende Kartoffeln 2 rote Zwiebel

8 eingelegte grüne Peperoni 4 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer

100 g schwarze Oliven 4 Stück Feta Käse (á 140 g) 4 TL getrockneter Oregano 4 Stiele Minze

½ TL Chilliflocken

Kartoffeln schälen, waschen, abtropfen lassen und in sehr dünne Scheiben schneiden.

Zwiebel in Streifen schneiden. Peperoni erst längs, dann quer halbieren. Backrohr mit Backblech auf mittlerer Schiene auf 200 ° C vorheizen.

Für 4 Päckchen je zwei Bögen Backpapier übereinanderlegen. Mittig mit je 1/2 EL

Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Kartoffeln gleichmäßig auf die 4 Päckchen verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln, Peperoni, Oliven und Schafkäse auf den Päckchen aufteilen. Mit je 1 TL Oregano bestreuen und mit je 1/2 EL Olivenöl beträufeln. Papier jeweils über dem Gemüse zusammenfalten, gut verschließen, indem die Enden mit Küchengarn

zusammengebunden werden. Päckchen auf das heiße Backblech legen und im Backrohr 25-30 Minuten garen. Minzblättchen abzupfen. Päckchen aus dem Rohr nehmen und öffnen. Mit Minze und Chilliflocken bestreut servieren.

Rhabarber-Bananen Creme

250 g Rhabarber 400 g Bananen 50 g Walnüsse 1-2 EL Honig

½ TL Zitronenabrieb

½ TL Zimt

1 Messerspitze Vanille

½ Messerspitze Nelken 125 ml Schlagobers

Rhabarber und Banane schälen, zerkleinern und im Mixer pürieren.

Walnüsse hacken, mit Honig und Gewürzen unter das pürierte Obst rühren. Obers schlagen und unter die Creme heben.

Tipp: Rhabarber hat einen hohen Gehalt an Oxalsäure, welche die Aufnahme von Eisen hemmt. Auf einen gesunden, erwachsenen Menschen hat das keine Auswirkung, nur Kinder und Nierenkranke sollten Vorsicht walten lassen. Schälen, kochen oder backen des Rhabarbers reduziert den

Oxalsäuregehalt. Nach dem 24. Juni sollte man der Rhabarber-Pflanze Zeit zum Regenerieren lassen und nicht mehr ernten.

(5)

fit2work - kostenlose Beratung für Personen & Unternehmen

Die Jägerschaft der Jagdvereine Allerheiligen und Feiting möchte die Bevölkerung von Allerheiligen über die derzeitigen Vorkommnisse in der Natur erinnern bzw. informieren und gleichzeitig auf besondere Rücksichtnahme in Wald und Flur, gerade in dieser sonderbaren Zeit, aufmerksam machen. Aufgrund der massiven Holzschlägerungsarbeiten in den Wohnzimmern des Wildes, ist die Unruhe sowieso schon extrem gestiegen.

Im Frühjahr ist ein Großteil unseres Wildes sowie auch die Vogelwelt mit ihren Nachkommen beschäftigt und benötigt daher besonders viel Ruhe. Rehkitze werden z.B.

von Ende April bis Juni geboren. Sämtliches Niederwild ist zusätzlich noch durch das Raubwild, welches auch seine Jungen versorgt, gefährdet.

Leider verwechseln immer mehr Erholungssuchende vorwiegend den Wald mit einem Vergnügungspark.

Dabei wird achtlos Müll entsorgt, mit dem Mountainbike quer durch die Wälder geradelt, um nur einige der vielen Störfaktoren aufzuzeigen. Zudem kommt es immer wieder vor, dass frei laufende Hunde im Wald angetroffen werden.

Hunde erzeugen beim Wild einen enormen Stresspegel, nimmt dieses doch den vermeintlich lieben Vierbeiner als Fressfeind wahr und flüchtet in Panik. Diese panikartige Flucht endet im schlimmsten Fall mit einem Verkehrsunfall.

Die Jägerschaft ersucht daher die gesamte Bevölkerung um einen respektvollen Umgang mit unseren Lebensräumen und um die Einhaltung folgender Punkte:

• keine Jungtiere anfassen

• benutzen von Wegen (anstatt quer durch Wiese und Wald)

Aktuelles von den Jagdvereinen - Wildlebensräume schützen & Natur genießen

Anzeige

Anzeige

• Hunde angeleint (z.B. mit Zip-Leine) zu führen, um ein Hetzen von Wild jederzeit verhindern zu können

• keinen Abfall im Wald zurücklassen

• normale Gesprächslautstärke einhalten (kein Schreien oder laute Musik)

• sich nicht nachts oder zur Morgen-, Abenddämmerung im Wald aufhalten

Unter Einhaltung dieser einfachen Regeln, können wir gemeinsam Wildlebensräume schützen und trotzdem die Natur in vollen Zügen genießen.

Abschließend bedanken wir uns bei jenen nicht jagenden Personen, welche uns verletztes oder verendetes Wild direkt oder über die Polizei in letzter Zeit gemeldet haben.

„Weidmannsheil“ - die Jäger der Jagdvereine Allerheiligen und Feiting

Anzeige

(6)

Der Steirische Frühjahsputz - Aktion „saubere Steiermark“

Die getrennte Abfallsammlung ist ein wert- voller Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Trotzdem werden Abfälle oft achtlos in der Natur zurückgelassen. Dosen, Sackerl und Plastikflaschen verschmutzen unsere Land- schaft. Das soll nicht sein!

Mit der Aktion „Saubere Steiermark“ sind alle Menschen in der Steiermark herzlich zur Rei- nigung unserer Naturlandschaft eingeladen.

Den Frühjahrsputz 2021 haben heuer der Kindergarten und die Volksschule mit Hilfe der Feuerwehren und Gemeindebedienstete in kleineren Rahmen durchgeführt.

(7)

Tennisclub Allerheiligen bei Wildon

Beachvolleyballplatz Allerheiligen

Nach der Winterpause wird der Sand sowie die Netze am Beach- volleyballplatz (neben dem Tennis- platz) erneuert. Deshalb freut es uns sehr, dass wir hier wieder perfekte Bedingungen für Beachvolleyball- Begeisterte bieten können.

Zusätzlich werden über den Tennis- club Allerheiligen Trainingsmöglich- keiten und Volleyballspiele angebo- ten.

Vielen Dank an Viktoria Krenn mit ihrem Team

Liebe tennisbegeisterte MitbürgerInnen – und solche, die es noch werden wollen!

Um allen Sportfreunden ein angenehmes Ambiente bieten zu können, wird das Clubhaus samt „Drumherum“ vergrößert, saniert, verschönert. Daher sind wir dankbar für jede finanzielle Unterstützung, die wir erhalten.

Eine Bausteinaktion soll uns dabei helfen. Alle Bausteine sind wertvolle Beiträge und nehmen als Belohnung an der Verlosung mit tollen Preisen am 06.06.2021 teil.

Eine Anwesenheit ist nicht erforderlich, da die Lose personalisiert werden. Es winken viele und tolle Preise!

Die Bausteine sind bei allen Vorstandsmitgliedern erhältlich.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und wünschen allen Bausteinbesitzern viel Glück bei der Verlosung!

Informationen:

www.tc-allerheiligen.at Kontakt:

Gerald Weber 0664 / 85 76 290 info@tc-allerheiligen.at

Anzeige

(8)

Nächster Abfuhrtermin für das ASZ Allerheiligen

Donnerstag, 27. Mai 2021

von 800 bis 1200 Uhr und 1300 bis 1800 Uhr Einzelanlieferungen von vorsortierten

Abfällen!

Achtung FFP-2 Maske verwenden!

Abstand halten!

Ablagerungen bei Bauhof / ASZ Wir ersuchen vor dem Bauhof bzw. dem

Altstoffsammelzentrum keinen Müll zu deponieren. Termine der ASZ in der Region

finden Sie am Abfuhrkalender und der Ressourcenpark Leibnitz hat täglich

(Dienstag bis Samstag) offen!

Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Stellenausschreibung

Lehrstellensuche - Unterstützung Jugendlicher Ferialjob für Jugendliche

Das Pflegeheim „Gepflegt Wohnen Allerheiligen“ verstärkt ab sofort das Pflegeteam und bietet attraktive Arbeitsplätze in der Heimatregion.

Pflegeassistent*in in Voll- und Teilzeit

Diplom-Krankenpfleger*in in Voll- und Teilzeit

Informationen bzw. Bewerbung an:

Gepflegt Wohnen Allerheiligen GmbH Frau PDL Martina Aubel, BA

8412 Allerheiligen bei Wildon 182

03182 / 62618-0 | pdl@gw-allerheiligen.at

Maschinenbau Berner stellt ein:

flexible/n Dienstnehmer/in

mit Grundausbildung in der Metallbranche (Schlosser, Mechaniker, Landmaschinen- techniker, Maschinenbauer, ...).

Bewerbungen bitte an berner.office@aon.at oder persönlich mit Terminvereinbarung.

Berner Maschinenbau GmbH 8413 Kurzragnitz 34

03183 / 8667

FUTURE STARTS NOW!

Der erste

Schritt zur Lehre

Lehrstelle gesucht? Wir haben sie!

Auf der Suche nach dem idealen Berufsweg für die Zukunft? Das AMS unterstützt Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Lehrplatz.

Wie? Einfach QR-Code scannen und zur Lehrstellensuche anmelden – so gelingt der Einstieg ins Berufsleben!

#gemeinsam

#gemeinsam geht's leichter

© Shutterstock / CMM

Die Gemeinde Allerheiligen bei Wildon bietet für den kommenden Sommer Jugendlichen aus unserer Gemeinde Ferialjobs an.

Folgende Arbeiten sollen verrichtet werden:

• Unterstützung bei Reinigungs- und Pflegearbeiten im Bauhof, Schule usw.

• Mithilfe bei verschiedenen Außenarbeiten in Zusammenarbeit mit den Gemeindearbeitern (Rasenpflege)

Aufnahmekriterien:

• Vollendetes 15. Lebensjahr

• Arbeitsverhältnis: geringfügig beschäftigt

• Aufnahme für 20 Stunden (1-2 Woche/n);

• vorgesehen sind die Zeiten in den Sommerferien

• Arbeitszeiten vorwiegend am Vormittag

• Flexible Arbeitsgestaltung je nach Einteilung

Anmeldungen im Gemeindeamt Allerheiligen bis 10. Juni 2021. Die Einteilung erfolgt durch die Gemeinde, wobei Terminwünsche soweit als möglich berücksichtigt werden.

Inhalt und Gestaltung: Gemeinde Allerheiligen bei Wildon; Fotos: Gemeinde Allerheiligen bei Wildon und www.google.at.

Anzeige

Anzeige

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht zu vergessen ist, dass die Oberhünigenstrasse auch eine gewisse Verbindungsfunktion hat und sich somit ein genereller Zubringerdienst für die «Oberlieger» negativ

Sachkosten eines Büroarbeitsplatzes nach KGSt.. SB EG8

Veranstalter: Kur- & Touristinfo Reichshof in Zusammenarbeit mit Sabine Bach Anmeldung: erforderlich, 02265-981384 oder naturwandern@t-online.de Kosten: 5,- Euro

Herr Rettberg trägt die einzelnen Punkte des Antrages vor. Herr Decker verweist auf eine Studie, auf die er gestoßen ist, nach der es in anderen Kommunen nach

Zur Vorbereitung, Koordination, Durchführung und Nachbereitung des Zensus 2022 richtet die Stadtverwaltung Burgstädt für das Gebiet der Stadt Burgstädt sowie der Gemeinden

Wenn zudem, wie 2020 geschehen der Sportverein für die Politik einer Fraktion immer wieder instrumentalisiert wird, macht dies die Arbeit nicht gerade einfacher und birgt

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Laxenburg genehmigt die Aus- gaben für das Sommerkino Laxenburg im Jahr 2020 einstimmig.. Ortsmarketing;

Mit dieser Beteiligung wiederum zwingend verbunden ist die mittelbare Beteiligung von Stadtwerke Lengerich GmbH an der von der IWB zu 100 % gehaltenen